2.0 TDI Kaltstart 2 Sekunden Hydrostößel hörbar
Hallo,
kennt das wer eventuell: Wenn man in de Früh das Auto Startet (über 12h gestanden) hört man manchamel die Hödrostößel kurz klappern (ca 2 Sek). Ist das normal? Bei einer Laufleistung von 113000 km sollten die ja noch nicht kaputt sein?
Machen tut er das schon seit 3 Jahren. Habs immer als normal eingestuft nur hat mir letztens wer gesagt da werden die Hydroß langsam kaputt wenn so anfängt....
Mein erklärung für das Geräusch war eher das hier das Öl noch nicht überall hingelaufen ist 🙂
Danke für eure Antworten 🙂
lg
29 Antworten
Höre jetzt nichts schlimmes weil das Geräusch ja quasi sofort wieder verschwindet...
Anders wäre es wenn es so bleibt.
Was hast du für ein Baujahr am Wagen?
Würde erstmal hier sowas probieren bevor ich irgendwas tauschen will (weil Notwendigkeit sehe ich jetzt nicht)
Hab ich sogar schon gemacht...
Hast du das Geräusch auch wenn er länger steht?
Ähnliche Themen
Meiner macht das auch wenn er kalt ist.
Kurz ist völlig normal weil es kurz dauert bis der Öldruck aufgebaut ist.
Ohne Öldruck ist das Geräusch völlig normal.
Defekte Hydrostößel klappern dauernd. Erst dann besteht Handlungsbedarf.
Meiner macht das nur wenn er seit ca 12 h steht. Minimum sonst eher nicht. Auch nicht immer. Im Winter öfters als im Sommer. Laut händler darf er das für 3-4 Sekunden nur da wird oft viel gesagt...
Zitat:
@Freudi93 schrieb am 8. Oktober 2023 um 18:58:53 Uhr:
Meiner macht das nur wenn er seit ca 12 h steht. Minimum sonst eher nicht. Auch nicht immer. Im Winter öfters als im Sommer. Laut händler darf er das für 3-4 Sekunden nur da wird oft viel gesagt...
Da hat dein Händler aber Recht. Das stimmt schon.
Bei niedrigen Temperaturen ist es ausgeprägter weil das Öl dickflüssiger ist. Das ist auch normal.
Was hast du für Öl drin 5W30 ?
Meiner ist auch Bj 2015 und ca. 120tkm.
Der nagelt im Winter auch kurz.
Ja 5W30 ist drinnen. Er macht es halt im Sommer auch. Nagel würd ich's eventuell nicht nennen eher so ein metallisches klacken aber halt auch nicht immer 🙂
Zitat:
@Freudi93 schrieb am 8. Oktober 2023 um 18:17:05 Uhr:
Hab ich sogar schon gemacht...
Hast du das Geräusch auch wenn er länger steht?
Generell beim Kaltstart kurz, wie Gerry auch schon schreibt..
Wie gesagt ich würde mir Stand jetzt keine Sorgen machen.
Ich fahre als Öl das 0w30.
Zitat:
@Freudi93 schrieb am 8. Oktober 2023 um 17:05:26 Uhr:
2015 ist er. Eher die Frage ob ich die hydros tauschen lassen sollte
- Vor wie vielen Km war dein letzter Ölwechsel ?
- Ölwechsel nach Festintervall oder im LL - Modus so alle ca. +/- 25.000 km ?
Mein eigener 2,0 TDI bekommt ca. alle 12.000 bis max. 15.000 km frisches Öl 🙂
Zitat:
- Vor wie vielen Km war dein letzter Ölwechsel ?
- Ölwechsel nach Festintervall oder im LL - Modus so alle ca. +/- 25.000 km ?Mein eigener 2,0 TDI bekommt ca. alle 12.000 bis max. 15.000 km frisches Öl 🙂
Das ist sicher nicht verkehrt. Das mache ich auch so seit ich die 30.000km nicht mehr in einem Jahr fahre.
Von einem längeren Inzervall wird das Öl aber nicht so dick dass die Hydros klappern.
0W30 wäre eine Alternative. Ich weiß aber nicht ob das für den 2015er TDI freigegeben ist.
Hi, ich habe dieses Geräusch auch bei meinem Crafter 2019 mit 177 PS. Es geht nur leider nicht sofort weg, sondern bleibt etwa 2-3 km hörbar. Danach ist alles seidenweich. Er hat bereits 120.000 km runter.
Ich bin sehr verunsichert, da ich den Wagen gerade neu habe und die Probefahrt leider nur "warm" machen konnte - es ist mir also nicht aufgefallen. Service war immer bei VW - nehmen die 0W30? Wie kann man dem weiter auf die Schliche kommen?
Danke & Grüße!
Wenn das Geräusch 2-3km hörbar bleibt und dann weggeht hörst du eher nicht die Hydrostößel.
Die hört man entweder wirklich nur ganz kurz oder sie klappern dauernd wenn der Öldruck zu niedrig ist.
Öffne mal bei kaltem Motor die Haube und lasse eine andere Person starten.
Dann solltest du kurz das klappern der Hydrostößel hören.
Ein Diesel ist in der Kaltlaufphase etwas lauter als im warmen Zustand, das ist normal.
Der klackert aber schon gut.
Ja es wird 0w30 verwendet, bei den neueren sogar schon 0w20...
Warst du schon in der Werkstatt damit?