2,0 TDI mit Rußfilter hat keine Leistung
Hi ihr,
Bin seit Anfang August Besitzer eines neuen A4 2,0 TDI mit Rußfilter.
Mein Auto hat keine Leistung. Auf der Autobahn bringt er mit Mühe 200 km/h auf der Geraden. Wenns etwas bergab geht höchstens 210. Außerdem ist der Verbrauch enorm hoch mit über 8,5 Litern im Schnitt.
Vorher hab ich einen 1,9 TDI gefahren, das war dagegen eine Rakete und der Verbrauch lag bei höchstens 7,5 Litern.
In der Werkstatt sagen sie daß alle Werte in der Toleranz liegen.
Seit ein paar Tagen brennen während er Fahrt die Kontrolleuchten für die Abgastemperatur und fürs Vorglühen.
Die in der Werkstatt sagen sie wissen auch nicht woher das kommt und müssen auf Antwort von Audi warten. Wahrscheinlich wäre es ein Softwareproblem.
Da ich glaube, daß Audi auf die schnelle irgendwas zusammengebastelt hat, was überhaupt nicht zusammenpasst, weil die Autos ausgeliefert werden mußten würde ich gerne wissen, ob es noch mehr Leute gibt, die solche Probleme haben.
Bitte meldet Euch
Audisport100
60 Antworten
Dies ist meine Meinung zum DPF.
Ich denke mal das alle TDI Motoren Probleme mit DPF haben. Der Luftüberschuß ist bei TDI Motoren höher als bei CDI Motoren..
Deshalb haben auch nur die TDI Motoren Probleme mit DPF. Der Abgasstrom wird durch den DPF erheblich verringert, darum auch der höhere Verbrauch gegenüber TDI ohne DPF. Hinzu kommen die geringen Abgastemparaturen die es nicht schaffen, den gesammelten Ruß nachzuverbrennen.
Ich glaube der TDI Motor wird sich bei Audi und VW nicht mehr lange halten. Schuld daran ist der Partikelfilter.
Bitte haut mich jetzt nicht.
Und warum gibt es denn beim neuen 320 d ähnliche Probleme, die zumindest laut E90 Forum wahrscheinlich vom DPF kommen? Es sind auch nicht wenig Leute, die sich beklagt haben. Bei den Mercedes - Dieseln härt man weniger aber der 320 d ist auch ein CR Motor.
Hallo Viper2
Welchen BMW Thread meinst Du?
@ fuxus 100:
Erst mal schönen Dank für dein Mitgefühl.
Mir ists nämlich langsam nicht mehr zum Lachen zumute. Ich hoffe du hast mehr Glück mit deinem neuen. Bitte meld dich mal, wenn du ihn hast, ob du zufrieden bist.
Hab mich übrigens gestern mit einem VW-Händler unterhalten. Der hat auch gesagt, daß es beim Passat mit diesem Motor Probleme gibt.
Ich werd euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten, wies bei mir weitergeht.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viper2
Und warum gibt es denn beim neuen 320 d ähnliche Probleme, die zumindest laut E90 Forum wahrscheinlich vom DPF kommen? Es sind auch nicht wenig Leute, die sich beklagt haben. Bei den Mercedes - Dieseln härt man weniger aber der 320 d ist auch ein CR Motor.
Naja, beim BMW sind die Probleme ein wenig anders gelagert. Es gibt im E90-Forum einige 320d-Fahrer, die sich zurecht darüber beschweren, dass sich ihr Fahrzeug beim plötzlichen Beschleunigen wie z. B. beim Überholen eine Gedenksekunde genehmigt und erst dann normal beschleunigt. Es handelt sich hierbei aber nur um eine kurzzeitige Leistungsverzögerung, die allerdings auch gefählich werden kann.
Gruß
Das ist richtig, das Problem ist schon ein anderes. Ich wollte damit nur sagen, dass es mit den CR - Motoren und DPF auch nicht alles reibungslos läuft. Das Problem von audisport100 ist natürlich noch schlimmer und ich hoffe, dass man das ändern kann.
Man glaubts kaum, aber am Freitag hat tatsächlich AUDI bei mir angerufen.
Die haben sich tausendmal für meine Unannehmlichkeiten entschuldigt und schicken übernächste Woche einen Techniker der das Auto probefährt und auch sonst noch irgendwelche Tests machen will.
Mal schauen was der spricht!!!
Vielleicht gehts ja doch noch gut aus.
Schau mer mal!!!
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten
Gruß
Peter
Ich hoffe, dass dir bald geholfen wird und du deinen A4 bald richtig genießen kannst.
@audisport100:
und, hat sich schon was getan? Das interessiert mich schon, da ich auch ein Auto mit diesem Motor bestellt habe...
Gruß, honigkuchen
@audisport100,
das sind ja mal sehr schöne Nachrichten!!!. Bitte lass uns doch teil haben was der Techniker von Audi so gesagt hat. Wie du ja weißt habe ich auch einen 2.0TDI (DPF) bestellt und ich bin schon ganz nervös ob meiner auch so Zicken macht.
15 Dez. ist Abholung...
Gruß
Fuxs
Hallo Leute,
habe einen A4 Avant 2,0 TDI mit Filter und Multitronic.
Kenne die Probleme. Fahrzeug hat keine Leistung bzw. Höchsgeschwindigkeit wird nur sehr langsam erreicht. Im D-Betrieb schaltet die multitronic nicht in die 7-Stufe (4.000 U/min. und Tempo 180 km/h)- erst nach lupfen des Gaspedals geht langsam weiter. Verbrauch liegt derzeit bei 9,5 l unter dem ging's bisher nicht. Weitehin Anfahrverzögerung im D-Betrieb. Laut AUDI entspricht alles dem aktuellen Stand der Technik. Abweichung vom DIN-Verbrauch ist nur durch eine aufwendige und teure Messung möglich. Wenn's innerhalb der Toleranz liegt zahlt der Halter. Aktuell leuchtete das Warnsignal Rußpartikelfilter auf und das nach 6.700 km bei überwiegenden Autobahnfahrten. War in der Werkstatt. Als erstes haben sie eine neue Software Rußpartikelfilter als Update aufgespielt. Dann eine Regenerationsfahrt für den Filter gemacht. Problem ist:
Bei Volllast und im Stadtverkehr arbeitet der Verbrennungsvorgang im Filter nicht. Also sollte AUDI dieses Auto nur an Landstraßen-Cruiser verkaufen. Bin stinkesauer und gespannt was der Techniker von AUDI spricht.
Jaja die Leistung des tollen 170 PS -- am Samstag 72 km nach Schlüchtern die Autobahn gefahren sehr gemässigt mit max 140km/h ich denke der Russfilter müsste dann frei gewesen sein. ( er hat mir noch nie angezeigt das er überhaupt mal freigebrannt werden müsste )
Auf der Heimfahrt hinter mir ein alter Skoda 1.9 TDI 😛 was soll ich sagen ich kam nicht weg ! mit ach und krach auf 220 gekommen - und 15,8 Liter gebraucht naja das hab ich mal 10 km so gemacht und die restlichen 62 km hatte ich kein Bock mehr bei dem Verbrauch🙂😁
und bin dann 120 km/h konstant gefahren und was soll ich sagen die Dreckskarre brauch selbst da 8,7 Liter .
Eigentlich wollte ich ja meinen Tempomat reinmachen und dann locker heimfahren doch leider fiel mir dabei auf das Ding ist kaputt ! funzt net mehr - toll .
Naja wieder ein Grund mehr mal zum Audi Leistungs Zentrum Frankfurt zu fahren .
Hallo, verfolge diese Beiträge zum 2.0TDI mit DPF nun schon seit einer Weile und wundere mich jedesmal, wie gelassen und verständnisvoll die Mehrheit auf diesen offensichtlichen Misstand reagiert. Bei jedem Tankstopp zahlt Ihr, entgegen der technischen Daten, 30% drauf, das schaffen nicht mal die Ölmultis mit ihren Preiserhöhungen. Es gibt hier auch eine Interessengemeinschaft, bissel suchen.
Der Schadensverursacher ja schon bekannt, die zu erwartende Schadenshöhe über die Jahre auch, vom Umweltschaden durch den erhöhten CO2-Ausstoß ganz abgesehen.
Gruß Peter
Also ich kann dem nur widersprechen. Bin jetzt wieder eine 400km AB Strecke gefahren bei 130kmh ca. und hatte einen Schnitt von 6.3 Liter mit meinem 125kwler !!
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Kaputtu
Also ich kann dem nur widersprechen. Bin jetzt wieder eine 400km AB Strecke gefahren bei 130kmh ca. und hatte einen Schnitt von 6.3 Liter mit meinem 125kwler !!
Gruß Ronny
Hallo Ronny,
das sind ja auch die normalen Werte, die ich zum Glück auch erreiche. Die Leute, die hier berichten haben echt ein riesiges Problem und ich würde dem entsprechendem Freundlichen so lange auf den Füssen rumtreten, bis ich mein Auto gewandelt bekäme, denn Mehrverbräuche in den hier aufgezeigten Dimensionen sind ein Wandlungsgrund!!!