2.0 TDI 240PS Biturbo Verbrauch
Hallo.
Ich Interesse mich für den Tiguan mit der 2.0 TDI 240 Ps Maschine. Mich würden
mal speziell eure Verbräuche interessieren. Habe schon etwas im Forum gesucht, aber noch nichts weiter zu dem realen Verbrauch zu diesem Motor gefunden. Oder vielleicht auch übersehen. Vielleicht könnt ihr helfen.
Aktuell fahre ich einen 7er GTI mit DSG und bewege das Fahrzeug mit ca. 9l (meistens🙂) Aufgrund familiärer Veränderungen 🙂 und weil er mir mit R Line so gut gefällt, soll es jetzt der Tiguan werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@1yvi schrieb am 6. Juli 2020 um 16:45:22 Uhr:
Dabei geht es mir in erster Linie aber um den Verbrauch ( Puhh, gerade so die Kurve bekommen). Ich hatte vor meinem BiTdi Tiguan einen Golf 6Tdi. Der wurde Chip- optimiert und hatte danach sehr gute Verbrauchswerte (Ja und mehr Power).
Vergiss diesen Mythos:
Meinst Du allen Ernstes, irgendein chinesischer Chipbastler hat mehr drauf, als die versammelten Ingenieure von VW, Bosch usw? Da werden von den Herstellern Millionen und aber Millionen für bessere und sparsamere Motorsteuerung ausgegeben und z.B. mit Start/Stop im hintersten Kommabereich optimiert, um den Verbrauch zu senken und die bauen keinen billigen Wunderchip aus Asien ein, der das ganze mal locker im Literbereich besser macht? Das ist irgendwas zwischen Snakeoil und Betrug, was bei dieser Chip-Mafia bez Spritersparnis so behauptet wird. Im Bereich Leistungssteigerung nebenbei oft genug auch.
Grob beschrieben wird dieser Chip wird nur an paar Signalen angeschlossen und gibt dem eigentlichen Steuergerät verfälschte Werte weiter, um auf Leistung zu kommen.
- Der Turbodruck wird zu niedrig weiter gegeben, damit das Steuergerät nachregelt und mehr Druck aufbaut.
- Der Common-Rail-Druck wird dem Steuergerät zu gering weiter gegeben, damit dieses mehr Druck aufbaut
- Die Einspritzzeiten werden (heimlich) verlängert, um dem Motor mehr Futter geben zu können.
Alles das führt dazu, dass mehr Sprit mit mehr Luft verbrannt wird, die Leistung steigt (zumindest meist) an. Das führt im Motorsteuergerät aber auch dazu, dass rechnerisch weniger Sprit eingespritzt wird, als es real passiert, der Verbrauch nimmt augenscheinlich ab, aber nur augenscheinlich.
154 Antworten
Ich hoffe es mal. Beim Freundlicher meinte, der Motor sei wegen zu schlechter WLTP Werte aus dem Regal genommen worden. Naja, es sollte kein unverhältnismäßig großes Problem darstellen, den 2.0 TDI dann auch bald wieder mit anderen Leistungen anzubieten, bzw. einen anderen starken Diesel an den Start zu bringen. Geht ja woanders auch.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 13. Juli 2020 um 15:12:39 Uhr:
Wie ich weiter oben schrieb, von den jetzigen 200 PS zu den ehem 240 des BiTu sind es nur Nuancen in Sachen Beschleunigung und Geschwindigkeit.
Gibt es denn für diesen Motor schon Testwerte? Der Unterschied zwischen dem 190er und dem 240er ist sowohl auf dem Papier als auch in Realität durchaus spürbar. Wer viel dauerhaft über lange Strecke schneller auf der Bahn unterwegs ist, wird das Leistungsplus durchaus zu schätzen wissen... jedenfalls solange es noch ein paar nicht beschränkte Abschnitte gibt.
Gruß Udo
Hat der neue 200 PS TDI auch 2 Turbolader mit einem breiten Drehmomentband, dann wäre das in Ordnung. Falls man aus Kostengründen den 190 PS Motor einfach auf 200 PS aufdreht, dann wäre das enttäuschend.
Wenn das hierzulande politisch so weitergeht, kommt irgendwann ein Tempolimit, dann hat sich sowieso jede Diskussion über 200 PS oder 240 PS erübrigt.
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 13. Juli 2020 um 17:17:16 Uhr:
Falls man aus Kostengründen den 190 PS Motor einfach auf 200 PS aufdreht, dann wäre das enttäuschend.
Mit 99,9% Sicherheit ist es der weiter entwickelte 190er:
Am Anfang mit dem ersten Tiguan war’s der 170er, der dann zum 177er wurde. Im Tiguan II der Nachfolger mit 190 PS, der wurde nun weiter entwickelt zum 200er. BuTu wird der nicht habt, dafür fehlt imo der Leistungssprung
Ähnliche Themen
Zitat:
@schlammeru schrieb am 13. Juli 2020 um 16:27:22 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 13. Juli 2020 um 15:12:39 Uhr:
Wie ich weiter oben schrieb, von den jetzigen 200 PS zu den ehem 240 des BiTu sind es nur Nuancen in Sachen Beschleunigung und Geschwindigkeit.Gibt es denn für diesen Motor schon Testwerte? Der Unterschied zwischen dem 190er und dem 240er ist sowohl auf dem Papier als auch in Realität durchaus spürbar. Wer viel dauerhaft über lange Strecke schneller auf der Bahn unterwegs ist, wird das Leistungsplus durchaus zu schätzen wissen... jedenfalls solange es noch ein paar nicht beschränkte Abschnitte gibt.
Gruß Udo
Also meine Signature Strecke von Salzgitter in den Chiemgau via A 36, A 14, A 9, A 99 und A 8 ist jetzt z.B. alles andere als eine Schleichbahn. Auch sonst kann man hier in der Nähe (A7, A 39, A 2) mal ordentlich draufhalten. Von daher würde ich mich über einen starken Motor von Haus aus freuen.
Der BiTu hat ja nicht nur mehr PS sondern halt auch einen besseren Anzug, die Motoren ohne BiTu haben nach den Updates wegen Abgas immer mehr das Turbo Loch spüren lassen. Daher habe ich mich auch für den 240PS entschieden, obwohl der halt dadurch mehr Diesel verbraucht. Daher wird der 200PS leider keine wirkliche Alternative sein, Schade.
Man sieht leider immer mehr, dass durch die unnützen Klimadiskussionen nun der Bürger genötigt wird was zu kaufen was er so gar nicht will -- nur weil durch den Hype E-Antrieb sinnvolle Alternativen nicht mehr in den Handel kommen. Schöne neue Welt -- glaube ich kaufe nach 4 Jahren meinen Tiger -- hilft nur noch nix Neues mehr kaufen...
ja, die Autos halten ja auch - also normalerweise - mein B5 ist 7 Jahre alt und er bleibt!!! Die Hersteller verkaufen immer PREMIUM - gleichzeitig soll ich immer ein neues Auto kaufen - so ein Quatsch!! Bei den Neuwagenpreisen!!?? Die spinnen doch!!
Auf die Gefahr OT zu sein: habe meinen BiTu auf einer 600km Strecke von D nach NL mit 200km in NL bei 7,3 im Schnitt gefahren.
In D fast nur mit ACC mit 140 km/h auf der BAB und in NL mit ACC 110 km/h auf der BAB. 2 Erwachsene, 2 Kinder und Gepäck. Kofferraum nicht prall voll, Ladeabdeckung zugezogen.
Die Fahrt ging über den Hunsrück. Verbrauch in D: 8,6L. Verbrauch in NL: 5,5L.
Zitat:
@trunkmonkey schrieb am 14. Juli 2020 um 22:15:09 Uhr:
... Verbrauch in D: 8,6L. Verbrauch in NL: 5,5L.
Ich gehe davon aus, dass du diese Werte vom Bordcomputer genommen hast. Da diese Dinger i.d.R. zu wenig anzeigen, müsstest du noch einen Zuschlag berücksichtigen, um zum Realverbrauch zu kommen.
Bei meinem Tiguan schlage ich 0,3 L/100km auf den Computerwertdurchschnittswert auf und dann liege ich beim Realverbrauch, den ich nach dem Tanken ermittle. In der letzten Woche bin an 2 Tagen insgesamt 1006 km gefahren. Der Durschnittsverbrauch lt. Bordcomputer lag bei 5,7 L/100km, nach dem Volltanken habe 6,01 L/100km errechnen können.
Rechne Dir die Differenz zwischen Bordcomputerwert und Realverbrauch für deinen Tiguan aus, dann kannst du halbwegs reale Zahlen nennen. Alles andere ist Augenwischerei.
Trotzdem zeigen deine Verbrauchswerte, den Mehrverbrauch für schnelleres Fahren ganz gut an. Auf deutschen Autobahnen fällt es schwer, verbrauchsoptimiert zu fahren. Beim Überholen von LKWs muss man häufig doch schneller fahren, um den Verkehr auf der Überholspur nicht zu behindern, obwohl Windschattenfahren hinterm LKW lässt den Verbrauch nochmals etwas sinken ... ??.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
@trunkmonkey schrieb am 14. Juli 2020 um 22:15:09 Uhr:
Auf die Gefahr OT zu sein: habe meinen BiTu auf einer 600km Strecke von D nach NL mit 200km in NL bei 7,3 im Schnitt gefahren.In D fast nur mit ACC mit 140 km/h auf der BAB und in NL mit ACC 110 km/h auf der BAB. 2 Erwachsene, 2 Kinder und Gepäck. Kofferraum nicht prall voll, Ladeabdeckung zugezogen.
Die Fahrt ging über den Hunsrück. Verbrauch in D: 8,6L. Verbrauch in NL: 5,5L.
"...Ladeabdeckung zugezogen"? Nachgerüstet oder ist das so beim Allspace? Ich würde das in meinem "normalen" Tiguan auch haben wollen. Besser als diese starre Platte.
Die Werte finde ich absolut nachvollziehbar. Und ob es nun 0.3l mehr waren oder nicht, herrje, wir reden hier über 240PS und 500nM.
Zitat:
@1yvi schrieb am 15. Juli 2020 um 06:22:25 Uhr:
... Und ob es nun 0.3l mehr waren oder nicht, herrje, wir reden hier über 240PS und 500nM.
Schon mal auf das Thema dieses Threads geschaut ? ... Die 240 PS sind ja in der Welt des Tiguans ganz nett, aber nicht das Maß der Dinge in der Autowelt. Nice to have, aber mehr auch nicht.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
@Kitzblitz Hi! Es sind die errechneten Werte. Da wir an einem Sonntag unterwegs waren war vorausschauendes Fahren recht gut möglich.
Genau @1yvi , es ist ein Allspace.
Gruß
Trunkmonkey
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 15. Juli 2020 um 06:43:52 Uhr:
Zitat:
@1yvi schrieb am 15. Juli 2020 um 06:22:25 Uhr:
... Und ob es nun 0.3l mehr waren oder nicht, herrje, wir reden hier über 240PS und 500nM.Schon mal auf das Thema dieses Threads geschaut ? ... Die 240 PS sind ja in der Welt des Tiguans ganz nett, aber nicht das Maß der Dinge in der Autowelt. Nice to have, aber mehr auch nicht.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Es stimmt also, Neid ist die höchste Gunst der Anerkennung. Danke. Oder was soll der Quatsch? 😕
Zufällig fahre ich den selben Motor, mein erster größerer Trip mit dem Wagen war Raum Berlin-Den Haag- Raum Berlin und meine Tankanzeige wurde von einem tollen User aus diesem Forum dem tatsächlichen Verbrauch angepasst.
Aber wie Sie schon sagen- schon mal auf das Thema dieses Threads geschaut? Es geht um 240PS. Nicht um 150PS. In diesem Sinne......🙄
Zitat:
@1yvi schrieb am 15. Juli 2020 um 11:18:43 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 15. Juli 2020 um 06:43:52 Uhr:
Schon mal auf das Thema dieses Threads geschaut ? ... Die 240 PS sind ja in der Welt des Tiguans ganz nett, aber nicht das Maß der Dinge in der Autowelt. Nice to have, aber mehr auch nicht.
Gruß aus’m Ländle
UlrichEs stimmt also, Neid ist die höchste Gunst der Anerkennung. Danke. Oder was soll der Quatsch? 😕
Zufällig fahre ich den selben Motor, mein erster größerer Trip mit dem Wagen war Raum Berlin-Den Haag- Raum Berlin und meine Tankanzeige wurde von einem tollen User aus diesem Forum dem tatsächlichen Verbrauch angepasst.
Aber wie Sie schon sagen- schon mal auf das Thema dieses Threads geschaut? Es geht um 240PS. Nicht um 150PS. In diesem Sinne......🙄
Auf einen Tiguan mit 240 PS bin ich ganz gewiss nicht neidisch - für ein Brot-und-Butter-Auto (das ist der Tiguan in meinem Fuhrpark nämlich) reichen mir die 150 PS ganz sicher. Für den Fahrspaß habe ich 2 andere Autos in der Garage - je nach Lust: flach und schnell oder fast 50 Jahre alt und nicht so schnell ... 😁
Mit meinem Beitrag wollte ich nur darauf hinweisen, dass hier nicht Realverbräuche und - im Glauben an die Computertechnik - Bordcomputerverbräuche nebeneinandergestellt diskutiert werden. Ansonsten ist die Verbrauchsdiskussion bei einem 240-PS-TDI doch eher unangebracht - da spricht man sicher eher über das Drehmoment, verschweigt die Anfahrschwäche und der Verbrauch ist doch nur von sekundärer Bedeutung.
Die Möglichkeit der Angleichung des Bordcomputers finde ich übrigens gut.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Fahre dieses Fahrzeug seit dem Frühjahr (bisher 4000 km) mit viel Freude - aber Achtung: die untere Ladefläche entflällt weil dort die Autobatterie positioniert wurde (Fahrzeugpräsentation mit 190 PS - Abweichung zur 240PS-Ausrüstung wurde leider vom Händler nicht erwähnt).
Verbrauch AdBlue - lt. Anzeige noch 7000 km Reichweite
Verbrauch Diesel - bei vorsichtiger Fahrweise bisher durchschnittlich 7,6 ltr.