2.0 TDI summende, heulende Geräusche
Hallo liebe Community,
ich heiße Christoph und verfolge seit einiger Zeit dieses Forum. Nachdem ich intensiv die Forum Suche benutzt habe und leider kein richtiges Thema dazu finden konnte, erstelle ich einen neuen Thread, in der Hoffnung Hilfe zu bekommen. Da hier schon viele Probleme gelöst und Erfahrung geteilt wurden, wende ich mich nun mit einem Problem an euch. Seit 2016 fahre ich einen Audi A3 Quattro Sportback in Daytonagrau Bj. 2015 mit 184PS 2.0 TDI und DSG Getriebe mit Vollausstattung. Das Fahrzeug hat aufgrund meiner weiten Arbeitsstelle jetzt knapp 80.000km runter und ist komplett Audi Scheckheftgepflegt. Alle Service, Inspektionen und Ölwechselintervalle wurden nach Vorgabe eingehalten. Das Fahrzeug hat die Audi plus 5 Jahres Garantie, welche noch aktiv ist. Und nun zu meinem Problem:
Seit einigen Monaten hat mein Audi wellenartige summende/heulende Geräusche in den Geschwindigkeitsbereichen zwischen 80 - 95 km/h, diese sind Drehzahl, Gang und Reifenunabhängig. Ebenfalls im N Modus bei Bergabfahrten deutlich zu hören. Am besten hörbar bei 87km/h und 91 km/h. Es ist nicht genau zu lokalisieren woher es kommt, mMn aus dem hinteren Bereich. Das Fahrzeug stand knapp 2 Wochen beim freundlichen in meiner Umgebung. Sound und Videofiles wurden angefertigt und ans Werk geschickt, beide KFZ Meister haben dieses Geräusch wahrgenommen. Leider hat weder das Werk noch der freundliche einen Rat, was die Ursache für dieses "Problem" sein könnte. Folgende Reparaturen wurde bereits am Fahrzeug gemacht:
- Radlager vorne beide neu
- Lenkgetriebe ausgetauscht da defekt beim Kauf des Audi
- Alle Service und Inspektionsintervalle wurden eingehalten
- Bremsen vorne und hinten komplett neu (mittlerweile Rillen in hinteren Scheiben)
- Kein Tuning, keine Veränderungen, alles original
Sonst ist das Fahrzeug in einem sehr guten Zustand und macht keinerlei Probleme. Ich habe ein Video angehängt in Form eines Links auf dem man die o.g. Geräusche in den Geschwindigkeitsbereichen wahrnimmt. Ich weiß das eine Ferndiagnose äußert schwierig ist und Geräusche von überall herkommen können. Vielleicht hat jemand sowas schon einmal gehört oder kennt dieses Problem. Ich hoffe, dass ich alle nötigen Daten zur Verfügung gestellt habe. Vielen Dank vorab für die Mühe und das Interesse mir zu helfen, Grüße Christoph
107 Antworten
Meiner ist Bj. 2013, also einer der ersten 8V. Teilenummer meines Diffs ist die 0CQ525010.
Bilder vom alten Diff habe ich keine, habe es ja im Ganzen getauscht, von außen war kein Schaden zu erkennen.
Meine beiden Diffs mit Lagerschaden waren 0CQ525010A und 0CQ525010F.
Bei mir war es 0CQ525010D.
Hallo,
bei mir war es das Differential. Absolut selbes Geräusch. Bei mir auch zwischen 70km/h und 100km/h. Ein lautes Wummern. Drehzahlunabhängig. Bei mir trat es nach 90.000km auf und Bj 2014. Bj2014 bis 2017 hat Audi beim A3 da ein bekanntes Problem nach meinem Freundlichen.
Mein freundlicher konnte trotz 8 Jahren Alter letztes Jahr Kulanz etwas rausholen. Aber getauscht werden muss es und das zeitnah. Und wie man so schön sagt: Bist du kein Getriebefachmann.... Finger weg vom Differential. So etwa 2300 Euro kommen da (mit Kulanz) auf dich zu, sollte es das Differential sein.
LG
Ähnliche Themen
Ohne Kulanz 4600 fürs Diff zzgl. Einbau. Beim G7 Variant von 2015 mit 110tkm war von VW nichts mit Kulanz zu wollen. Das Problem tritt von 2014-2017 auf, laut diversen Berichten in den Foren.
Getriebfachmann muss man für ein Diff nicht sein. Schau Dir die Bilder von mir und den Kollegen im Nachbarforum an.
Wegen der Sache und vielen anderen Problemen (Kühlwasserpumpe, LLK, Schaltkulisse, DPF) mit dem G7 war das mein letzter VW. Hab echt die Schnautze voll von der Karre. Der G7 war und ist bisher genauso scheice wie der G3. Am besten lief der G5 mit dem 1.9er TDI.
Ich habe jetzt das alte Dif aus meinem G7 überholt, liegt als Ersatzteil im Keller.. Kostenpunkt 200€ für Lager und Dichtringe.
Wenn man das Diff tauscht, dann gleich das Öl vom Winkelgetriebe mitmachen...ist auf der Bühne kaum Mehraufwand. VW sagt auch da "Lifetimefüllung" - was jetzt nicht sagt, wie lange Lifetime bei VW ist...
Hallo, hättest du eine Hörprobe? Wenn es richtig wummernde / brummende Geräusche sind und immer im selben kmh Bereich... Differential. 80tkm sind da leider mittlerweile oft zu lesen. Hatte genau dasselbe bei knapp 90tkm.
Leider nein, aber es klang dröhnend, heulend laut, sehr bohrend.
Hallo @commander216 @LeXi200
Ich lese hier manchmal von 2 lagern und bei manchen von 4 lagern. Das verwirrt mich jetzt ein wenig.
Hier im treath hab ich bisher nur die beiden Lager:
LM503349/310/LM503310-QCL7C und LM806649/LM806610 gesehen.
Welches sind denn dann die beiden anderen Lager?
Gibt es von denen auch eine Nummer?
LG Ralph
Ausbauen, steht auf jedem Lager bzw. der Lagerschale drauf. 2 Lager sind Antriebswellenseig und zwei im Inneren fürs Kegelrad. Eins davon ist nicht so einfach zu wechseln, da muss man man etwas basteln um die Lagerschale wieder reinzubekommen.
Hallo,
kann mir bitte jemand mit den Wellendichtringen weiterhelfen?
Ich habe jetzt gerade die 4 Lager bestellt….
1x LM503349/310 (SKF) Abmessung d 46 mm / 75 mm
1x LM 806649/610 (Koyo) Abmessung d 54 mm / 88,9 mm
2x LM 48548/510. (SKF) Abmessung. d 34,92 mm / 65,08 mm
Wollte jetzt noch die 2 Wellendichtringe Corteco 01033862B bestellen.
Die Abmessung ist d 76 mm / 83 mm…….. passt das? Macht mich etwas stutzig wegen den Durchmessern
Wenn ich die Cortego 01033862B bestellen will bekomme ich auch diese Meldung:
Das Produkt passt nicht zu Ihrem Fahrzeug:
Audi A3 Limousine (8VS, 8VM) 2.0 TDI quattro, Leistung: 184 PS/135 kW
Bei mir war das kleine Lager SKF LM503349/ LM 50331
CORTECO 49429781: Das ist ein doppelter Wellendichtring. Der ist 41/57mm. Sitzt im Inneren.
ELRING 871.180: Außen jeweils am Antriebwellenflansch
2x Sprengringe 012409413B von VW braucht man auch
Wenn dann mache ich gleich beide Lager.
Vielleicht hat noch jemand die Infos zu dem großen Lager.
Danke @commander216
Und für die insgesamt 4 Lager brauche ich dann nur 2 wellendichtringe in verschiedener Größe?
2x Wellendichtring für Antriebwellenflansch ELRING 871.180
1x Doppelwellendichtring für Kegelrad CORTECO 49429781:
Vielen Dank
Hallo nochmal,
kann mir jemand sagen wo ich den Doppelwellendichtring für Kegelrad
CORTECO 49429781 herbekommen kann?
Ich bekomme den nirgends ??