Kupplung rupft und Motorlager defekt, wann und welche Werkstatt dranlassen?
Audi A4, 15 Jahre alt, 300t km, scheckheftgepflegt. Die Kupplung "rupft" langsam, also gelegentlich Vibration beim Einkuppeln in den ersten Gang. Kupplungspunkt recht weit oben, aber Kraftschluss problemlos. Trotzdem wird die Kupplung über kurz oder lang ausgetauscht werden müssen und die Frage ist wann und wo.
Oft lässt sich der Gang auch ganz normal einlegen, daher kommt mir ein Tausch zu früh vor, aber wann ist es nötig, um nicht plötzlich in der Pampa liegen zu bleiben?
KV von freier Werkstatt vor einem Jahr waren grob 2000 Euro (netto). War nur zwecks Orientierung, für einen einmaligen Kupplungstausch vmtl. angemessen? Auch trotz Inflationen und dass die gestiegenen KV-Beiträge seit Jahreswechsel effektiv das Gehalt gekürzt haben...
Dazu kommen die Motorlager.
Audi hat festgestellt, dass eines der Motorlager defekt ist. Man würde sich ja einen Teil der Kosten sparen, wenn man das mit der Kupplung kombiniert, hieß es. Im Angebot von Audi war tatsächlich die Arbeitszeit kombiniert, aber bei 3000 Euro netto, und nur für eines der beiden Motorlager. Mündlich wurde mir empfohlen, wenn, immer beide Lager zu ersetzen, sonst geht das zweite sofort danach kaputt. Wenn ich mir das zweite Lager dazurechne bin ich trotz weniger Arbeitskosten deutlich über der Schmerzgrenze.
Wann sollte man ein defektes Motorlager am A4 tauschen lassen und wenn überhaupt, zusammen mit der Kupplung?
Vielleicht kann jemand eine Werkstatt im Raum München empfehlen, wo ich aktuell unterwegs bin und eher schlechte Erfahrungen mit freien Werkstätten gemacht habe, die für viel Geld unnötige Reparaturen machen wollten oder das Problem nicht gefunden haben, wenn mal was war. Dagegen hat man mich im Audizentrum zu nichts gedrängt, hat extra Probefahrten mit dem Werkstattleiter gemacht und mir mitgegeben, dass die Kupplung zwar rupft und bald fällig sein wird, aber aktuell noch in Ordnung ist. Die Aussage war also, wenn ich zu lang warte, entstehen Folgeschäden und ich bleibe liegen. Keine Überraschung, ich frage ja auch nich ob, sondern wann und wo. Wegen einer Kupplung zu Audi gehen und Audipreise zahlen? Eine einzige freie Werkstatt hat einen guten Eindruck gemacht und der Chef gibt sich größte Mühe und berät - Unfallinstandsetzung Adam - aber die sind klein und nicht auf Audi spezialisiert.
Alternativ in Polen, falls jemand entlang der polnischen A4 vor Breslau eine Werkstatt empfehlen kann?
11 Antworten
Da die Motorlager beim Kupplungstausch nicht angetastet werden sehe ich kaum Synergien wenn man es zusammen macht. Außer, dass Verkleidungsteile demontiert werden.
Ich gehe davon aus, dass dein linkes Motorlager bereits gebrochen ist, deswegen würde ich beide baldmöglichst austauschen lassen. Das dauert etwa 3,5 Stunden.
Danke. Woher weißt du, dass es das linke Lager ist?
Du empfiehlst also, beide Lager tauschen zu lassen, bevor ich davon groß was merke?
Eigentlich ist immer das linke Lager komplett zerbrochen. Gibt genug Bilder darüber hier. Mein Auto war auch betroffen.
https://www.motor-talk.de/.../20230118-083758-jpg-i210572689.html
Also dann doch auch die Motorlager tauschen, obwohl ich im Alltag meistens keine Vibration dadurch bemerke?
Wenn ich beide tausche, zahle ich halt schon mal 1000 Euro netto bei Audi, eine freie war ironischerweise genauso teuer.
Ähnliche Themen
Zwei Lemförder Motorlager hier mal als Beispiel🙁es gibt verschiedene, schaltbar, nicht schaltbar) https://www.ebay.de/itm/315307316465
Dazu 3,5 Stunden Einbau (in der freien Werkstatt 100.-€ pro Stunde) . Das sollte keine 1000.-€ kosten.
Der Kupplungssatz lässt sich meistens leicht selbst von Sachs bei AutoDoc besorgen. Dann sinken die Kosten erheblich.
Welches Fahrzeug hast du genau?
Gut, 165 Euro ist schon deutlich weniger, als rund 600-700 Euro, aber ich werde jetzt nicht irgendwas auf Ebay kaufen, das ist mir in dem Fall zu riskant. Davon hat bisher auch jeder lauthals abgeraten.
Noch mal zurück. Sollte ich das oder die Motorlager zeitnah ersetzen, vor oder mit der Kupplung? Sonst hätte ich das lieber noch ein Jahr aufgeschoben. Denn davon hängt ja auch die Werkstattsuche ab.
Das Fahrzeug ist ein A4 B8, Bj. 2010, 0588/AGX.
Diese Lemförder (ZF) Teile bei eBay (hier vom Bandel) oder anderen bekannten Anbietern von KFZ Ersatzteilen sind original Audi Teile mit rausgeschliffener Teilenummer. Ich habe genau diese Teile verbaut (Bild 1).
Die Werkstätten erzählen zu diesen Teilen aus dem Netz ihre wilden Geschichten, weil sie ja selbst ein paar Hunderter an den Teilen verdienen möchten. Das ist der einzige Grund.
Bild 2 zeigt mein gebrochenes Motorlager. Ich wollte so nicht mehr damit rumfahren. Entscheide selbst, ob du das Risiko eingehen möchtest und noch ein Jahr fahren willst.
Hatte eigentlich gefragt, weil es hieß, dass das Motorlager nicht besonders dringend sein soll. Mit den Fotos bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Da ich in der Gegend nur mit einer freien Werkstatt gute Erfahrungen gemacht habe:
Kann da was schiefgehen, wenn ich zu einer beliebigen Werkstatt gehe, die das vielleicht noch nicht an einem Audi gemacht hat?
Ich weiß, dass die Werkstatt Lemförder-Teile verbaut.
Mit schieflaufen meinte ich, ob die beim Einbau was kaputt machen können, wenn sie das nicht oft machen. Immerhin geht es um den Motor und ich brauche das Auto noch.
Übrigens, zu der anderen Werkstatt, von der ich den KV für 1000 Euro habe, gibt es schon mehrere Kommentare von wegen Pfusch und dass hinterher wohl wieder was kaputtgegangen ist.