2.0 TDI Optimieren
Hallo zusammen!
Ich besitze ein Golf 6 2.0 TDI mit 110PS BJ ende 2009...
Nun meine Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit einer Leistungssteigerung bzw einer Optimierung des Steuergeräts?
Im Verhältnis zum Hubraum hat er ja eigentlich wenig PS und daher denke ich wäre eine Leistungssteigerung nicht so eine große Beanspruchung für den Motor?! oder doch?
Und laut meinen Wissen besitzt der 110Ps Motor den gleichen Turbolader wie der 2.0TDI mit 140PS
Besten Dank schon mal!!!
Beste Antwort im Thema
Was weniger ein Leistungsproblem gewesen ist als vielmehr eines des zu übertragenden Drehmoments...
😉
Die Frage, die sich mir immer stellt, ist:
Wenn das alles so einfach ist mit dem tunen, nee, äh: Optimieren, einfach nur ein Chip rein, der den werksseitig unzureichend ausgelegten Motor dann optimiert, warum macht das VW dann nicht auch so?
Bekanntlich werden Motoren zwar ggf. per STG und andere Maßnahmen gedrosselt, was ggf. einfacher und zumal für den Hersteller günstiger ist, als eine weitere, kleinere Motorenbaureihe aufzulegen.
Umgekehrt verbleiben werksseitige "Leistungssteigerungsmaßnahmen" und sogar solche "umgangssprachlichen" Entdrosselungen im allg. nie ohne umfassende Maßnahmen drumherum (Kühlung, Bremsen, Powertrain, Fahrwerk, Abgasanlage etc. etc.), schon wg. der Emissionsvorgaben und der Gewährleistung von konstruktiven Sicherheiten und Standzeiten / km-Laufleistungen.
Wäre das anders, könnte sich ein Hersteller vor Regressansprüchen vermutlich gar nicht mehr retten.
Schon zu PD-TDI-Zeiten war das chippen, äh, nee: optimieren ja höchst beliebt:
Einige Schlaumeier meinten, ob 100/115/130 oder gar 150 PS, das sei eh alles eine Soße und werksseitig halt nur gedrosselt.
Dabei zeigte sich schon damals, dass der 100 PS-TDI schon werksseitig eine sehr knapp ausgelegte Kupplung besaß, die manchmal noch nicht mal die relativ geringen Serienstreuungen dauerhaft gut verkraftete (dennoch wurde fleißig "optimiert", allerdings im allg. nicht die Kupplung, das war dann doch zu teuer...) und vor allem zeigte sich, dass der 150 PS-Motor eben keine simpel gechippte oder "entdrosselte" Variante des 130 PS-Motors war, sondern sich von diesem konstruktiv ganz wesentlich unterschied, innermotorisch und extern auch, z.B. durch den abweichenden LLK.
Ich bleibe daher bei meiner Frage:
Wenn das kleine Chip-Tuning-Klitschen alles so toll können, warum kann es VW dann nicht, mit schon kopfmäßig bei weitem mehr know-how und zumal besseren Kenntnissen des jew. Motors, bzw.:
Warum machen sie sich´s nicht genauso leicht wie die "Optimierer"???
Chip rein: fertig!
Auch bei den sog. "seriösen" Optimierern ist das mit Garantiezusagen im Kleingedruckten immer so eine Sache. Die Werksgarantie ist weg und für die des Optimierers kann man sich final nicht immer etwas kaufen, nur wird darüber öffentlich ungern geredet, was ich seltsam finde:
VW wird jedes kleinste Spaltmaß angekreidet, aber wenn die optimierten Motoren sich nicht als besonders stand- oder dauerhöchstdrehzahl- oder Vmax-fest zeigen, dann kommt von Tuning-Fan meist das "Argument", dass das nur passiert, wenn man die Mehrleistung ständig abfordert! 🙂
Tja, wenn ich sie nicht nutzen kann oder nur nach Kalender: Nee, diesen Monat hab ich schon einmal "gesündigt", geht erst nächsten Monat wieder - wozu brauch ich sie dann? Zum Angucken oder zum name-dropping an der Tanke oder dem Stammtisch?
Seriöses Tunen geht auch mechanisch ins Eingemachte und ist dann weder für € 150,- zu bekommen, noch hat das Auto hinterher im allg. noch sonderlich viel mit dem Werks-/Serienzustand bzw. Serienteilen zu tun.
Ergo suchen Laien immer nach der eierlegenden Wollmilchsau:
Kost nix, bringt aber 100 PS mehr, mindestens...
49 Antworten
Langsamer bist du nicht, da dafür die Maximalleistung zählt und da ist der BM genauso stark wie der normale TDI. Nur unten rum, wo nicht so viel Luft zur Verfügung steht, hast du ein geringeres Drehmoment.
Zitat:
@Crazy-Horse schrieb am 5. Juli 2015 um 21:08:31 Uhr:
Langsamer bist du nicht, da dafür die Maximalleistung zählt und da ist der BM genauso stark wie der normale TDI. Nur unten rum, wo nicht so viel Luft zur Verfügung steht, hast du ein geringeres Drehmoment.
Das ist beim BM aber nicht so. Und mit weniger Drehmoment wäre man im Alltag trotzdem langsamer.
Lieber mehr Drehmoment und damit mit höherem Gang mit weniger zurückschalten fahren, das spart!
Der BM zieht minimal schlechter, ich spreche hier von wenigen Nm die man zu Gunsten des geringen Treibstoffverbrauchs zurück genommen hat.
Sagen wir mal da fehlen bei Vollgas unten rum 10-20Nm.
Ich denke nicht das man den normalen TDI durch diese Maßnahme dann gleich einen Gang höher fahren kann.
Der BM spart ja vor allem beim Vertreten, der täglich seine BAB Km abreißt und hier gut auf dem Gas steht.
Da ist man meist mit dem höchsten Gang unterwegs.
Ob du jetzt in 57 Sekunden auf deinen Tacho 200 bist oder in 59 Sekunden spielt im Alltag da keine so große Rolle, der Verbrauchsvorteil hingegen schon.
Denn der Mehrverbrauch wird ja zum Teil in Form von Ruß in den DPF gejagt, der dann auch früher getauscht werden muss.
Der BM zieht schlechter weil er länger übersetzt ist. Das ist die Kunst des Sparens!
Ähnliche Themen
Das ist seltsam, bei dem Golf meines Cousin mit der er im Jahr 70k abreißt, welcher als BM bestellt war, passte am Anfang der Verbrauch nicht.
Er reklamierte das, daraufhin wurde das MSG getauscht oder die SW angepasst, Details habe ich noch nicht erfragt.
Anschließend beschleunigte er ein wenig langsamer, fährt aber genauso die Tacho 200 wie zuvor, verbraucht aber 1l weniger.
Das würde auch zu den dem Verhalten der Box passen, diese ändert ja den Ladedruck, damit steht dem Motor mehr Sauerstoff zur Verfügung, es kann also mehr Treibstoff effektiv verbrannt werden. Also in gewissen Bereichen arbeite der Motor nun effektiver.
Doof wird es nur dann, wenn die Box über die thermische Grenze geht und die Kolbenböden Kontakt mit der Flamme bekommen, dann werden die schön mit 2000-2500°C angeschmolzen.
Die 1,6er Tdi sind ja eh abgeriegelt. Aber welche Flamme? Und welche Box erhöht den Ladedruck, eigentlich erhöhen die die Einspritzmenge.
Die Boxen die ich gesehen habe, machten das, ist beim Turbo ja das einfachste die Leistung zu erhöhen, den mehr Luft bedeutet man kann auch mehr Treibstoff umsetzen.
Ein Diesel ist ein Selbstzünder, der Diesel zündet durch den hohen Druck und die Temperatur beim Einspritzen von selbst.
Schaue dir einfach mal ein paar TDI Tuningopfer an, dann wirst du das verstehen.
Schaue einfach mal hier vorbei:
http://forum.gute-fahrt.de/archive/index.php/t-6939.html
Ich hatte 7 Jahre eine Box, die hat mehr eingespritzt, denn Luft ist ja genug da. Was soll der Motor erstmal mit noch mehr Luft ohne mehr Sprit?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2015 um 22:01:26 Uhr:
Ich hatte 7 Jahre eine Box, die hat mehr eingespritzt, denn Luft ist ja genug da.
Im Golf 6 TDI ?
Zitat:
@lwinni schrieb am 6. Juli 2015 um 09:34:55 Uhr:
Im Golf 6 TDI ?Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2015 um 22:01:26 Uhr:
Ich hatte 7 Jahre eine Box, die hat mehr eingespritzt, denn Luft ist ja genug da.
Nee, Ford Focus Mk1 1,8l TDDI 90PS / 200NM. Steinbauer pBox + 18PS + 50NM mehr. Der zog im 5. Gang damit 80-120 in 10s, wie der 2l TDI im Golf VI danach auch ... das war ne geile Sache.
80-120 im 5. würde ich nun nicht als "Ziehen" im positiven bezeichnen 😁
Zitat:
@lwinni schrieb am 6. Juli 2015 um 11:08:42 Uhr:
80-120 im 5. würde ich nun nicht als "Ziehen" im positiven bezeichnen 😁
Kann man so und so sehen, 2003 das richtig gut für nen Diesel der nur 200 Bar Einspritzdruck hatte.
Glaubt wirklich noch einer, was der ADAC schreibt? Gesponsert von wem??
Die TDI-Fahrer, die ich kenne und die Chiptuning/Box drin haben, verbrauchen alle im Schnitt zwischen 0,5-1 ltr. weniger. Warum sollte ich denen nicht glauben? Weil sie mir ne Box verkaufen wollen? Meiner bleibt "unchipped"!
Schon mal dran gefacht, daß ich mit mehr Bums viel schneller bei bei meiner Wunschgeschwindigkeit bin und dem entsprechend gar nicht so lange auf dem Gas bleiben muß? Wer natürlich nur Vollgasorgien feiert, sollte sich gleich ne Karre mit nem ordentlichen Motor holen.
Trotzdem Quatsch, vermutlich spinnt die MFA durch die Werteverfälschung. Wenn ich mit Box schneller fahre brauch ich mehr, 7 Jahre Box haben das ausreichend gezeigt!
Meinen letzten Satz nicht gelesen?
Ich rede vom gleichen Fahrstil.