2.0 TDI in 1.9 TDI
Ein Arbeitskollege von meine Vater fragte ob es machbar sei in seinem 1.9 TDI den 2.0 TDI einzubauen, ich konnte ihm da leider nicht helfen da ich mich da nicht auskenne, aber machbar sollte es doch locker sein oder? denn soviel anders sollte es nicht sein oder?
deswegen meine frage:
was bräuchte er zusätzlich zu dem motor neues Fahrwerk? Kupplung? oder muss nichts ausgetauscht werden?
MFG "...UpRockA..."
22 Antworten
Die Kupplung des 1.9 ist, wenn ich das hier im Forum richtig aufgeschnappt habe, relativ knapp ausgelegt (250NM??).
Ich vermute diese müsste getauscht werden.
Getriebe kann ich schwer abschätzen, Fahrwerk würde ich eher realistisch halten dass es bleiben kann.
@golf_v_tdi_66kw
das mit der kupplung denke ich genau wie du, denn die 1,9 kupplung ist bis 250NM ausgelegt und die 2.0 ist auf 320NM ausgelegt. dann haben wir das durch,
was muss noch anders austgelegt werden außer der kupplung?
Ähnliche Themen
emmm... also ich meine ich bin glücklich nen 2.0 tdi zu haben und keinen 1,9 tdi... und ich weiss auch die 35 mehrps in jeder lage zu schätzen... aber mal hand aufs herz: so sehr lohnt nun der aufwand auch wieder nicht...
auch wenn ich kein freund von chip tuning bin, aber bevor ich jetzt an nem neuen auto einen neuen motor reinsetze, greife ich doch zur notlösung und lass mir nen chiptuning verpassen
irgendwann wird dir später der 2.0 Diesel zu langsam vorkommen, was dann ?? besser sparen und weiterfahren, wofür ein Diesel denn auch gedacht ist
Ihr müsste bedenken, dass der 2.0er ein 6-Gang-Getriebe hat und der 1.9er in den meisten Fällen ein 5-Gang.
Und das 5-Gang ist halt nicht für 320 Nm ausgelegt.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
besser sparen und weiterfahren, wofür ein Diesel denn auch gedacht ist
Vor 15 Jahren ja....!
Re: 2.0 TDI in 1.9 TDI
Zitat:
Original geschrieben von uprocka
Ein Arbeitskollege von meine Vater fragte ob es machbar sei in seinem 1.9 TDI den 2.0 TDI einzubauen, ich konnte ihm da leider nicht helfen da ich mich da nicht auskenne, aber machbar sollte es doch locker sein oder? denn soviel anders sollte es nicht sein oder?
deswegen meine frage:
was bräuchte er zusätzlich zu dem motor neues Fahrwerk? Kupplung? oder muss nichts ausgetauscht werden?
MFG "...UpRockA..."
Hat der 1.9 einen Motorschaden und der neue Motor muss selbst bezahlt werden???
Ansonsten kommt es einen mit Sicherheit günstiger, den 1.9er zu verkaufen und sich einen gebrauchten 2 Liter Diesel zu besorgen.
so wie ich das mit bekommen habe, hat er schon ziemlich viel runter und da der wagen sonst noch top ist, wollte er sich dann einen neuen motor holen, wäre billiger als sich wieder ein neu wagen zu kaufen.
hööö... in wie fern ziemlich viel runter?.. den golf 5 gibt es jetzt seit 2 1/2 jahren... mehr als 100000 wird der nicht haben... lass es 150000 sein... seit wann spricht ne hohe laufleistung für nen wechsel eines motors wenn er denn läuft... ein 80 jähriger der top fit ist unterzieht sich doch auch nicht präventiv einer herztransplantation...
never change a running system... wie es so schön heisst... kann ich jetzt echt nicht nachvollziehen wo die logik bei deinem kumpel sein soll
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Bremsanlage ist die gleiche (1.4er bis zum 2.0 FSI)
Nicht ganz.
Bei allen golf 5 unter 2 liter hubraum wird die FS III bremse verbaut, ab 2 liter gibt es ne größere bremsanlage außer, die erste golf 5 modelle (wie z.B. mein alter 1.9er EZ 12/03) die hatte auch die große bremsanlege drin, die aber auch dann ab januar oder februar 04 durch die FS III ersetzt wurden 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Wie wirkt sich das auf den Durchmesser der Scheiben aus?
Ich weiß nicht wieviel das mehr wahr, es wahr aber nicht bahnbrechend viel.
Gruss
Maik