2,0 TDI mit Rußfilter hat keine Leistung
Hi ihr,
Bin seit Anfang August Besitzer eines neuen A4 2,0 TDI mit Rußfilter.
Mein Auto hat keine Leistung. Auf der Autobahn bringt er mit Mühe 200 km/h auf der Geraden. Wenns etwas bergab geht höchstens 210. Außerdem ist der Verbrauch enorm hoch mit über 8,5 Litern im Schnitt.
Vorher hab ich einen 1,9 TDI gefahren, das war dagegen eine Rakete und der Verbrauch lag bei höchstens 7,5 Litern.
In der Werkstatt sagen sie daß alle Werte in der Toleranz liegen.
Seit ein paar Tagen brennen während er Fahrt die Kontrolleuchten für die Abgastemperatur und fürs Vorglühen.
Die in der Werkstatt sagen sie wissen auch nicht woher das kommt und müssen auf Antwort von Audi warten. Wahrscheinlich wäre es ein Softwareproblem.
Da ich glaube, daß Audi auf die schnelle irgendwas zusammengebastelt hat, was überhaupt nicht zusammenpasst, weil die Autos ausgeliefert werden mußten würde ich gerne wissen, ob es noch mehr Leute gibt, die solche Probleme haben.
Bitte meldet Euch
Audisport100
60 Antworten
Erstzulassung ist 9.8.05.
3500 km hab ich jetzt drauf. 3000 km davon waren Autobahn.
Das der Verbrauch etwas höher ist die ersten 7-8000 km wär ja ok. Aber fast 9 Liter ist schon etwas viel, da hätt ich mir gleich nen Benziner kaufen können.
Und das der mit DPF nur ein 2-Ventiler ist hab ich auch nur durch zufall in der Werkstatt erfahren. Und selbst wenn, wenn alles passt wär mir das eigentlich ziemlich wurscht.
Das mit dem erhöhten Kraftstoffverbrauch und fehlender Leistung hört man sehr oft bei Fahrzeugen mit DPF (allerdings durch alle Marken).
Ich bin der Meinung das diese Filtertechnik einfach noch nicht ausgereift ist und der Endverbraucher wieder mal nur Testpilot ist.
Komisch ist nur, dass VAG die Fahrzeuge mit DPF mit fast denselben Verbrauchswerten angeben wie ohne.
Hinter vorgehaltener Hand sagt jeder Meister aber einen Mehrverbrauch von bis zu 2L auf 100km voraus.
Also nochmal dieser Partikelfilter "sammelt" Feinstaubpartikel auf die er mit Diesel verbrennt also muss er mehr brauchen wie ein Vergleichsfahrzeug ohne DPF.
MFG Mage
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Zum Vergleich ohne DPF, bin letztens über 60 KM Vollgas gefahren, und hatte laut FIS einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 L .
willst du uns damit sagen das dein 2.0tdi bei vollgas nur 9,5liter braucht?
das ist definitiv nicht der fall er braucht mehr!
Anlässlich eines Vergleichstestes in der Auto-Zeitung Nr. 19 vom 7.9.05 wurde der A4 2,0 dti (DPF) (Limousine) mit einem Testverbrauch von 7,1 L/100 Km angegeben. Damit war der Audi unter acht Kandidaten das sparsamste Fahrzeug
Ähnliche Themen
Meiner ist ohne DPF Erstzulassung 15.07.05 habe jetzt 3750km drauf davon ca 800 km Autobahn Durchschnitt laut FIS 6,3 Liter,Zitat:
Original geschrieben von audisport100
Erstzulassung ist 9.8.05.
3500 km hab ich jetzt drauf. 3000 km davon waren Autobahn.
Das der Verbrauch etwas höher ist die ersten 7-8000 km wär ja ok. Aber fast 9 Liter ist schon etwas viel,
wenn ich mir mühe gebe schaffe ich auch auf meiner täglichen fahrt zur Arbeit 70 km 5,4 Liter bei normaler Fahrweise ohne Autobahn (Vollgas), aber auch nicht langsam !
Hallo zusammen,
habe seit dem 20.08.2005 einen A4 Avant 2.0 TDI mit DPF. Habe jetzt knapp 3.800 gefahren. Hatte vorher einen Passat Variant 1.9 TDI mit 130 PS. Der Audi ist eindeutig besser von der Leistung, Laufruhe und Top-Speed. Bin gestern auf der A5 zwischen Darmstadt und Frankfurt laut Tacho 225 km/h gefahren, bei einer Top-Speed-Angabe von 207 find ich das schon beachtlich. Vom Verbrauch liegt er etwas höher, beim Passat bin ich mit 6,4 Liter ausgekommen der A4 braucht jetzt 7,1 Liter. Wird aber auch noch etwas weniger werden. Der A4 läuft aber bedeutend ruhiger als der Passat Motor, ist echt angenehm. Bin die 3.800 km zu 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt und Landstraße gefahren.
Soviel zu meinen Erfahrungen.
Habe vorgestern Audi bezüglich Vor-/Nachteile zum Motor mit DPF und Zweiventiltechnik gegenüber 2.0dti mit Vierventiltechnik befragt. Hier einige Auszüge:
Audi bietet optional fuer den Audi A4 den 2.0 TDI-Motor mit Dieselpartikelfilter an. Der 103
kW (140 PS) starke Dieseldirekteinspritzer mit Zweiventil-Technik verfuegt grundsaetzlich
ueber die gleichen Fahr- und Verbrauchseigenschaften wie der 2.0 TDI mit Vierventiltechnik,
fuer den kein Partikelfilter angeboten wird.
Audi hat den Zweiventil-Motor einer umfangreichen Ueberarbeitung unterzogen und dadurch
Komfort und Laufruhe deutlich verbessert.
Zum Zeitpunkt einer moeglichen Nachruestung fuer den Vierventil-Motor koennen wir
derzeit keine Angaben machen.
Hallo,
wenn die Technik versagt, verstopft dann der Filter und
der Wagen bleibt stehen - oder hauts mir dann den Russ
um die Ohren ????
Was ist, wenn man nur langsam herumzuckelt und der Filter
kommt nicht auf Temperatur ?
Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Penow
Hallo zusammen,
habe seit dem 20.08.2005 einen A4 Avant 2.0 TDI mit DPF. Habe jetzt knapp 3.800 gefahren. Hatte vorher einen Passat Variant 1.9 TDI mit 130 PS. Der Audi ist eindeutig besser von der Leistung, Laufruhe und Top-Speed. Bin gestern auf der A5 zwischen Darmstadt und Frankfurt laut Tacho 225 km/h gefahren, bei einer Top-Speed-Angabe von 207 find ich das schon beachtlich. Vom Verbrauch liegt er etwas höher, beim Passat bin ich mit 6,4 Liter ausgekommen der A4 braucht jetzt 7,1 Liter. Wird aber auch noch etwas weniger werden. Der A4 läuft aber bedeutend ruhiger als der Passat Motor, ist echt angenehm. Bin die 3.800 km zu 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt und Landstraße gefahren.
Soviel zu meinen Erfahrungen.
Hi,
Hab jetzt 4200 km drauf und hab ihn gestern wieder auf der Autobahn ausprobiert. Meht als 210 geht nicht aber bergab.
Da muß was nicht stimmen. Mein Vorgänger, ein 1,9 TDI hat mit Leichtigkeit 220 - 230 auf der Geraden gemacht. Und wenn Du sagst deiner geht einwandfrei dann hab ich halt ne Scheißkarre erwischt an der irgenwie was faul ist. Aber das kann ja nicht sein und wenn die das nicht hinbekommen werde ich darauf bestehen dass die das Auto wandeln, ansonsten gibts Ärger mit dem Rechstsanwalt.
habe wie gesagt das gleiche Problem,
A4, 2,0 TDI mit Dieselpartikelfilter und Multitoronic,
gestern leuchtete sogar die Warnlampe auf (obwohl ich häufig längere Strecken fahre)
der Wagen hat jezt 3600 KM runter und ist gut 3 Wochen alt.
Habe nächste Woche in der Werkstatt einen zweiten Termin um die Leistung zu messen.
Der Verbrauch liegt bei 9,2 Liter (ca. 2/3 Autobahn 1/3 Stadtverkehr).
Die Wagen fährt schlecht an, danach bis 100 KMH läuft er einigermaßen und danach kommt nichts mehr. Der Brauch halt ewig um sich bis laut Tacho auf 205 zu quälen.
Hätte doch besser zum neuen BMW gegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von matebo1
habe wie gesagt das gleiche Problem,
A4, 2,0 TDI mit Dieselpartikelfilter und Multitoronic,gestern leuchtete sogar die Warnlampe auf (obwohl ich häufig längere Strecken fahre)
der Wagen hat jezt 3600 KM runter und ist gut 3 Wochen alt.Habe nächste Woche in der Werkstatt einen zweiten Termin um die Leistung zu messen.
Der Verbrauch liegt bei 9,2 Liter (ca. 2/3 Autobahn 1/3 Stadtverkehr).
Die Wagen fährt schlecht an, danach bis 100 KMH läuft er einigermaßen und danach kommt nichts mehr. Der Brauch halt ewig um sich bis laut Tacho auf 205 zu quälen.
Hätte doch besser zum neuen BMW gegriffen.
melde dich bitte bei mr, wenn du weißt was bei der Leistungsmessung rausgekommen ist. Interessiert mich brennend!!!
Zu mir hatm sie in der werkstatt geagt Audi zahlt nur die Leistungsmessung beim TÜV oder Dekra - ist das bei dir genau so???
Hallo zusammen,
sorry wenn ich das ganze wieder aufrolle, aber gibt es mittlerweile schon mehr Erkenntnisse über den DPF in einem 2.0TDI A4. Ich habe vor ein paar Wochen einen A4 mit DPF bestellt und bin mir jetzt auch nicht sicher ob ich ihn lieber abbestellen sollte. Es schreckt mich schon ein bisschen ab, das der Spritverbrauch steigt und die Leistung abnimmt.
Wäre euch dankbar wenn ihr mir bei meiner Entscheidung ein bisschen helfen würdet.
Danke Fuxs...
Ich hab am 10.10. einen Brief per Einschreiben an Audi geschickt. Darin hab ich denen geschrieben, daß sie dritte und letzte Chance haben die Mängel zu beseitigen und zwar bis zum 29.10.
Wenn sie das nicht hinbringen oder sich nicht melden werde ich die Sache meinem Rechtsanwalt übergeben, weil ich dann eine Wandlung will, hab ich geschrieben usw.
Bis jetzt hab ich kein Ding von denen gehört.
Ich hab das Gefühl, als ob ich demnächst meinen Rechtsanwalt aufsuchen werde.
Gruß
Peter
@fuxus
Ich weiß auch nicht was ich dir raten soll. Meine Karre geht überhaupt nicht. Aber langsam glaub ich dass es nicht am DPF liegt. Letzte Woche hat mein Kumpel nen A3 mit dem selben Motor und auch mit DPF bekommen. Ich hab ihn gefahren und der geht ab wie die Pest. 230 auf der Geraden ohne Probleme
Halt auch so wie mein 1,9er zuvor.
Meiner geht wie ein Auto mit 100 PS, mehr ist nicht drin.
Auf der Autobahn, auf der Geraden max. 200 lt Tacho.
Wenns bergab geht sind max. 210 drin. Mehr geht nicht
AUDI sagt dasss alle Werte passen, und dass deshalb keine weiteren Kosten übernommen werden.
Ich hab denen vor 2 Wochen ein Einschreiben geschickt und eine Frist bis zum 29.10. gesetzt.
Wenn bis dahin die Mängel nicht behoben sind schalte ich meinen Rechtsanwalt ein!!!
Gruß
Peter
Der Anwalt wartet auf seinen Einsatz
@Audisport100,
danke für deinen Hinweis, ich glaube ich werde meine Bestellung so weiter laufen lassen (mit DPF). War noch mal bei meinem Freundlichen und er hat mir versichert das sie absolut keine Probleme habe mit dem DPF, sie hätten jetzt schon sooo viele A4 mit DPF ausgeliefert, dann würde meiner auch in Ordnung sein. Habe ihnen aber klar zu verstehen gegeben, wenn nicht, steht das Ding am nächsten Tag wieder auf dem Hof und ich will ihn erst wieder haben wenn alles in Ordnung ist.
Ist wirklich schade das du so ein Montagsauto erwischt hast, ich gönne es keinem hier im Forum. Drück dir die Daumen das Audi doch auch mal auf Einzelfälle wie bei dir ein bisschen mehr Kulanz zeigt und du dir den Weg zum Anwalt ersparen kannst. Lass und doch bitte wissen wie es ausgeht... ich drück dir die Daumen!!!
Gruß
Fuxs