2.0 TDI 20V 130 PS ein guter Motor?

VW Passat B5/3BG

Ist der 2.0 20V mit 130 PS (ALT) für einen VW Passat 3B GP Limousine ein guter Motor?

Wie sieht es denn aus mit Leistung, Verbrauch und Langlebigkeit?

Kenne den 1.8 20V mit 125 PS aus dem 3B und der war einigermaßen OK. Der Verbrauch, naja.

Ist da der 2.0 20V spürbar moderner und auch sparsamer? Der kommt ja von Audi A4 und A6.

Oder dann doch lieber den 1.8T mit 150 PS. Ist aber ja auch nicht mehr der modernste gewesen damals schon.

130 PS würden mir für ne Limo ja eigentlich ausreichen, wenn der 2.0 20V ein guter Motor ist.

Wer ist im Alltag sparsamer: 1.8T oder 2.0 20V?

Beste Antwort im Thema

Wer sagt das der 2.0er Schrott ist hat genauso wenig Ahnung wie der der sagt der 1.8T ist fast gleichwertig wie der 2.0.
Man muss einfach entscheiden was man mehr mag.

Der 1.8T ist ein turboaufgeladener 1.8er, der nur WAHNSINNIGE 25 PS mehr hat als der 1.8er Serie. Da von einem hochgezüchteten Turbomotor zu reden ist völliger Unsinn. Klar hat der Motor einen Turbo und dadurch eine mögliche Fehlerquelle mehr, jedoch sind die Motoren so ausgereift (uralte Motoren im Motorensegment bei Audi und VW) das wenn man ihn vernünftig behandelt nichts besonderes passieren sollte. Klar kann es immer mal passieren das was kaputt geht, das ist beim 2.0er aber genauso. Zu alle dem sollte man egal ob Turbomotor oder Standardsauger einen Motor immer warmfahren und danach auch wieder kaltfahren.

Genauso diese Nachplapperer die sagen das der 2.0er ein Ölsäufer ist. Muss ich mich jetzt auch hinstellen und rumschreien das mein TDI ein Ölfresser ist? Nur weil hier mal ein paar vakante Fälle waren brüllen alle das nach was der lauteste Orang Utan mal aufs Holz geklopft hat. Das trifft beim 1.8T übrigens genauso bei den Turbos zu, bei den 2.8er mit den Nockenwellenverstellern usw. Das einzige ernsthafte Problem gibt es bei den 2.5TDI V6, eingelaufene NW usw. Zudem sollte jeder der schreit das der 2.0er ein Ölsäufer ist mal die Suppe kontrollieren die er da rein kippt, wenn ich hier schon von 15€ Supermarktöl höre kommt mir das Gegrillte wieder hoch. Das sind die die sich wundern warum die Karre nach 150tkm platt ist und 1 Liter auf 1000km frisst, ist ja egal, ist ja im Baumarkt gekauft. Bravo...

Wer die Charakteristik eines Turbomotors haben will kaufe sich bitte den 1.8T, wer was anderes will mit ÄHNLICHER Leistung den 2.0er.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Muss ich nich, hab selber den AVF 😁

... 😉

dazu muss ich sagen hab schon lange auf 15tkm umgestellt und nehm nur noch 5w40 und schwub die wub braucht meiner statt 1Liter auf 1200km nur noch 1Liter auf 6000km und das ist erträglich.
wenn öl im angebot ist wirds irgenwo gekauft und fertig (5Liter).
wenn man pech hat kann jeder motor öl fressen, beim 2.0 ist es aber wahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von XerXis-V


wenn man pech hat kann jeder motor öl fressen, beim 2.0 ist es aber wahrscheinlich.

Dabei kommt es noch drauf an was man für eine dünnflüssige Plörre drin hat, ich denke auch mal wenn ich auf fest umstelle das ich auch weniger Oel verbrauchen werde. Was mich ja bei dem Dünnflüssigen Oel ja wundert das Vetildecke/Oelwannen Dichtungen dicht sind^^

Ähnliche Themen

bei mir nicht mehr saut ein wenig überall aber kann passieren im sommer muss ich mich mal drum kümmern

ich fahre den 2.0er mit 115PS (automatik).das der motor kein sportler ist, weiß jeder.mir reichen die 115PS aber aus.wenn ich mit 50km/h durch die stadt cruise geht der verbrauch auch mal auf 8.1l runter.ansonsten is er zwischen 9.5-11l.fahre ihn seit 1500km und habe noch kein öl nach gefüllt.hoffe das bleibt auch so 🙂

Also ich schaff es meinen 800km mit einer Tankfüllung 7,75Liter/100km zu bekommen, allerdings striktes defensives Fahrverhalten bei 50/50 innerorts Autobahn ( 120 kmh ) Mechanisches Getriebe

Moin Ihr Guten,
wie ich sehen kann sind ja alle 2,0 Kenner unter sich 😉
Irgendwie steckt in allen Beiträgen die zu empfehlende Mitte.
Doch aus meiner Erfahrung mit dem 2er kann ich nur bestätigen dass der Ölverbrauch mit 1ltr. auf 3000km exorbitant hoch ist und überhaupt nicht zu dem Umweltgedanken passt der uns immer glaubhaft gemacht werden möchte. Trotzdem ist man schlecht beraten minderwertiges "Baumarktöl" zu verwenden. Im WWW gibt es genügend Möglichkeiten dem Preiswucher des "Freundlichen VW-Service" zu umgehen.
Der Spritverbrauch von min 10ltr/100km bei ziviler Fahrweise im Drittelmix ist für meine Begriffe unzeitgemäß einfach zu hohen. Um diesen zu umgehen kann ich nur empfehlen mal bei einem örtlich ansessigen Gasumrüster vorstellig zu werden. Die Kosten die dann eingespart werden, lassen den Wagen bei all seinen Unzulänglichkeiten wieder in einem positiveren Licht erscheinen.

Gruß

2.0 verbrauch

1.8T verbrauch

im großen und ganzen spieglet das meine erfahrungen wieder und es bleibt nur eins zu sagen!

so wies jeder brauch!

Fahre seit knapp 7 Jahren den 2l 20V. Ich finde definitiv ein Crouser-motor der möglichst nicht nur für die Kurzstrecke zur Arbeit oder zum Einkauf benutzt werden sollte. Wenn ich ehrlich bin finde ich diesen Motor am geeignetsten für Leute die das entspannte zuckeln auf der Landstrasse genießen wollen- im positivem Sinne. Vielleicht der perfekte Kabriolettmotor. Denn dann erreicht man auch mit kurzen Zwischensprints, die trotz des relativ hohen Gewichts vom Auto durchaus sogar Spaß machen können, Verbrauchswerte um die 6,5-7l. Beim täglichem kurzen Weg zur Arbeit sind es 10-11l !! Meinen hohen Ölverbrauch habe ich erfolgreich mit 5W40 von Meguin bekämpft allerdings sollte mann bei langen Autobahn/Urlaubsetappen immer mal wieder nach dem Öl schauen denn zumindest bei Meinem habe ich das Gefühl das der Ölverbrauch stark Drehzahl abhängig ist. Der einzige Defekt war bisher ein kaputter Limafreilauf nach 65tk. Alles im allem bereue ich nicht diesen Motor gewählt zu haben aber nur weil ich damit eben nicht nur zur Arbeit oder Einkaufen fahre denn dafür hätt ich mir auch kein Passat gekauft.

Kleiner Tipp; Zum schnell fahren hab ich ein Motorrad😉

Ich hatte den 2.0 als 115PS im passat 35i.
War OK. Öl hat er auch verbraucht; aber ca. 1l/ 7000km - und dass im Wesentlichen zuletzt als er 250.000km runter hatte.
Kein schlechter Motor aber wirklich kein Vergleich zum 1,8T.

Das interessanteste am 1.8T gegenüber dem 2.0 egal, ob mit 115 oder 130PS ist die Leistungsentwicklung. Durch den VTG-Turbo steht bereits ab knapp 800 U/min ein Drehmoment zur Verfügung, welches der 2.0 niemals auch nur ansatzweise erreicht.
Unser 1.8T verbraucht bei extremer Kurzstrecke UND AUTOMATIK reichlich 10l/ 100km. Bei Landstraße/ BAB geht der Verbrauch deutlich unter 9l und weiter runter; aber wir fahren nur in der Stadt... . 🙁

Er ist auch gefühlt spritziger als unser Dicker (A6 siehe Signatur).

Fährt man eh´ gemächlich, dann ist auch das mit warm- und kaltfahren nicht so wichtig. Außerdem kann man einen Turbo reparieren und muss nicht immer gleich tauschen - spart einfahc mal 50%, wenn es doch passiert.

Der 1.8T kann beides: cruisen und bei Bedarf einfach auch mal "richtig zuschlagen" - und wenn man meint es zu brauchen... für 300-400 Euro hat er plötzlich 160-180PS und verbraucht dabei unter Umsänden weniger....
Diese vielen Möglichkeiten machen den Charme des Motors aus - da kommt kein Sauger mit. (auch wenn ich sagen muss, dass 6 Hüte einfach gaaaanz anders klingen...)

ich glaube wir sind uns alle einig wenn wir sagen ein 2.0 reicht aber wer die wahl hat ein 1.8T zu bekommen und den bezahlen kann der sollte einen nehmen.

kann schon sein, und das Highstar vom Praktiker ist übrigens kein minderwertiges Baumarktöl! Es ist freigegeben von Mercedes, BMW, Porsche und VW! Und qualitativ mit jedem anderen guten synth. 5W40 vergleichbar, da gabs hier schon mehrere Beiträge drüber. Wer mehr bezahlt ist selber schuld 😁

Zitat:

Original geschrieben von BBB


kann schon sein, und das Highstar vom Praktiker ist übrigens kein minderwertiges Baumarktöl! Es ist freigegeben von Mercedes, BMW, Porsche und VW! Und qualitativ mit jedem anderen guten synth. 5W40 vergleichbar, da gabs hier schon mehrere Beiträge drüber. Wer mehr bezahlt ist selber schuld 😁

Ich denke ich war letztens beim Praktiker und habe meine ich auch den Kanister ich meine für 20 Euro das 5W40 in der Hand gehabt zu haben *köpfchenkratz*

Ich war mir dabei aber nicht sicher ob es ein Qualitatives ist.

Will morgen einen Oelwechsel machen von LL3 auf feste Intervalle und will mir eigentlich das Oel von meinem Schwager ( hat freie Werkstatt ) nehmen, Shell Helix 5W40 6 Euro Liter

Wie wärs wenn wir hier mal zum Thema zurück kommen?
Das Thema war: 2.0 20V 130 PS guter Motor?

Da ist es völlig uninteressant welches Öl aus welchem Baumarkt schlechter ist.
Und es interessiert auch nicht wie sich der 2.0 mit 115 PS oder gar der 2.0 im 35i verhält.

Hier gehts um den 3BG mit dem Motor ALT und zum Vergleich dazu den 1.8T
Dem TE hilft es nur wenn jemand einen von beiden Motoren wirklich selbst gefahren hat und wirklich kennt! Oder optimaler Weise beide Motoren vergleichen kann.
Hören sagen wie ein Kumpel von einem Kumpel von einem Kumpel vom Ex meiner Schwester deren Bruder hatte mal den 1.8T eine Stunde als Leihwagen (übertrieben!) bringen 0!

BTT - Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen