2.0 TDI CBDC neues Ausrücklager defekt?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Ich habe heute bei VW ein neues ZMS, Kupplung und Ausrücklager verbauen lassen. Das ganze stammt aus einem Repset DMF von LuK. Nun ist wieder alles zusammen, doch sobald man die Kupplung tritt, hört man ein Schleifgeräusch. Lässt man die Kupplung los, ist alles ruhig.

Der 🙂 meint, dass das Ausrücklager wohl defekt ist 🙁. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich wollte hier mal ein Update geben.

Nachdem ich mit dem Händler meiner Teile noch immer im Streit bin bzgl. Erstattung wegen Falschlieferung, habe ich nach langerer Recherche mit LuK zusammen herausgefunden, dass der Fehler wohl beim Hersteller (LuK) liegt. In dem Repset DMF Kit liegt für mein Baujahr ein "falsches" ZMS bei, welches nicht für mein Fahrzeug freigegeben ist. Der Katalog stimmt daher nicht, den alle Händler übernehmen.
Nun hoffe ich, dass ich wenigstens die 400 Euro für die LuK Teile wiederbekomme, ohne zu Klagen 🙁
Betroffen scheinen die 81kW Maschinen bis BJ11/09.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Vielen Dank. Füllstand werde ich definitiv überprüfen lassen und ggf. nachfüllen, auch wenn VW ja sagt dass es wartungsfrei ist. Zur Not nehm ichs auf meine Kappe. Aber VW kann nicht sagen, dass bei dem Geräusch mit meinen Teilen was defekt sei und ich es tauschen lassen muss und dann bei Geräusch mit ihren Teilen alles normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Aber VW kann nicht sagen, dass bei dem Geräusch mit meinen Teilen was defekt sei und ich es tauschen lassen muss und dann bei Geräusch mit ihren Teilen alles normal ist.

Da hast du auf jeden fall Recht!

Drücke dir die Daumen das doch noch alles zu deiner Zufriedenheit klappt!!!

Danke, ich berichte natürlich weiterhin!

Ich wollte hier mal ein Update geben.

Nachdem ich mit dem Händler meiner Teile noch immer im Streit bin bzgl. Erstattung wegen Falschlieferung, habe ich nach langerer Recherche mit LuK zusammen herausgefunden, dass der Fehler wohl beim Hersteller (LuK) liegt. In dem Repset DMF Kit liegt für mein Baujahr ein "falsches" ZMS bei, welches nicht für mein Fahrzeug freigegeben ist. Der Katalog stimmt daher nicht, den alle Händler übernehmen.
Nun hoffe ich, dass ich wenigstens die 400 Euro für die LuK Teile wiederbekomme, ohne zu Klagen 🙁
Betroffen scheinen die 81kW Maschinen bis BJ11/09.

Ähnliche Themen

Was ein Mist. Und zusätzlich der ganze Ärger. Hoffe, du bekommst zumindest das Geld wieder.

Der Händler hat nach Androhung von Anwalt endlich eingelenkt und mir einen Retoureschein zukommen lassen. Zumindest dieses Thema scheint also hoffentlich bald ein Ende zu finden.

Weiterhin unklar ist jedoch das Gerassel im Standgas. Zudem pulsiert/vibriert mein Kupplungspedal bei leichter Berührung. Auch mein Schalten unter eem Fahren merkt man dieses Summen im Pedal. Mit steigender Drehzahl wird es etwas stärker und schneller. Woher kommts? Kann ja nur durch Axialspiel aufs Ausrücklager entstehen. Das ZMS ist zwar neu, aber woher soll diese Kraft sonst kommen? Ich vermute daher kommt auch mein Rasseln. Der 🙂 hält das natürlich alles für normal 🙁. Eine freie Werkstatt würde den Wagen gerne abhören wo das Problem herkommen könnte, allerdings nur gegen Bares.
Hat vielleicht noch jemand Erfahrung mit vibrierenden Kupplungspedalen? Die Kurbelwelle hat laut VW kein Spiel, das wurde bei der Montage meiner LuK Teile überprüft.

Meiner laienhaften Meinung nach kann es nur das Ausrücklager sein. Ich fahre den gleichen Wagen und hatte das Rasseln ebenfalls (allerdings kein vibrierendes Kupplungspedal). Im Zuge der Garantie wurde das ZMS verdächtigt und getauscht. Allerdings war es nicht das Problem (wurde aber trotzdem getauscht) sondern das Ausrücklager. In diesem Arbeitsgang wurde dann auch die Kupplung getauscht. War zwar noch "einigermaßen ok" aber da alles offen war und ich nur das Material zahlen musste, habe ich es mitmachen lassen. Danach habe ich eine butterweiche Kupplung gehabt, vorher musste ich schon "kräftig" reindrücken. Das Rasseln ist immer noch ein wenig vorhanden aber sehr, sehr gering und laut anderem Händler vollkommen normal. Mittlerweile merke ich es gar nicht mehr und es hat sich nach weiteren 25000 km nicht verschlechtert. Von daher tippe ich wirklich auf das Ausrücklager. Andererseits würde ich, wenn ich in deiner Situataion wäre, einen Gutachter aufsuchen um Gewissheit zu bekommen.

Ausrücklager wurde ja mitsamt Kupplung mitgetauscht. Das vibrieren kann auch von der Kurbelwelle kommen, allerdings sind die Probleme seit den CR Motoren mehr oder weniger verschwunden. Gutachter kostet halt gleich eine Stange Geld, da kann ich lieber gleich nochmal alles aufmachen. Die CBDC Maschinen haben oft Probleme mit diesen Vibrationenen, spürst Du an Deinem Pedal bei leichtem Drücken tatsächlich garnichts im Leerlauf?

Gerade eine interessante TPI aus den USA gefunden, was mich nur wundert, warum hatte ich das Vibrieren nicht als das Auto neu war?

Technical product information Transaction No.: 2020009/2

Transmission: vibrations on clutch pedal Release date: 26-Oct-2009

Customer statement / workshop findings

Vibrations on the clutch pedal when pressing it, even only slightly, during the journey.

Technical background

Fluctuating engine torque is transmitted by the hydraulic system to the clutch pedal.
Production change

---

Measure
Explain the background to the customer (on all 1.6 l and 1.9 l TDI engines with 5 and 6 speed gearbox - MQ250). No components get damaged.
The complaint is not caused by the two-mass flywheel or the clutch. Their replacement is therefore ineffective. Groundlessly replaced flywheels or clutches will be redebited.

Warranty accounting instructions

Darf ich fragen, weshalb Du Dich für einen LuK entschieden hast und nicht gleich für Sachs, oder gibt es Sachs nicht im freien Handel zu kaufen?

Da die Sachs ZMS für mein Modell anfälliger sind, als die LuK. Gibt beide Versionen preislich nahezu gleich zu kaufen.

Ich möchte hier ein kleines Update geben:

Nachdem der Händler eingestanden hat, dass laut Angebot richtige Ware verbaut wurde und mir ein Retoureschein zukommen lies, ist die Ware am 1.7. bei ihm eingegangen. Da ich bis gestern keine Nachricht, geschweigedenn Rückerstattung erhielt, forderte ich ihn daher auf dem nachzukommen.
Darauf wurde mir wieder mitgeteilt dass falsche Ware verbaut wurde und eine Erstattung abgelehnt.
Nun steh ich ohne Ware und ohne Geld da und bespreche mich mit meinem Anwalt um das Geld und nun auch die entstandenen Mehrkosten einzuklagen.
Unglaublich, dass es sich dabei um einen sehr großen Händler handelt, bei dem der Kopf nicht weiß was der Arsch macht.

Ich würde mal direkt an VW schreiben. Schaden kann es ja nicht .......

Es geht um einen Onlinehändler, nicht VW 😉.

Habe das gleiche Problem seit gestern. Nach einer kurzen Beschleunigung auf knapp über 4000 u/min hat der 140PS TDI zu rasseln angefangen, auch nur bei eingekuppeltem Gang oder im Standgas mit ausgekuppeltem Gang. Sobald die Kupplung getreten wird ist es weg. Ärgerlich nach 66000 und 3,5 Jahren. Wenn ich hier die hohen Werkstattkosten sehe, dann war das der letzte VW- mir reichts - scheiss Qualität. Meine Fahrweise ist extrem relaxt und verbrauchsreduziert - die Kupplung wird durch Langstrecken so gut wie nicht betätigt - Wahnsinn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen