1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 2.0 TDI ultra vs. quattro?

2.0 TDI ultra vs. quattro?

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon einmal den 2.0 TDI als Quattro gefahren und zuvor den Ultra mit gleichem Motor? Bisher habe ich noch keinen Vergleich oder Erfahrungen / Test zum 2.0 TDI mit Quattro finden können. Der ist zwar schwerer, was ich bisher finden konnte aber kürzer übersetzt. Wäre interessant zu erfahren, ob er dann ab 160/180 ähnlich geht wie der Ultra.
Bin mal gespannt auf Eure Erfahrungen

Ähnliche Themen
69 Antworten

naja - eigentlich dürfte beides nicht "quattro" heißen - egal ob Torson oder Haldex ;)

Haldex, Visco, und elektronische Lamellenkupplung sind keine richtigen quattros. Das betrifft bis auf wenige Ausnahmen alle Kisten mit quer eingebauten Motoren.
Das Torsen (bitte mit 'e';) und sein Ableger das Kronenraddiff sind die wahren quattros! Denn nur die letzten beiden sind richtig permanente Allradkonzepte, die ohne Elektronik die Kraftverteilung variieren können.
Torsen steht übrigens für TorqueSensitive, also Drehmomentfühlend!

Also ich würde den Quattro wegen des Mehrverbrauchs nicht nehmen (obwohl es ein Firmenwagen ist) aber, man muss schon sagen: Tollen Grip hat der A6 nicht. Mit meinen 177PS dreht er bei nasser Fahrbahn noch im 3. durch, in schnellen Kurven schiebt er nach außen - das ist weit von toll - eher grenzwertig. Wobei ich auch glaub dass die Bridgestones auch dran Schuld sind. Mein alter A4 mit Michelin hat sich richtig festgefressen am Asphalt.

Der Mehrverbrauch beim Allrad-Diesel hält sich in Grenzen. Es ist und bleibt ein Fahrsicherheits- bzw. Komfortthema. Wenn es das Budget hergibt, würde ich stets zum quattro greifen.

Servus ihr alle,
bin am überlegen, welche ich den nehmen soll, Frontkratzer oder Quattro, sicher habe ich hier alles gelesen.
Leider gibt keine den beiden Probe zufahren. Ich habe ja Zeit bis zum Juli, weil ich mein aktuelle A4 B9 abgeben muss. Grund: Neue A4 gefällt mir leider nicht, aktuelle gefällt mir richtig gut. Der neue A6 sollte es bald kommen.
Bringt es Ultra Motor was? Merkt man den Unterschied zwischen den beiden Motoren um 50Nm? Es wäre super, wenn jemand von euch als Profis oder Kenner paar Ratschläge oder Tipp geben könnt.

Ehrlich gesagt verstehe ich deine Frage nicht so 100%.
Hier geht es ja um den 2.0TDI 190PS quattro vs. 2.0TDI 190PS Ultra. Die haben beide 190PS/400nm
Ob quattro oder ultra lässt sich auch recht einfach beantworten:
Quattro
+ Traktion (insbesondere bei Nässe/Glätte)
+ Fahrspaß
+ etwas bessere Fahrleistungen im unteren Geschwindigkeitsbereich
- mehr Gewicht/Verbrauch
- teurer in der Anschaffung
Ultra:
+ marginal bessere Fahrleistungen in höheren Geschwindigkeitsbereichen wo Traktion nicht gefragt ist
+ günstiger in der Anschaffung
+ Verbrauch
+ auf Langstrecke ruhiger, da längeres Getriebe
- teils mangelhafte Traktion bei rutschigem Untergrund (bei trockenem Untergrund ist die Traktion gar nicht so schlecht)
Die Frage ist einfach, wie jeder diese Vor- und Nachteile für sich persönlich bewertet.
Wer Traktion braucht und wem Mehrverbauch und Mehrkosten egal sind kommt um den Quattro nicht herum.
Wer hingegen viel Autobahn fährt, bei schlechtem Untergrund kein Problem hat gefühlvoller Gas zu geben (mit kein Problem meine ich nicht die Fähigkeit sondern den Willen) und/oder wer in seinem Geldbeutel Ordnung halten muss/will sollte eher zum Ultra greifen.

Ich bin den ultra in letzter Zeit sehr viel als Mietwagen mit viel Autobahnanteil gefahren. Ist insgesamt zwar ein tolles Auto aber die Kombi Motor + S-Tronic finde ich total mühsam. Da die Schaltbox dermaßen lang übersetzt ist und früh schaltet wird man auf der Autobahn regelrecht gezwungen auf "S" zu fahren, da sonst schon ein bisschen mehr Beschleunigungswunsch im Bereich 100-140 km/h aus dem 7. Gang entweder sehr zäh oder mit unschönen Zurückschalten (und dann immer noch nicht wirklich Schub im 6.) einhergeht.
Wenn der quattro kürzer übersetzt wäre, wäre das für mich ein klarer Entscheidungsgrund, wenn es schon der 2.0 TDI sein muss. Ich hatte übrigens auch zweimal den "kleinen" 3.0 TDI - Mann, was für ein Unterschied... (aber das ist eine andere Diskussion).

Endlich melde ich mich hier mal wieder, sicher muss ich bald den Neuen bestellen, damit es im August klappt. Ich bin mit 190PS Ultra ohne Quattro gefahren, also das ist nun mal nicht schlecht. Morgen werde ich den quattro fahren, natürlich mit 190PS. 3,0l scheidet nun mal aus, weil sonst mein Budget sprengt. Leider. Dann werde ich entscheiden, welche ich da nehmen soll. Es soll ja nur 24 Monaten laufen, was wieder mal so Audi anbietet.

Ich fahr aktuell den 2,0 tdi Ultra und hab jetzt den 2,0 tdi quattro bestellt, war zwar mit dem Ultra sehr zufrieden nur auf nasser Straße und bei Verschränkungen (Tiefgaragen Ausfahrt) fehlt es schonmal an Traktion. Der Ultra ist im 7ten Gang länger übersetzt, hab die Übersetzungsverhältnisse da wenn die jemand haben möchte. Bin auch sehr gespannt wie sich der quattro fährt.

Zitat:

@FrankR69 schrieb am 9. März 2017 um 22:02:39 Uhr:


Bin auch sehr gespannt wie sich der quattro fährt.

Fährt sich sehr fein

:)

hg

W

so, bin mit Quattro gefahren, also echt schwer das zu entscheiden, welchen ich den nehmen soll. Das ist richtig, dass der Quattro mehr Verbrauch als bei Front. Ab 3,0l 218PS oder mehr würde perfekt passen für mich(habe danach mit dem gefahren, ein gewaltigen Unterschied), ist mit Budget nicht machbar. Ich muss mal zwei Aufstellungen konfigurieren, einmal Front und Quattro. Ich tendiere mehr zu Front als Vernunft.

Von wieviel mehr Verbrauch reden wir denn?
Laut Datenblatt 0,6 ltr. / 100 km aber danach kann man ja nicht gehen.

@FrankR69 du hast recht, 0,6 l Verbrauch ist nicht so schlimm

also 2750€ Unterschied zwischen den beiden, Steuer 32€ ebenso, Versicherungsklasse ist bei Quattro etwas höher.
Also bei 2 Jahren Leasinglaufzeit macht was nicht aus. Na ja es ist kompliziert....

Ist wirklich ne schwere Entscheidung aber ich habe mich damals auch für FWD entschieden.
Grund war das der Quattro bei meinem Leasinggeber auch bei gleichem BLP rund 50EUR pro Monat teurer war. So konnte ich bei FWD ein paar Extras hinzubuchen.
Bereut habe ich die Entscheidung nicht aber jetzt freue ich mich natürlich auf AWD im Superb.
Die Frage ist ja auch immer wie man den Wagen nutzen will. Für denjenigen der seine KM nur auf der BAB abreißt ist AWD eher ein nettes Spielzeug zumal in Geschwindigkeitsbereichen in denen die Traktion unwichtig ist der FWD sogar marginal bessere Fahrleistungen bietet.
Und sind wir mal ehrlich: aufgrund des hohen Gewichts auf der VA hat der A6 mit 140kw und FWD ja nur bei schlechtem Untergrund zu kämpfen. Bei Trockenheit schiebt er auch aus dem Stand gut weg. (Man muss halt das Gas etwas dosieren)
Ein weiterer Entscheidungsgrund wäre für mich das lange Getriebe des Ultra mit S-Tronic. Hate it or love it. Ich finde es klasse mit 160kmh bei gerademal 2.000upm zu gleiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen