2.0 TDI 150PS Motor Erfahrungen
Es sind nun bestimmt schon einige mit dem 2.0 150 PS Tdi unterwegs.
Was sind eure Erfahrungen...Bezüglich Leistung/Verbrauch
Reicht der Motor aus? (Fahre wenig Autobahn nur Stadt /Land)
Freue mich auf Erfahrungen von euch.Danke
Beste Antwort im Thema
Der 150 PS Motor ist Top. Kann man nicht anders sagen. Ich fahre beruflich den 190 PS Diesel und zwischendurch auch mal A6. Der 190 PS Motor gefällt mir nicht. Wirkt untenrum wie eingeschnürt, man merkt kaum, das man 40 PS mehr hat. Auf der Autobahn hat er natürlich ab Tempo 200 mehr Biss, das ist so. Aber alles in allem würde ich privat keinen 190 PS kaufen. Der Verbrauch ist auch deutlich höher. Der 150 PS Diesel hat einen sehr breit abgestimmten Drehzahlbereich, so das er im Verhältnis zum alten B8 mit 143 PS deutlich spritziger wirkt. Das haben sie bei Audi wirklich super hinbekommen. Der 190 PS ist anders, was vermutlich seine gefühlte Schwäche in der Stadt und bei geringen Drehzahlen begründet. Die bisherige Höchstgeschwindigkeit mit dem 150 PS Motor war bei mir 230. Der aktuelle Verbrauch liegt knapp unter 5 Liter.
Fazit: Wer die Karre auf der Autobahn nur tritt und Rennen gewinnen will, der sollte zu 190 PS greifen. Bei normaler Fahrweise sehe ich keinen Grund für diesen Motor. Kleines Detail am Rande: Wenn man mal drauftritt klingt der 150 PS auch noch deutlich sportlicher und kerniger als die 190 PS Variante.
92 Antworten
Habe aktuell den 150 PS Diesel als Vorführer.
Komme vom 120d (184 PS mit 8 Gang ZF), Fahrprofil ca. 40tkm p.a. davon 80% Autobahn, wo es geht flott gefahren (180-220kmh, selten schneller).
Der 150 PS Diesel war für mein Empfinden für Landstraße und entspanntes (= bis 160 kmh) Fahren auf der Autobahn ausreichend, mir ansonsten aber zu träge für die Größe des A4. Das liegt in Teilen aber glaube ich auch der unglücklichen Abstufung der S Tronic. Während bei BMW die 8 Gänge schön eng abgestuft sind und der folgende Gang ideal an dem vorigen anknüpft, folgen bei den höheren Gängen im Audi teils viel zu große Drehzahlsprünge, sodass die Beschleunigung spürbar darunter leidet. Dadurch muss die Automatik bei moderater Beschleunigung ab circa 160 kmh oft zurück schalten, es fehlt sonst einfach an Kraft, die Gänge sind für den Motor fast schon zu lang übersetzt.
Ich hoffe der 190 PS Diesel kann das etwas kaschieren, ansonsten muss ich mich damit wohl abfinden.
Zitat:
@Dani_93 schrieb am 8. Juni 2017 um 23:42:22 Uhr:
Habe aktuell den 150 PS Diesel als Vorführer.
Komme vom 120d (184 PS mit 8 Gang ZF), Fahrprofil ca. 40tkm p.a. davon 80% Autobahn, wo es geht flott gefahren (180-220kmh, selten schneller).Der 150 PS Diesel war für mein Empfinden für Landstraße und entspanntes (= bis 160 kmh) Fahren auf der Autobahn ausreichend, mir ansonsten aber zu träge für die Größe des A4. Das liegt in Teilen aber glaube ich auch der unglücklichen Abstufung der S Tronic. Während bei BMW die 8 Gänge schön eng abgestuft sind und der folgende Gang ideal an dem vorigen anknüpft, folgen bei den höheren Gängen im Audi teils viel zu große Drehzahlsprünge, sodass die Beschleunigung spürbar darunter leidet. Dadurch muss die Automatik bei moderater Beschleunigung ab circa 160 kmh oft zurück schalten, es fehlt sonst einfach an Kraft, die Gänge sind für den Motor fast schon zu lang übersetzt.
Ich hoffe der 190 PS Diesel kann das etwas kaschieren, ansonsten muss ich mich damit wohl abfinden.
Hab heute auch den 150PS TDI S-Tronic als Vorführwagen bekommen.
Kann das eigentlich nur bestätigen. Die Geschwindigkeit (ca. 220 km/h) erreicht er ja, aber die Beschleunigung ab 140-150 ist schon echt Mau... :/
Bin aber auch unsicher ob der 190PS soooo viel besser ist. Hatte eben bei ner Testfahrt auf der Autobahn einen A4 mit zwei Auspuffrohren vor mir (wahrscheinlich ein 190er), der wurde von einem der Überholen wollte ausgebremst. Als der wieder freie Bahn hatte, habe ich ebenfalls "Vollgas" gegeben. So wirklich davon gefahren ist er mir nicht, zumindest nicht die ersten 2km... 😁
Die höhere Endgeschwindigkeit erreicht der 190er dann zwar schon, weshalb er mir auf lange Sicht natürlich davon fährt. Aber ansonsten hätte ich gedacht dass der 190er mir schneller davon zieht.
Daher ist bei mir nun die Überlegung ob man sich den 190er nicht auch sparen kann.
Der Aufpreis zum 218PS 3.0 Ltr. ist dann doch zu krass 🙁
By the way, bringt das Ordern des 200€ teuren "Drive Select" hier etwas (ist ab 190PS ja Serie)?
Ich habe den 190 PS und damit auch drive select. Da ich kein verstellbares Fahrwerk und auch keine verstellbare Lenkung habe sehe ich darin keinen großen Mehrwert, da durch drive select so nur sehr wenig Parameter verstellt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris_mt schrieb am 9. Juni 2017 um 05:43:11 Uhr:
Du weisst ja nicht, wieviel Gas der Fahrer vom 190er gegeben hat...
Naja, ich habe Vollgas gegeben und der Audi vor mir ganz offensichtlich auch. Sind beide bei ca 140 km/h gestartet und ich habe bis 220kmh durchbeschleunigt. Der A4 ist mir dabei langsam aber stetig etwas davon gefahren.
Zitat:
@Polarnight schrieb am 9. Juni 2017 um 07:16:16 Uhr:
Ich habe den 190 PS und damit auch drive select. Da ich kein verstellbares Fahrwerk und auch keine verstellbare Lenkung habe sehe ich darin keinen großen Mehrwert, da durch drive select so nur sehr wenig Parameter verstellt werden.
Mir ging es dabei primär um die besser abgestimmte, sportlichere Schaltung der Gänge.
Weiß aber nicht ob sich dass wirklich positiv auf die Beschleunigung auswirkt.
Zitat:
Zitat:
@sk1983 schrieb am 9. Juni 2017 um 08:06:43 Uhr:
Zitat:
@Polarnight schrieb am 9. Juni 2017 um 07:16:16 Uhr:
Ich habe den 190 PS und damit auch drive select. Da ich kein verstellbares Fahrwerk und auch keine verstellbare Lenkung habe sehe ich darin keinen großen Mehrwert, da durch drive select so nur sehr wenig Parameter verstellt werden.Mir ging es dabei primär um die besser abgestimmte, sportlichere Schaltung der Gänge.
Weiß aber nicht ob sich dass wirklich positiv auf die Beschleunigung auswirkt.
Also ich verzichte nicht auf Ausstattung zugunsten von Motorleistung oder Quattro. Mein Gedankengang ist jedoch der, dass ich die Ausstattung jeden Tag genieße. Mein Fahrprofil ist eher gemäßigt, das heißt Mehrleistung und Quattro würde ich nur eher selten genießen. Darum liegt mein Focus eindeutig in der größtmöglichen Ausstattung. Auf ein Schiebedach verzichte ich schon Jahrelang, darin sehe ich für mich keinen Mehrwert. Dafür lobe ich die Standheizung.
Würde ich mir den Audi mit der entsprechenden Ausstattung nicht leisten können, würde ich dafür auch auf ein anderes Fabrikat zurückgreifen - könnte ich mir Mehrleistung und Quattro leisten, würde ich auch das ordern.
Bin froh zu lesen dass ich nicht der einzige bin, dem der 150 PS TDI i.V.m. dem Getriebe nicht so gut gefällt.
Nicht falsch verstehen, für Fahrer die die Leistung eh nicht oft abrufen oder denen moderate Geschwindigkeit auf der Autobahn ausreichen, ist der Motor absolut ausreichend.
Aber im Vergleich zu meinem 120d ist er schon relativ träge, aber eben nicht zuletzt wegen der unglücklichen Getriebeabstufung, das kann BMW deutlich besser, Schade.
Ich hoffe sehr, dass der 190 PS Diesel um einiges flotter ist. Ich habe vor circa 2 Jahren einen Mietwagen A6 mit 190 PS gehabt, der war soweit ich mich erinnere doch recht flott, jedenfalls kein Vergleich zu dem 150 PS A4, der allerdings auch erst 1000km auf dem Tacho hatte.
Zitat:
Also ich verzichte nicht auf Ausstattung zugunsten von Motorleistung oder Quattro. Mein Gedankengang ist jedoch der, dass ich die Ausstattung jeden Tag genieße. Mein Fahrprofil ist eher gemäßigt, das heißt Mehrleistung und Quattro würde ich nur eher selten genießen. Darum liegt mein Focus eindeutig in der größtmöglichen Ausstattung. Auf ein Schiebedach verzichte ich schon Jahrelang, darin sehe ich für mich keinen Mehrwert. Dafür lobe ich die Standheizung.
Würde ich mir den Audi mit der entsprechenden Ausstattung nicht leisten können, würde ich dafür auch auf ein anderes Fabrikat zurückgreifen - könnte ich mir Mehrleistung und Quattro leisten, würde ich auch das ordern.
Kann ich absolut nachvollziehen, so sehe ich es im Prinzip eigentlich auch.
Zitat:
@Dani_93 schrieb am 9. Juni 2017 um 11:27:03 Uhr:
Bin froh zu lesen dass ich nicht der einzige bin, dem der 150 PS TDI i.V.m. dem Getriebe nicht so gut gefällt.
Nicht falsch verstehen, für Fahrer die die Leistung eh nicht oft abrufen oder denen moderate Geschwindigkeit auf der Autobahn ausreichen, ist der Motor absolut ausreichend.
Aber im Vergleich zu meinem 120d ist er schon relativ träge, aber eben nicht zuletzt wegen der unglücklichen Getriebeabstufung, das kann BMW deutlich besser, Schade.Ich hoffe sehr, dass der 190 PS Diesel um einiges flotter ist. Ich habe vor circa 2 Jahren einen Mietwagen A6 mit 190 PS gehabt, der war soweit ich mich erinnere doch recht flott, jedenfalls kein Vergleich zu dem 150 PS A4, der allerdings auch erst 1000km auf dem Tacho hatte.
D.h. du nimmst nen 190PS A4 Avant?
Da ich derzeit noch einen Golf 7 Variant fahre (150PS, MT), welcher eigentlich konstant bis 220 durchzieht und auch noch bei 160 gut und ausreichend beschleunigt, möchte ich zumindest das gleiche Ergebnis beim A4 Avant B9 haben (möchte mich ja nicht verschlechtern). Da scheint wirklich kein Weg an dem 190er PS vorbei zu gehen 🙁
Ist das wirklich nur wegen dem höheren Gewicht?
Ich habe beide Probe gefahren, den 2.0 TDI Ultra mit 150 PS und 190 PS. Ich habe bei Geschwindigkeiten unter 130-140 km/h keinen spürbaren Unterschied gemerkt (auch wenn er auf dem Papier sicherlich da ist). Da ich sowieso selten schneller als 140 fahren kann (Stau, etc.), habe ich mich für den 150 PS Motor entschieden.
Die gesparten 3.000€ habe ich dann lieber in MMI Touch und Virtual Cockpit investiert. :-)
Zitat:
D.h. du nimmst nen 190PS A4 Avant?
Da ich derzeit noch einen Golf 7 Variant fahre (150PS, MT), welcher eigentlich konstant bis 220 durchzieht und auch noch bei 160 gut und ausreichend beschleunigt, möchte ich zumindest das gleiche Ergebnis beim A4 Avant B9 haben (möchte mich ja nicht verschlechtern). Da scheint wirklich kein Weg an dem 190er PS vorbei zu gehen 🙁
Ist das wirklich nur wegen dem höheren Gewicht?
Ich werde definitiv den 190 PS Avant nehmen, wobei der für mich schon vorher gesetzt war, Audi konnte mir nur leider nicht den 190 PS zur Probefahrt geben.
Ein Kollege von mir hatte mal den Octavia (BJ 2016) auch mit dem 150 PS Motor, handgeschaltet. Dort kam mir der Motor deutlich kräftiger und lebhafter vor, vielleicht kommt einem die Geschwindigkeit auch im Audi einfach langsamer vor, da er deutlich besser gedämmt ist als ein Octavia. Aber wie schon gesagt, meiner Meinung nach sind die viel zu lang übersetzten Gänge der S-Tronic, v.a. die hohen Gänge, blöd abgestimmt für den Motor, der gerade bei hohem Tempo auf die gut abgestimmte Drehzahlen angewiesen ist, um noch gut beschleunigen zu können.
Wenn Du zwischen beiden schwankst, hilft letztendlich sicher nur das Probefahren 😉 verlass Dich dabei nicht auf den Eindruck von anderen Modellen mit dem gleichen Motor, fahr den A4 dann am besten auch in der Konfiguration (Automatik / Manuell) Probe, wie Du ihn gerne bestellen würdest.
Zitat:
@saambes schrieb am 9. Juni 2017 um 13:02:25 Uhr:
Ich habe beide Probe gefahren, den 2.0 TDI Ultra mit 150 PS und 190 PS. Ich habe bei Geschwindigkeiten unter 130-140 km/h keinen spürbaren Unterschied gemerkt (auch wenn er auf dem Papier sicherlich da ist). Da ich sowieso selten schneller als 140 fahren kann (Stau, etc.), habe ich mich für den 150 PS Motor entschieden.
Die gesparten 3.000€ habe ich dann lieber in MMI Touch und Virtual Cockpit investiert. :-)
Die Beschleunigung bis 140 ist ja auch Top, da kann man wirklich nix sagen. Nur hinten raus ist das zum Teil sehr träge. Ach mal sehen was ich mach..., schwierig alles 🙄
Zitat:
@Dani_93 schrieb am 9. Juni 2017 um 13:02:31 Uhr:
@sk1983 schrieb am 9. Juni 2017 um 12:10:54 Uhr:
Zitat:
@Dani_93 schrieb am 9. Juni 2017 um 13:02:31 Uhr:
Zitat:
D.h. du nimmst nen 190PS A4 Avant?
Da ich derzeit noch einen Golf 7 Variant fahre (150PS, MT), welcher eigentlich konstant bis 220 durchzieht und auch noch bei 160 gut und ausreichend beschleunigt, möchte ich zumindest das gleiche Ergebnis beim A4 Avant B9 haben (möchte mich ja nicht verschlechtern). Da scheint wirklich kein Weg an dem 190er PS vorbei zu gehen 🙁
Ist das wirklich nur wegen dem höheren Gewicht?Ich werde definitiv den 190 PS Avant nehmen, wobei der für mich schon vorher gesetzt war, Audi konnte mir nur leider nicht den 190 PS zur Probefahrt geben.
Ein Kollege von mir hatte mal den Octavia (BJ 2016) auch mit dem 150 PS Motor, handgeschaltet. Dort kam mir der Motor deutlich kräftiger und lebhafter vor, vielleicht kommt einem die Geschwindigkeit auch im Audi einfach langsamer vor, da er deutlich besser gedämmt ist als ein Octavia. Aber wie schon gesagt, meiner Meinung nach sind die viel zu lang übersetzten Gänge der S-Tronic, v.a. die hohen Gänge, blöd abgestimmt für den Motor, der gerade bei hohem Tempo auf die gut abgestimmte Drehzahlen angewiesen ist, um noch gut beschleunigen zu können.Wenn Du zwischen beiden schwankst, hilft letztendlich sicher nur das Probefahren 😉 verlass Dich dabei nicht auf den Eindruck von anderen Modellen mit dem gleichen Motor, fahr den A4 dann am besten auch in der Konfiguration (Automatik / Manuell) Probe, wie Du ihn gerne bestellen würdest.
Schon echt Irre wie viele Gedanken man sich macht und wie viel Zeit man sich für so ne Entscheidung nimmt..., normal ist das alles nicht 😉
Gedanken machen und Foren befragen hilft aber nicht. Nur Probefahren hilft! 😉
Auch wenn es zuweilen schwierig ist, einen Händler mit passenden Vorführern zu finden...
mfg, Schahn
Das stimmt, man investiert viel Zeit dafür... in meinem Fall bleibt das Fahrzeug allerdings auch 3,5 Jahre und ca. 150.000km, da lohnt es sich wohl schon auch sich ein paar Gedanken zu machen.
Ich persönlich kann aber nicht glauben, dass der Unterschied zwischen dem 150 und dem 190 PS so klein ist, wie er hier von den 150 PS Fahrern / Bestellern gemacht wird. Zwischen den Motoren liegen 40 PS und 80NM, was eine ganze Menge ist. Auch diverse Beschleunigungsvideos lassen eigentlich darauf schließen, dass der 190 PS TDI in jedem Bereich, auch schon unter 100 km/h, deutlich kräftiger zur Sache geht.
Allerdings habe ich persönlich bisher nur den 150 PS TDI im A4 Avant gefahren.
Aber es ist ja auch irgendwo klar, dass die 190 PS Fahrer den Unterschied so groß wie möglich reden wollen, und die 150 PS Fahrer ihn möglichst gering halten wollen 😉
Die Frage ist doch, wo Du noch Rennen gewinnen willst. Bundesdeutsche Autobahnen haben überall Geschwindigkeitsbegrenzen, dichten Verkehr, Baustellen und sonstige Verkehrsbehinderungen ohne Ende. Es kann natürlich reizvoll sein, lieber mit 190 PS als mit 150 PS im Stau zu stehen? Entscheide aus dem Bauch und gut ist. Schließlich ist das ganze Auto gut, unabhängig von der Motorisierung.