- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- 2.0 TDI BMR 170PS Motor klappert oder ZMS??
2.0 TDI BMR 170PS Motor klappert oder ZMS??
Hallo,
jetzt habe ich mal ein größeres Problem mit dem Passat:
2.0 TDI BMR mit DSG
KM: 250tkm
Der Motor hört sich komisch an. Also so ein unregelmäßiges klappern.
Kann dies das ZMS sein oder eher Richtung Motormechanik (Nockenwelle etc.)
Mit abgebautem Keilriemen keine Besserung. Also Klimakompressor und Lichtmaschine scheidet schon mal aus.
Kein Leistungsverlust feststellbar!
Ich habe hier mal 2 Videos eingefügt.
Eins von oben und eins vom Motor unten.
https://www.youtube.com/watch?v=B11LVgj14PA&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=S-jZ6BENMnY&feature=youtu.be
Habt Ihr eine Idee was es sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Nach langem hin und her hab ich mal was neues!
Da mein Passat B8 demnächst wieder weg geht bin ich nochmal beim alten Passat auf Ursachenforschung gegangen.
Nach dem ich mir einen speziellen 5mm Steckeinsatz von Hazet für die Ölwanne gekauft habe, habe ich vorher die Ölwanne abgebaut und habe vermutlich das Klapperproblem mit Vibrieren unter bestimmten Drehzahlen gefunden.
Ich denke das Fahrzeug ist kurz vor einem Motorschaden gestanden!!!
Bei dem Stirnrad vom Ausgleichswellenmodul war ein gutes Stück weggebrochen und das Zwischenrad war auch an einigen Stellen angegriffen! Das Antriebsrad an der Kurbelwelle scheint auf den ersten Blick in Ordnung zu sein!
Ich hoffe die andere Seite ist auch gut. Das sehe ich dann morgen früh wenn ich die Kurbelwelle ein Stück drehe. Das würde mir viel Arbeit ersparen!
Axialspiel der beiden Ausgleichswellen ist minimal, dürfte im Zentelbereich liegen und ist bei beiden Wellen gleichmäßig.
Das Zwischenrad hat aber merkbares Axialspiel.
Ich werde morgen das Ausgleichswellenmodul ausbauen und begutachten ob ich ein Überholtes einbaue oder nur die 2 Zahnräder ersetze!
Metallteile von den defekten Zahnrädern liegen in der Ölwanne.
Zum Glück ist nicht mehr passiert und ich hoffe es war nur dies.
Ich werde dann mal Bilder einstellen und nochmal weiter berichten.
Den ich würde den Wagen gerne noch ca. 1,5 Jahre fahren.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Hört sich für mich an wie ein Dieselmotor, schau mal im Fahrzeugschein nach welchen Treibstoff der benötigt!
Zitat:
@kostja2008 schrieb am 26. Mai 2015 um 20:05:54 Uhr:
Hört sich für mich an wie ein Dieselmotor, schau mal im Fahrzeugschein nach welchen Treibstoff der benötigt!
Wird wohl der Grund sein, warum der Thread 2.0 TDI ... heißt. Macht nichts, ein mal zu oft Softreset gemacht.
Zitat:
@Andy.C schrieb am 26. Mai 2015 um 16:36:50 Uhr:
Genau so hört sich meiner auch an.
2.0 TDI mit BMR Motor mit 125 kw (170 PS) und jetzt 221.000 km auf der Uhr. Bei 215.000 fiel es mir auch auf, aber nur weil ich genauer hingehört habe und die Öl-Pumpe durch abgerundeten Sechskannt nicht mehr lief.
Ich fand es auch beunruhigend, konnte es aber nicht zuordnen. Zwischenzeitlich hatte sich die Nockenwellen-Nabe bei 219.000 km verabschiedet und Brach. Nach dem Tausch lief der Motor zwar wieder problemlos, aber das Geräusch blieb.
Daher ist das Thema für mich auch sehr interessant.
Wie lange hast du das Geräusch denn schon? Wann fiel es dir auf und wie viele Km bist du bisher gefahren?
Ich habe das Geräusch seit Samstag, es ist jetzt deutlich ruhiger geworden, dafür mit etwas Vibrationen.
Nächste Woche wird das ZMS ausgebaut.
Berichte Bitte. Das interessiert mich brennend!
Danke dir für die Info
LG
Andy
@car_driver hast Du hierzu schon Neuigkeiten?
LG
Andy
Hallo,
ich bin noch nicht dazu gekommen.
Ich mache das morgen oder spätestens nächste Woche ab Dienstag.
Ich gib dann hier eine Info.
Also das Zweimassenschwungrad habe ich getauscht. Leider keine Besserung. Jetzt heißt es weiter forschen.
Komischerweise war bei mir in der Kurbelwelle nicht mal ein Nadellager verbaut! Obwohl dies bei Verbau eines DSG Getriebe drin sein sollte!
Pfusch im Werk?
Gestern eine Probefahrt gemacht. Ich finde es ist nicht mehr ganz so schlimm. Es hört sich irgendwie an als würde an die Karosserie ein Vibrieren abgegeben.
Sind vielleicht die motorlager hinüber?
Hallo,
habe ähnliches Problem gehabt, allerdings bei meinem Schalter.
Erster Verdacht war das ZMS. Nach Einbau des neuen ZMS Ursache kurzfristig behoben. Nach der zweiten Probefahrt gleiches Problem, Motor am klappern und vibrieren.
Ende vom Lied, Hauptlagerschalen verschlissen mit Späne im Öl, 2 Pleuel krumm und Kurbelwelle sehr wahrscheinlich dadurch auch defekt.
Ich würde erstmal die Ölwanne abnehmen und die Lagerschalen kontrollieren.
Gruß Piddi
@car_driver Danke für den Status
@Piddi353 kannst du dass ggf. als Zahl (Reparatur / Ausführungskosten) angeben, so dass man sich halbwegs ein Bild über die Dimensionen machen kann?
Zitat:
@Andy.C schrieb am 16. Juni 2015 um 18:12:00 Uhr:
@car_driver Danke für den Status![]()
@Piddi353 kannst du dass ggf. als Zahl (Reparatur / Ausführungskosten) angeben, so dass man sich halbwegs ein Bild über die Dimensionen machen kann?
ab 5K aufwärts bei VW
Ich habe jetzt nochmal ein Video hochgeladen. Da ist ab ca. der 10ten Sekunde das Geräusch im Takt schön zu hören (Fahrstufe D eingelegt, sonst ist es weg). Ich bin auch leicht in der Fahrstufe D angefahren.
Das komische Klopfgeräusch kommt ca. 1x pro Sekunde.
Außerdem ist bei bestimmten Drehzahlen ein Vibrieren am Bremspedal zu spüren, bzw. auch ganz leicht am Lenkrad.
https://www.youtube.com/watch?v=EtQOgEBpjEk&feature=youtu.be
@car_driver ich habe meinen auch al bei einer Werkstatt vorgeführt um das Geräusch lokalisieren und zuordnen zu lassen. Ergebnis ist, hört sich alles normal an.
Vlt. hilft es in Kombination mit deiner Symptomatik, wenn ich erwähne dass unter N der Wagen ruhig steht, bei R ganz leichtes ruckeln / vibrieren und bei D oder S stärkeres Ruckeln / Vibrieren im Fahrzeuginneren wahrzunehmen ist. Ich weiß nicht ob zwischen R und D ein technischer Unterschied liegt, aber die Vibrationen unter Fahrstufe D oder S sind im Stand schon teils massiv unterschiedlich. Mal stärker und mal schwächer.