2.0 TDI - Lautes Nageln im warmen Zustand
Hallo. Mein 2.0 tdi 140 ps pd hört sich seit gestern warm gefahren an wie nen traktor. Lass ich ihn ne weile weiter laufen im stand gehts wieder weg. Fahre ich wieder weiter kommts nach ner weile wieder. Fast so wie nen gerissener krümmer oder gerissenes flex Rohr vom abgasstrang. Wie auf 3 zylindern ?! Keine Fehler im Speicher abgelegt ! Was könnte ich im vcds mal nachschauen ausser Einspritzmengen Abweichung die sind im soll. Kann ich noch etwas auslesen um den Zustand der pde s beurteilen zu können?
Hilfe Anregungen gerne gesehen :-D
66 Antworten
Als Gegenhalter nehme ich den 6 er absteckstift der nockenwelle !!! Hält auch 100 nm ! Nicht ideal aber zweckorientiert.
Gegenhalter habe ich nicht. Eventuell die 3 schrauben erst mit 10 nm und dann erst mit 25 nm anziehen, macht die Sache eventuell besser. Morgen mittag gehe ichs an.
Zitat:
@it-brain schrieb am 5. August 2016 um 17:57:15 Uhr:
Als Gegenhalter nehme ich den 6 er absteckstift der nockenwelle !!! Hält auch 100 nm ! Nicht ideal aber zweckorientiert.
Genau das ist das Problem. Deswegen stimmen die steuerzeiten nicht so gut. Beim anziehen ist das Problem. Versuch vielleicht mal mit einem großen Schraubenzieher über 2 Schrauben gegezuhalten
Ok ich mach das mal so wie du sagst mit nem großen schraubendreher .
An faase Die bearbeiten Funktion gibt es leider nicht in der app. Müsste mich dann jedesmal im Browser bei mt anmelden. Um dort zu bearbeiten. Ist nicht so schön. Off topic ne Anregung um der app das beizubringen. Aber ich versuche mehr in einen Post zu bekommen. Entschuldigt.
Nichts persönliches, aber es gibt eine Bearbeitungsfunktion für schon verfasste Beiträge. Ich verfolge den Thread gerne, aber für 1 Zeile 1 neuen Post im viertelstundentakt is zu viel.
Überleg dir einfach vorher was du schreiben willst, oder benutze die Edit-Funktion. Nichts persönliches 😛
Zitat:
@it-brain schrieb am 5. August 2016 um 19:39:21 Uhr:
Ok ich mach das mal so wie du sagst mit nem großen schraubendreher
Zitat:
@it-brain schrieb am 5. August 2016 um 18:10:03 Uhr:
Das hat doch keine Luft oder ?
Geringfügig schon. Sonst würdest du ja die absteckstifte nicht reinbekommen. Halt mal gegen beim anziehen. Dann wirst du sicher ein besseres Ergebnis haben. Und wichtig: nur in drehrichtung des Motors und nur an der kW drehen.
Zitat:
@it-brain schrieb am 5. August 2016 um 19:39:21 Uhr:
Ok ich mach das mal so wie du sagst mit nem großen schraubendreher .An faase Die bearbeiten Funktion gibt es leider nicht in der app. Müsste mich dann jedesmal im Browser bei mt anmelden. Um dort zu bearbeiten. Ist nicht so schön. Off topic ne Anregung um der app das beizubringen. Aber ich versuche mehr in einen Post zu bekommen. Entschuldigt.
Ich habe auch die App. Bei mir geht es. Nur Bilder kann ich nicht in persönliche Nachrichten packen. In Threads geht es über die bearbeiten-Funktion
Also verdrehwinkel vorher - 4.4 jetzt 0.5
Also erfolgreich.
Eine Sache hat mich aber zum verzweifeln gebracht. Und bin jetzt verunsichert ob meine -4.4 verdrehwinkel wirklich "zu früh" waren und nicht etwa doch " zu spät" .
Weil entgegengesetzt ulf s Anleitung musste ich das äußere Rad stehen lassen und das innere rad mit kompletter nockenwelle an der Zentralschraube 1-2 mm im Uhrzeigersinn also rechts herum in den langlöchern drehen um gegen 0 zu kommen. Also - 0.5 habe ich jetzt. Mfa ist auch direkt auf 0.7 l/h hoch gegangen. So sollte es doch in Ordnung sein.
Aber....
Um die 1800 - 2300 höre ich nen kratzendes Geräusch eventuell der Lader was abbekommen. Aber nur wenn ich untertourig den Pin durch trete. Oder der karren hat durch die neuen hydros und neue nw mehr Power also mehr Abgase die halt auch den turbo antreiben. Und der turbo mehr Druck bekommt. Also die Luft Säule die vor dem Lader gebremst wird wenn ich vom Gas gehe und in den 3 Hochschalte ist deutlich zu hören. Wie verstellt ihr die steuerzeiten also das nw rad ? Löst ihr den Riemen Spanner und dreht das äußere Zahnrad der nockenwelle mit abgesteckter nockenwel l e . Würde das nicht nachher den Riemen zu krass spannen zwischen kW und nw.
Mal zum Thema Synchronisationswinkel
http://www.golfv.de/196084-verdrehwinkel-0°-erstrebenswert-und-sinnig-motorkennbuchstbe-bmm.html
Robin hat das sehr gut beschrieben.
Kratzen ist nicht gut. Beim einsetzen der Nockenwelle hast ja sicher Öl auf die lagerschalen, hydros usw gemacht. Hast du die Kipphebel mit getauscht?
Den Artikel kannte ich schon. Danke. Ja alles eingeölt. Kipphebel nicht mit gewechselt Alu stopfen waren aber noch drinnen. Ab Mittwoch habe ich Urlaub und dann ist auch mein schrauber Kollege wieder da. Schon zum Gas geben bräuchte ich mal nen zweiten man. Denke der bläst irgendwo wenn der turbo einsetzt im stand. Während der Fahrt kann ich das schlecht lokalisieren. Hoch drehen will ich ihn noch nicht erstmal 1000 km einfahren. Aber erst dann könnte man auch mal ne anständige logfahrt machen.
Hoffe der turbo hat keinen Weg. Vielleicht ist da jetzt auch einfach mehr Druck hinter Ventile sollten ja mehr öffnen. Wie kann ich den turbo auf schleifgerausche am besten testen ? Im stand ? Lader Welle hat schon seit ich ihn sylvester gekauft habe nen Bissl spiel. Da war er noch durch verstopften dpf zugeschnürrt, Seit 2 Monaten kann er freier atmen. Also wieder serienleistung vorhanden da wurde dann auch ein dezentes pfeifen wahrnehmbar, aber im rahmen. Nun bekommt er noch mehr Druck durch neue hydros. Vllt schmeckt ihm das nicht.
Hallo alle meine helfer
:-)
Zahnriemen wapu spannrolle und umlenkrolle habe ich Samstag verbaut. Verdreh winkel auf exakt 0 grad eingestellt.
Neue keilriemen spannrolle ist auch drinnen.
Bei der Gelegenheit im fliegenden Wechsel ne magnetische ölablassschraube rein gedreht.
Das kratzen wenn ich den Pin durch trete zwischen 1800 und 2300 Touren ist noch da.
Ich bewege den wagen im Moment quasi gar nicht nur zum schrauben. Ich denke ich werde nen Austausch turbo aus der bucht ordern und verbauen.
Muss dazu zwingend der dpf raus ?
Wo sitzt den der öldruck Schalter ? Wollte ne öldruck Anzeige nachrüsten
Öldruckschalter sitzt vorn über dem Kühler. Prüfe doch erstmal den Turbo, also das Spiel