2.0 tdi auf 200 ps bringen möglich
gibts es den keine möglichkeit einen 2.0 tdi auf ca 200 ps zu bringen ,,,
habe mich sehr oft erkundigt die meisten tuner verlangen dafür knappe 5 tausen eier ....
gäbe es da auch eine andere möglichkeit wie chippen auf 170 ps ......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von winni120349
Das Beste daran war,
dass ich das Tuning wieder rückgängig machen mußte, da es ein LeasingFzg
war. Hat er problemlos gemacht und mir dafür nur 20,-€ in Rechnung gestellt.
Genau wegen solchen Idioten kaufe ich nur Neuwagen. Sowas nennt man Betrug !!!! 😠
102 Antworten
naja die KW Zahl wird erhöht, indem das Drehmoment bei einer best. Drehzahl höher ist als zuvor.
Mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl = mehr KW(PS)
Gleiches Drehmoment bei mehr Drehzahl = mehr KW(PS)
Das man einen mords Bums fühlt, der Wagen aber nur im Zeitlupentempo schneller ist als zuvor, halte ich auch für realististisch.
Muss nicht sein, je nach Tuning. Mit größerem Turbo und was man sonst noch ändern kann ists bestimmt anders, aber wie es dann gegen gleiche Hersteller Leistung aussehen würde?
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
naja die KW Zahl wird erhöht, indem das Drehmoment bei einer best. Drehzahl höher ist als zuvor.
Mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl = mehr KW(PS)
Gleiches Drehmoment bei mehr Drehzahl = mehr KW(PS)
Wollte damit eigentlich was anderes ausdrücken:
Könnte man beispielsweiße beim chippen das Drehmoment des Serien Wagens bebehalten, und nur die KW Zahl erhöhen, somit würde man so gut wir überhaupt kein Unterschied merken.
Beispiel:
Serie:
1.9L 90PS 210NM
gechippt:
1.9L 105PS 210NM
die reinen 15PS würde man nicht merken.
Ich will damit nur Ausdrücken wie stark das Drehmoment von der angeblichen "mehr Leistung" gefühlsmässig abhänig ist.
VW_Golf3_GTI
Dem kann ich nur zustimmen !
und als Abschreckung: Ergebnis des 170 PS Abt-Tunings von meinem Vorbesitzer:
-Marginale Erhöhung der Vmax ( und Drehmoment hat er eigentlich in der Serie schon
genug)
-Zylinderkopf und Turbo während der ersten 36.000 km defekt (wobei abt trotz seiner
tollen Garantie für den Turbo nicht geradestand, da angeblich nur ein akustisches
Problem - Der freundliche um die Ecke und jeder "nicht-taube"der mitgefahren
ist, war einer differenten Meinung- Kosten ca. 2000 Eur !)
-Also lieber gleich den Aufpreis ab Werk zahlen - ist günstiger :-)
Zitat:
Original geschrieben von rgv
-Also lieber gleich den Aufpreis ab Werk zahlen - ist günstiger :-)
Oder wenn man einen Diesel mit Leistung haben will, womit man fast jeden Benziner alt aussehen lassen kann, muß man einen R8 mit einem V12 TDI Triebwerk kaufen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Oder wenn man einen Diesel mit Leistung haben will, womit man fast jeden Benziner alt aussehen lassen kann, muß man einen R8 mit einem V12 TDI Triebwerk kaufen 😉Zitat:
Original geschrieben von rgv
-Also lieber gleich den Aufpreis ab Werk zahlen - ist günstiger :-)
500Ps sind auch nicht mehr die Welt. Supersportwagen haben heute >600Ps. Muss ja auch wenn die Kombis schon mit 580Ps rumfahren. 😁
Zitat:
Serie:
1.9L 90PS 210NM
gechippt:
1.9L 105PS 210NMdie reinen 15PS würde man nicht merken.
klar für einen richtigen Unterschied geht das so ab 40ps erst los 😉 bei den richtigen Drehzahlen natürlich.
Wenn man die 210NM bei 4000 umdrehungen anliegen "hätte", würden das um 120ps entsprechen. Nur meist ist es vorher dann doch höher.
Hab hier 2 so Fälle gesehen sind aber benzinmotoren. Serie 320NM und mit chip ca~400 und einmal 435NM + zusätzliche Änderungen LLK und Auspuff. Unterschied zur Serie beim ausdrehen, naja... Untenrum natürlich sehr deutlich nur wo sind die 50ps mehr geblieben.
Woran es jetzt bei beiden chiptunings liegt?
Kommt ja auch auf die Abstimmung an....
Ja da haste Recht, der neue RS6 Avant ist schon ein Traum, den man nicht wirklich braucht🙂
"...UpRockA..."
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
500Ps sind auch nicht mehr die Welt. Supersportwagen haben heute >600Ps. Muss ja auch wenn die Kombis schon mit 580Ps rumfahren. 😁Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Oder wenn man einen Diesel mit Leistung haben will, womit man fast jeden Benziner alt aussehen lassen kann, muß man einen R8 mit einem V12 TDI Triebwerk kaufen 😉
Das Dingen drückt aber gewaltig, Teilweiße sehen da Autos mit 600PS auch alte gegen aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
klar für einen richtigen Unterschied geht das so ab 40ps erst los 😉 bei den richtigen Drehzahlen natürlich.Zitat:
Serie:
1.9L 90PS 210NM
gechippt:
1.9L 105PS 210NMdie reinen 15PS würde man nicht merken.
Wenn man die 210NM bei 4000 umdrehungen anliegern "hätte" würde das um 120ps entsprechen. Nur meist ist es vorher dann doch höher.Hab hier 2 so Fälle gesehen sind aber benzinmotoren. Serie 320NM und mit chip ca~400 und einmal 435NM + zusätzliche Änderungen LLK und Auspuff. Unterschied zur Serie beim ausdrehen, naja... Untenrum natürlich sehr deutlich nur wo sind die 50ps mehr geblieben.
Woran es jetzt bei beiden chiptunings liegt?
Kommt ja auch auf die Abstimmung an....
Ist schon klar, aber ich denke du weiß worauf ich hinaus will.
Die "mehr" Leistung merkt man beim Diesel am meisten über das enorm erhöhte Drehmoment.
Edit: Bei nem Benziner merkt man es am gesamten Drehzahlband, da der Drehmoment / Leistungsverlauf schöner ist. Und nicht schlagartig wie beim TDI.
ich wollt das nurnoch loswerden 🙄
Beim Benziner ists eigentlich genauso 😉 Ja drehmomementverlauf ist auch entscheident. Je größer der Anstieg in kurzer zeit destso heftiger fühlt es sich an nur wenn danach nicht nochmehr kommen würde, wäre ich enttäuscht von einem Tuning!
Meiner hat aber so einen Kick drauf. Ohne Allrad wär das bestimmt nicht so schön 😁
Zitat:
Original geschrieben von uprocka
Ich muss Snafflord in einer Hinsicht recht geben, bezüglich des Tunings.
Also ich würde es auch net machen wenn ich bedenke:1.9TDI
105PS->130PS
Vmax 187 -> 196 + 9km/h
0-100. 11.1 -> 10.7 + 0,4
ca. 1060€ !!!also für eine Vmax von 9km/h mehr der noch nicht mal an den 2.0TDI ran kommt 1060€ zu bezahlen, oder
...
Ist aber kein Diesel-, sondern ein typisches Tuning-Problem, vor allem beim Chip-Tuning.
Beispiel Wetterauer anhand des GTI:
Leistungsoptimierung von147 kW / 200 PS auf 215 kW / 292 PS 9999.00 €
erhöht die Vmax von 238 km/h auf 248 km/h, also 10000 Euro für 10 km/h, sind für 1 km/h 1000 Euro.
Quelle: http://www.wetterauer.de/wet_datasheet/datasheet.php?id=1259
Spürbar höhere V-Max gibt es nur in Verbindung mit anderer Getriebeübersetzung (z.B. HGP)
Sehr interessant mal so die Eindrücke von der Notwendigkeit eines Chiptunings zu lesen. Mein Eindruck ist halt jener, das ich es nicht brauche ... lieber warte ich da auf den Werks-TDI mit 200+ PS. (man soll sich ja noch die Vorfreude behalten dürfen)
Aus dem Alltag kann ich allerdings auch nur Positives zum Tuning eines TDI berichten. Nen Kumpel von mir fährt einen alten Golf 4 mit nun über 200.000 km und knappen 160Chip PS - der Motor hat bisher NULL Macken gehabt (gechippte Laufleistung 190TSD km). Den Leistungszuwachs merkt man auch dort sehr deutlich ... ab dem mittleren Drehzahlbereich.
Wie gesagt ich brauchs nicht, da mir die Herstellergarantie sehr wichtig ist😉
Zitat:
Original geschrieben von rgv
und als Abschreckung: Ergebnis des 170 PS Abt-Tunings von meinem Vorbesitzer:-Marginale Erhöhung der Vmax ( und Drehmoment hat er eigentlich in der Serie schon
genug)-Zylinderkopf und Turbo während der ersten 36.000 km defekt (wobei abt trotz seiner
tollen Garantie für den Turbo nicht geradestand, da angeblich nur ein akustisches
Problem - Der freundliche um die Ecke und jeder "nicht-taube"der mitgefahren
ist, war einer differenten Meinung- Kosten ca. 2000 Eur !)-Also lieber gleich den Aufpreis ab Werk zahlen - ist günstiger :-)
Genau das meinte ich ja. Die geringen Vorteile (siehe Daten oben) wiegen die Nachteile nicht auf.
Viele 200 PS TDI Chip-Besitzer denken wahrscheinlich, sie hätten einen Diesel-GTI von den Fahrleistungen und vom Durchzug her und nehmen deswegen die Risiken in Kauf. Haben sie aber nicht, die Verbesserung ist nur gering, und dauernd treten läuft dann nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Oder wenn man einen Diesel mit Leistung haben will, womit man fast jeden Benziner alt aussehen lassen kann, muß man einen R8 mit einem V12 TDI Triebwerk kaufen 😉
Selbst der V12 TDI ist den meisten modernen Benzin-Motoren mit 500 PS unterlegen.
Das Konzept hat ausser 1-2L Minderverbrauch (wer braucht das schon bei >500 PS, 150T euro?) nur Nachteile.
Der Motor ist sehr schwer (trotz Alu etc.) im Vergleich zu herkömmlichen Benzinmotoren, der Wagen wird kopflastiger. Durch die mangelnde Drehwilligkeit lässt so ein TDI genau da nach, wo andere Sportwagenmotoren nochmal nachlegen, und untenrum hat ein "normaler" V12 schon genug Drehmoment. Vom Sound ganz zu schweigen.
Der V12 TDI ist NUR dafür da, den Amis den Diesel mittels Leistung schmackhaft zu machen. Im Q7 kommt er, im R8 steht es noch nicht fest. 😉
Gruß
190 PS sind ohne Probleme machbar. Der lader (Garret 1749VC) packt 1,5 Bar, bisschen am Spritzbeginn und noch div. anderen Felder gefeilt und schwups: 190 ps @ 420 NM
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
500Ps sind auch nicht mehr die Welt. Supersportwagen haben heute >600Ps. Muss ja auch wenn die Kombis schon mit 580Ps rumfahren. 😁Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Oder wenn man einen Diesel mit Leistung haben will, womit man fast jeden Benziner alt aussehen lassen kann, muß man einen R8 mit einem V12 TDI Triebwerk kaufen 😉
...kommt immer darauf an, wie man die 500PS verpackt. In einem LKW wird die Sprinterqualität sicher deutlich bescheidener ausfallen wie auf der TurboHayabusa vom Ghostrider aus Schweden😁
Das Rezept zum glücklich werden ist ganz einfach kg/PS ist das Geheimnis!