2.0 TDI(170ps) oder 2.0tfsi(200ps)

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,
Ich will mir demnächst einen A3 zulegen. Da mein jetziger 1.6 Golf4 bald mein bruder bekommen wird.
Vorgestellt hab ich mir ein A3 Bj. 2007 - 2008 (5Türer) je nach preis also ich bleib unter 20.000€ und sollte nicht mehr wie 60000km gelaufen sein.
Aber das lasse ich mal weg.

Die Hauptproblem ist, welchen Motor ich mir zulegen soll. Ich fahr gerne etwas Spritzig und überhol ziemlich oft (Lkw´s hauptsächlich)

Ich fahre im Jahr so ca. 25.000 - 28.000km. Am tag so um die 80km (nur Arbeitsweg), ca. die hälfte davon fahr ich ortschaften und die andere Landstraßen.

Nun stelle ich mir die Frage, ob ich mir den 2.0TDI mit 170ps oder den 2.0TFSI mit 200ps zulegen soll. (Beide Varianten mit Automatikgetriebe)

Der Diesel ist vom Anschaffungspreis teurer denke ich mal, im gegensatz zum Benziner, auch die Steuer ist höher.

Mit welchen Motor komme ich da jetz am billigsten weg ? Möchte den A3 gute 5-7 Jahre fahren. Zudem wird das Auto immer mit 4 Leuten voll sein mit Fahrer.

Danke im Vorraus schon =)

Mfg

Beste Antwort im Thema

Das Argument "Kosten sparen" zieht immer, dafür ist ein Diesel da. Das mit dem "Schub von unten heraus" zieht nicht, da hat der 2.0T in jedem Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich mehr zu bieten als der 2.0 TDI mit 170 PS.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felbi4


danke für weitere antworten

also wenn ichs mir so durchlese werd ich mir wohl den 2.0tfsi kaufen, der hat nich so ein klappernden motor und der benziner klingt halt einfach mal besser =) ob ich jetzt 150km und mehr komm mit nem diesel ist mehr jetzt egal.
darf ich halt nicht nur immer kick-downs geben (auser beim überholen ^^)

Bei deiner Fahrleistung wirst du dann aber an der Tanksäule bluten müssen... Ob du dann noch Spaß an dem Auto hast?

Deswegen ja meine Empfehlung: 3.0 TDI im A4. Fahrleistungen vom 2.0 TFSI und die Spritkosten eines Diesels.

Ich habe mich ganz klar (war keine Frage für mich) für den 2.0TDI 170PS entschieden, da ich viele km fahren möchte und nicht alle 450km für 70€ tanken möchte.

Ich fahre eigentlich oft "bleifuss"/schnell und daher würde mich der TFSI auffressen....denn EIGENTLICH wolle ich mal den S3....aber da wäre mein Spritverbrauch auf sicherlich 13l gekommen ;-)

Ein Tip: Denk nicht nur an Heute, sondern in 2 Jahren...dann wird der Sprit (besonders Benzin) wieder ne ganze Ecke teurer sein....daher bleibe ich beim Diesel :-)

Geburtstag: 6. Juni 2001

Mit 9 Jahren kann man so eine forsche Fahrweise schon verstehen. 😁

hui, da nimmste dir aber was vor! 25 - 28 tkm/jahr, 5-7 jahre fahren und max. 60000 km!
nehmen wir mal mittelwerte an:

50.000 km
+ 26.000 km * 6
= 206.000 km

ob die rechnung aufgeht?

würde auch zum 2,0 TDI raten, bei der laufleistung is der benziner zu durstig (9-11L)!
das is das problem an so langen arbeitswegen, man scheuert zu viele km in kurzer zeit ab! habe selber gute 30 km pro strecke und das nervt schon extrem, weil es sich kaum lohnt, viel geld für ein auto auszugeben, das nach nen paar jahren schon mehr als 100.000 km drauf hat. so dass a) die verschleißreperaturen losgehen und b) man nichts mehr fürs auto bekommt! deshalb überlege ich ja auch zukünftig nen kleines olles alltagsauto zu holen und für den rest was feines 😉!

gruß tino

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich suche ein sportliches Auto für 8-15Tkm im Jahr, bei relativ viel kurzen Strecken (täglich zur Arbeit einfach 16km, in zwei Jahren ziehen wir um, dann sind es 30km). Vielleicht geht es 1x im Monat auf die Autobahn mit Strecken um 150km.

Den A3 Sportback habe ich mit dem 170PS Diesel und dem 200PS Benziner jeweils als Automatik getestet. Beide gefallen mir sehr gut.

Eigentlich bin ich Dieselfahrer. Ich fahre gern schaltfaul und mag den Anzug von unten aus dem Drehzahlkeller. Allerdings passen Kurzstrecken und Diesel insbesondere mit Partikelfilter nicht wirklich zusammen.

Auf Grund des geringeren Verbrauches spricht viel für den Diesel. Der Mehrpreis für Steuern und Versicherung würde mich nicht unbedingt stören. Mehr stört mich, alle zwei Wochen 80€ an der Tanke zulassen.

Wie seht ihr die Sache mit den Kurzstrecken und dem Partikelfilter und dessen Regeneration?

Hat hier jemand Langzeiterfahrung mit dem 170PS-Diesel und Automatik hinsichtlich Verbrauch?

Braucht der 2.0TFSI eigentlich Super oder Super Plus? Habe leider vergessen im Autohaus zu fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Mu Lei


Braucht der 2.0TFSI eigentlich Super oder Super Plus? Habe leider vergessen im Autohaus zu fragen.

Ab (zweitem) Facelift: Superbenzin, ROZ95. Davor: Super Plus ROZ98.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Bei 25.000 bis 28.000 km im Jahr ist ein Benziner ganz klar: Luxus!

Ich würde bei dieser Fahrleistung eher zum A4 B7 3.0 TDI (204 oder 233 PS) tendieren. Das wären dann ungefähr die Fahrleistungen vom A3 2.0T und von den Kosten her bei den Kilometern pro Jahr etwas zwischen 2.0 TDI 170 PS und 2.0T 200 PS.

Beim Benziner von Luxus zu sprechen wird einem Diesel -hier vor allem einem V6 - wohl nicht gerecht.

3.0 TDI -auch wenns im B7 ist - mit dem 2.0 TFSI fahrleistungstechnisch zu vergleichen hinkt aber verdammt, dann schon eher den 1.8 T im B7. Der 3.0 im B7 ist noch PD Technik und hat somit noch einen richtigen Bums, nicht so souverän wie CR Technik aber macht auch sehr viel Spass. Motor- und Leistungstechnisch liegen Welten zwischen dem 2.0 TFSI und 3.0 TDI.

Dafür sind auch die Kosten eine Welt für sich, permanenter Quattro und nicht Haldex wie im A3 sowie Inspektion, Öl (fast 8 Liter) etc... sprechen wir von doppelt so hohen Inspektionskosten...

Ich würde zum 170 PS CR mit s-tronic greifen..... Top Motor und bei sportlicher Fahrweise mit häufiger Endgeschwindigkeit wird der bei 8,5 Liter liegen, hingegen der 2.0 TFSI bei 12 Liter!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27



3.0 TDI -auch wenns im B7 ist - mit dem 2.0 TFSI fahrleistungstechnisch zu vergleichen hinkt aber verdammt, dann schon eher den 1.8 T im B7. Der 3.0 im B7 ist noch PD Technik und hat somit noch einen richtigen Bums, nicht so souverän wie CR Technik aber macht auch sehr viel Spass. Motor- und Leistungstechnisch liegen Welten zwischen dem 2.0 TFSI und 3.0 TDI.

Es gab nie einen 3.0l TDI mit PD.

Stimmt, das waren schon CR Systeme, dann haben die beim neuen 3.0 das Piezo Commonrail Einspritzsystem der dritten Generation mit jetzt 1800 bar einspritzdruck geändert und das Drezahl band von 4.000 auf 4.400 angehoben...sorry... mein Fehler...

greetz

Zitat:

Original geschrieben von AdamSagolla


Ein Tip: Denk nicht nur an Heute, sondern in 2 Jahren...dann wird der Sprit (besonders Benzin) wieder ne ganze Ecke teurer sein....daher bleibe ich beim Diesel :-)

Das halte ich für einen ziemlichen Trugschluss und möchte nur dran erinnern, dass es vor 2 Jahren beim bisherigen Preisrekord an den Zapfsäulen kaum mehr einen Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin gab (weniger als 10 cent). Hintergrund: Der globale Aufschwung der für den Anstieg bei den Spritpreisen verantwortlich war, wirkte sich vor allem auf die Dieselnachfrage aus, weil der Güterverkehr schlagartig zunahm und dort eben vorrangig Diesel zum Einsatz kommt.

Das Thema kommt bei mir gerade wie gerufen. Interessiere mich gerade für den Audi A3 8P (BJ. 2005) 2.0 TFSI. Wenn ich hier aber lese das dieser Motor wohl noch Super Plus "säuft" und erst ab dem zweiten Face Lift Super, wird mir etwas anders. Stimmt das denn wirklich? Fahre so ca. 20000km im Jahr und wollte diesmal ein Auto kaufen, was auch vom Motor her lange hält.
Als zweite etwas sparsamere Wahl ein neuer EU Golf mit dem 1.4 TSI 122 PS. Aber da ja niemand mit so einem Motor viele Kilometer gefahren hat, konnte mir nicht einmal der Verkäufer sagen wie viele KM so ein hochgezüchteter Motor aushält.

Was würde denn für den Audi sprechen und was für den Golf?
Achja Audi mit Ambition Ausstattung und der Golf hat Highline.

Zitat:

Original geschrieben von vw_speed


Als zweite etwas sparsamere Wahl ein neuer EU Golf mit dem 1.4 TSI 122 PS. Aber da ja niemand mit so einem Motor viele Kilometer gefahren hat, konnte mir nicht einmal der Verkäufer sagen wie viele KM so ein hochgezüchteter Motor aushält.

Nicht viele, bei mir ist jetzt nach 52tkm der Turbo flöten gegangen. Wenn dann Hubraum, das ist da einzig wahre. Der A4 3.0 Tdi ist ganz ordentlich und überlegenswert. Ich krieg bei 4 Personen im Golf immer Platzangst, das Auto ist dafür eigentlich viel zu klein.

P.S. Zur SP Geschichte, wen 3 Euro pro Tankfällung mehr stören, sollte überlegen ob der Autokauf nicht eine Nummer zu groß ist.

Also ist da der A3 doch besser ? Oder beide durch den Turbo nicht zu empfehlen?

Ich sage es dir ganz ehrlich. Der 2.0TFSI ist nichtmals ansatzweise mit dem 2.0TDI zu vergleichen. Die 2.0TFSI ist extrem viel schneller, egal in welcher Lebenslage. Fakt ist aber auch, dass auch der Verbrauch extrem viel höher ist. Gerade der Preisunterschied zwischen Super und Diesel, wird dir Tränen in die Augen treiben.

Du zahlst quasi 70-75€ für 400-450Km.

Beim 2.0TDI zahlst du 55€ für 700-800Km, das ist eine andere Welt.

Deshalb stellt sich jetzt die Frage, was brauchst du unbedingt? Der 2.0TDI ist im Alltag schnell genug, um LKW's etc. überholen zu können. Gerade wenn du von deinem Fahrzeug umsteigst, wird das mehr als genug Leistung sein.

der TE kommt mir doch recht naiv vor, sorry aber bei den KM die du abspulst ist der 2.0Tfsi einfach zu teuer...vor allem teile ich die "extreme" differenz in hinsicht der Performance der 2 Motoren 2.0TDI 170ps und 2.0Tfsi nicht ganz. die differenz ist nicht groß -> aber ich denke das ist ansichtssache jedes einzelnen

es gibt auch hier im Forum natürlich leute (die ich auch persönlich kenne), die fahren einen 2.0Tfsi hochgezüchtet auf 300+ ps und fahren viele KM -> aber dem in den fall intressieren die kosten nicht, der könnte was ganz anderes fahren (wohl altersbedingt in dem fall nicht ganz auf die "kacke" zu hauen)

in deinem fall hast du aber keinen autointeressierten reichen daddy der dir das bezahlt wie du ja geschildert hast

greif zum 2.0Tdi und freu dich einfach -> nettes auto😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen