2.0 TDI - Lautes Nageln im warmen Zustand

VW Passat B6/3C

Hallo. Mein 2.0 tdi 140 ps pd hört sich seit gestern warm gefahren an wie nen traktor. Lass ich ihn ne weile weiter laufen im stand gehts wieder weg. Fahre ich wieder weiter kommts nach ner weile wieder. Fast so wie nen gerissener krümmer oder gerissenes flex Rohr vom abgasstrang. Wie auf 3 zylindern ?! Keine Fehler im Speicher abgelegt ! Was könnte ich im vcds mal nachschauen ausser Einspritzmengen Abweichung die sind im soll. Kann ich noch etwas auslesen um den Zustand der pde s beurteilen zu können?
Hilfe Anregungen gerne gesehen :-D

66 Antworten

Jemand ne Erklärung oder nen link dazu. Bei contitech gab's keine Erklärung zu meiner Version.

Kfz Werke hats mir ausgedruckt wenn es jemand interessiert pn an mich

ELSA Win beschreibt es sehr gut

Ich denke das haben sie mir ausgedruckt. Kenne nur Erwin

Ähnliche Themen

Das eine für VW, das andere für uns 😉
aber identischer Inhalt

Gut zu wissen das war mir nicht klar. Danke

Einer der motorhalterungen geht ja durch den zahnriemen. Muss der Halter wirklich weg also motor anheben wenn man NUR den zahnriemen tauscht. Würde den übergangsweise gern tauschen. Und es gibt doch wohl ne geändert e Version der Halterung. Eine die nicht durch den Riemen geht weiß da jemand etwas.

Die geänderte Version geht durch den Zahnriemen! Der Halter, der ausserhalb des Zahnriemens ist, bricht zu leicht.

Achso ok gut zu wissen. Danke. Gibt's nen Trick wie ich den zahnriemen am Halter vorbei bekomme ?

Synchronisations Winkel - 4.4 ???? ( -4.4 bedeutet in Richtung früh verstellt ! Korrekt ? ) Das der wagen so anspringt ! Wie korrigiere ich das in Richtung null ? Drei klemmschrauben am Zahnrad der nockenwelle lösen, und dann ? Zentralschraube nockenwelle drehen oder eben dieses innere rad mit der 6 er bohrung fixieren und äußeres Zahnrad verdrehen ?

Was muss ich den nun abstecken ? Nichts ?

Nockenwelle und Kurbelwelle abstecken dann hast du die bestmögliche ot Stellung.

Kurbelwelle und nockenwelle hatte ich aus einer vorwärtsdrehung heraus abgesteckt und dann die spannrolle nach Anleitung wieder gespannt und anschließend die 3 klemmschrauben festgezogen. Absteckwerkzeuge entfernt, 2 kW Umdrehungen per Hand ausgeführt, aus dieser heraus Absteckwerkzeug kW wieder rein , und dann Absteckwerkzeug nockenwelle schwergängig wieder rein. Für gut befunden. Alles wieder zu geschraubt. Und jetzt nen synchro Winkel von
- 4,4 !!????

Du meinst kW und nw abstecken, 3 klemmschrauben lösen äußeres Zahnrad nen mm linksherum ( also in Richtung spät ) verdrehen. Absteckwerkzeuge raus. Und nun sollte der Wert in Richtung 0,0 gewandert sein ?

Was verdrehen inneres oder äußeres nw rad ? Um eine nw Feineinstellung durchzuführen ( ulf s Anleitung habe ich gelesen steht dort aber nicht explizit drinnen )

Ich würde jetzt nochmal die beiden abstecken, Klemmschrauben lösen. Dann müsste sich das Zahnrad in die richtige Richtung bewegt haben. Dann die Klemmschrauben wieder anziehen aber bitte mit gegenhalter. Wenn du den nicht nimmst läuft es Gefahr den ot wieder leicht zu verstellen. Am besten von einer 2. Person. Wieder durchdrehen, und nochmals kontrollieren. Ich denke der Wert wird dann besser sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen