2.0 TDI evo (EA288 evo): Fahrleistungen und Verbrauch
Im Passat Facelift gibt es ja erstmals den 2.0 TDI evo mit 150 PS.
Aktuell noch nicht bestellbar und technische Daten noch nicht veröffentlicht.
Hier geht es um die technischen Daten, Fahrleistungen sowie Verbrauch und Erfahrungen mit dem Motor im Alltag.
Beste Antwort im Thema
Lasst euch nicht verrückt machen und nicht von einer Regierung beeinflussen die selbst ohne Ende Gesetze bricht. Einfach überall hinfahren ob Euro 2 oder 6. Die Luft wird dadurch nicht schlechter. Diese Hype kommt von verblödetet Leuten die keine Ahnung haben
417 Antworten
Wenn ich eine Zwischenfrage stellen darf: Das DSG ist nicht so ewig lang übersetzt und mit großen Schaltsprüngen wie das Schaltgetriebe oder?
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 21. August 2024 um 06:37:12 Uhr:
Kann auch jemand über die große 200 PS Variante berichten?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 2.0 TDI (DTSB) EA288 Evo' überführt.]
Das wäre dann wohl der Code DTUA. Über die 200 PS Version/en gibt es schon Threads.
Der Motor ist seit September 2020 in den VW Modellen: Arteon, Golf, Passat und Tiguan ver-baut. Der Motor wurde auch in den Fahrzeugen von Audi, Skoda und Seat verbaut. Die Maschine besitzt einen Hubraum von 1968 ccm und läuft auf 4 Zylindern. Der Motor mit dem Motorcode DTUA wird mit Diesel betrieben, hat 147 KW und 200 PS.
Das waren die technischen Daten ich hatte mehr an ein zufriedensheit Bericht gedacht aber wenn das hier eh der falsche Fred ist gehe ich mal raus
Ich habe jetzt seit drei Wochen einen 2023er Elegance, Tageszulassung mit 300km (jetzt 2000km), 200 PS TDI, Frontantrieb.
Zuvor hatte ich einen 2006er Golf 5 mit 105 PS TDI.
Ich bin also noch nicht viel gefahren, soweit aber sehr zufrieden. Viel Langstrecke, dabei aber noch entspannt wegen der Einfahrtsphase.
Entspanntes Mitschwimmen mit 120/130kmh geht mit <5L. Bei einem Mix von normalem und etwas zügigerem Fahren landet der Verbrauch bei ca. 6L.
Der Motor spricht gut an, auch beim Beschleunigen über 130kmh.
Durchdrehende Räder hatte ich bis jetzt auch nicht. An das Anfahren und aus Rollgeschwindigkeit Weiterfahren muss man sich aber etwas gewöhnen.
Zum Ölverbrauch kann ich noch nichts sagen, davor hab ich aber etwas Angst und hoffe auf so wenig wie möglich.
Ähnliche Themen
Hier hatte ich mal was gestartet:
https://www.motor-talk.de/.../...kw-200ps-7-gang-dsg-t7428117.html?...
Im Hypermiling sind 4 Stück mit 200 PS drin:
https://www.motor-talk.de/.../...g-thread-mit-top-10-t7469834.html?...
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 21. August 2024 um 08:21:16 Uhr:
Wenn ich eine Zwischenfrage stellen darf: Das DSG ist nicht so ewig lang übersetzt und mit großen Schaltsprüngen wie das Schaltgetriebe oder?
Was ist "ewig lang"? Meiner hat bei (echten) 200 km/h im 7. Gang ziemlich genau 3000/min.
Jau den mit dem Schnee Alarm hatte ich auch schon durch, danke aber dafür nochmal
Hab z.Z. 5.2l/100 km.
Fahre überwiegend nach bzw. In die Niederlande und zwischen durch Mal Autobahn bis 200km/h.
4.4 ist auch drin wenn man nur bis 120km/h fährt.
150ps.
Meine persönliche Bestleistung neulich auf dem Heimweg mit dem 150er EVO
Kleines Update bin jetzt gut 15 tkm mit dem Evo mit 150 PS unterwegs und bin immernoch Super zufrieden mit dem Motor . Von der Kraft Fahrleistungen vielleicht am ehesten mit dem 170 er EA189 zu vergleichen und vom Verbrauch her lieg ich im alltäglichen Verkehr zwischen 5.0-5,4 ich Durchschnitt was sich für ein Fahrzeug mit über 1600 kg durchaus sehen lassen kann. Ölverbrauch gibt’s bis dato auch keinen. Der DTUA 200 PS hat jetzt nachdem er die 150 tkm hinter sich gelassen hat auch kaum noch Ölverbrauch, könnte aber auch daran liegen das er weniger mit über 200 über die Bahn gescheucht wird werweis .
Zitat:
@ebe206 schrieb am 6. Mai 2024 um 16:42:54 Uhr:
Fahre seit April 2022 einen Passat Variant mit dem Motor und DSG und bin sehr zufrieden. Im Vergleich zum "alten EA288" den ich im Superb hatte, ist der neue deutlich sparsamer und hat zwischen den Wechselintervallen quasi kein Ölverbrauch. Ich bin jetzt nach 25 Monaten bei ca. 107t km angelangt und er läuft problemlos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 2.0 TDI (DTSB) EA288 Evo' überführt.]
Ich fahre exakt das gleiche Modell seit zwei Jahren und ca. 30000 Kilometern problemlos und absolut sparsam (5,3 l/Drittelmix), Öl (0W30), kein am Peilstab erkennbarer Ölverbrauch.Ich bin mit diesem Motor absolut zufrieden und kann ihn empfehlen.
Mit einem Leihwagen Golf 8 mit 116PS 2.0TDI hatte ich tatsächlich auch keine großen Probleme im Bereich 3-4l/100km zu kommen - mit Schaltgetriebe. Die Übersetzung war nur ziemlich Banane.
Ich kann auch mal meine Erfahrungen mitteilen. Habe einen MJ2020 also einen der ersten EA288 evo Motoren mit 150 PS. Vorher bin ich den normalen EA288 mit 150PS (2017) ebenfalls im Passat gefahren.
Ich finde der Evo hat ein anderes Klangbild und ist insgesamt leiser. Bzgl. Durchzug sind die für mich beider weder schnell noch langsam, also für den Alltag gut. Ich habe den Wagen seit 22 tkm und musste bis jetzt kein Öl nachfüllen. Gesamtkilometerstand liegt bei 137 tkm.
Bzgl. Reichweite und Verbrauch bin ich absolut überzeugt. Ich verbrauche im Schnitt mit dem Passat ca. so viel wie ich auch mit meinem 2006er Blue Motion Polo 1.4 TDI verbraucht habe. Und der Komfort ist definitiv nicht annähernd vergleichbar, die Übersetzung des BlueMotion war eine Katastrophe.
Ich erreiche bei dem Passat öfter mal im Display unter 4 l/100km. Was aber viel wichtiger ist, im Realverbrauch - also ausgelitert mittels Kilometerstand und Tankrechnung mit HB-Sprichtverbrauch - verbrauche ich 4,9 l/100km. Das ist der Durchschnitt der letzten 22 tkm. Ich finde es wichtig, wenn man über Verbräuche redet den Realverbrauch zu nennen, alles andere ist Augenwischerei.
Zum Vergleich mal meine Vorgänger Autos, ebenfalls ausgelitert (mit HB-Spritverbrauch):
Passat B8, BJ2017, 2.0tdi 150Ps ohne AdBlue, DSG: 5,66 l/100km auf 12,8 tkm (66l Tank)
Renault Laguna Grandtour, 2.0dCi 150PS, Manuell: 6,04 l/100km auf 46,7 tkm (66l Tank)
Die Daten von meinen Polos habe ich nicht mehr in der App, die lagen beim 1.9 TDI aber ca. bei 5,8 l/km über 80 tkm und bei dem 1.4 TDI waren es ca. 5 l/100km über 35 tkm. Die Angaben sind aber ohne Gewähr, weil aus Gedächtnis.
Man merkt bei dem EA288 evo den niedrigen Verbrauch enorm an der Reichweite. Bei dem Passat mit dem normalen war ich immer knapp über 1000 km pro Tankfüllung gefahren und bei dem Laguna ebenfalls. Mit dem neuen Passat habe ich nur einmal unter 1000 km getankt, weil eine längere Fahrt anstand. Die höchste Reichweite waren bis jetzt 1328 km und da lag die Nachtankmenge bei 63,1l, also 4,75 l/100km.