2.0 TDI ultra vs. quattro?
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon einmal den 2.0 TDI als Quattro gefahren und zuvor den Ultra mit gleichem Motor? Bisher habe ich noch keinen Vergleich oder Erfahrungen / Test zum 2.0 TDI mit Quattro finden können. Der ist zwar schwerer, was ich bisher finden konnte aber kürzer übersetzt. Wäre interessant zu erfahren, ob er dann ab 160/180 ähnlich geht wie der Ultra.
Bin mal gespannt auf Eure Erfahrungen
Ähnliche Themen
69 Antworten
seit wann gibts nen A6 4G 2,0 als Quattro ?
Also vielleicht irre ich mich aber der ultra ist ein als spritsparkonzept ausgelegt. Und quattro wäre ja damit der schlimmste gegner. Und genau das siehst du auch in den nefz verbrauchsangaben. Im anzug und in der dynamischen beschleunigung wirst du als nicht profirennsportfahrer, der das auto immer am limit bewegt, keinen unterschied feststellen können. Quattro ist meiner meinung nach absolut sinnlos (bei dieser motorisierung), weil man ausser bei schnee-matsch immer genug traktion durch das gewicht hat. Also bei mir ist es so, digitalfahrer sind natürlich auf quattro angewiesen.
Zitat:
@echtjetztgert schrieb am 7. Mai 2016 um 21:26:54 Uhr:
seit wann gibts nen A6 4G 2,0 als Quattro ?
Seit dem es konfigurierbar ist!!!
Zitat:
@ulpf74 schrieb am 7. Mai 2016 um 21:16:00 Uhr:
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon einmal den 2.0 TDI als Quattro gefahren und zuvor den Ultra mit gleichem Motor? Bisher habe ich noch keinen Vergleich oder Erfahrungen / Test zum 2.0 TDI mit Quattro finden können. Der ist zwar schwerer, was ich bisher finden konnte aber kürzer übersetzt. Wäre interessant zu erfahren, ob er dann ab 160/180 ähnlich geht wie der Ultra.
Bin mal gespannt auf Eure Erfahrungen
Ich hab da mal was dazu geschrieben hier auf MT.
Der Ultra hat scheints ein anderes DSG mit Fliehkraftpendel zu haben um noch niedrigere Drehzahlen fahren zu können.
Der Quattro soll in fast einer Sekunde schneller auf 100 sein als der Ultra.
Ich bin den Quattro 2.0 TDI probegefahren und habe ihn gekauft, soll Ende Mai geliefert werden.
Der geht sehr gut bis 160/180 (mehr als das brauch ich in .at nicht) aber ich habe keinen direkten Vergleich zum Ultra.
lg
W.
Zitat:
@The_Rock_E schrieb am 7. Mai 2016 um 21:36:16 Uhr:
Also vielleicht irre ich mich aber der ultra ist ein als spritsparkonzept ausgelegt. Und quattro wäre ja damit der schlimmste gegner. Und genau das siehst du auch in den nefz verbrauchsangaben. Im anzug und in der dynamischen beschleunigung wirst du als nicht profirennsportfahrer, der das auto immer am limit bewegt, keinen unterschied feststellen können. Quattro ist meiner meinung nach absolut sinnlos (bei dieser motorisierung), weil man ausser bei schnee-matsch immer genug traktion durch das gewicht hat. Also bei mir ist es so, digitalfahrer sind natürlich auf quattro angewiesen.
Ja, der Ultra ist als sehr sparsam ausgelegt.
Der 2.0 TDI Quattro ist KEIN Ultra.
Mein Vorderrad 2.0 TDI 4F war sehr wohl immer wieder am durchdrehen. Auch mit der 2. weil der vorne deutlich leichter ist als der 3.0l
Ich war auch der Meinung, dass der Quattro unnötig ist und das stimmt sicher weitgehend. NÖTIG ist er nicht. Bei keinem Auto. Auch ein 250PS VR Antrieb liesse sich mit Gefühl fahren, das hat es ja früher auch schon gegeben. Der Quattro macht das aber sicher leichter und BESSER ist das aber schon als ohne.
Bitte nicht vergessen, vor einigen Jahren waren die 150PS Diesel mit Quattro im A6 4B das nonplusultra und ohne Quattro quasi "nicht fahrbar" (Achtung Sarkasmus). Dann die 180PS (4B), dann die 190PS 2.7TDI. Warum das jetzt beim 2.0TDI mit 190PS nicht mehr gültig sein soll, dass der Quattro besser ist - wenn auch nicht nötig - erschliesst sich mir nicht.
lg
W.
Hatte vor ein paar Wochen den A4 B9 mit 190Ps OHNE Quattro zur Probefahrt. Also im A4 ist der Quattro eine Überlegung wert, im A6 würde ich vermutlich drauf verzichten wenn ich nicht im Gebirge wohnen würde.
Denke durch das Mehrgewicht des A6 wird das durchdrehen bei zügigen anfahren weniger sein als im A4.
Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Interessant wäre es sich mal zu vergleichen, wie hoch die u/min bei 180 ist im 6. / 7. Gang sind. Hat jemand den Wert für den Quattro? Für den Ultra gibt es ja bereits zahlreiche Videos, wo das zu sehen ist.
Mir kommt es mehr auf Durchzug als VMax an (klar, 3.0 wäre hier besser ...) und ich will auch mal im grossen Gang beschleunigen können, ohne dass gleich zurückgeschaltet werden muss. Da hoffe ich auf die kürzere Übersetzung.
Ich bin neben langen Autobahnstrecken auch viel auf Landstraße und in den Bergen unterwegs, da ist Frontantrieb bei Nässe eigentlich keine Option.
Du hast dir die Antwort doch eigentlich bereits gegeben und suchst nur nach einer Bestätigung
Kurz zu den einzelnen Punkten...
Beschleunigung 0-100km/h:
Klar ist der Quattro hier im Vorteil, da man mit FWD und 400NM nunmal mit Traktionsproblemen zu kämpfen hat. Macht man hingegen nen fliegenden Start, bringt AWD hingegen garnichts (zumindest bei dieser Motorisierung)
Übersetzung:
Der Ultra ist sehr lang übersetzt - das macht ihn auf der Bahn aber auch gleichzeitig sehr leise... und wenn es um Durchzug geht, muss man beim 2.0TDI auch mit kürzerem Getriebe zurück schalten. Der A6 ist nunmal schwer. Ob da der 7. Gang bei 160 mit 2.000 oder 2.300upm dreht is dann auch wurscht...
Durchzug:
Ich glaube nicht, dass der Quattro mit 190PS im Alltag besser anzieht als der Ultra. Er hat zwar das etwas kürzere Getriebe aber er ist auch etwas schwerer. Die Unterschiede dürften in den Bereich der Messungenauigkeit fallen.
Braucht man Quattro?
Grundlegend: Nein - der mit Abstand größte Teil an Fahrzeugführern kommt ohne Quattro/AWD auch unbeschadet ans Ziel.
Ohne Zweifel macht AWD in der ein oder anderen Situation Sinn und daher ist die Frage eher:
- bin ich bereit den Aufpreis zu zahlen
- wie oft brauche ich AWD am Ende wirklich.
(Genau das sollte man genau hinterfragen, denn nur weil man in den Bergen wohnt, "braucht" man noch lange kein AWD)
Mein Post ist übrigens keineswegs Quattro-Kritisch. Wäre Quattro im Spätherbst 2014 schon bestellbar gewesen, wäre ich wohl auch arg ins Grübeln gekommen.
Ich hatte mich dann für den Quattro entschieden. Für wen es interessant sein sollte: Drehzahl im 7. bei 140 km/h rund 2000 u/min. Mit Akustikglas dennoch angenehm leise. Kein Rennwagen und bis 180 km/h einigermaßen flott (hatte vorher 530 xd), sehr entspanntes Reisen. VMax lt Tacho nur mit viel Anlauf und leichtem Gefälle bei knapp 230 km/h (Avant). Dafür mit Luftfederung und 20 Zoll ein klasse Fahrwerk, sportlicher als beim 5er. Also in Summe bin ich sehr zufrieden, nur der Verbrauch ist trotz vieler KM auf tempobegrenzter Autobahn und rund 1000 km pro Woche nach nun 5000 km lt BC bei 7,9 Litern. Das hat der 530xd auch gebraucht bei besseren Fahrleistungen.
Warte noch ein wenig, bis er "eingefahren" ist. Ein Bekannter hat auch einen Ultra mit Quattro, aber den aktuellen A4.
Erst nach ca. 15-20Tkm stellte sich ein moderater Verbrauch ein und die Leistung ist spürbar besser geworden.
A4 Ultra Quattro ist aber doch etwas ganz anderes als der A6 Quattro. Wenn ich das richtig verfolgt habe, ist beim neuen A4 Ultra Quattro der Hinterradteil auch durch eine Haldex getrennt und wird nur bei bedarf zugeschaltet, ähnlich wie bei den MBQ 4Motion Fahrzeugen.
siehe hier: http://www.audi.de/.../quattro-mit-ultra-technologie.html
Linus
Aber das Wesentliche stimmt schon. Erst nach einer Einfahrzeit des Motors pendelt sich der Verbrauch.
Das mit der Haldex Kupplung stimmt. Aber bzgl. Motor pendeln sich Verbrauch und Leistung erst nach ca. 15-20Tkm ein.
Zitat:
@mac_switch schrieb am 16. September 2016 um 10:05:40 Uhr:
Das mit der Haldex Kupplung stimmt. Aber bzgl. Motor pendeln sich Verbrauch und Leistung erst nach ca. 15-20Tkm ein.
Ich dachte immer bei MLB (d.h. alles ab A4 aufwärts) ist quattro immer mit Torson-Mitteldifferenzial und Haldex gibs nur bei MQB also A3, Q3, TT usw. Haben die das jetzt etwa geändert?
Auf der Audi HP is mir dazu folgendes aufgefallen:
A4 2.0 TDI quattro (6 Gang): Permanenter verfügbarerer Allradantrieb quattro
A4 3.0 TDI quattro: Permanenter Allradantrieb quattro
Meiner Meinung nach sollten sie bei Audi die Haldex-Technik einfach 4Motion nennen und mit Torson weiterhin quattro, dann weiß man als Kunde wenigstens noch was man unterm Blech hat.