2.0 TDI(170ps) oder 2.0tfsi(200ps)
Hallo,
Ich will mir demnächst einen A3 zulegen. Da mein jetziger 1.6 Golf4 bald mein bruder bekommen wird.
Vorgestellt hab ich mir ein A3 Bj. 2007 - 2008 (5Türer) je nach preis also ich bleib unter 20.000€ und sollte nicht mehr wie 60000km gelaufen sein.
Aber das lasse ich mal weg.
Die Hauptproblem ist, welchen Motor ich mir zulegen soll. Ich fahr gerne etwas Spritzig und überhol ziemlich oft (Lkw´s hauptsächlich)
Ich fahre im Jahr so ca. 25.000 - 28.000km. Am tag so um die 80km (nur Arbeitsweg), ca. die hälfte davon fahr ich ortschaften und die andere Landstraßen.
Nun stelle ich mir die Frage, ob ich mir den 2.0TDI mit 170ps oder den 2.0TFSI mit 200ps zulegen soll. (Beide Varianten mit Automatikgetriebe)
Der Diesel ist vom Anschaffungspreis teurer denke ich mal, im gegensatz zum Benziner, auch die Steuer ist höher.
Mit welchen Motor komme ich da jetz am billigsten weg ? Möchte den A3 gute 5-7 Jahre fahren. Zudem wird das Auto immer mit 4 Leuten voll sein mit Fahrer.
Danke im Vorraus schon =)
Mfg
Beste Antwort im Thema
Das Argument "Kosten sparen" zieht immer, dafür ist ein Diesel da. Das mit dem "Schub von unten heraus" zieht nicht, da hat der 2.0T in jedem Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich mehr zu bieten als der 2.0 TDI mit 170 PS.
91 Antworten
den ausführungen kann ich nur zustimmen!
als zweitwagen käme mir auch sicher kein A3 bzw. generell kein kompaktwagen ins haus.
für das geld nehm ich etwas in der richtung "Lotus Elise" etc... 😉
od. eben gleich ein "richtiges" auto für alle lebenslagen!
@Fox906bg und zerschmetterling81
Ihr seit lustig. ;-) Macht Euch mal keine Sorgen darüber, warum und weshalb ich einen A3 als Zweitwagen nehmen würde. Wenn Ihr mit einem Spaßmobil als Zweiwagen auskommt, ist dies in Ordnung. Ich will Euch aber trotzdem nicht im Dunkeln lassen.
1) Wir brauchen einfach zwei Auto und beide sollten praktisch sein.
2) berufstätiges Ehepaar mit einem Langstrecken/ Vielfahrer und einem Kurzstreckenfahrer.
3) Tauglichkeit des Zweitwagens für Kinderwagen+Kindersitze im Notfall
4) Ein Spaßmobil kaufe ich mir, wenn das Haus abbezahlt ist. Allerdings steht dieses Fahrzeug schon fest.
5) Perfekter Erstwagen ist vorhanden (Honda Accord Tourer Diesel; mit 25-30Tkm/a)
6) Der Zweitwagen wird so auf ca. 12-15Tkm/a (wie jetzt der Carsima) kommen
Der Zweitwagen soll in der Golfklasse angesiedelt sein, wobei mir der Namensgeber absolut nicht gefällt. Dabei soll er sicher sein, Spaß machen und trotzdem nicht zu viel Sprit brauchen. Wie gesagt, ca. 8l/100km sind o.k. Kleinwagen ist nicht o.k.; sog. Mittelklasse wäre überdimmensioniert. Neuwagen kommt nicht in Frage.
Unter dem am Markt verfügbaren Fahrzeugen gefällt mir der A3 und auch der Seat Leon am besten. Beide passen bei Kauf einen Gebrauchtfahrzeuges mit max. 2Jahren und mac ca. 30Tkm auf der Uhr preislich sehr gut in das Raster.
@zerschmetterling81
Die Multitronic ist sicher eine super Sache. Wir hatten in der Familie nur mal einen A6 2,5Tdi mit Multitronic. Der Wagen wurde nach ca. 25tkm wieder abgegeben und durch identischen Wagen nur mit Tiptronic ersetzt. Die Multitronic hat in diesem Auto nur Ärger gemacht. Daher bin ich etwas skeptisch. Prinzipiell ist ein CVT eine tolle Sache (zumindest im Mitsubishi Evo)
Moin,
ich habe es an anderer Stelle schon mal ausgeführt und dieses pro-TurboBenziner-Gerede nimmt hier mal wieder Überhand!
Bester Rat an alle Fragenden - fahrt selbst beide Autos! Hier wird nie jemand OBJEKTIV beurteilen können (da er sich ja sonst nicht für eins von beiden Autos entschieden hätte), welcher Motor gefühlt besser abgeht.
Ich habe mir die Links bezgl Radzugmoment etc durchgelesen; mit Wohlwollen kann man da alles rauslesen, nicht nur, dass ein TurboBenziner besser gehen KANN!
Interessant auch die angeblichen Testwerte des 2006er A3 TDI: 8,8 sek auf Hundert?! Hmmm...wenn ich lange genug suche, finde ich bestimmt auch einen GTI-Fahrer, der 10,0 sek auf Hundert braucht! ;-)
Nochmal - ich bin beide Autos gefahren - der Benziner geht laut Papier besser - als ich (!) gefahren bin, habe ich davon nichts gemerkt und mir deswegen den PD 170PS geholt. Das kann (und wird!) aber jeder individuell entscheiden müssen. Vielleicht steht mein PD auch nur "gut im Futter" oder der
TFSI war irgendwie am LMM schrottig.
Und wenn man schon den 1.8TFSI mit einbezieht - der ist ne lahme Krücke gegen BEIDE, sorry, is so!
Gruß
und Gutes Nächtle
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Bester Rat an alle Fragenden - fahrt selbst beide Autos!
Richtig!
Zitat:
Nochmal - ich bin beide Autos gefahren - der Benziner geht laut Papier besser - als ich (!) gefahren bin, habe ich davon nichts gemerkt ...
Ähnlich ging es mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Ich habe mir die Links bezgl Radzugmoment etc durchgelesen; mit Wohlwollen kann man da alles rauslesen, nicht nur, dass ein TurboBenziner besser gehen KANN!da kannst du eben nicht alles rauslesen, oder du hast es einfach nicht verstanden! 😉
in dem beitrag wird einfach klargestellt, dass man den wagen eben nicht auf der schwungscheibe fährt, sondern noch ein getriebe dazwischen liegt, welches bei benziner und diesel unterschiedlich übersetzt ist!
und deshalb sagen reine motoreckdaten nicht so viel über die fahrleistungen aus!
nichts anderes wird hier klargestellt!Und wenn man schon den 1.8TFSI mit einbezieht - der ist ne lahme Krücke gegen BEIDE, sorry, is so!
sorry, das ist vollkommener quatsch.
der 1.8TFSI bietet die selben fahrleistungen, wie der 170er TDI.
dass sich der TDI kräftiger anfühlt steht ausser frage, aber deswegen ist der TFSI doch keine lahme krücke! 🙄
genausogut könnte man dann den TDI als "gleich lahm" bezeichnen!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
der 1.8TFSI bietet die selben fahrleistungen, wie der 170er TDI.
dass sich der TDI kräftiger anfühlt steht ausser frage, ...
Darum geht's doch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Darum geht's doch, oder?Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
der 1.8TFSI bietet die selben fahrleistungen, wie der 170er TDI.
dass sich der TDI kräftiger anfühlt steht ausser frage, ...
da muss jeder für sich entscheiden, welches konzept man bevorzugt!
aber zu sagen, der 1.8TFSI ist gegenüber dem TDI einen lahme krücke, ist dennoch vollkommener quatsch!
nur weil man sich gerne von seinem popometer täuschen lässt, kann man noch lange keine fakten verdrehen.
wer bräuchte dann z.b. noch einen S4, der 3.0TDI fühlt sich ja fast genauso stark an...🙄
verstehst du, was ich meine?
Wenn man die Motorleistung wirklich braucht, z. B. beim Überholen auf der Landstraße, bei der Autobahnauffahrt etc. bringt es gar nichts, dass man sich dank des Dieselmotors auf einer fahrenden Rakete fühlt. Da zählt nur das, was man wirklich unter dem Hintern hat.
Zu den "Gefühlen":
Zitat:
Das Frühstücksei (von Loriot)
Er: Berta!
Sie: Ja ...
Er: Das Ei ist hart!
Sie: (schweigt)
Er: Das Ei ist hart!!!
Sie: Ich habe es gehört ...
Er: Wie lange hat das Ei denn gekocht?
Sie: Zu viele Eier sind gar nicht gesund!
Er: Ich meine, wie lange dieses Ei gekocht hat ...?
Sie: Du willst es doch immer viereinhalb Minuten haben ...
Er: Das weiß ich ...
Sie: Was fragst du denn dann?
Er: Weil dieses Ei nicht viereinhalb Minuten gekocht haben kann!
Sie: Ich koche es aber jeden Morgen viereinhalb Minuten.
Er: Wieso ist es dann mal zu hart und mal zu weich?
Sie: Ich weiß es nicht ... ich bin kein Huhn!
Er: Ach! ... Und woher weißt du, wann das Ei gut ist?
Sie: Ich nehme es nach viereinhalb Minuten heraus, mein Gott!
Er: Nach der Uhr oder wie?
Sie: Nach Gefühl ... eine Hausfrau hat das im Gefühl ...
Er: Im Gefühl? Was hast du im Gefühl?
Sie: Ich habe es im Gefühl, wann das Ei weich ist ...
Er: Aber es ist hart ... vielleicht stimmt da mit deinem Gefühl was nicht ...
Sie: Mit meinem Gefühl stimmt was nicht? Ich stehe den ganzen Tag in der Küche, mache die Wäsche, bring deine Sachen in Ordnung, mache die Wohnung gemütlich, ärgere mich mit den Kindern rum und du sagst, mit meinem Gefühl stimmt was nicht?
Er: Jaja ... jaja ... jaja ... wenn ein Ei nach Gefühl kocht, kocht es eben nur zufällig genau viereinhalb Minuten.
Sie: Es kann dir doch ganz egal sein, ob das Ei zufällig viereinhalb Minuten kocht ... Hauptsache, es kocht viereinhalb Minuten!
Er: Ich hätte nur gern ein weiches Ei und nicht ein zufällig weiches Ei! Es ist mir egal, wie lange es kocht!
Sie: Aha! Das ist dir egal ... es ist dir also egal, ob ich viereinhalb Minuten in der Küche schufte!
Er: Nein - nein ...
Sie: Aber es ist nicht egal ... das Ei muss nämlich viereinhalb Minuten kochen ...
Er: Das habe ich doch gesagt ...
Sie: Aber eben hast du doch gesagt, es ist dir egal!
Er: Ich hätte nur gern ein weiches Ei ...
Sie: Gott, was sind Männer primitiv!
Er: (düster vor sich hin) Ich bringe sie um ... morgen bringe ich sie um!
Ich bin dann doch dafür, dass wir hier nicht um das "Gefühl" diskutieren, sondern um die objektiv nachvollziehbare Realität. Wenn man mit Gefühlen argumentiert, kann gleich noch der 1.6er-Fahrer daherkommen, dass sein Auto das leichteste ist und er damit ja im Endeffekt am Sportlichsten unterwegs ist. Abseits vom Gefühl ist dann der 1.8 TFSI die Konkurrenz zum 2.0 TDI 170 PS. Und nicht der 2.0 TFSI...
Das würde ich auch schreiben, wenn ich mir den A3 nicht hätte leisten können und jetzt mit einem Polo 3 GTI 1.6 mit 125 PS rumfahren würde...
mein gott, warum kann man nur 1x auf "Danke" drücken! 🙂
damit hast du den nagel sowas von auf den kopf getroffen, danke!
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wenn man die Motorleistung wirklich braucht, z. B. beim Überholen auf der Landstraße, bei der Autobahnauffahrt etc. bringt es gar nichts, dass man sich dank des Dieselmotors auf einer fahrenden Rakete fühlt. Da zählt nur das, was man wirklich unter dem Hintern hat.
Schon richtig. Nur wer 200PS benötigt, um auf der LS sicher zu überholen, sollte über seine Qualifikation ein Auto zu fahren nachdenken.
Ich bin bislang mit meinen lächerlichen 140 Diesel PS noch locker an jedem zu überholenden vorbei gekommen.
😉
Zitat:
Zu den "Gefühlen":
(...)
Ich bin dann doch dafür, dass wir hier nicht um das "Gefühl" diskutieren, sondern um die objektiv nachvollziehbare Realität.
Ich nicht.
Weil der Eindruck beim Fahren doch auch ziemlich subjektiv ist.
Sicher ist der 2.0TFSI ein toller Motor. Und schneller als alle Diesel im A3 ist er ganz klar auch.
Und?
Habe ich beim Fahren 'ne Stoppuhr im Einsatz?
Muß ich immer schneller als der Nebenmann an der Ampel abziehen?
Ich jedenfalls kann beide Fragen mit "Nein" beantworten.
🙂
(jedenfalls solange bei mir noch die Kohle für den RS3 fehlt 😁 )
Vorteil der (Turbo) Benziner gegenüber den Dieseln ist IMHO nicht die bessere Performance, sondern das breiter nutzbare Drehzahlband und die Laufkultur.
@Swallow:
deine aussagen sind natürlich richtig!
wenn du selbst sagst "mir genügt es, wenn sich das auto schnell anfühlt (obwohl ich weiss, dass es objektiv nicht unbedingt auch so ist)", dann ist das ja völlig in ordnung! 🙂
allerdings sollten in einer vernünftigen diskussion keine objektiven fakten unter den tisch gekehrt werden, sonst braucht man gar nicht erst anzufangen, da man ohnehin zu keinem ergebnis kommt! 😉
und so ist es absolut unangebracht, einen wagen als "lahme gurke" zu bezeichnen, obwohl er die selben fahrleistungen bietet, wie der vergleichswagen, sich dabei aber nur schwächer anfühlt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
...und so ist es absolut unangebracht, einen wagen als "lahme gurke" zu bezeichnen, obwohl er die selben fahrleistungen bietet, wie der vergleichswagen, sich dabei aber nur schwächer anfühlt! 😉
Da hast Du natürlich Recht.
🙂
Ich würde dem TE dennoch die Empfehlung aussprechen, die zur Auswahl stehenden Motorisierungen zeitnah Probe zu fahren.
Ich bin damals sogar so weit gegangen, daß ich mir einen 2.0TDI über's verlängerte Wochenende gemietet habe.
(Hatte eh' einen längeren Ausflug vor und mit meiner alten Gurke wäre das weniger schön gewoden)
Einen 2.0TFSI gab es soweit ich weiß leider nicht zu mieten.
So daß ich hier lediglich eine vergleichsweise kurze Probefahrt unternehmen konnte.
Wer weiß, hätte ich den TFSI auch für 4 Tage zur Verfügung gehabt, meine Wahl wäre evtl. anders ausgefallen.
Mal ein paar Papierbetrachtungen, die man aber auch in der Realität nachvollziehen kann...
Der 1.8 TFSI hat ein Drehmomentplateau: 250 Nm von 1500–4500 upm und (!) ein Leistungsplateau von 160 PS von 4500–6200 upm. Wenn das nicht ein Luxusmotor in seinem Segment ist, weiß ich es auch nicht.
2.0 TDI CR: 350 Nm von 1750–2500 upm und 170 PS bei 4200 upm: der Turbodiesel-typische kurze starke Drehmomentbuckel und danach kommt dann keine Steigerung mehr. Wenn man im Alltag in exakt diesem Drehmomentbereich fährt, fühlt sich das natürlich brachial an. Wenn man die LEISTUNG auch öfter mal abruft, ist das dann eher durchschnittlich ...
Da wo der 1.8 TFSI immer noch Drehmoment-begrenzt ist, fällt die Motorleistung beim großen 2.0 TDI schon wieder ab. Da wo der 1.8T mit Leistungsdrosselung durchgängig 160 PS bringt (4.500 bis 6.200 upm), ist der 2.0 TDI dann mit kurzzeitig wenig mehr PS und die meiste Zeit mit weniger unterwegs.
ich denke mal, dass die diesel-fahrer bei den probefahrten mit einem TFSI etwas enttäuscht sind, liegt häufig daran, dass sie ihn nich richtig fahren. das is jetzt nich provokant gemeint, sondern ging mir anfangs nich anders. ich bin eigentlich bis dato ein typ gewesen, der seine autos nich sehr hoch gedreht hat, da es bei max. 75 PS eh keinen sinn gemacht hat😁 und ich das aufheulen einfach nich mochte. genauso is es häufig bei diesel fahrern, sie sind es nich gewohnt die motoren über 4000 u/min zu bewegen, da es einfach nichts bringt.
also fahrt mal die benziner richtig aus, dann merkt ihr auch welches potenzial sie haben. gerade der dritte gang - sagen wir mal ab 2500u/min - geht richtig heftig zur sache, dass macht einfach nur spaß! ich habe bei mir ne schnellstraßenauffahrt mit ner recht scharfen kurve, die bergauf führt, wenn ich da in den dritten schalte und bis über 4000 u/min hochdrehe, is das in kombination mit quattro einfach nur ein genuss.
und dass hat nichts mit benziner-favorisierung zu tun. für mich stand damals eigentlich fest, dass es ein 2,0 TDI wird, nur als dann zu der zeit die dieselpreise fast auf einem niveau mit benzin wahren, kam für mich auch der 1,8/2,0 TFSI in frage. bis zum schluss waren 2,0 TDI/170 PS und 2,0 TFSI im rennen und nur das bessere angebot hat gewonnen.
hatte damals nich die zeit und laune (und es waren auch nich die passenden autos da), sämtliche probefahrten zu machen, also wurden nur die autos getestet, die auch als angebot in frage kamen. und da habe ich den 2,0 TDI 140 PS PD getestet und der is nach der probefahrt leider raus geflogen. für die stadt top, sparsam und geht sehr flott vorwärts. aber auf der AB war es schon sehr ernüchternd, da is mir ab 160 km/h einfach zu sehr die luft rausgegangen. vielen reicht es vielleicht, mir aber nich🙁
leider kam mir kein passender 170 PS in die hände, denn den hätte ich auch gerne mal getestet! so is es eben der 2,0 TFSI geworden und das is auch gut so oder auch nich, denn jetzt hab ich hunger auf mehr 😰😉
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
...denn jetzt hab ich hunger auf mehr 😰😉gruß tino
Das Gefühl kenne ich 😁