2.0 TDI 170 PS Zahnriemenwechsel bei 120.000 oder 150.000 km

Audi A3 8PA Sportback

Wir sind gerade in einem anderen Thread auf das Thema Zahnriemenwechsel gekommen, und da ich den Kaufempfehlungs Thread nicht zumüllen will, mach ich mal einen neuen auf.

Der ursprungsthread (Seite 1 & 2)
http://www.motor-talk.de/.../...bj-04-2008-sportback-t3485606.html?...

Es geht darum ob der Zahnriemenwechselt laut Serviceheft gemacht werden sollte, oder nach Angaben von Audi Service Mitarbeitern (Meister).

2.0 TDi DSG DPF
125kw/170PS
09.2007
118.000 km

Ich hab letzte Woche den normalen Service machen lassen, sprich Ölwechsel und Inspektion.

Laut meinem Serviceheft muss der Zahnriemen bei 120.000 km gewechselt werden, also wollte ich den gleich mitmachen lassen.
Der Audi Meister allerdings meinte das dies erst bei 150.000 km notwendig ist. Er hat gemeint das steht so in der Audi Datenbank.

Was meint ihr? Soll ich den Zahnriemen doch noch machen lassen, oder kann ich warten?
Gibts hier leute die ihn erst bei 150.000 km tauschen haben lassen, oder auch so eine Aussage von seiner Werkstatt bekommen hat?

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micha225


713€ 150000km mit komplettem zahnriemen und bremsenservice.

lg

was bedeutet Bremsenservice *dumm frag*

habe mir erst vor ca 2 monaten vorne neue klötze drauf geklatscht und nächste woche klatsch ich mir hinten neuen scheiben + klötze drauf

ich habe nur keine Ahnung ob Brembo Klötze + Scheiben oder Original Audi - Preisunterschied 1 €

Zitat:

Original geschrieben von insel-kaempfer



Zitat:

Original geschrieben von micha225


713€ 150000km mit komplettem zahnriemen und bremsenservice.

lg

was bedeutet Bremsenservice *dumm frag*

habe mir erst vor ca 2 monaten vorne neue klötze drauf geklatscht und nächste woche klatsch ich mir hinten neuen scheiben + klötze drauf

ich habe nur keine Ahnung ob Brembo Klötze + Scheiben oder Original Audi - Preisunterschied 1 €

bremsflüssigkeitswechsel...sorry war ein wenig ungenau😉

lg

Hallo zusammen,
habe seit 14 Tage einen 2.0 TDI 170 PS, Motorkennzahl CBBB,MJ 10,Bj 08.2009.
Bei mir im Serviceheft steht :Zahnriemen wechsel bei 210000 km. ?????

MFG
Doloone

Und was ist jetzt deine Frage?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Und was ist jetzt deine Frage?

Wie jetzt 😕😕😕

Steht doch ganz deutlich geschrieben...

Wo siehst du da eine Frage? Ich sehe nur einen Wald von Fragezeichen, aber keine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Doloone


Hallo zusammen,
habe seit 14 Tage einen 2.0 TDI 170 PS, Motorkennzahl CBBB,MJ 10,Bj 08.2009.
Bei mir im Serviceheft steht :Zahnriemen wechsel bei 210000 km. ?????

MFG
Doloone

also meiner ist BJ11.2009 MJ2010 auch ein CBBB da steht 180.000 KM!

siehe Anhang

Wo ich das gerade im Bild sehe... Der 1,6 TDI hat einen Intervall von 300.000km?😕
Heftig!

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Wo ich das gerade im Bild sehe... Der 1,6 TDI hat einen Intervall von 300.000km?😕
Heftig!

Hi,

deswegen der Wald aus Fragezeichen......Bin total irritiert über die verschiedenen Zahnriemenwechselintervalle .????

Gruß
Doloone

Zitat:

Original geschrieben von Doloone



Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Wo ich das gerade im Bild sehe... Der 1,6 TDI hat einen Intervall von 300.000km?😕
Heftig!
Hi,
deswegen der Wald aus Fragezeichen......Bin total irritiert über die verschiedenen Zahnriemenwechselintervalle .????

Gruß
Doloone

Du hast aber laut vorherigen Post einen 2.0 TDI CBBB, und der hat 180.000km 😉

Auch wenn ich nen 140 PS TDI fahre, hier nur kurz mein Senf dazu 🙂
Ich habe letzens meinen Freundlichen angerufen weil ich eben auch wissen wollte ob ich Intervall bei 120 oder bei 150t km habe. Habe dem Servicetechniker meine Fahrgestellnummer durchgegeben, und er hat mir versichert, dass ich definitiv das 150-Tausenderintervall habe. Hab Ihn auch ganz konrket darauf angesprochen was jetzt im Schadensfall ist, weil in meinem Service Heft noch 120t steht. Er sagte das immer das gilt was er hier im System hat.
Mein A3 ist 12.2006 also MJ 2007 - soweit ich mal gelesen habe soll ab diesem MJ das neue Intervall gelten, letzeres aber ohne Gewähr.

Kurz OT

@ Ucla
verkaufst du zufällig gebrauchte Schiffe oder Särge 😉

Zitat:

Original geschrieben von DingChavez_812


Kurz OT

@ Ucla
verkaufst du zufällig gebrauchte Schiffe oder Särge 😉

Ich wußte das Sie zurück kommen würden...😁

Ja aber das war ein mal - schöne Zeit 🙂 Ich habe mich zwischenzeitlich auch als Immobilienmarkler versucht, mittlerweile bin ich Anwalt. Aber ich sag mal so früher war tatsächlich alles besser 😉

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns, dass Sie Audi Kunde sind.

Gerne geben wir Ihnen naehere Informationen zum Zahnriemenwechsel.

Der Zahnriemen ist ein Verschleissteil und sollte, damit Schaeden am Fahrzeug vermieden werden, in bestimmten Wechselintervallen ausgetauscht werden. Dieses Wechselintervall unterliegt individuellen Einsatzbedingungen und ist auch von der Motorisierung, Betriebsdauer und Laufleistung abhaengig.

Aus diesem Grund obliegt es der Werkstatt, eine entsprechende Ueberpruefung des Zahnriemens durchzufuehren. Dies wird bereits dadurch unterstrichen, dass wir uns vorbehalten, die Empfehlungen im Serviceplan jederzeit zu aendern.

Bei Ihrem Audi A3 Sportback mit der Fahrzeugidentnummer WAUZZZ8P7AAxxxxxx empfiehlt die AUDI AG den Wechsel des Zahnriemens alle 210.000 Kilometer.

Bei diesen Angaben handelt es sich lediglich um eine Empfehlung des Herstellers. Angegeben werden damit nicht absolute Mindestwerte zur Haltbarkeit des Zahnriemens.

Sehr geehrter Herr xxxxx, bei weiteren Fragen oder Wuenschen sind wir - ebenso wie Ihr Audi Partner - gerne wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

So,
das auf meine Anfrage zwecks Zahnriemenwechel bei Audi.

Was soll das mit der Motorisierung , Betriebsdauer u. Laufleistung ?Ist Betriebsdauer und Laufleistung bei einem Auto nicht das selbe?

Was kann oder soll ich jetzt daraus schliessen? (Frage)

mit freudlichen Grüßen

Doloone

Zitat:

Original geschrieben von Doloone


...

Aus diesem Grund obliegt es der Werkstatt, eine entsprechende Ueberpruefung des Zahnriemens durchzufuehren. Dies wird bereits dadurch unterstrichen, dass wir uns vorbehalten, die Empfehlungen im Serviceplan jederzeit zu aendern.

....

das heisst, dass die Angaben im Serviceheft Schall und Rauch sind 😉

und der Wechselintervall eben für diese Motorisierung so festgelegt wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen