2.0 TDI 170 PS Zahnriemenwechsel bei 120.000 oder 150.000 km

Audi A3 8PA Sportback

Wir sind gerade in einem anderen Thread auf das Thema Zahnriemenwechsel gekommen, und da ich den Kaufempfehlungs Thread nicht zumüllen will, mach ich mal einen neuen auf.

Der ursprungsthread (Seite 1 & 2)
http://www.motor-talk.de/.../...bj-04-2008-sportback-t3485606.html?...

Es geht darum ob der Zahnriemenwechselt laut Serviceheft gemacht werden sollte, oder nach Angaben von Audi Service Mitarbeitern (Meister).

2.0 TDi DSG DPF
125kw/170PS
09.2007
118.000 km

Ich hab letzte Woche den normalen Service machen lassen, sprich Ölwechsel und Inspektion.

Laut meinem Serviceheft muss der Zahnriemen bei 120.000 km gewechselt werden, also wollte ich den gleich mitmachen lassen.
Der Audi Meister allerdings meinte das dies erst bei 150.000 km notwendig ist. Er hat gemeint das steht so in der Audi Datenbank.

Was meint ihr? Soll ich den Zahnriemen doch noch machen lassen, oder kann ich warten?
Gibts hier leute die ihn erst bei 150.000 km tauschen haben lassen, oder auch so eine Aussage von seiner Werkstatt bekommen hat?

58 Antworten

Naja aber er muss mich nur bei einem Werkstattaufenthalt darauf hinweisen oder?

Danke an RealGeizt:

Zitat:

Original geschrieben von RealGeizt im Ursprungsthread


Auf die Frage nach dem Zahnriemen schauten wir ins Serviceheft: alle 150.000 km. Ich konnte es auch nicht glauben...
Es ist übrigens ein 140 PS PD 2.0 TDI, im Gegensatz zum neuen Zahnriementhread.

Da handelt es sich um einen 04/2008.

Mahlzeit,
war vor gut 4 Wochen zum 90tkm Service. Der Servicetechniker hat mich darauf hingewiesen, dass der Wechsel erst bei 150 tkm notwendig ist. Das sei eine Umstellung von Audi, mich freut es. Meiner ist ja auch BJ2007 (MJ2008) mit 125kw. Juhu den runden Tausender kann ich mir erstmal sparen 😉

Jetzt drüfte es wohl wirklich keine zweifel mehr geben das er erst bei 150tkm getauscht werden muss.

Wunderbar, so stell ich mir das in einem Forum vor. Problemklärung in kurzer Zeit. 🙂

Ergo gibts für mich doch keinen Termin zum Zahnriemenwechseln.
Der nächste Planmäßig ist dann im Frühjahr zum Bremsentausch hinten und Manschettenwechseln VL. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von $il3nceR


Naja aber er muss mich nur bei einem Werkstattaufenthalt darauf hinweisen oder?

Vorschlag:

Lass dir das von deiner Werkstatt schriftlich geben, dass der ZR erst bei 150tkm gewechselt werden muss, falls bis dahin was passiert, haben die den schwarzen Peter 😉

Gruß

Hallo,

wow, dann kann ich ja mit meinem 210.000Km fahren bis zum nächsten Wechsel. Damit hatte ich mich bis Dato noch garnicht befasst. Aber freut einen dies zu wissen.

Ich möchte sehen was los ist wenn bei 136tkm der Zahnriemen reißt. 🙂

Du kennst doch die Zahnriemenriss-Threads...

so jetzt war der passat meiner kleinen nach nicht-riss-gepagten 150000km zum zahnriemenwechsel.
also der intervall funktioniert😉

preislich war es sehr interessant da der wechsel mit allen rollen, wasserpumpe, großer inspektion inkl filter und bremsflüssigkeitswechsel 713€ gekostet hat.
also alles in allem recht human.

lg

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Du kennst doch die Zahnriemenriss-Threads...

Ich schon 😁 Aber ich wäre gern dabei wenn das Auto dann in die Werkstatt geschleppt wird und dann heißt es "Laut Service Heft sind Sie drüber" 😉

Mein Wagen hat den 2.0 TDI PD mit 125kw und auch bei dem wäre ein Zahnriemenwechsel erst bei 150.000km fällig gewesen.

Ich habe meinen aber trotzdem bei 124.000 wechseln lassen. (...aber auch nur, da durch den Zylinderkopfwechsel eh der halbe Motor einmal draußen war...)

Ja dann machts Sinn wenn er eh schon draußen ist, darf man fragen warum der Zylinderkopf gewechselt wurde?

gruß felix

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ja dann machts Sinn wenn er eh schon draußen ist, darf man fragen warum der Zylinderkopf gewechselt wurde?

gruß felix

Sorry für die späte Antwort.

Der Zylinderkopf wurde gewechselt, da er wohl einen Riss hatte. Mein Wagen hat Kühlflüssigkeit verloren und keine andere Maßnahme (AGR-Kühler, Zylinderkopfdichtung, Tausch des Kühlflüssigkeitsbehälters) hat Abhilfe geschaffen.

Nach dem Tausch des Zylinderkopfes hatte ich jetzt keinen weiteren Kühlflüssigkeitsverlust mehr.

auch auf die gefahr drauf hin, dass ich keine Antwort bekomme weil das ding ja schon so alt ist

Zahnriemen wechsel bei 150.000 ist mir klar bei meinem 2.0 TDI 125 KW (170 PS)

ich habe mal bei autoscout24.de den Service eingegeben - also Longlifeservice und da ist der günstigste bei knapp 800 € incl steuer

was kostet denn der Longlifeservice 150.000 km bei Audi? was habt ihr da so bezahlt?

713€ 150000km mit komplettem zahnriemen und bremsenservice.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen