2.0 TDI -Wer hat ihn schon-
Hallo an alle Mitglieder des Forums,
wer von euch (außer "pbausd", der ja seit mehreren Tagen den Wagen fährt) hat denn schon seinen A6 2.0TDI abholen dürfen und kann von seinen ersten Erfahrungen mit dem Fahrzeug berichten.
Freue mich über jeden Beitrag, da ich noch zwei Wochen warten muss, bis meiner da ist!
Gruß
qwertzuio
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hallo qwertzuio,
hast Du schon nen Liefertermin genannt bekommen?
Erwarte meinen nämlich auch in ca. 2-3 Wochen, allerdings steht noch kein Termin fest.
Gruß
A6er
@A6er
Naja, als Liefertermin hat er mir die 41. Kalenderwoche genannt. Da jetzt aber die 40. fast zu Ende ist (diese Woche sollte er produziert werden) und sich mein Händler immer noch nicht gemeldet hat, gehe ich mal davon aus, dass es wohl noch zwei Wochen dauern wird, leider.
Die von Audi genannten P-Termine sind eben immer unverbindlich und werden nicht selten im letzten Augenblick nochmal verschoben.
Hallo qwertzuio,
mein Händler hat mir soeben bestätigt, dass meiner am 06.10. in Produktion geht.
Abholtermin sollte dann ab dem 18.10. sein.
Oh gott, soooo lange noch....😉.
Gruß
A6er
Hi,
tut vielleich nichts zur Sache aber mein A6 steht gerade in der Werkstatt und als Leihwagen habe ich den Touran 2,0TDI. der wiegt auch 1600 kg und beschleunigt den Wagen ganz gut, kurzer kräftiger Druck und das wars... in einen A6 gehört ein 6 Zylinder. Ich bin jetzt über 800 km mit der Kiste gefahren aber ab 180 seeeehhhhr zäh wie ist der erst im A6? sparsam? naja wenn 8,5l sparsam sind...
Für die Stadt ein toller Motor aber im A6 der ja viel schwerer ist...
@ V6 TDI Driver
Tut mir Leid aber da täuscht du dich. Der A6 2.0 TDI
wiegt 1540Kg und ist somit 60Kg leichter als der Touran. Des weiteren hat er eine viel größere Stirnfläche, wodurch der cw-Wert natürlich deutlich über dem des A6 liegt, was das Auto bei höheren Geschwindigkeiten stärker "ausbremst".
Und 180 km/h sind meiner Meinung nach auch eine recht angenehme Reisegeschwindigkeit. Denn will man unbedingt über 200 km/h fahren, kann man das tun, aber nur, wenn es der Verkehr zulässt. D.h.
1. Dann ist die Strecke auch so frei, dass man genug Platz für den Anlauf hat und keine Angst haben muss ständig ausgebremst zu werden.
2. Nur dann bleibt das Schnellfahren auch entspannt, ansonsten stresst es sehr stark. Auch wenn es einige Fahrer nicht merken wollen, messen kann man es.
Über die Laufkultur kann man diskutieren. Natürlich läuft ein 6 Zylinder kultivierter, aber aus einen Post aus dem Forum hier wissen wir ja, dass die Geräuschdämng ganz gut sein soll und dem des 3.0TDI kaum nachsteht. Damit kann ich leben.
Nicht jedoch damit, dass ich beim 3.0TDI das Mehrgewicht des Motors, denn Allradantrieb und die Automatik mitschleppen muss, zumal ich lieber selber schalte. Abgesehen davon, dass man 10000€ mehr für das Fahrzeug ausgibt (aber die Frage des Anschaffungspreises tangiert hier ja nicht jeden), sollte es auch vorrangig darum gehen auf den Verbrauch zu achten undzwar aus ökologischer und weltwirtschaftlicher sicht. 4l mehr Verbrauch sind schon eine ganze Menge. Der beste Kompromiss aus Vernunftmotorisierung und Leistung wird vermtlich der 2.7TDI sein.
@A6er
Hat dein Händler sich von selbst gemeldet, um dir den Produktionstermin zu nennen oder hast du ihn kontaktet?
Holst du den Wagen im Werk ab oder beim Händler?
Sehe das ganze genau so wie qwertzuio!
Ich persönlich fahre den Wagen sozusagen als "privat gunutzten Dienstwagen", ca. 60.000km im Jahr mit einer pauschalen Kilometerabrecnung.
Da wäre der 3.0 für mich persönlich natürlich mehr als unwirtschaftlich! Und zwar in jeder Beziehung (Anschaffungkosten, Verbrauch, Werkstattkosten etc.).
Natürlich wäre mir ein 3.0 TDi auch lieber, aber man muss sich halt vernünftig halten.
Zudem langen mir 210km/h Vmax. völlig aus, insbesondere da ich sowieso im Schnitt nur 150 auf der Autobahn fahre.
Der Grund, mich für den A6 zu entscheiden, war auch in erster Linie das Design, welches mich persönlich sehr anspricht.
Ausserdem das überaus grosszügige Raumangebot. Man fühlt sich selbst mit meinen 1.92 m Körpergrösse noch wie daheim im Wohnzimmer. Das macht so manchen Stauaufenthalt deutlich angenehmer!
Und ausserdem, was solls. Habe schon mit Oettinger telefoniert. Die bieten ab ca. Ende des Jahres ein Chiptuning für den 2.0TDI an. Leistung 178 PS. Und das alles für EUR 699,- incl. TÜV-Eintragung, 2 Jahre Garantie auf Motor und Getriebe.
Die Leistung wird dann dem 2.7 TDI entsprechen, nur deutlich günsiger! Wenn man dann, wie sowieso bei mir der Fall, nur ab und an "draufdrückt" sollte er das Tuning schon aushalten.
@ qwertzuio,
habe meinen 🙂 heute selbst angerufen. Da musst Du immer am Ball bleiben, sonst meldet er sich erst, wenn er von Neckarsulm die Rückmeldung erhält, dass das Fahrzeug fertig ist!
Ich hole Ihn selbst in Neckarsulm ab.
Gruß
A6er
@A6er
Warum brauchen die denn bitte 12 Tage zwischen Produktion des Fahrzeuges und dem dir angebotenen Abholtermin.?
@ qwertzuio:
Keine Ahnung!
Angeblich erfolgt ca. 8 Tage nach Fertigstellung erst noch eine "Sichtprüfung" in Neckarsulm, dann muss noch mit dem Händler abgerechnet werden bla, bla, bla...
Ganz schön teurer Staubfänger, gell...
Gruß
A6er
Den "alten" A6 gab es ja auch mit dem kleinen TD- und er war dennoch nicht untermotorisiert! Genauso wenig wie mit dem 1.8T. Eine gute Getriebabstufung wird dem "kleinen" Motor das Leben leichter machen und so ordentliches Fahren ermöglichen.
Ich bin mir sicher, Audi wird alles andere machen, aber einen A6 sicher nicht untermotorisiert anbieten!
Wie A6er es geschrieben hat- wer will, bekommt auch mehr PS und die werden sicher nicht gefährlich, wenn man die gezielt einsetzt.
Ich denke, der kleine TD wird den Verkauf des A6 fördern- viele Aussendienstler warten auf so einen Motor. Schnell und dennoch rel. sparsam. Ich höre oft solche Argumente bez. des alten A6 mit 1,9 TDI: "Fährt locker 200 und besonnen bewege ich den schweren A6 Avant mit guten 6,5l auf 100km."
Also- keine Sorge, der Motor wird es schon richten- die Peripherie ebenso.
Nice Weekend allen,
Tschau.
Hallo!
Ich lese hier im Forum schon eine ganze Weile mit - aus reiner Neugierde. Ich hab mir jetzt auch einen A6 (neues Modell) bestellt. Momentan bin ich noch mit einem BMW320d unterwegs, und das nicht ganz langsam. Das ist ein Firmenwagen und im Februar 05 steht der Wechsel an. Und nun stand ich vor der schweren Frage, was ich denn nehme. BMW bringt den neuen 3er erst später raus, und bei unserem Firmenleasing wid der neue A6 mit der 2.0 TDI Maschine recht preiswert angeboten (liegt wohl an dem zu erwartenden guten Wiederverkaufswert). Aber dummerweise konnte ich halt auch die Maschine mit dem Auto nicht Probefahren. Sauge daher alle Informationen auf bezüglich Dynamik, Fahrverhalten, Innengeräusch, subjektiven Eindrücken usw. Bis jetzt komme ich immer mehr zu dem Punkt, dass meine Entscheidung hin zum A6 richtig war. Also, wenn die Besitzer dieses Typs Erfahrungsberichte abgegen können, ich bin ganz heiss drauf!!! Viele Grüsse aus Texas an die Audi- Gemeinde (bin hier z. Zt. dienstlich...)
Uwe
Hallo!
Ich bin ja anscheinend doch der einzige, der einen A 6 2,0 TDI hat?! Ist ja doch schon merkwürdig. Hallo qwertzuio. Mit dem Leergewicht von 1.540 kg kommst du wohl nicht hin. Meiner wiegt 1.620 kg. Wie schon gesagt bin ich mit der Beschleunigung und dem Durchzug zufrieden.
Übrigens: Erste Rückrufaktion ist schon gestartet: Die Schläuche der Standheizung müssen getauscht werden. (Gut, dass noch nicht so viele Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Grins, grins...)
Ich bin mit dem Auto aber bisher sehr zufrieden. Der Spritverbrauch liegt bei ca. 7,0 l. Aber das ist bei bisher gefahrenen 1.300 Kilometer wohl noch nichts Endgültiges.
Bis dann
pbausd
sorry das ich das jetzt so direkt sage aber wie kann man sich einen A6 2.0 TDI kaufen?
der 2.0 TDi taugt mir gerade mal so für meinen A3 könnten aber ruhig 30 PS mehr sein.
mein Dad fährt den 3.0 TDi ... ich bin total neidisch super Motor mit gutem Durchzug und noch dazu die bessere Common-Rail Technik...... schon allein wegen diesen Punkten würde ich über die 10000€ Aufpreis hinwegsehen.
@pbausd
Also 1540kg Leergewicht ist der Wagen angegeben. Natürlich steigt der Wert, wenn du im Zubehör kräftig zuschlägst. Aber trifft auch auf den Touran zu, der nun mal mit 1600 Leergewicht angegeben ist. Es ging also vielmehr um einen relativen Vergleich des Gewichts beider Fahrzeuge als um absolute Zahlen und hier ist der A6 nun mal leichter als der Touran.
Sag mal was zum Leerlaufverhalten. Beim A3 wurde ja oft über ein ruckeln um Leerlaufberichtet. Kannst du da zustimmen. Und wie sieht es den mit dem Nageln aus. Sowohl bei Kaltstart als auch im Leerlauf warm. Hast du ihn schon mal etwas getreten? Ist er ab 180 wirklich so zäh, wie hier für das Beispiel Touran 2.0TDi behauptet wurde.
Was mich ganz besonders interessieren würde ist, wie es um das nutzbare Drehzahlband steht. Steht auch obenrum genug Drehmoment zur Verfügung.
Habe zum Glück keine Standheizung bestellt.
Stellst du noch ein paar Fotos rein. Würde die Auspuffanlage gerne mal sehen.
Gruß
@__B2K__
Dieses Modell werden viele Unternehmen in ihren Fuhrpark aufnehmen. Ökonomische Faktoren spielen hier eine sehr wichtige Rolle. Auf anderen europäischen Märkten etwa, vor allem im Norden, werden für den 2.0TDI rund 90% Marktanteil prognostiziert. Deine These, die du so salopp in den Raum stellst, wird im Rahmen des Marketing (Vorsicht: ich rede nicht von Promotion)umfangreich erörtert. Das einigen Gasfuß fixierten Leuten, vorallem Autofahrer jüngeren alters, alle anderen Fragestellungen, die nicht den ultimativen Fahrspaß tangieren, schnuppe ist, weiß man und nimmt man hin. Auch wenn diese plumpen Äußerungen Anlass zu Sorge geben sollten.