2.0 TDI oder GTI?
Hi!!!
Nach den überaus positiven Erfahrungen mit unserem Geschäftswagen (1.9 TDI) ziehen meine Frau und ich in Erwägung, auch für sie einen Golf zuzulegen. Momentan schwanken wir noch zwischen 120d, 2.0 TDI und GTI.
Wir suchen nun zuerst mal einen Entscheid zwischen GTI und TDI, um dann gegen den BMW abzuwägen!
Preislich gesehen bewegen sich der TDI und GTI nach unserer Konfiguration zwsichen 34 und 35t €. Zu sagen ist, dass es sich beim 2.0 TDI um die Indiviudal-Variante handelt. Welchen Golf würdet ihr vorziehen? Der Individual gefällt uns besser als der GTI, wenn es den 2.0TFSI im Gewand des Individual gäbe, wäre unsere Entscheidung eindeutig!
Freue mich auch Dankanstöße!
96 Antworten
Also vom Mythos GTI ist der Ver leider auch sehr weit entfernt ein auto das in meinen auch schon fast Vanartig aussieht kann den Mythos GTI sicher nicht nach kommen.
Der Mythos GTi ist spätestens mit der dritten Modoellgenertation von VW gestorben, leider (meine Meinung)
Mfg
Christian
Re: 2.0 TDI oder GTI?
Zitat:
Original geschrieben von Bersson
Freue mich auch Dankanstöße!
Auch wenn ich nichts grundsätzlich neues schreibe:
Der TDI ist ein supersportliches "wirkendes" Fahrzeug, das mit niedrigerem Verbauch glänzt und sich vor allem bei hoher km-Laufleistung als sehr günstig erweist. Mir macht der 1.9er TDI schon sehr viel Spaß und der 2.0er ist sicher noch ne Ecke knackiger.
Der GTI hat Power ohne Ende und über den den ganzen Drehzahlbereich einen guten Durchzug. Sicher das spassigere Auto. Dieser Fahrspaß wird natürlich auch durch eine höhere Versicherungssumme und einen höheren Verbauch erkauft.
Ich persönlich wüßte übrigens nicht, warum ich einem schlecht ausgestatteten Audi oder BMW den Vorzug gegenüber einem vollausgestattenen Golf geben sollte. Da gebe ich lieber 35k für den gesamten Luxus aus, als auf diesen zu verzichten, nur damit ich ein "hochwertigeres" Auto fahre. Ich habe schon einmal den Fehler gemacht. Damals hatte ich die Wahl einen 3er GTI in Vollausstattung zu kaufen (Sondermodell inkl. Klima- und Alarmanlage etc.) oder aber einen BMW compact mit Minimal-Ausstattung. Hatte mich damals für den BMW ohne Klima und andere Extras entschieden und sogar noch 5000 DM mehr bezahlt.
Nicht falsch verstehen: Der BMW war/ist ein tolles Auto und ich hatte 11 Jahre lang kaum Probleme mit ihm. Heute würde ich aber sicher anders handeln. Der BMW hat auch nur vier Räder und fängt an zu klappern, wenn er älter wird. Mir gefällt der Golf V sehr gut und ich bin mit der Qualität voll zufrieden. Mehr Auto gibt's dann erst für deutlich mehr Geld.
Bei bis zu 12 tkm im Jahr würde ich wohl auf jeden Fall zum GTI tendieren. 3-4 Tankfüllungen im Monat halte ich persönlich für bezahlbar. Bei 12-20 tkm würde ich auf jeden Fall die Geschichte mit den Folgekosten durchrechnen. Ab einer gewissen Laufleistung wird der GTI dann aber immer unrentabler. Da dürfen dann wirtschaftliche Gründe nicht mehr als Argument gelten und es zählt wirklich nur der persönliche Geschmack.
GTD
Habe mit Erstaunen, die Antworten zu deiner Frage gelesen und moechte auch mal meine Sicht der Dinge mitteilen. Ich fahre zZT. einen Golf 2.0 TDI 140 PS und bin sehr zu frieden. Das Auto macht sehr viel Spass. Ich war drauf und dran mir einen GTI zu kaufen. Nach zahlreichen Probefahrten habe ich mich allerdings dazu entschieden auf den GTD zu warten oder mir einen 130i zu kaufen. Das ganze haent von meiner zukueftigen privaten Situation ab.
Muss sagen vom subjektiven Fahrgefuehl ist der TDI ueberhaupt nicht so riesig, wie hier zu lesen war vom GTI entfernt. Sein Durchzug macht wahnsinnig Spass. Klar macht es Laune den GTI hochzudrehen... aber zu welchem Preis? Objektiv betrachtet und das wollen hier leider viele Besitzer nicht wahrhaben einen Durchschnittsverbrau von locker 12-13l Superplus. Wenn ich einen GTI fahre macht es keinen Sinn staendig die MFA im Blick zu haben damit ich sagen kann ich komme unter 10l. Aus meiner Sicht unrealitisch. Dann wie auch mehrfach hier zu lesen, Fakt ist der GTI faeht ab 210kmh wie gegen einen Wand... das ist so mach ne Probefahrt und du wirst es erleben. 235 sind einfach Theorie...die 228 passen schon eher.
Der GTI ist ein tolles Auto... er war aber nicht so toll um meinen TDI dafuer zu verkaufen. Daher rate ich Dir wenn Du richtig Power haben willst, warte auf den 130i oder bei Dieselpower auf den Golf V GTD ein Diesel im GTI Outfit mit 177 PS. Vorallem soviel Geld fuer einen GOLF. Der Golf V ist ein super Auto aber doch nicht fuer die Kohle!! Das Geld fuer die Individualaustattung siehst du beim Wiederverkauf nie wieder.
Dann noch etwas zum 163 PS Diesel BMW... vergiss es kein Vergleich zum 140 PS TDI. Beim BMW laueft unterum wenig.... und dazu noch ein hoeherer Verbrauch. Am besten teste beide Diesel und du wirst das bestaetigen. BMW Diesel macht erst Laune ab 330D.
Viel Spass beim Autokauf!
hi!
ich würde mich aus meiner sicht definitiv für den TDI entscheiden. aber das ist bei mir reine geschmackssache. der tdi hat für mich genügend leistung und ich bin dieselfahere aus passion ... 😉
cheers, jochen
Ähnliche Themen
Vergleichen, geht das überhaubt?!
Der GTI fährt 233KMH also 30 KM/H schneller als der TDI mit 140PS.
Ein GTI ist 3,9 Sekunden schneller von 0-100Km/H und das sind Welten!
Im Schnitt sollte der GTI 2-3Liter mehr verbrauchen,das ist richtig.-
Nach meiner Probefahrt war der Verbrauch bei flotter Fahrweise im Mix bei 10,5 Litern.
Aber ein TDI der mit 203 Km/H Höchstgeschwindigkeit gefahren wird braucht bestimmt auch weit über 9 Liter!
Für den GTI sprechen weiterhin die Optik,das viel breiter nutzbare Drehzahlband,
ein nicht spürbarer Turbolader ,bessere Bremsen usw..
Mir gefällt einfach das Gesamtpaket
Gruß Martin
... 2 - 3 Liter Mehrverbrauch?
Das möcht ich im Alltag erleben...
Funktioniert ja wohl nie und nimmer...
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Vergleichen, geht das überhaubt?!
Der GTI fährt 233KMH also 30 KM/H schneller als der TDI mit 140PS.
Ein GTI ist 3,9 Sekunden schneller von 0-100Km/H und das sind Welten!Im Schnitt sollte der GTI 2-3Liter mehr verbrauchen,das ist richtig.-
Für den GTI sprechen weiterhin die Optik,das viel breiter nutzbare Drehzahlband,
ein nicht spürbarer Turbolader ,bessere Bremsen usw..
1. Endgeschwindigkeit ist nicht alles. Bin selten schneller als 160 km/h unterwegs weil der Verkehr auch meistens nicht mehr zulässt.
2. Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 sinds wirklich Welten die dazwischen liegen.Wage trotzdem zu behaupten, das bei Kurz-Sprints im Stadtverkehr kaum Unterschiede feststellbar sind. Lediglich auf der Autobahn und hohen Drehzahlen ist der GTI wohl deutlich agiler.
3. Nur drei Liter Unterschied halte ich für hart an der Grenze. Das sind sicher auch oft deutlich mehr. Von dem Preisunterschied zwischen Diesel und Superplus mal gar nicht zu sprechen.
4. Zu Optik, Drehzahlband, etc. absolute Zustimmung. Der GTI ist schon ein tolles Auto.
Re: 2.0 TDI oder GTI?
Zitat:
Original geschrieben von Bersson
Preislich gesehen bewegen sich der TDI und GTI nach unserer Konfiguration zwsichen 34 und 35t €.
überlegt euch das nochmal, für das Geld würdet ihr schon ein richtiges Auto bekommen.
;-)
Hallo,
obwohl ich ca. 30.000 Km im Jahr fahre, habe ich mich für einen GTI entschieden. Von wegen nur 228 Km/h, ich bin schon mal locker 260 lt. Tacho gefahren. Bei ständig hoher Geschwindigkeit ist der Verbrauch natürlich ziemlich hoch. Im normalen Fahrbereich brauche ich so ca. 9 Liter und das ist mir der Fahrspass wert.
Viele Grüsse
Sigi
Re: 2.0 TDI oder GTI?
Zitat:
Original geschrieben von Bersson
Hi!!!
Nach den überaus positiven Erfahrungen mit unserem Geschäftswagen (1.9 TDI) ziehen meine Frau und ich in Erwägung, auch für sie einen Golf zuzulegen. Momentan schwanken wir noch zwischen 120d, 2.0 TDI und GTI.
Wir suchen nun zuerst mal einen Entscheid zwischen GTI und TDI, um dann gegen den BMW abzuwägen!
Preislich gesehen bewegen sich der TDI und GTI nach unserer Konfiguration zwsichen 34 und 35t €. Zu sagen ist, dass es sich beim 2.0 TDI um die Indiviudal-Variante handelt. Welchen Golf würdet ihr vorziehen? Der Individual gefällt uns besser als der GTI, wenn es den 2.0TFSI im Gewand des Individual gäbe, wäre unsere Entscheidung eindeutig!Freue mich auch Dankanstöße!
Wie wäre es denn , da ja Drittwagen , mit einen gebrauchten Porsche ?
opaboris
hallo an alle
also ich stand auch zwischen der entscheidung 2.0 TDI oder GTI. ich habe die sache vorher ausführlich beleuchtet. entschieden habe ich mich dann für den GTI und bereue die entscheidung keine sekunde.
meine fahrleistung liegt bei ca. 30.000 km / jahr.
1. listenpreis des gti ausstattungsbereinigt nur ca. 200 Euro höher als beim TDI und das bei 60 PS differenz !! (und es liegen wirklich welten dazwischen)
+ GTI
2. unkultivierter motorlauf beim TDI und sehr schmales nutzbares drehzalband. => schalten, schalten, schalten. schlecht dosierbarer leistungseinsatz (vor allem im winter)
+ GTI
3. durchschnittsverbrauch TDI ca. 7 Liter
erwarteter durchschnittsverbrauch GTI ca. 10-11 Liter
+ TDI
4.steuer, versicherung und wartungskosten beim GTI günstiger.
+ GTI
5. Spassfaktor
++ GTI
Wie oben schon geschrieben habe ich mit einem durchschnittsverbrauch von ca. 10-11 Liter beim GTI gerechnet. Nach nunmher 7.000 km habe ich nun einen Durchscnittsverbrauch von 9,5 Liter. Also sind die 2-3 liter differenz zum TDI sehr realistisch.
12-13 Liter durchschnittsverbrauch sind vielleicht zu erreichen (wenn auch schwer), aber bei dieser fahrweise liegt der TDI auch bei 10-11 Liter.
Somit bin ich froh nach 5 Jahren TDI PD (durchschnittsverbrauch 7,0 Liter) wieder einen echtes sahnestück von benziner zu fahren.
rein rechnerisch mag sich der TDI bei meiner jahresfahrleistung von 30.000 km zwar schon GERADE SO lohnen, aber der spass und das kultiviertere fahrverhalten machts mehr als wett.
Grüße
Kleini
Zitat:
Original geschrieben von SigiM
Hallo,
obwohl ich ca. 30.000 Km im Jahr fahre, habe ich mich für einen GTI entschieden. Von wegen nur 228 Km/h, ich bin schon mal locker 260 lt. Tacho gefahren. Bei ständig hoher Geschwindigkeit ist der Verbrauch natürlich ziemlich hoch. Im normalen Fahrbereich brauche ich so ca. 9 Liter und das ist mir der Fahrspass wert.
Viele Grüsse
Sigi
sicher das du nicht locker 280 mit dem gti gefahren bist O.o
Zitat:
Original geschrieben von SigiM
Bei ständig hoher Geschwindigkeit ist der Verbrauch natürlich ziemlich hoch. Im normalen Fahrbereich brauche ich so ca. 9 Liter und das ist mir der Fahrspass wert.
Entweder ich muß irgendwas falsch gemacht haben oder ihr definiert "normalen Fahrbereich" anders oder ihr lügt euch den Verbrauch zurecht.
Mein BMW mit 104 PS und ner 1.6er Maschine hatte ja schon einen Verbrauch von 8 Litern. Kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, das man mit 100 PS und 400 ccm mehr Hubraum, nur einen Liter mehr an Spritverbauch hat. Selbst der Z3 von meinem Vater hat einen Verbrauch von über 10 Litern. Wenn ich ein sportliches Auto habe, dann will ich auch sportlich fahren.
Ich will nicht sagen das 9 Liter beim GTI unmöglich sind aber sicher nicht bei "normaler" sondern bei gemäßigter Fahrweise.