2.0 TDI Bi-Turbo schon im T5: wann im A3?
Hallo zusammen,
wer eine große Fahrleistung pro Jahr hat, A3 fahren will/muss und keine Autogas-Umrüstung will, ist auf Diesel angewiesen.
Nun gibt's seit geraumer Zeit bereits den 2.0 TDI Bi-Turbo im VW Transporter T5:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_T5#Motorvarianten_des_T5
Technische Details zum Motor: http://www.tuneline.at/news/detail.asp?start=255
Der BMW 123d fährt einem A3Q TDI mit 170 PS ja momentan gnadenlos davon... Wann kommt der Motor (vll. mit mehr als 180 PS) im A3?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,Zitat:
Original geschrieben von Diesel_im_Tank
Und wer auf den 123d neidisch ist, schaut Euch mal den billig😰 gestalteten Innenraum an. Da ist man dann froh,wenn man einen 90 PS TDI im A3 fahren darf😎
bist du schon je einen 1er gefahren ? Der 1er ist meiner Meinung nach minderstens so hochwertig wie ein A3. Nimm mal deine Audibrille ab.
bin ich ! und innen ein haufen PLASTIK ! aussen Hängebauchschwein .... gut das Geschmäcker verschieden sind 🙂
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Die Antwort ist "Nie". Der T5 BIT passt auf Grund seiner Luftführung nicht in den aktuellen A3.
Das heißt ja nicht, dass die Luftführung nicht für den A3 angepasst werden kann.
Der 2.0 TDI hat ja allgemein auch je nach Einsatzort andere Anbauteile wie Ölwanne, Saugrohr, Nebenaggregate usw. Schon für den 2.0 TDI Biturbo gibt es da ein schönes Bild mit den Versionen für T5 und Amarok: http://www.tuneline.at/news/images/2009_Diesel/bild2.jpg
Ich sehe jetzt nicht den zwingenden Grund, warum es da nicht noch mehr Varianten geben sollte. Wenn in die Golf/A3/Leon/etc.-Plattform auch große 3,2-Liter-VR6 und Reihenfünfzylinder passen sollte ein 4-Zylinder 2-Liter-TDI mit 2 Ladern doch Platz finden mit den üblichen Anpassungen!
Ist aus meiner Sicht mehr die Frage, ob und vor allem WANN man endlich will, dass der Biturbo-TDI im A3 kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
sind Diesel nicht eher zum sparen da? soviel ps in einen kleinen Kompakten , dann noch die Dieseltypischen hohen NM. das Arme Getriebe🙁
kann sein, dass die bei Audi ein Problem durch die hohen NM sehen.
son "Teil" hat vermutlich über 500
Der EA189 ist zu 100% auf eine Nutzfahrzeuganwendung ausgelegt, d.h. max. Leistung stand nicht im Vodergrund.
Beim T5 BiTDI wird die Luft über den Kopf geführt, was beim A3 nicht passt. (Fussgängerschutz etc.)
Ein neues Abgaskrümmermodul zu entwickeln, dauert ca. 3 Jahre - und für den A3 müsste es 100% neu werden, würde bis zum EOP nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Der EA189 ist zu 100% auf eine Nutzfahrzeuganwendung ausgelegt, d.h. max. Leistung stand nicht im Vodergrund.
Beim T5 BiTDI wird die Luft über den Kopf geführt, was beim A3 nicht passt. (Fussgängerschutz etc.)
Ein neues Abgaskrümmermodul zu entwickeln, dauert ca. 3 Jahre - und für den A3 müsste es 100% neu werden, würde bis zum EOP nicht funktionieren.
Das klingt schlüssig. Dann tippe ich mal darauf, dass der Bi-Turbo-TDI erst im nächsten A3 kommen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_im_Tank
Und wer auf den 123d neidisch ist, schaut Euch mal den billig😰 gestalteten Innenraum an. Da ist man dann froh,wenn man einen 90 PS TDI im A3 fahren darf😎
Servus,
bist du schon je einen 1er gefahren ? Der 1er ist meiner Meinung nach minderstens so hochwertig wie ein A3. Nimm mal deine Audibrille ab.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,Zitat:
Original geschrieben von Diesel_im_Tank
Und wer auf den 123d neidisch ist, schaut Euch mal den billig😰 gestalteten Innenraum an. Da ist man dann froh,wenn man einen 90 PS TDI im A3 fahren darf😎
bist du schon je einen 1er gefahren ? Der 1er ist meiner Meinung nach minderstens so hochwertig wie ein A3. Nimm mal deine Audibrille ab.
bin ich ! und innen ein haufen PLASTIK ! aussen Hängebauchschwein .... gut das Geschmäcker verschieden sind 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
bin ich ! und innen ein haufen PLASTIK ! aussen Hängebauchschwein .... gut das Geschmäcker verschieden sind 🙂Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,
bist du schon je einen 1er gefahren ? Der 1er ist meiner Meinung nach minderstens so hochwertig wie ein A3. Nimm mal deine Audibrille ab.
Finde den 1er (bin ihn schon gefahren) im Vergleich zum A3 weniger wertig im Innenraum. Außerdem wesentlich enger alles (Ausschlusskriterium bei mir: Kofferraum).
Nebenbei:
Was mir beim ansonsten hübschen 5er (Vorgängerversion) nicht gefiel: der waagerecht durchs ganze Cockpit verlaufende glattglänzende, graue Plastikstreifen in der Grundausstattung. Einfach nur pottenhässlich.
... Audis sind optisch innen und außen einfach deutlich hübscher!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,Zitat:
Original geschrieben von Diesel_im_Tank
Und wer auf den 123d neidisch ist, schaut Euch mal den billig😰 gestalteten Innenraum an. Da ist man dann froh,wenn man einen 90 PS TDI im A3 fahren darf😎
bist du schon je einen 1er gefahren ? Der 1er ist meiner Meinung nach minderstens so hochwertig wie ein A3. Nimm mal deine Audibrille ab.
Bin zwar nicht "Diesel_im_Tank", ich hab schon ne ausführliche Probefahrt im 118d gemacht:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=7213Der Innenraum gefällt mir beim A3 deutlich besser. Beispiele: Türschließstifte wie in 30 Jahre alten Autos, Lenkrad nicht höhenverstellbar (ich hab's nicht gefunden, vll. steht's im Handbuch?), 12V-Buchse irgendwo unter der MAL, alles viel enger und kleiner als im A3. Die Dachantenne für's Radio ist auch vorsintflutlich.
Das einzige, wo der 1er prinzipbedingt wirklich überlegen ist: die Handschaltung! Die flutscht einfach gnadenlos schnell und knackig durch die Gänge. Meilenweit vom HS des A3 entfernt. Da hat BMW es aber auch deutlich leichter, da der Schaltknüppel prinzipbedingt beim 1er eben direkt auf dem Getriebe sitzt und kein großes Gestänge erforderlich ist. Beim A3 muss die Schalt-Kraft erstmal indirekt durch längere Führungen bis an's Getriebe vorne im Motorraum übertragen werden.
Und natürlich die 204 PS vom 123d. Das gibt's im A3 nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das klingt schlüssig. Dann tippe ich mal darauf, dass der Bi-Turbo-TDI erst im nächsten A3 kommen wird.Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Der EA189 ist zu 100% auf eine Nutzfahrzeuganwendung ausgelegt, d.h. max. Leistung stand nicht im Vodergrund.
Beim T5 BiTDI wird die Luft über den Kopf geführt, was beim A3 nicht passt. (Fussgängerschutz etc.)
Ein neues Abgaskrümmermodul zu entwickeln, dauert ca. 3 Jahre - und für den A3 müsste es 100% neu werden, würde bis zum EOP nicht funktionieren.
Das erklärt wirklich vieles. Aber dieses Jahr kommt ja noch der neue Passat und der soll ja diesen Bi-Turbo als Diesel Top Version mit über 200 PS bekommen. Der Motor müßte ja dann auch im A3 bzw. in dessen Nachfolger hinein passen.
Also ich würde mich schon freuen einen größeren Diesel im A3 zu haben. So alla 3.0 TDI quattro. 😁
Und wenn ich beim Autofahren immer auf den Sprit schaue, dann sollte ich das Teil einfach verkaufen und mit dem Fahrrad fahren. (Meine ganz persönliche Meinung)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,Zitat:
Original geschrieben von Diesel_im_Tank
Und wer auf den 123d neidisch ist, schaut Euch mal den billig😰 gestalteten Innenraum an. Da ist man dann froh,wenn man einen 90 PS TDI im A3 fahren darf😎
bist du schon je einen 1er gefahren ? Der 1er ist meiner Meinung nach minderstens so hochwertig wie ein A3. Nimm mal deine Audibrille ab.
Ich habe bis vor 2 Stunden Opel gefahren und bin jetzt ins Audi Lager gewechselt. Den 1er war ich mir anschauen. Aber mir gefiel der Innenraum gar nicht, also gleich wieder raus. Da brauche ich auch keine Probefahrt mahr zu machen. Ein 3er BMW hätte ich vom Innenraum wieder gefallen. Schönerer Kunststoff, fühlt sich wesentlich wertiger als im 1er an. Aber ich wollte wieder einen Kompakten, also der A3.
Ein starker Diesel fehlt wirklich im A3, allerdings um gottes willen keinen 3,0 TDi, der ist ja unbezahlbar von den Steuern her. Es fehlt einfach der Bi-tdi, nicht nur im A3 sondern auch a4/a6, sieht man ganz deutlich bei benz der 220CDI ist auch ein 2,2l biturbo dens bis zur E-klasse hoch gibt.
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
würde uns der 1er gefallen, hätten wir einen............. thats it
Der jetzige 1er ist doch im Prinzip eh schon Geschichte, nächstes Jahr kommt der neue raus, dann werden die Karten eh neu gemischt.