2.0 TDI Motorkennziffer BKD = Sicher Probleme zu erwarten??
Hallo zusammen,
habe hier im Forum schon einiges zum Thema 2.0 TDI und dessen Problemen gelesen. Vor allem taucht dabei immer wieder eines auf - fast alle, die Probleme haben, haben die Motorkennziffer BKD.
Habe meinen Golf V vor ca. 3 Monaten gekauft - 2.0TDI mit 103kW , EZ 03/2005 - km Stand aktuell 60.000km. Heute habe ich endlich mal nachgeschaut und feststellen müssen....mein Motor hat auch die Kennziffer BKD....
Nachdem ich, wie ich ja auch in meinem letzten Thread geschrieben habe, kurz vor der Verlängerung meiner Lifetime Garantie stehe ergeben sich dadurch noch einige Fragen:
1. Ist das irgendwie "erwiesen", dass alle 2.0TDI mit Motorkennziffer BKD im Bereich ab 50.000km über kurz oder lang ZK Probleme haben? Muss ich mich also darauf "einstellen" dass das bald auf mich zukommt? Kühlmittelverlust wurde mir bis jetzt nicht angezeigt - allerdings habe ich wie von einigen anderen Leuten mit ZK Problemen (trotz Tausch des Anlassers) leichte Probleme beim Warmstart des Motors (orgelt etwas)
2. Weiß jemand, ob in der Lifetime Garantie wenigstens die komplette Reparatur bzw. notfalls ein ganzer neuer Motor umfasst wäre falls es wirklich Probleme gibt?
Danke schonmal für die Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten
Also, mein Wagen (Golf V Plus TDI 2.0 MKB BKD) hat nen neuen Motor bekommen. Er ging auf Kosten des Händlers, so wie viele andere Neuteile.
Bei der Vielzahl der Leute, die hier Probleme gemeldet haben, ist einfach damit zu rechnen, dass etwas passiert, und das nicht nur mit dem Motor.
Hast du ihn vom VW-Händler gekauft?
Mein Golf ist von 4/2005, hatte 66.000 km runter und bei ca. 80.000 km war der Motor platt...
Da sich hier wahrscheinlich nur User melden werden, die Probleme hatten.
Bin mit dem BKD-Motor bei mittlerweile 94.000 km angelangt und hatte bisher keinerlei Probleme.
Lass dich also nicht verrückt machen.
Hallo zusammen,
mein Bkd ist von 12/2005 und hat jetzt aktuell 90.000 km auf der Uhr.
Vom Motor bisher mit Null Probleme. Der GRA Wählhebel wurde nach 1 Jahr erneuert und macht aktuell wieder Zicken. Dann war da ein angebliches Airbagproblem mit mehreren Sensoren, Airbagsteuergerät und schließlich eine gebrochene Ader im Kabelstrang am Türscharnier vo. li. gebrochen.
Ansonsten 3 x auf Holz klopf.
Gruß
Verrückt machen würde ich mich auch nicht, aber es ist schon auffällig, dass es eher ZKD-Probleme mit dem 2.0 TDI gibt wie mit dem 1.9 TDI...
Vielen Dank für Eure Antworten
Das muntert schonmal etwas auf Hab das Auto nicht vom Händler aber von einem sehr sehr peniblen Privatverkäufer. Das Auto ist Top gepflegt und mir wurde auch alles offengelegt was jemals in irgendeiner Form an dem Wagen war (z.B. dass mal Scheibenwaschdüse vorne rausgerissen wurde
) inklusive aller Rechnungen und Belege - also von der Seite mach ich mir keine Sorgen.
Außerdem habe ich den Wagen ja mit noch bestehender VW Lifetime Garantie gekauft - welche ich eben wie bereits erwähnt wahrscheinlich verlängern werde
Dann klop ich auch 3 Mal auf Holz und hoffe es bleibt auch bei mir ohne Probleme
unser touran (siehe sig) ist auch ein bkd, wir haben keine garantieverlängerung abgeschlossen, weil mit dem auto zwar schon das ein oder andere war, aber nichts war von der garantieverlängerung gedeckt, ich sehe die problematik mit dem zk auch relativ gelassen, die autos aus 2005 haben nicht wirklich mehr ausfälle als üblich, eine schwachstelle kann es trotzdem sein.
unserer macht jedenfalls keine probleme, der golf hat aber aus gutem grund den 1.9, aber auch da kann natürlich mal was sein...
nicht verückt machen und machen lassen!
Geht die Garantie auf dich mit dem Verkauf über, oder ist es antrags- oder meldepflichtig? Nicht, dass sie dir bei Defekten den Eintritt verweigern, Versicherungen sind da ja sehr penibel, wenn es zu einem Schaden kommt...
Seit ich bei KM 28000 auf Garantie einen neuen Zylinderkopf bekommen habe, läuft die Maschine 1a*. Wenn was ist, dann kommt das meist innerhalb der ersten 50000km heraus. Bei mir waren es zuerst massive Kaltstartprobleme und später dann ein sich verstärkender Külwasserverlust. Solange die Kiste tadellos anspringt, ist auch nichts.
ich fahr auch ein golf 5 tdi 2.0 BKD bj ende 2006 modeljahr 2007 hat jetzt knappe 60000km drauf bis jetzt keine probleme aufgetreten
BJ04, MJ05, 179000km, Motor wie am ersten Tag.
meiner hat ebenfalls den BKD, BJ & EZ 10/2006, MJ07, bis heute 53TKM, keinerlei Probleme!
Na das beruhigt mich ja dann doch einigermaßen Danke
Zur obigen Frage bezüglich dem Übergang - Ja die Versicherung geht über. Man muss einfach nur ein Formular an die Versicherung faxen. Gar kein Thema. War ja schon wegen dem Anlasser in der Werkstatt - das trat vom einen auf den anderen Tag auf einen Monat nachdem ich ihn gekauft hatte.
War gar kein Thema. Wurde anstandslos ausgewechselt
Habe gerade rein zufällig diesen Thread gefunden - und wurde zugleich stutzig.
Fällt mein Golf (2,0 TDI DPF Sportline DSG EZ 10/2005; jetzt ca. 75000km; MKZ: BKD; Verhalten beim Kaltstart mittelmäßig bis schlecht )
auch in das Raster!?!?
Grüße, Simon
Zitat:
Original geschrieben von Simon H.
Habe gerade rein zufällig diesen Thread gefunden - und wurde zugleich stutzig.
Fällt mein Golf (2,0 TDI DPF Sportline DSG EZ 10/2005; jetzt ca. 75000km; MKZ: BKD; Verhalten beim Kaltstart mittelmäßig bis schlecht )
auch in das Raster!?!?Grüße, Simon
Ja... DPF ist nachgerüstet, oder?