2.0 TDI leiser machen
Hi Leute,
hat jemand von euch ein paar Tips wie man den lauten 2.0 TDI akkustisch etwas Manieren beibringen kann (z.B.: zusätzliche Schalldämmung)? Hat das schon mal wer probiert?
Meiner Meinung nach ist er verglichen mit der Konkurrenz (z.B.: 1er BMW) viel zu laut.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen A3, aber der Sound ist nicht gerade premiumlike.
Danke vorab für eure Postings!
LG
Radair
PS: Bitte keine Oberlehrerpostings ala dann kauf dir doch nen BMW oder ählich.
110 Antworten
was habt ihr den für die motorhaube genommen 200er oder 300er oder 100er?
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Oh, Mist, schlicht vergessen. Werde ich Montag gleich nachholen. Sorry!
Finky
@Finky: Und 'ne Bezugsquelle für die Dynamat-Sachen wär' auch nicht schlecht (ich glaube, die Adresse von Para ist nur für das Teroson-Zeugs, oder?).
Gruß
Pete
Ich habe am Samstag,die 300er Platten von Teroson unter die Haube geklebt.
Auch habe ich die Reserveradmulde sorgfältig damit ausgekleidet!
Leider kann ich keinen Unterschied hören!
Die Arbeit war leider umsonst!
Ähnliche Themen
OH NEIIIN! Wirklich? Du merkst nichts?
Mhhh....was ist mit den anderen? Ich habe mit Samstag die 300er Platten bestellt und wollte dieses WE drauflos basteln
Zitat:
Original geschrieben von Cockes
Ich habe am Samstag,die 300er Platten von Teroson unter die Haube geklebt.
Auch habe ich die Reserveradmulde sorgfältig damit ausgekleidet!
Leider kann ich keinen Unterschied hören!
Die Arbeit war leider umsonst!
ich habe sie mir ja auch unter die haube und in die reserveradmulde gemacht und auch keinen großen unterschied gemerkt. evtl. minimal leiser aber das er im stand und vorallem bei kaltem motor leiser ist ist nicht der fall auf der stadtautobahn auf der ich 2x40 km am tag fahre hört man den motor kaum (ca.90kmh) das lauteste sind die REIFEN , wenn man da evtl. in den radkästen etwas mehr ruhe hinbekommt? aber ich kann mir nicht vorstellen das wenn man im kofferraum unter der verkleidung noch etwas anbringt ob das was bringt. aber umsonst ist die arbeit sicherlich nicht gewesen - schaden kann es nicht und etwas leiser ist es sicherlich wenn auch nur minimal.
hat schon mal jemand ein foto - ohne kofferraumverkleidung und ohne rücksittzbank
da würde ich evtl. etwas material aufbringen wollen
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
@Finky: Und 'ne Bezugsquelle für die Dynamat-Sachen wär' auch nicht schlecht (ich glaube, die Adresse von Para ist nur für das Teroson-Zeugs, oder?).
Sorry, Bilder von den Befestigungen der Türverkleidung kommen jetzt.
Ich beziehe die Dynamat Sachen von mir selbst, da ich eingetragener Dynamat Händler für Deutschland bin. 😁
Para hat von mir ein kleines Muster der Extrem Matte bekommen und wollte es die Tage mal testen. Wenn Interesse daran besteht, dann wäre sicherlich ein guter Rabatt für A3Q Mitglieder drin.
1
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Para hat von mir ein kleines Muster der Extrem Matte bekommen und wollte es die Tage mal testen. Wenn Interesse daran besteht, dann wäre sicherlich ein guter Rabatt für A3Q Mitglieder drin.
Ok, ich hätte da Interesse Dynamat + Extremeliner, da ich versuchen will, Abrollgeräusche zu dämmen.
Ausserdem bin ich der Meinung, dass gerade der 125kW Diesel nicht besonders gut ab Werk gedämmt ist. Offenbar hat Audi es versäumt. die Werksdämmung auf das doch etwas andere ("kernigere"😉 Spektrum des Piezo-PPD anzupassen - mein Golf IV war leiser! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Ok, ich hätte da Interesse Dynamat + Extremeliner, da ich versuchen will, Abrollgeräusche zu dämmen.
Okay, alles weitere bitte über eine PN an mich. Das ist hier sonst fehl am Platze, denke ich.
Finky
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Ausserdem bin ich der Meinung, dass gerade der 125kW Diesel nicht besonders gut ab Werk gedämmt ist. Offenbar hat Audi es versäumt. die Werksdämmung auf das doch etwas andere ("kernigere"😉 Spektrum des Piezo-PPD anzupassen - mein Golf IV war leiser! 🙁
Sorry, diese Aussage kann ich absolut nicht bestätigen. Ich kenne den kleinen 2.0 TDI auch sehr gut und der kommt wohl doch etwas lauter rüber als der 170er. Ohnehin bin ich von der Geräuschentwicklung des neuen TDI angenehm überrascht. Beim Beschleunigen eher sportlich knurrig und beim normalen Dahingleiten und Speed halten wirklich überraschend leise bzw. nicht mehr hörbar, da Abroll- und Windgeräusche schnell dominieren. Also alles halb so wild und durchaus gut erträglich für meinen Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von Pingolin
Also alles halb so wild und durchaus gut erträglich für meinen Geschmack.
Hm. Dann hast Du einen anderen als ich... Gerade dieses "sportlich" knurrige ist eben überhaupt nicht gedämpft; und genau diesen Anteil hast Du in der Stadt beim Ampel-zu-Ampel-springen
immer!
Wie gesagt - mein Golf IV 1.9 PD (ASZ) in Summe deutlich leiser; auch wenn er stets im Hintergrund "rumbrummelt". Das empfinde ich aber als angenehmer und - ja - auch als "souveräner". Mir will das "knurrige" überhaupt nicht zu Audi passen.
Naja. Wird wohl mal wieder subjektiv sein.
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Gerade dieses "sportlich" knurrige ist eben überhaupt nicht gedämpft; und genau diesen Anteil hast Du in der Stadt beim Ampel-zu-Ampel-springen immer!
Ich fahre eher weniger Stadt und mehr Landstraße und Autobahn. In der Stadt empfinde ich lediglich das unnötig weite und damit laute Hochdrehen des 2. Gangs unangenehm. Hier schalte ich zeitweise manuell am Lenkrad hoch und überlasse den Rest der S tronic, die ansonsten auch im Stop-and-Go gut und geräuscharm arbeitet. Das sportliche Knurren tritt m.e. aber besonders beim Beschleunigen auf der Landstraße auf und da finde ich es gar nicht so übel für einen Diesel 😉
hat schon mal jemand die radkästenverkleidung im kofferaum abgebaut?
wie bekomme ich sie ab ?
möchte da evtl. auch noch etwas dämmen.