2.0 TDI BMR 170PS Motor klappert oder ZMS??
Hallo,
jetzt habe ich mal ein größeres Problem mit dem Passat:
2.0 TDI BMR mit DSG
KM: 250tkm
Der Motor hört sich komisch an. Also so ein unregelmäßiges klappern.
Kann dies das ZMS sein oder eher Richtung Motormechanik (Nockenwelle etc.)
Mit abgebautem Keilriemen keine Besserung. Also Klimakompressor und Lichtmaschine scheidet schon mal aus.
Kein Leistungsverlust feststellbar!
Ich habe hier mal 2 Videos eingefügt.
Eins von oben und eins vom Motor unten.
https://www.youtube.com/watch?v=B11LVgj14PA&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=S-jZ6BENMnY&feature=youtu.be
Habt Ihr eine Idee was es sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Nach langem hin und her hab ich mal was neues!
Da mein Passat B8 demnächst wieder weg geht bin ich nochmal beim alten Passat auf Ursachenforschung gegangen.
Nach dem ich mir einen speziellen 5mm Steckeinsatz von Hazet für die Ölwanne gekauft habe, habe ich vorher die Ölwanne abgebaut und habe vermutlich das Klapperproblem mit Vibrieren unter bestimmten Drehzahlen gefunden.
Ich denke das Fahrzeug ist kurz vor einem Motorschaden gestanden!!!
Bei dem Stirnrad vom Ausgleichswellenmodul war ein gutes Stück weggebrochen und das Zwischenrad war auch an einigen Stellen angegriffen! Das Antriebsrad an der Kurbelwelle scheint auf den ersten Blick in Ordnung zu sein!
Ich hoffe die andere Seite ist auch gut. Das sehe ich dann morgen früh wenn ich die Kurbelwelle ein Stück drehe. Das würde mir viel Arbeit ersparen!
Axialspiel der beiden Ausgleichswellen ist minimal, dürfte im Zentelbereich liegen und ist bei beiden Wellen gleichmäßig.
Das Zwischenrad hat aber merkbares Axialspiel.
Ich werde morgen das Ausgleichswellenmodul ausbauen und begutachten ob ich ein Überholtes einbaue oder nur die 2 Zahnräder ersetze!
Metallteile von den defekten Zahnrädern liegen in der Ölwanne.
Zum Glück ist nicht mehr passiert und ich hoffe es war nur dies.
Ich werde dann mal Bilder einstellen und nochmal weiter berichten.
Den ich würde den Wagen gerne noch ca. 1,5 Jahre fahren.
37 Antworten
Sorry, für die späte Antwort!
Material lag ca bei 2000 Euro, arbeiten hab ich selbst erledigt...
Sehr gut wenn keine Späne vorhanden sind. Gibt einen kleinen Aufschluss das es sich nicht unbedingt um einen Lagerschaden handelt. Ist aber trotzdem nicht auszuschließen. Mein Schaden war schon sehr weit fortgeschritten... Ich würd erstmal das ZMS erneuern, und anschließend bei VW vorbei fahren, PPDE überprüfen lassen.
Hört sich irgendwie nicht nach Lagerschaden an. Zumindest wenn ich mir die Videos so ansehe von anderen Autos.
Da klappert es ja richtig. Bei mir ist es irgendwie so unregelmäßig.
Ich baue heute wahrscheinlich noch die Ölwanne runter. Hab noch Dichtmasse da.
Zitat:
@car_driver schrieb am 19. Juni 2015 um 22:28:24 Uhr:
Ich vermute es kommt Richtung Ausgleichswellenmodul oder Zahnriementrieb.
Na bei mir ist der Zahnriementrieb erst gemacht worden. Neuer Riemen, neue Nockenwellennabe erst seit ca. 500tkm und die Zahnräder sind auch erst 30tkm gelaufen.
Das von dir angesprochene unregelmäßige Geräusch habe ich auch. Ich hab neuerdings aber das Gefühl, dass der Wagen Schluckauf hat. Kann man sich so vorstellen, als fährt man mit ca. 2000 bis 3000 UPM und gibt Gas und nimmt es ganz kurz weg.
Allerdings kann man sich auch selbst Wahnsinnig machen und in jedes Geräusch, Verhalten und Geruch etwas hineininterpretieren, wenn man explizit auf der Suche nach irgend etwas ist.
So ich werde es in der Werkstatt untersuchen lassen wenn ich dazu Zeit habe. Die eine Schraube von der Ölwanne ist mir doch zu fest, bevor die gar nicht mehr auf geht. Die habe ich als erstes probiert zu lösen.
Ähnliche Themen
Nach langem hin und her hab ich mal was neues!
Da mein Passat B8 demnächst wieder weg geht bin ich nochmal beim alten Passat auf Ursachenforschung gegangen.
Nach dem ich mir einen speziellen 5mm Steckeinsatz von Hazet für die Ölwanne gekauft habe, habe ich vorher die Ölwanne abgebaut und habe vermutlich das Klapperproblem mit Vibrieren unter bestimmten Drehzahlen gefunden.
Ich denke das Fahrzeug ist kurz vor einem Motorschaden gestanden!!!
Bei dem Stirnrad vom Ausgleichswellenmodul war ein gutes Stück weggebrochen und das Zwischenrad war auch an einigen Stellen angegriffen! Das Antriebsrad an der Kurbelwelle scheint auf den ersten Blick in Ordnung zu sein!
Ich hoffe die andere Seite ist auch gut. Das sehe ich dann morgen früh wenn ich die Kurbelwelle ein Stück drehe. Das würde mir viel Arbeit ersparen!
Axialspiel der beiden Ausgleichswellen ist minimal, dürfte im Zentelbereich liegen und ist bei beiden Wellen gleichmäßig.
Das Zwischenrad hat aber merkbares Axialspiel.
Ich werde morgen das Ausgleichswellenmodul ausbauen und begutachten ob ich ein Überholtes einbaue oder nur die 2 Zahnräder ersetze!
Metallteile von den defekten Zahnrädern liegen in der Ölwanne.
Zum Glück ist nicht mehr passiert und ich hoffe es war nur dies.
Ich werde dann mal Bilder einstellen und nochmal weiter berichten.
Den ich würde den Wagen gerne noch ca. 1,5 Jahre fahren.
Habe auch den BMR und DSG, 245 tkm, gleiche Probleme. ZMS wurde vor ca. 1000 km gewechselt. Geräusch und 1300 Euro weg.