2.0 TDI CAGA - MKL leuchtet, Kupplung defekt, Glühkerzen defekt - 1 Monat nach dem Kauf

Audi A4 B8/8K

Und nun, nachdem ich alles fertig geschrieben hatte, alles noch einmal da mein PC wohl keine Lust mehr hatte 🙂

Guten Abend zusammen!

Leider plagen mich heute verschiedene Gedanken zu meinem Auto. Hier einmal die Story:
Ich habe am 01.12.2017 mein neues Auto erworben, ein Audi A4 B8/8k 2.0 TDI mit dem 143PS starken CAGA Motor. Das Fahrzeug ist Baujahr 11/08 und war zu dem Zeitpunkt 153500 gelaufen. Nicht viel an Extras, aber das Nötigste hatte er. Gekauft habe ich den Wagen bei einem seriösen Gebrauchtwagenhändler in Hamm.
Ich habe mir das Auto angeschauen, es gefiel mir sehr gut. Nach einer anschließenden Probefahrt und mehr oder weniger Verhandeln, habe ich dem Kauf zugestimmt. Man einigte sich auf den angegeben Preis, jedoch erhielt ich einen Satz Winterreifen und die GGG-Garantie inkl. Zusatzpaket 1 & 2 dazu.
Wie auch immer, am 01.12.2017 habe ich den Wagen abgeholt und bin 100km nach Hause gefahren. Eine Woche lang bin ich ohne jegliche Probleme gefahren, es sind mir nur zwei Sachen aufgefallen. Zu der Zeit war es relativ kalt, und morgens beim absoluten Kaltstart ruckelte er leicht am Anfang. Weiterhin ist mir aufgefallen, als ich den Wagen mal schön durchgedrückt habe inkl. schnellen Schaltvorgängen, dass er nicht so sauber in den nächsten Gang kommt. Ich dachte mir bei beiden Sachen nicht viel, da ich an das extrem sportliche Fahren inkl. Fahrwerk und sportlichem Getriebe meines vorherigen 3er BMWs gewohnt war. Wenige Tage später, wollte ich mir unbedingt den Zeigertest codieren lassen, also bin ich zu einem Codierer in meiner Nähe gefahren. Dieser hat zuerst den Fehlerspeicher ausgelesen - 3 von 4 Glühkerzen defekt. Das erklärt wohl das leichte Ruckeln morgens beim Kaltstart. Zudem hat der Fehlerspeicher ergeben, dass der Defekt seit Kilometerstand 143000 vorliegt, also schon lange vor dem Kauf des Fahrzeugs (Händler hätte das Auto doch eigentlich auf Herz und Nieren prüfen sollen?).
Der Codierer meinte, ich solle das umgehend dem Händler melden, da hier wohl irgendeine Sachmangelhaftung gilt? Ich sah das aber irgendwie eher als Verschleißteil und daher sah ich die Chancen gering irgendetwas zu bekommen, was aber nicht entschuldigt, dass der Defekt schon lange vor dem Kauf vorliegt. Dasselbe hat mir auch der Händler gesagt, Verschleißteile werden nicht von der Garantie übernommen und er könne da nichts gegen machen.
Habe ich erst einmal so akzeptiert.
Wenige Tage später ging dann jedoch die MKL an. Ich dachte mir, das sind bestimmt die Glühkerzen, und habe das ganze erst wenige Tage später ausgelesen.
Falsch gedacht. Fehlercode P0403 - Mechaniker meinte es ist das AGR-Ventil. Also ausgebaut, gereinigt und Fehlerspeicher gelöscht. Keine Besserung, MKL ging wenige Kilometer später an. Also habe ich ein neues AGR Ventil bestellt und bis dahin nichts weiter dran gemacht. Vor wenigen Tagen, ging die MKL von alleine aus, was mich erstmal gefreut hat. Leider habe ich mich etwas zu früh gefreut, da sie am nächsten Tag wieder aufblinkte.
Heute wollte ich noch einmal zu meiner Werkstatt, wo das nächste Problem aufgetreten ist. Ich habe bemerkt, wie die Drehzahl unglaublich stark anstieg im 4/5/6 Gang ab 2000 Touren, als würde die Kraft vom Motor nicht mehr übertragen werden. Ähnlich wie eine .. rutschende Kupplung.. 🙂 Tatsächlich wurde dies dann von meinem Mechaniker diagnostiziert.. Der Wagen ist mittlerweile 158000km gelaufen, lückenlos gepflegt bei Audi und hat nur einen Vorbesitzer gehabt, welcher Mitte 50 war. Also mit der rutschenden Kupplung nach Hause (ist noch nicht so schlimm, dass man garnicht mehr damit fahren kann), und neues AGR Ventil eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht und gefahren. Die ersten Kilometer liefen gut, keine MKL.. Doch dann, spontan.. blinkte sie wieder auf..

Nun weiß ich nicht mehr weiter, ich habe das Auto für wirklich nicht wenig Geld vom Händler vor nur einem Monat gekauft und bin wirklich unsicher.. Kann ich dem Händler vorschlagen das Auto zurückzunehmen? Welche Optionen stehen mir offen?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich würde darauf bestehen, dass alles über die Gewährleistung geregelt wird. Zur not nit Anwalt. Die Chancen stehen sehr gut für dich. Die Garantie würde ich erstmal außen vor lassen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Sorry, aber dir ist nicht mehr zu helfen. Wie oft soll man dich denn noch auf dein Recht der kostenlosen Mangelbeseitigung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung hinweisen? Der Händler lacht sich wahrscheinlich heute Abend in den Schlaf, abgesehen von der Montagearbeit hat er keinerlei Kosten, und das trotz Gebrauchtwagengarantie. Nur nochmal zum Mitschreiben, das Fahrzeug wurde letzten Monat gekauft, von einem Händler an dich als Privatperson => Gewährleistung !!! In den ersten 6 Monaten muss er nachweisen, dass der Mangel nicht bereits bei der Übergabe bestand.

Du möchtest ernsthaft über 500 Euro Materialkosten übernehmen? Hinzu kommen die bereits angelaufenen Kosten! Der Händler ist alles, aber ganz sicher nicht seriös! Du solltest dringend anwaltliche Hilfe aufsuchen, das Fahrzeug kann zum Fass ohne Boden werden!

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 9. Januar 2018 um 18:35:33 Uhr:


Sorry, aber dir ist nicht mehr zu helfen. Wie oft soll man dich denn noch auf dein Recht der kostenlosen Mangelbeseitigung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung hinweisen? Der Händler lacht sich wahrscheinlich heute Abend in den Schlaf, abgesehen von der Montagearbeit hat er keinerlei Kosten, und das trotz Gebrauchtwagengarantie. Nur nochmal zum Mitschreiben, das Fahrzeug wurde letzten Monat gekauft, von einem Händler an Privat.

Du möchtest ernsthaft über 500 Euro Materialkosten übernehmen? Hinzu kommen die bereits angelaufenen Kosten! Der Händler ist alles, aber ganz sicher nicht seriös! Du solltest dringend anwaltliche Hilfe aufsuchen, das Fahrzeug kann zum Fass ohne Boden werden!

Was war denn jetzt an meiner Aussage so falsch? Ich hätte gedacht, ich würde jetzt die 400 Euro zahlen und hätte danach meine Ruhe. Angenommen ich bringe das Ganze zum Anwalt, wobei wieder unzählige Kosten entstehen, welche VORERST von mir übernommen werden müssen, dann wäre das auch nicht unbedingt die beste Lösung. Wir hatten in der Familie schon einmal so einen Fall, da hat sich das über ein Jahr gezogen aber letzendlich hat der Händler das Auto nach einem Jahr zurückgenommen.

Ich hätte jetzt gedacht, dass bei solchen Verschleißteilen die Gewährleistung nichts bringen würde. Deshalb jetzt auch der Thread, um zu wissen, ob ich richtig vorgehe oder nicht. Falls nicht? Korrigiert mich! Ich hätte nun gedacht, dass wäre schon eine gute Tat vom Händler den Arbeitslohn zu übernehmen..

Also Anwalt einschalten wäre der nächste Schritt?

@cwh.iaj
Ich hatte ebenfalls Probleme nach dem Kauf meines Audi mit meinem Händler und habe den Gang zum Anwalt nicht bereut. Er wird dir auf jeden Fall bei einer relativ günstigen Erstberatung einiges sagen können.
Letztlich war in meinem Fall aber nicht das Anwaltsschreiben hilfreich zur Übernahme der gesamten Reparaturkosten sondern eine entsprechend ausgiebige Bewertung in diversen Portalen und bei Google, die der Händler auf jeden Fall so nicht mehr sehen wollte.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg, auch wenn es Zeit und Nerven kostet.

Ob es sich um einen Mangel oder Verschleiß handelt ist nicht immer so leicht einzuordnen. Zumindest bei den Glühkerzen ist das für mich ein klarer Fall von vertragswidriger Beschaffenheit und somit ein Mangel den der Verkäufer im Rahmen der Sachmängelhaftung abzustellen hat. Bei der Kupplung lässt sich wohl sehr gut und lange darüber streiten ob es bei einer Laufleistung von 150.000 km um normalen Verschleiß handelt oder vielleicht sogar um unsachgemäßen Gebrauch.

Ähnliche Themen

Alles Klar. Gut, dann werde ich morgen erst einmal zu meinem Anwalt fahren und weiteres dort klären.
Damit ich das auch richtig verstanden habe, der Händler ist dazu verpflichtet alle Kosten zur Mängelbeseitigung vollständig zu übernehmen, ist das richtig? D.h. er muss mir nun die Kupplung & die Glühkerzen vollständig auf seine Kosten reparieren?

Glühkerzen wsl. ja, bei der Kupplung siehe den Beitrag von Stinkstiefel.

Zitat:

@LFCDOC schrieb am 9. Januar 2018 um 20:20:32 Uhr:


Glühkerzen wsl. ja, bei der Kupplung siehe den Beitrag von Stinkstiefel.

Gut, danke.
Dann werde ich erst einmal den Händler freundlich bitten, die Glühkerzen zu übernehmen. Nur bei der Kupplung, welche mich ja jetzt evtl. knapp 210 Euro kosten sollte, falls der Satz, welchen ich vorhin verlinkt habe passen sollte, dann spiele ich schon mit dem Gedanken das zu bezahlen, da für diesen Betrag der Stress, welcher im Nachhinein durch die ganze Sache mit dem Anwalt etc. entstehen würde, nicht unbedingt nötig wäre. Oder wie seht ihr das?

Ich weiß nicht ob der von dir verlinkte Kupplungssatz passt, bin da leider kein Profi.
Falls ja, kommst du meiner Meinung nach insgesamt recht günstig an eine neue und kostenlos eingebaute Kupplung.
Ich würde für diesen Betrag auch nicht lang überlegen...

Zitat:

@LFCDOC schrieb am 9. Januar 2018 um 22:10:55 Uhr:


Ich weiß nicht ob der von dir verlinkte Kupplungssatz passt, bin da leider kein Profi.
Falls ja, kommst du meiner Meinung nach insgesamt recht günstig an eine neue und kostenlos eingebaute Kupplung.
Ich würde für diesen Betrag auch nicht lang überlegen...

Danke, jetzt habe ich mal das Gefühl, dass mich jemand versteht 😁
Also bei dem Satz für ca. 210€ ist kein Zweimassenschwungrad dabei, bei dem für 470€ schon.
Das ZMS muss ja nicht unnnnbedingt mit erneuert werden, oder etwa doch?
Also wenn mir da noch einer weiterhelfen könnte, bzgl. der Passgenauigkeit der verlinkten Sätze
wäre das super. Habe aufjedenfall meine HSN/TSN eingegeben (0588 AGR), und da wurden mir die beiden Kupplungssätze angezeigt.

Wie andere schon erwähnt haben, lass dich nicht verarschen von so einem windigen Händler, der dich erstmal an die GGG schickt und nicht seinen Pflichten als Händler nachkommt.
Die Glühkerzen dürfen dich keinen Euro kosten, die Kupplung für 470 würde ich als ok einstufen, die würde wahrscheinlich eh bald kommen. Aus meiner Sicht wäre das trotzdem in der Gewährleistung mit drin so kurz nach dem Kauf. Ich verstehe dich aber wenn du sagst für so einen Betrag sparst du dir lieber den Ärger. (Der Händler würde meines Wissens in der Pflicht stehen, nachzuweisen, dass der Mangel beim Kauf noch nicht bestand!)
ZMS unbedingt mitmachen bei dem Auto, das ist eine Schwachstelle und kommt sonst u.U. demnächst und dann muss alles nochmal zerlegt werden. Die 200 Mehrpreis sind nur 2 Stunden Arbeitszeit, dafür macht dir keiner was am ZMS.

Das mit den Händler ist echt Hammer, die versuchen Echt immer über die Garantie laufen zu lassen und falls die anblenden dann wollen die das man ein Teil bezahlt. Habe die gleiche Prozedur selber und bei meiner Schwester durch gemacht. Jedes Mal das gleiche. Im Endeffekt musste der Händler beide Male komplett alles selber bezahlen da er vor dem Verkauf das Auto überprüfen muss und dir die Gewährleistung mit geben muss. Kann er nicht nachweisen das der Mangel durch dich entstanden ist muss er alles zahlen, außer natürlich bremsen und so... An deiner Stelle würde ich gar nichts bezahlen höchstens das ZMS, falls er nur die Kupplung zählt. Weil das wird früher oder später kaputt gehen. Und lass ihn das bestellen, da sind viele unterschiedliche Kupplungen und Zms im net. Falls er sich weigert ab zum Anwalt

Auch die Kupplung ist kein Problem, denn der Händler ist in der Nachweispflicht. Sprich er muss Beweisen, dass die Kupplung vor einem Monat und wenigen hundert Kilometern noch tadellos war. Ist er dazu nicht in der Lage muss er den Mangel kostenfrei beseitigen.

Und damit war es das von meiner Seite, nehme den Rat an oder mach kräftig die Geldbörse auf.

@TE,
rein interessehalber: Gibt es eventuell schon erste Ergebnisse?

Hallo ich hatte auch mal das gleiche Problem.Meine Auto hatte ich bei einer Audi Händler in Dresden gekauft.Die Kupplung war verschlissen.Dresden meinte Verschleißteil keine Garantie,daher lehnten Sie die Garantie ab trotz Audi Plus Garantie.Ich bin dann zur mein Anwalt gegangen er hat die Angeschrieben ohne Erfolg.

Mein Anwalt riet auch mit eine Klage ab da ich keine Chancen hatte.Nun bin ich zu eine andere Audi Händler gefahren.Einigung auf Komplette satz Kupplung mit Massenschwungrad zu tauschen.Kostenpunkt Kupplung bei Audi 2500€.Kupplungsatz + 30 prozent selbst getragen.Rest ging auf Garantie

Deine Antwort
Ähnliche Themen