2.0 TDI mit 170 PS?

Audi A3 8P

Hi zusammen,

hat jemand schon genauere Infos zum 170-PS-Diesel im 8P/8PA? Soll er kommen und wenn ja wann und mit DPF? Wie siehts mit Quattro und vor allem Preis aus?

Viele Grüße

41 Antworten

Das mein 2.0 240 km/h fährt habe ich an keiner Stelle geschrieben. Also bitte keinen Scheiss dazu erfinden. Du kannst dir gerne weiterhin so Sachen wie: Turbobenziner im Durchzug besser etc. einreden - dem ist leider einfach nicht so. Warte wir erst mal die Ergebnisse den 2.0 TDi mit 170 PS ab - ich wette das er mehr Drehmoment hat als ein TFSI. Und das ist für den durchzug ausschlaggebend.

Jetzt zum Piezo: ist die das Funktionsprinzip eine solchen Injektors geläufig ?

Hier ein Auszug der Homepage meines Arbeitgebers:

In den neuen Common Rail-Injektoren werden die Einspritzventile durch einen Piezo-Aktor gesteuert. Dieser besteht aus Piezo-Kristallen, die sich in einem elektrischen Feld dehnen.
Der elektronisch angesteuerte Piezo-Aktor schaltet fünfmal schneller als ein Magnetventil und ist in den Injektorkörper integriert. So wird die Bewegung des Piezopakets ohne
jedes mechanische Element reibungsfrei direkt auf die Düsennadel übertragen. Dies ermöglicht doppelt so hohe Düsennadelgeschwindigkeiten wie bei allen anderen Common Rail Systemen auf dem Markt. Damit lässt sich
die Einspritzmenge genauer dosieren, so dass bei der Verbrennung weniger Schadstoffe entstehen.

Durch die Erzeugung eines einseitigen elektrischen Feldes kann man zB. den Diesel in eine gewisse Richtung zum Koblen einspritzen - dadurch entsteht der Drall. Beim starren magnetventil ist dies nicht möglich, beim "flexibleren" Piezo jedoch schon. Das mal nur zum Thema.

Da diese Diskussion aber nichts bringt hier, werd ich mich zurückziehen und wünsche euch alles noch ein schönes und warmes Wochenende.

Und tschüss

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Warte wir erst mal die Ergebnisse den 2.0 TDi mit 170 PS ab - ich wette das er mehr Drehmoment hat als ein TFSI. Und das ist für den durchzug ausschlaggebend.

Deswegen ist der 2.0TFSI im A4 schneller im Durchzug trotz 170 minder Nm im Vergleich zum 450Nm starken 3.0TDI.

Das gleiche gilt auch für den aktuellen homogenbetriebenen 2.0FSI mit 150PS. Dieser hat 120Nm weniger wie ein 140PS TDI und ist trotzdem in der Beschleunigung und Durchzug schneller.

Hier mal Testdaten: Auto Bild

Testwagen jedesmal ein neuer Passat

2.0FSI:
0- 100km/h= 9sek
60- 120km/h 4.Gang= 7,1sek
80-120km/h letzter Gang=12,1sek

2.0TDI 16V ohne DPF
0- 100Km/h= 9,7sek
80- 120km/h letzter Gang= 12,5sek

Drehmoment ist doch nicht alles! Ein harmonisches zusammenspiel zwischen Drehmoment und Leistung ist das entscheidende. Und da unterliegt der PD- Diesel nun einmal, wenn man nur bedenkt das der 2.0TFSI konstant 280Nm von 1.800- 5.000U/min anliegen hat.

Wenn der neue 2.0TDI 170PS kommt, wissen wir heute schon das er max. 350Nm hat. Also nur 30Nm mehr. Diese werden wieder sehr früh anliegen, und dann stettig bei steigender Drehzahl abfallen. Da nützen auch Piezo Injektoren nichts. Diese sind ja nur aus folgenden Gründen verbaut:

● geringere Geräuschemissionen
● breiteres Spektrum an Einspritzdrücken
● flexiblere Gestaltung der Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung
● höherer Wirkungsgrad

Eine längere Aufrechterhaltung des Drehmomentes ist mit einem PD einfach nicht möglich.

Ein sehr gutes Beispiel für einen Drehmomentstarken Dieselmotor bietet der gute alte AFN mit seiner VP37 Einspritzpumpe. Dieser hatte 235Nm von 1.800- 3.000U/min anliegen. Das hatte natürlich zur Folge das man deutlich komfortabler fahren konnte, und nicht dieses ständige Bäume ausreiss Gefühl hatte.

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Jetzt zum Piezo: ist die das Funktionsprinzip eine solchen Injektors geläufig ?

Mehr als geläufig!

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Durch die Erzeugung eines einseitigen elektrischen Feldes kann man zB. den Diesel in eine gewisse Richtung zum Koblen einspritzen - dadurch entsteht der Drall. Beim starren magnetventil ist dies nicht möglich, beim "flexibleren" Piezo jedoch schon. Das mal nur zum Thema.

Wie soll das den funktionieren? Die Düsennadel als letztes Element in der Düse bzw Injektor ist starr. Wie kann ich also eine starre Düsennadel dazu bringen anstatt 7 Löcher gleichzeitig, diese nacheinander oder einzeln zu öffnen um einen Drall zu erzeugen?

Den ersten Teil hast Du ja schön kopiert, und den zweiten Teil Dir auch gut ausgedacht, aber bitte. Wo sind deine Fachkenntnisse, an den es mir ja angeblich mangeln soll?

Warum werde ich hier eigentlich immer angemacht? Es ist nun einmal Fakt, das der 170PS TDI (wenn er überhaupt kommt) sich preislich im Bereich des 2.0TFSI bewegen wird.

Nicht ohne Grund wird es die Motoren bei VW nur in der Top Ausstattung geben. Weil einfach kein Markt dafür da sein wird. Der Hauptumsatz bei Volkswagen im Marktsegment Golf machen nun einmal die kleinen Diesel bis 105PS. Der 2.0TDI verkauft sich schon deutlich schwerer. Vielen normalen Konsumenten ist der Aufpreis von 2.150€ einfach zu viel. Nur weil hier im Forum viele gut betuchte herumgeistern, die die 2.150€ nicht gescheut haben, heißt das noch lange nichts, weil Ihr eine Minderheit seid. Und ein Autohersteller muß rentabel sein. Bisher gibt es nur Gerüchte über den Verbau eines 2.0TDI 170PS außerhalb des Passats. Aufgrund der Kleinwagenmotoren im Passat ist dieser da auch dringend erforderlich, weil im Gegensatz zum Vorgänger dieser 2 alte Motoren abdeckt. Ob es die Kunden aber überzeugen kann, einen Vierzylinder Diesel zu fahren, wo sie vorher einen Sechszylinder Diesel hatten ist auch fraglich. Und ganz so leicht wie sich viel das hier vorstellen, scheint auch das nicht zu sein. Zur Markteinführung des Passats standen von Volkswagens Seite nur folgende Motoren fest:

1,6l/75 kW
1,6l/85 kW FSI
2,0l/110 kW FSI
2,0l/147 kW TFSI

1,9l/77 kW TDI
2,0l/103 kW 4V TDI
2,0l/103 kW 2V DPF

Und jetzt muß, wahrscheinlich wegen absackenden Zulassungszahlen dringent ein Ersatz für den alten 2.5 V6 TDI her.

Seit 2Jahren geistert das Gerücht über einen stärkeren 2.0TDI hier rum. Meint Ihr nicht auch, das es den dann nicht schon spätestens bei der Markteinführung des Passats hätte geben sollen? Schließlich ist der dort vorgestellte 2,0l/103 kW 4V TDI auch komplett überarbeitet worden.

Einzig einen 160PS Diesel soll es noch im Golf Top- Modell geben. Aber auch hier gibt es nichts offizielles von der Volkswagen AG Deutschland.

Alles andere, ist doch bis zum jetzigen Zeitpunkt das Wunschdenken vieler User hier.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Seit 2Jahren geistert das Gerücht über einen stärkeren 2.0TDI hier rum. Meint Ihr nicht auch, das es den dann nicht schon spätestens bei der Markteinführung des Passats hätte geben sollen?

Einzig einen 160PS Diesel soll es noch im Golf Top- Modell geben.

Alles andere, ist doch bis zum jetzigen Zeitpunkt das Wunschdenken vieler User hier.

Gruß

Manuel

Kommisch das der VAG Konzern seine Testingenieure Stunden lang mit A3 125kW TDI durch die Gegend fahren läßt. Aber wahrscheinlich ist das nur Arbeitsbeschaffungspolitik...

Gruß

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Kommisch das der VAG Konzern seine Testingenuiere Stunden lang mit A3 125kW TDI durch die Gegend fahren läßt. Aber wahrscheinlich ist das nur Arbeitsbeschaffungspolitik...

Gruß

Raoul

Genau, die Leute müssen ja auch was zu tun haben! ;-)

Vorher hast Du den deine Information. Kennst Du die Ingenieure persönlich?

Solange es keien offizielle Aussage der Audi AG gibt gibt es diesen Motor noch nicht. Getestet wird ja viel. Aber auch Du musst zugeben, das schon viel zu lange getestet wird. Und vielleicht Testen die Tester ja lieber in einer A3 Karrosserie als in einem Passat! ;-) Warum wird nicht in einem Golf getestet. Fragen über Fragen, die nur eines Zulassen: SPEKULATIONEN!

Glaubt Ihr ernsthaft an eine Markteinführung eines 2.0TDI 170PS im Audi A3 noch vor Sommer 2006?

Es ist nicht so das ich Euch das nicht könne, wenn Ihr bereit seid 28.000€ oder mehr für den Wagen auszugeben. Aber bisher wurde vor der Markteinführung eines neuen Motors immer von der Volkswagen AG ausgehend Werbung usw.. gemacht. Neue Motoren waren rechtzeitig in den Computerprogrammen der Verkäufer zu erkennen usw...

All das gibt es aber für den A3 2.0TDI 170PS nicht. Zumindestens nicht bei meinem Freundlichen. Einzig im neuen Passat ist ab dem 3 Quartal 2005 ein 2.0TDI 170PS offiziell geplant. Und auch hier liegt die betonung auf geplant. Den wenn man jetzt noch Testen muß, scheint der Einsatz ab Juli 2005 wohl fraglich.

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Vorher hast Du den deine Information. Kennst Du die Ingenieure persönlich?

Aber auch Du musst zugeben, das schon viel zu lange getestet wird. Und vielleicht Testen die Tester ja lieber in einer A3 Karrosserie als in einem Passat! ;-) Warum wird nicht in einem Golf getestet. Fragen über Fragen, die nur eines Zulassen: SPEKULATIONEN!

Glaubst du ernsthaft, das ich hier schreibe woher oder von wem ich die Infos habe?? Bestimmt nicht!! *g*

Solange wird noch gar nicht mit den 8P getestet.

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Einzig im neuen Passat ist ab dem 3 Quartal 2005 ein 2.0TDI 170PS offiziell geplant. Und auch hier liegt die betonung auf geplant. Den wenn man jetzt noch Testen muß, scheint der Einsatz ab Juli 2005 wohl fraglich.

Im Passat kommt der 170 PS TDI zur KW 39 - steht so jedenfalls im Passat Forum.

@Manuel

Nur weil du nicht weisst wies geht heisst es noch lange nicht das es nicht funktioniert. Warte einfach mal ab, dann wirst auch du noch staunen 😉

@Raoul

Wozu die Rechtfertigung ? Es gibt Leute dies wissen - und es gibt Leute wos nicht wissen - aber so tun als ob sie was wissen. Ich kenne dich und deinen Ingeneur und weiss das er keinen Mist verzählt. von dem her - für dich behalten und gut ist - der Rest soll einfach staunen wenns soweit ist 😁

Also daß der Motor kommt ist klar,die werden ja bei uns schon gebaut,nur ob er wirklich im A3 kommt ist die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Also daß der Motor kommt ist klar,die werden ja bei uns schon gebaut,nur ob er wirklich im A3 kommt ist die Frage.

Wer kümmert sich um die Sammelbestellung???

Hallo!

So wie es im Moment aussieht, kommt der Motor auch im Touran. Motorkennbuchstabe BMN.

Gruß

Raoul

Imho kommt ein stärkere Diesel im A3, 140 PS sind einfach zu wenig....

Schon ältere Fzg. aus dem Konzern bieteten mehr Leistung.

Zitat:

Imho kommt ein stärkere Diesel im A3, 140 PS sind einfach zu wenig....

klar iss der ein wenig schwach.

Zitat:

Schon ältere Fzg. aus dem Konzern bieteten mehr Leistung.

aber dann als V6 Tdi oder als Golf 4 mit 150Ps oder Seat mit 160Ps aber das sind Ausnahmen.

Ich schätze aber mal das der 170Ps Tdi beim A3 später kommen wird da VW Angst hat das sich die "Volumenmodelle" Passat und Golf 5 sich wesentlich schlechter verkaufen lassen wenn sie später die 170Ps kriegen.

Ausserdem iss noch nicht geklärt wann Audi und VW bei den 4-Zylindern auf "Common-Rail" oder eine Mischvariante aus "Common-Rail" und "Pumpe-Düse" umsteigt. Schätze mal das Audi/Vw eh demnächst auf "CR" bei allen Modellen umsteigt da alle anderen Hersteller schon mit "CR" Technik arbeiten.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


aber dann als V6 Tdi oder als Golf 4 mit 150Ps oder Seat mit 160Ps aber das sind Ausnahmen.

Ich schätze aber mal das der 170Ps Tdi beim A3 später kommen wird da VW Angst hat das sich die "Volumenmodelle" Passat und Golf 5 sich wesentlich schlechter verkaufen lassen wenn sie später die 170Ps kriegen.

Ähm???

Im A3 ist der 2.0 TDI mit 140 PS die meistgeorderte Version und im Golf der 1.9 TDI mit 105 PS. Demnach ist der Schaden durch mögliche Mindereinnahmen (bezogen auf verlorenen Gewinn) beim A3 wesentlich höher als beim Golf, denn im A3 hätte der 170 PS TDI sicher nach kurzer Zeit einen weitaus höheren Verkaufsanteil als im Golf. Dazu kommt der vom Grundpreis schon höhere Gewinn an jedem A3 gegenüber dem Golf. D. h. an jedem A3 zu Golf Umsteiger wegen dem GTD verliert der Konzern mehr als er Zusatzgewinn machen könnte bei Aufsteigern vom Golf auf einen A3 170 PS TDI.

Oder kurz ausgedrückt: was ist wohl bei gleichen Produktionskosten für die Konzernbilanz besser Golf GTD für Grundpreis x oder A3 170 PS TDI für x + mehrere 1000€ Audi-Aufpreis???

Zitat:

Oder kurz ausgedrückt: was ist wohl bei gleichen Produktionskosten für die Konzernbilanz besser Golf GTD für Grundpreis x oder A3 170 PS TDI für x + mehrere 1000€ Audi-Aufpreis???

genau DAS meinte ich eigentlich.

nur hat vw halt angst das Golf und Passat nicht mehr so gut laufen würden.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


genau DAS meinte ich eigentlich.

nur hat vw halt angst das Golf und Passat nicht mehr so gut laufen würden.

Wen interessiert der Golf oder Passat wenn an einem A3 mit dem großen TDI soviel Gewinn wie an zwei Golf GTD mit dem gleichen Motor gemacht werden kann???

Aktuell verliert Audi schon Kunden an BMW, wenn dann der Golf GTD zur IAA kommt kommen zu diesen Kundenabwanderungen noch die Golf Wechsler. Und wer einmal die Marke gewechselt hat wird so schnell nicht mehr zurückkommen - sprich wer im Herbst den Golf GTD bestellt wird nach eventueller Markteinführung eines stärkeren A3 TDI sicher nicht 2006 den Golf verkaufen und dann den A3 bestellen.

Es gibt ja schon einige, die wegen der Zwangskoppelung 2.0 T-FSI + quattro oder DSG in Deutschland zum Golf GTI gewechselt sind. Bei gleichen Fertigungskosten ein Mindergewinn von ca. 3-4 TEUR!!! Und Das nur weil man die Kombination 2.0 T-FSI mit Frontantrieb und Schaltgetriebe für Europa nicht freigibt - in USA ist diese Kombination verfügbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen