2.0 TDI - hoher Ölverbrauch

Audi A4 B8/8K

Hallo habe ein b8 Baujahr 2009 2l Diesel 170 PS und nach so ca 17000 km muss ich einen Liter Öl nachfüllen mein Kollege meint dass eventuell einen Turbolader schaden gegeben hat ich soll mal den Schlauch von dem Ladeluftkühler abziehen. Jetzt meine Frage für mich sieht das so aus als hat er überhaupt gar keinen Ladeluftkühler weil vom Turbo der Schlauch direkt an den Luftfilterkasten geht. Ist das ein normaler Ölverbrauch hat jemand schon mal da Erfahrung gesammelt oder ist es unterschiedlich?

Beste Antwort im Thema

Die Dieselmotoren hatten noch nie ein Ölproblem..

142 weitere Antworten
142 Antworten

Habe nun mal in VCDS die Ölstandswerte ausgelesen, die ich im Motorsteuergerät gefunden habe, werde da aber nicht schlau drauß. Hat da evtl. jemand einen Hinweis?

So sieht es derzeit bei mir aus (Achtung ist bei mir ein 3.0 TDI, welcher ein wenig mehr Öl bekommt):

Code:
  IDE00151   Ölfüllstand 65.428 mm
  IDE00152   Ölwarnschwelle 35.200 mm
  IDE00699   WIV: Minimaler Ölstand im Wartungsintervall 13.120 mm
  IDE00700   WIV: Maximaler Ölstand im Wartungsintervall 13.308 mm
  IDE06386   Ölstand: statische Messung 12.880 mm
  IDE06387   Ölstand: letzter gültiger dynamischer Wert 13.420 mm
  IDE06388   Ölstand: Bedingung für statische Messung erfüllt 1 
  IDE06393   Ölstand: dynamischer Mittelwert 13.668 mm

Irgendwie sind alle Werte außerhalb der Min und Max-Grenze aus den ausgelesenen Werten. Oder bedeuten die etwas anderes?
Mein Ziel war es ja in Erfahrung zu bringen ob man per VCDS sehen kann ob bspw. schon deutlich mehr Ölmenge im System ist durch bspw. Ölverdünnung oder ob sich die Menge konstant hält.

Habe auch nach dem Messwert IDE00151 gesucht aber im A4 Forum keine Ergebnisse erhalten.

Ich habe auf Ravenol RUP 5W40 gewechselt und wechsel spätestens nach 10.000km.
Bin allerdings auch ein Langstreckenfahrer, der gern über längeren Zeitraum hohe Geschwindigkeit fährt und sich im Bereich von 100-120Grad Öltemperatur aufhält. Ich habe da ein deutlich besseres Gefühl, als mit Longlife Ölen.
Ansonsten gibt es keine bekannten Schwachstellen im Motor. Ich tippe da auf verkokte und verschlissene Bauteile.

Hat jemand Probleme mit erhöhten Ölverbrauch bei dem 2.0 TDI Quattro 177PS Motor? Muss ca. alle 1000Km 1 Liter nachfüllen. Hat einfach irgendwann angefangen ohne das ich irgendwas geändert habe. Hat jemand Erfahrungen mit dem Probleme?
Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch 2.0 TDI' überführt.]

Suchfunktion nutzen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch 2.0 TDI' überführt.]

Ähnliche Themen

Normalerweise sind bei dem Motor eher keine Öl-Probleme in erhöhtem Maße bekannt... an sich ein pflegeleichter Motor, fahre den auch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch 2.0 TDI' überführt.]

Habe nichts zu dem Thema gefunden oder bin einfach nur blind 🙄
Habe gelesen das es eventuell am Turbolader liegen kann. Hmm muss wohl zu einer Werkstatt. Den kann man aber auch nicht mehr vertrauen 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch 2.0 TDI' überführt.]

Zitat:

@Daniel.18x schrieb am 15. September 2020 um 04:24:21 Uhr:


Habe nichts zu dem Thema gefunden oder bin einfach nur blind 🙄
Habe gelesen das es eventuell am Turbolader liegen kann. Hmm muss wohl zu einer Werkstatt. Den kann man aber auch nicht mehr vertrauen 😕

schraub den Schlauch vom Turbo zum LLK ab und schau ob dort viel Öl drin ist... bisschen ist normal durch die KGE, aber es sollte nicht rauslaufen aus dem Schlauch.

Dann kannst du noch den Schlauch vom Luftfilterkasten zum Turbo abschrauben und schauen, ob das Turbinenrad viel Axialspiel hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch 2.0 TDI' überführt.]

Danke ich schau’s mir an aber ich bin ziemlich sicher das der Turbolader im Eimer ist. Höre beim beschleunigen ein leises Pfeifen...

Danke für die Hilfe

Auch Turbolader schaden sind hier mehr als unüblich. An sich ja kein Verschleißteil. Eher ein Problem durch mehrere Faktoren. Ölverkokung, Blow by Gase etc. Die beste Möglichkeit steht schon eins weiter oben.

Laufleistung des Turbos?

125.000Km

Täusche ich mich oder sind das alles 2.0 TDI Motoren aus dem Facelift (177PS) die den Ölverbrauch haben?
Beim Vorfacelift gab es das doch nicht.

Hallo,

Motorkennbuchstabe: CGLC

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen

Ich habe den selben Motor und muss so ca. alle 25-30.000 km 1L Öl nachfüllen. Habe das Problem jetzt einmal kurz vor 180.000 und einmal kurz vor 210.000 gehabt. Davor keine Probleme gehabt.

Bin jetzt bei 211.000KM.

@finduk was für ein Problem?
1L verbrauch auf 25.000-30.000 km?
Mir würde eher dein LL intervall sorgen machen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen