2.0 TDI wird schlecht warm?!?
Guten Abend,
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf 7 2.0 TDI DSG, und zwar habe ich das Gefühl das er zu lange braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen! Er braucht 12 km Bundesstraße wo ich so 100 kmh fahre in dieser Zeit muss ich durch zwei Ortschaften fahren mit so 30-50 kmh a 2 km!
Jetzt meine Frage ist das zu lang? Muss er seine Betriebstemperatur schneller erreicht haben??
Freue mich auf eure Rückmeldungen!!
MFG 2009Golf6
75 Antworten
wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die Zuheizer identisch ist, wenn doch, dann müsste man es doch kostengünstig auf eine STH aufrüsten können.
Meine Beobachtung war aber eigentlich auf die Kühlmitteltemperatur bezogen, also wie lang ihr fahrt bis er bei 90 Grad ist!
MFG
Bei meinem A3 mit dem 2.0 TDI dauert es ca. 8KM bis das Kühlwasser 90 Grad erreicht hat (Außentemperatur 0-5°C). Warme Luft Luft kommt rasend schnell aus dem Düsen 😁
Wofür ist das denn wichtig... So lange die nicht über 90 oder mehr geht? Denn warme Luft kommt doch eh nach ein paar Minuten.
Aber so nebenbei die geht fast analog zum Öl, bei mir meisst etwas schneller, bis beides im Arbeitsbereich liegt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 9. Januar 2015 um 20:37:23 Uhr:
Bei meinem A3 mit dem 2.0 TDI dauert es ca. 8KM bis das Kühlwasser 90 Grad erreicht hat (Außentemperatur 0-5°C). Warme Luft Luft kommt rasend schnell aus dem Düsen 😁
Wie fährst du in diesen acht km?
Zitat:
@gemt schrieb am 9. Januar 2015 um 20:38:12 Uhr:
Wofür ist das denn wichtig... So lange die nicht über 90 oder mehr geht? Denn warme Luft kommt doch eh nach ein paar Minuten.
Aber so nebenbei die geht fast analog zum Öl, bei mir meisst etwas schneller, bis beides im Arbeitsbereich liegt
Ich finde schon das dass wichtig ist, weil es nicht gut für den Motor ist wenn er oft nicht auf Betriebstemperatur kommt.
MFG
Zitat:
@2009Golf6 schrieb am 9. Januar 2015 um 20:45:06 Uhr:
Wie fährst du in diesen acht km?Zitat:
@Ultrafast schrieb am 9. Januar 2015 um 20:37:23 Uhr:
Bei meinem A3 mit dem 2.0 TDI dauert es ca. 8KM bis das Kühlwasser 90 Grad erreicht hat (Außentemperatur 0-5°C). Warme Luft Luft kommt rasend schnell aus dem Düsen 😁
Geschaltet wird spätestens bei 1800u/min, und die 8 Km sind hauptsächlich in der Stadt gefahren, dann gehts erst auf die BAB...
1,6 und 2,0tdi haben allesamt elektrische Zuheizer mit ca 1000Watt Leistung.Aktiv nur bei Temperaturen unter 5 Grad und wenn es nötig ist.Ich finds genial weil sich der Innenraum dadurch halbwegs flott erwärmt...
Zitat:
@2009Golf6 schrieb am 9. Januar 2015 um 20:48:36 Uhr:
Ich finde schon das dass wichtig ist, weil es nicht gut für den Motor ist wenn er oft nicht auf Betriebstemperatur kommt.Zitat:
@gemt schrieb am 9. Januar 2015 um 20:38:12 Uhr:
Wofür ist das denn wichtig... So lange die nicht über 90 oder mehr geht? Denn warme Luft kommt doch eh nach ein paar Minuten.
Aber so nebenbei die geht fast analog zum Öl, bei mir meisst etwas schneller, bis beides im Arbeitsbereich liegtMFG
Das ist natürlich wichtig, aber das zeigt dir optimaler Weise die Öltemperatur an und nicht unbedingt das Kühlwasser.
Ja so ist das, und wenn die auf 90 steht ist der Motor wahrscheinlich warm genug. Meine Beobachtung ist aber auch das diese Anzeige schneller auf 90 steht als das die Öltemperatur dort angekommen ist.
Aber wahrscheinlich ist das Jacke wie Hose, denn kalt ist der Motor in diesem Moment auf jedenfall auch nicht.
Ich guck halt auf die Öltemperatur.
Jap. 990 Euro für nachrüsten der standheizung. Siehe Prospekt vw. Wenn tdi und klimatronic mit sitzheizung. Also plausibel. Zuheizer ist serienmäßig immer dabei...
Gruss
Edit: @ gt_Ingo Post oben
Zzgl. Einbau. Wird also doch etwas teurer. Denke mit 1500 biste locker dabei 😉
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 9. Januar 2015 um 20:55:33 Uhr:
1,6 und 2,0tdi haben allesamt elektrische Zuheizer mit ca 1000Watt Leistung.
Bist Du Dir da sicher? Mein 1.6 TDI hat nämlich keinen denke ich. Allerdings habe ich auch eine Standleitung. Vielleicht hat man da den el,. Zuheizer weggelassen? Mein 1.9 TDI hatte nämlich auch einen Zuheizer. Da hat man immer schön das Relais knacken hören, wenn sich der eingeschaltet hat.