2.0 TDI - Vorglühkontrolle blinkt, Leistungsverlust

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen.

Hab bei meinem Golf 6 seit kurzem das Problem dass während der Fahrt sporadisch die Vorglühkontrolllampe zu blinken beginnt, in der MFA der Fehler 'Motordefekt Werkstatt!' aufleuchtet und massiven Leistungsverlust habe. Manchmal wirds durch abstellen und wieder starten wieder gut, aber in letzter häuft sich der Fehler.
Weis da jemand Rat, bzw. hat das Problem auch schon mal gehabt?
Vielen dank 🙂

2.0 TDI 4-Motion
84.000 km
R-line

Beste Antwort im Thema

Hallo MOEDDA,

ich habe das Maß der oberen Mutter, die noch mit Siegellack fest und nicht verdreht war mit der Schieblehre abgemessen und (ich glaube es waren 14,65mm) und dann genau so am neuen Teil eingestellt und auch dort mit Siegellack dann betupft und etwas gewartet bis der ausgehärtet war. Bei der Probefahrt lief der wie vorher und meine frau meinte heute auch das er wieder läuft als ob nie was gewesen wäre.
Ich habe vor wenigen Tagen im I.net einen tollen Bericht von www.dieselschrauber ... gefunden. Dort war angegeben wie der Steller nachgeprüft werden kann (mit VW Tester) ich kann vielleicht einen mal leihweise bekommen und würde dann nochmal prüfen.

Habe den Steller (die Dose) heute mal zerlegt und nur die untere Membrane hatte tatsächlich längs verlaufend einen Riss. Die obere große war vollkommen in Takt!

lG
automotoschrauber

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Leute,

schon beim Hinschauen könnt ich mich übergeben (siehe Bilder) Ich habe mal versucht das Gestänge zu bewegen und die Dose auf´m ATL zu beaufschlagen ABER:
1. kein Druck aufzubauen kannste ziehen oder blasen bis zum Abwinken
2. Gestänge läßt sich weder ziehen noch drücken; man kann auch nur ca. 3cm lange Gewindestange sehen und der Umlenkpunkt ist nur mit Fingern erfühlbar hinter dem Verdichtergehäuse.
3. unterm Golf kann man dann noch eine Verstellmechanismus vom AGR sehen, wo Spuren von ausgetrocknetem Abgaskondensat aus der Wellenlagerung zuerkennen sind.
Beim VW Händler gibt es einen Rep.satz mit Membrane für die Unterdruckdose am ATL für 150,00€, aber ob mir das was bringt ???
Ich brauch jetzt unbedingt eure Hilfe bitte.

lG
automotoschrauber

So jetzt läuft der Golf meiner Frau wieder wie am 1.Tag! Ich muss sagen der Tausch der Unterdruckdose hat´s voll gebracht. Warum oder wodurch die undicht wurde hab ich keine Ahnung, aber es funktioniert!

Der Austausch hat´s aber in sich!!! Um an das Gestänge zu kommen musste der VDD weg und dazu alle E-Düsen raus sowie das Railrohr und tlw. Motorkabelbaum, aber so war es am schnellsten zu reparieren!

lG

der automotoschrauber

Rep.satz Druckdose Teilenr. 03L 198 716 A Preis ca. 200,00€

P.S. und morgen soll ich mit meinem Sohn an Yamaha Faser Kupplung erneuern, Gabelfedern ers. usw...

Also den Ventildeckel habe ich bis her noch nie dazu demontiert, klappt auch wunderbar ohne.
Okay, nutze dabei aber das Spezialwerkzeug, ne 10ner Langnuss mit seitlichen Schlitz😉
Haste die obere Mutter ungefähr so gesetzt, wie die alte gesessen hat, oder alles Pixdaumen gemacht? <- Zur Einstellungssache hatte ich bereits mal was in einen anderen Thread geschrieben.
Aber freut mich, dass der Wagen wieder läuft*daumen hoch*.

Gruß

Hallo MOEDDA,

ich habe das Maß der oberen Mutter, die noch mit Siegellack fest und nicht verdreht war mit der Schieblehre abgemessen und (ich glaube es waren 14,65mm) und dann genau so am neuen Teil eingestellt und auch dort mit Siegellack dann betupft und etwas gewartet bis der ausgehärtet war. Bei der Probefahrt lief der wie vorher und meine frau meinte heute auch das er wieder läuft als ob nie was gewesen wäre.
Ich habe vor wenigen Tagen im I.net einen tollen Bericht von www.dieselschrauber ... gefunden. Dort war angegeben wie der Steller nachgeprüft werden kann (mit VW Tester) ich kann vielleicht einen mal leihweise bekommen und würde dann nochmal prüfen.

Habe den Steller (die Dose) heute mal zerlegt und nur die untere Membrane hatte tatsächlich längs verlaufend einen Riss. Die obere große war vollkommen in Takt!

lG
automotoschrauber

Ähnliche Themen

Zitat:

@automotoschrauber schrieb am 28. Mai 2015 um 17:46:35 Uhr:


Dort war angegeben wie der Steller nachgeprüft werden kann (mit VW Tester) ich kann vielleicht einen mal leihweise bekommen und würde dann nochmal prüfen.

Das geht genauso mit VCDS.

Aber Respekt, dass Du da selber ran gegangen bist. Ich gehe mal davon aus, dass Du entsprechend ausgebildet bist. An die ED oder die Rail sollte sich Otto Normalschrauber besser nicht heran wagen, alleine schon wegen der extremen Drücke auch nach dem Abstellen. Das sollte man hier vielleicht noch erwähnen, damit nicht der Eindruck aufkommt, das wäre trivial.

Hey Leute bei mir tritt folgender Fehler immer auf wenn Der Golf 6 variant voll beladen ist und ich auf der Autobahn bin kommt immer die Meldung Werkstatt aufsuchen und die vor Glühlampen leuchtet immer auf und das Auto geht in den notlauf wenn ich anhalte und das Auto aus und wieder an mache ist alles wieder normal dann War ich bei VW und die konnten nix finden weder im fehlerspeicher noch irgendwas bin noch am selben Tag dort gewesen der Fehler tritt nur bei voll beladen Fahrzeug auf wenn das Fahrzeug leer ist ist alles gut nun bitte ich euch mir Tipps zugeben was das sein kann oder vielleicht gibt es ja ein der mir hier in Hamburg helfen kann weil VW will denn ganzen Motor Checken und laut Aussage kann das von VW wollen die 2000€ haben für die Fehlersuche Bitte hilft mir ich weiß nicht weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen