2.0 TDI raucht beim anfahren
Hallo, mein Golf V BJ 2004 DPF mit 191000TK raucht/rußt beim anfahren im 1. und 2. Gang. Sichtbar im linken Seitenspiegel. Größe etwa 1,5m hoch und 1,5 weit (geschätzt). Farbe dunkel würde bläulich-schwarz sagen.ä
Auto zieht sehr gut und fährt sich auch sonst gut, kein schütteln ö.ä.Service wurde immer gemacht zuletzt bei 170.000. Ölverbrauch konnte ich über ca. 1000km noch keinen feststellen. ( kurze Frage: BJ04 hat doch einen Ölstandssensor?)
AGR Ventil wurde bei 170.000 getauscht laut Vorbesitzer.
Bei höheren Geschwindigkeiten fiel mir bisher keine Rauchbilldung auf.
Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kurzes Update: es lag wohl tatsächlich am Turbo: Turbo wurde getauscht (Material 1.100 € plus Arbeitslohn, wären so 1.600 € gewesen, dank PerfectCar Garantie nur knapp 700 € als 60 % Anteil von 1.100 €) und danach gab es nach den bereits zurückgelegten 1.000 km keine bläulichen Rauchwolken mehr.
Tja, damit war es wohl der Turbo. Ärgerlich, weil der nicht wirklich günstig ist, aber nach 8 jahren und 200.000 km ist das wohl so und unumgänglich.
Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe: 2,0 TDI qualmt beim Anfahren und Runterschalten, Ursache?' überführt.]
30 Antworten
Zitat:
@blackbully11 schrieb am 7. März 2018 um 12:51:16 Uhr:
Zitat:
@S80S schrieb am 9. Oktober 2017 um 13:29:09 Uhr:
Ich wollt mal ein Update geben. Motor BKD ohne DPFBeschwerden:
-deutlich bläuchlicher Rauch beim anfahren oder durchtreten im Stand. Mal mehr mal weniger aber insgesamt sichtbar.
-keine Fehlermeldungen im Speicher
- Verbrauch und Leistung Top 5-6l und GPS 200kmh DSGAktuell nach gefahrenen 10.000km
-Symptome nach ca 6000km verschwunden Bzw nicht durch Spiegel wahrnehmbar
-zu 95% bei HEM getankt
Ölverbrauch ca 1l/6000kmKeine Ahnung was ich davon halten soll 🙂 :/
Ich habe das gleiche Problem nur das mein Audi BKD noch von ABT gechipt ist, läuft tadellos 230km/h laut Tacho. Baujahr 2003, kein Fehlereintrag, kein merklicher Ölverbrauch ca. 1l auf 6000km, Beim starten raucht er Blau (ZK) seit über 30T kms aber sonst konnte ich nichts feststellen.
Bei jedem anfahren an der Ampel raucht er bläulich (nicht wenig) und bei jedem Gasstoss im Stand ebenso.. Hast du dein Problem ausfindig gemacht?
Soweit keine Ursache ausmachen können. Rauch habe ich in der kalten Jahreszeit schlecht beobachten können. Fahre den jetzt schon 20tkm. Paar mal klemmte das Wastegate beim beschleunigen, ist jetzt aber auch schon länger nicht mehr passiert. Kann das was mit der Verbrennung zu tun haben wenn die Klappe 'versifft' ist und schlecht öffnet/schließt?
Ölverbrauch ist gesunken - seit dem Ölwechsel jetzt nach 10tkm 0,5l nachgefüllt. Bin aber auch weniger schnell gefahren.