2.0 TDI Motorkennziffer BKD = Sicher Probleme zu erwarten??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe hier im Forum schon einiges zum Thema 2.0 TDI und dessen Problemen gelesen. Vor allem taucht dabei immer wieder eines auf - fast alle, die Probleme haben, haben die Motorkennziffer BKD.

Habe meinen Golf V vor ca. 3 Monaten gekauft - 2.0TDI mit 103kW , EZ 03/2005 - km Stand aktuell 60.000km. Heute habe ich endlich mal nachgeschaut und feststellen müssen....mein Motor hat auch die Kennziffer BKD....

Nachdem ich, wie ich ja auch in meinem letzten Thread geschrieben habe, kurz vor der Verlängerung meiner Lifetime Garantie stehe ergeben sich dadurch noch einige Fragen:

1. Ist das irgendwie "erwiesen", dass alle 2.0TDI mit Motorkennziffer BKD im Bereich ab 50.000km über kurz oder lang ZK Probleme haben? Muss ich mich also darauf "einstellen" dass das bald auf mich zukommt? Kühlmittelverlust wurde mir bis jetzt nicht angezeigt - allerdings habe ich wie von einigen anderen Leuten mit ZK Problemen (trotz Tausch des Anlassers) leichte Probleme beim Warmstart des Motors (orgelt etwas)

2. Weiß jemand, ob in der Lifetime Garantie wenigstens die komplette Reparatur bzw. notfalls ein ganzer neuer Motor umfasst wäre falls es wirklich Probleme gibt?

Danke schonmal für die Antworten

66 Antworten

Also mein ZK war bei 80.000km fällig (BJ 11/2004). Es soll wohl noch darauf ankommen wo der ZK hergestellt wurde. Meiner hatte die Nummer 17 und kamm aus Chemnitz. Ob jeder mal dran ist würde ich schätzen 50/50. Da es sich um einen Haarriß am 1.Zylinder handelt, kommt es sicher auch auf die Fahrweise an.

Bei mir war zu vermuten, dass der Riss ab Kilometer Null vorlag, da das Auto Ab Anfang an sehr starke Kaltstartprobleme hatte immer mal wieder in der Werkstatt stand um den Fehler einzugrenzen. Was den Fehler beschleunigt hat, sodass sich verstärkender Kühlwasserverlust einstellte, dürften die bis zu -25°C im Februar 2009 gewesen sein.

Zitat:

Ja... DPF ist nachgerüstet, oder?

Das kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten - habe das Fahreug gebraucht gekauft und mich nicht weiter darum gekümmert...

BKD! aktuell 203000 km ohne probleme mit dem motor!

Ähnliche Themen

Hallo,

ja, es gibt probleme mit dem ZK bei den BKD motoren, kann mir aber nicht vorstellen das bei allen motoren das problem auftritt.
Sonst hät man doch schon gross was in den medien gehört.

ich hab auch bei ein BKD drin mit jetzt 86.004 km drin und noch keine probleme.

und ich hab auch noch einen der ersten von (Bj. 10/2003) gebaut im Ostblock / Sachsen 😉

mfg

Hi,

wie äußern sich denn die ZK bzw. ZKD Probleme?

Hab einen aus 12/2004 mit nun 76000km und DSG.

Hab aktuell das Problem, wenn ich ihn anlasse (egal ob warm oder kalt) orgelt er erst 3-4 mal bevor dann anspringt, muss aber dazu sagen das die Batterie nicht wirklich die beste ist, der Wagen ist 8 Monate gestanden. In diesem Guckloch an der Batterie ist es schwarz also dann eher Tauschen oder mal laden, werd ich morgen mal machen und dann mal weiter schaun.

Gruß Alex

Die Probleme äußern sich in vielen Fällen so wie bei dir...meist in Verbindung mit Kühlwasserverlust.

Allerdings kann das Anlass-Problem durchaus auch an Batterie oder Anlasser liegen.

Seltsam ist allerdings, dass er die Startprobleme auch beim Kaltstart hat. Bei Anlasserproblemen springt das Auto eigentlich nur im warmen Zustand schlecht an..(war bei mir so und wurde mir so vom Meister erklärt)

Hab ebenfalls den BKD Motor drinne und jetzt ist der Zylinderkopf fällig! Km-Stand: 110.000km

Der Mech hat mir die Kolben gezeigt und anhand "Spuren/Flecken" war ersichtlich das ich auf allen 4 Töpfen Wasser hatte. (Ich bin ne ganze Weile mit Wasserflaschen im Gepäck rum gefahren da ich immer mehr Wasserverlust hatte. Gegen Ende 1 Liter Wasser alle 1000km)

Ich hab irgendwo gelesen das die erste Baureihe Zylinderköpfe irgendwo im Osten (ich mein Ungarn!?) gegossen wurden. Allerdings wurde beim Material die falsche Körnung verwendet so dass die Haarrisse entstehen.

Laut Werkstatt gibt es den Zylinderkopf nun von einem anderen Hersteller zu nem ermäßigten Preis da VW von dem Problem weiss.

Bei ebay werden ja überholte Zylinderköpfe angeboten. Aber wie gesagt - überholt... Das heisst es kann wieder vorkommen das Risse entstehen.

Der neue Zylinderkopf kostet an die 600-750Euro und die bei ebay teils teurer. Also Finger weg von Überholten Köpfen und wenn sie noch so fachmännisch bearbeitet wurden! Es liegt ganz klar am Guss-Material.

Soweit ich das weiß übernimmt VW bei entsprechend formulierten direkten Beschwerden nen bestimmen Kulanz-Anteil für die Reparatur bzw. den Tausch...

Ich persönlich hab hauptsächlich deswegen die VW Lifetime Garantie verlängert und hoffe, dass wenn das Problem auftaucht das dann auch innerhalb der Garantiezeit passiert 😉

133000 km keine probleme überhaupt keine!

Servus,

also nun gestern die Batterie getauscht gegen eine neue Bosch S4 008 aber nur minimal bessere Ergebnisses erzielt dadurch.

Am Montag bring ich ihn mal in die Werkstatt, und lass den Anlasser checken. Wenn er kalt ist orgelt er auch etwas bis er angeht, aber im Warmen zustand kann es passieren, dass er erst aufs zweite mal anspringt. Rußen tut er nicht und ich hab die letzte Woche 400 km runter gespult und Kühlmittelverlust hab ich auch keinen, also hoff ich mal das es nicht der ZK oder ZDK ist.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Servus,

also nun gestern die Batterie getauscht gegen eine neue Bosch S4 008 aber nur minimal bessere Ergebnisses erzielt dadurch.

Am Montag bring ich ihn mal in die Werkstatt, und lass den Anlasser checken. Wenn er kalt ist orgelt er auch etwas bis er angeht, aber im Warmen zustand kann es passieren, dass er erst aufs zweite mal anspringt. Rußen tut er nicht und ich hab die letzte Woche 400 km runter gespult und Kühlmittelverlust hab ich auch keinen, also hoff ich mal das es nicht der ZK oder ZDK ist.

Gruß Alex

Hallo Alex Habe das gleiche Problem hast du schon eine Lösung?

Mfg Sven

Ist davon auszugehen, dass ein Chiptuning des BKD-Motors auf 170PS Probleme begünstigt?

Also ich meine das folgendermaßen:

Wenn ein Teil schadhaft ist und ohne Tuning bei sagen wir mal 70000 auftritt
und mit Tuning bei 50000.
Dann passiert es ja eh "irgendwann".

Ist denn auch denkbar, dass es bei einem getunten "passiert" obwohl bei einem normalen ein Autoleben lang nichts passiert wäre?

Zitat:

Original geschrieben von tysonfilou



Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Servus,

also nun gestern die Batterie getauscht gegen eine neue Bosch S4 008 aber nur minimal bessere Ergebnisses erzielt dadurch.

Am Montag bring ich ihn mal in die Werkstatt, und lass den Anlasser checken. Wenn er kalt ist orgelt er auch etwas bis er angeht, aber im Warmen zustand kann es passieren, dass er erst aufs zweite mal anspringt. Rußen tut er nicht und ich hab die letzte Woche 400 km runter gespult und Kühlmittelverlust hab ich auch keinen, also hoff ich mal das es nicht der ZK oder ZDK ist.

Gruß Alex

Hallo Alex Habe das gleiche Problem hast du schon eine Lösung?

Mfg Sven

Hi,

also bei mir waren es die Massepunkte am DSG Getriebe (ausbauen/reinigen/einbauen) und ein neuer Anlasser musste rein. Nun geht wieder alles einwandfrei. Laut meinem ;-) ist mein ZK nicht betroffen, konnte er irgendwie über VW in Erfahrung bringen.

Gruß Alex

@ Audi A8 Power - Könntest du vielleicht deinen ;-) mal fragen, wie er das über VW oder sonstwie rausfinden konnte?

Ich denke das würde sehr vielen Leuten mit dem BKD eine große Hilfe sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen