2.0 TDI 170 chip

VW Golf 5 (1K1/2/3)

bitte nicht über sinn und unsinn von sowas schreiben!

ich möchte ganz gern das sich diejenigen melden die es schon gemacht haben oder es vorhaben. ich bin stark am überlegen und hätte da ein paar fragen an leute die damit erfahrung haben...

42 Antworten

wirklich niemand der einen gechipten hat?

>Hi,
ich fahre selbst "nur " den normalen 2,o tdi,
hatte aber schon das "Vergnügen" den 2,o mit Abt chip zu fahren.
Meiner Meinung nach lohnt sich das Chipen nicht "wirklich"!
Soweit ich vom Besitzer des gechippten Golf weiß kostet der Spass komplettt 1000 Euro incl. allem!
Und dafür geht er nicht wirklich besser als die Serien 140 PS!
Zudem bin ich vorgestern den GT mit der 170 Ps Maschine gefahren......und auch da wurde ich nicht wirklich von einer
Mehrleistung in den Sitz gepresst 🙂

Das kann aber daran liegen das ich nen Sher guten 2,0er Motor erwischt habe! Denn mir wurde schon in 2 Werkstätten "unterstellt" das mein Ver gechippt ist so gut wie der geht! Aber dem ist 100%ig nicht so!

Die gefühlte Mehrleistung sollte ja mit der Probefahrt von nem 105er PS Diesel und nem 140er PS Diesel vergleichbar sein....also was jetzt die Mehrleistung angeht!
ABER dem ist n i c h t ! so ....

Also Geld besser in was anderes stecken 🙂!

also ich bin den 140er probegefahren und erke zu meinem 170er schon einen ordentlichen unterschied...

aber das kann natürlich auch einbildung sein. da ich nicht den a-b vergleich machen konnte. es vergingen schon ein paar wochen zwischen den fahrten

hi there!

ich hab meinen 140er bei http://www.upsolute.com gehabt und bin super zufrieden ... vielleicht haben die schon was für den 170er im programm....

<edit>hab leider noch nix zum 170er dort gefunden...</edit>

cheers, jochen

Ähnliche Themen

Ich habe einen 2.0 TDI (103 kW) mit einem Abt-Chip, jetzt angeblich mit 170 PS, falls dir das weiterhilft. Was möchtest du denn wissen?

Hi,

im normalen Fahrbetrieb merkt man so einen Chip nicht besonders. Wo man es aber merkt, ist auf der Autobahn und da gewaltig. Da mein Renault bis vor Kurzem ein CT hatte, hab ich den direkten Vergleich - ohne Chip muß ich es mir jetzt zweimal überlegen, ob ich hinter einem LKW raus auf die linke Spur ziehe und in der Zeit wie es nötig ist auf der Geschwindigkeit bin, mit der der herannahende Verkehr im Rückspiegel ankommt.
Zudem brauche ich jetzt knapp über einen halben Liter mehr Sprit als "mit".

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Ich habe einen 2.0 TDI (103 kW) mit einem Abt-Chip, jetzt angeblich mit 170 PS, falls dir das weiterhilft. Was möchtest du denn wissen?

wie verhält sich der dieselverbrauch? muss öfter das öl gewechselt werden? gabs schon probleme mit der änderung? wurde eine leistungsmessung gemacht?

und das wichtigste: wie ist die mehrleistung vom gefühl her?

hi there!

mein ölverbrauch hängt voll von der fahrweise ab .... 8000 km leisure going und nix ist nachzufüllen.... wien-salzburg und retour unter stress und volllast (nicht speed sondern eher beschleunigungsorigen im kolonnenverkehr) und er bekommt durst.... 😉

der spritverbrauch ist ebenso ..... zwischen 6,5 litern und 11 war schon alles da ... langzeitschnitt ist aber unter 7,5 ...

wenn das chiptuning verspricht daß es sparsamer ist, dann nur wenn man eben auch sparsamer fährt - dann hat das tuning aber keinen sinn 😉 ....

am leistungsprüfstand war ich noch nicht, sollten aber mind. 175 ps und 395 nM sein ....

das wichtigste: ja! das gefühl ist da! und macht hölle spaß... am meisten merkt man das früher einsetzende und rascher ansteigende drehmomentverhalten - immerhin wird ja hauptsächlich der ladedruck erhöht und der drehmomentbegrenzer reguliert .... "schneller" ist das auto nachher nicht wirklich ... aber "schneller schnell" ... 😉

allgemeines zum thema chiptuning findest du in einem link in meiner signatur .. (gleich...)

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von yochen


...aber "schneller schnell" ... 😉

das ist es worum es geht. endgeschwindigkeit ist mir fast egal. hauptsache er geht gut dahin ;-)

sooo - hab gerade noch einen link an meine sig eingefügt ... ich kann das tuning nur empfehlen - aber wenn dann ordentlich und finger weg von billigmüll ...

cheers, jochen

@yochen
Ich hatte bei meinem Bora TDI die upsolute Software drauf und dann einen kapitalen Motorschaden, soviel dazu!

Zitat:

Original geschrieben von Toni1980


wie verhält sich der dieselverbrauch? muss öfter das öl gewechselt werden? gabs schon probleme mit der änderung? wurde eine leistungsmessung gemacht?

und das wichtigste: wie ist die mehrleistung vom gefühl her?

Der Verbrauch ist nach dem Chiptuning weder gesunken noch gestiegen und liegt je nach Fahrweise bei 5,5 bis 6,5 Liter/100 km. Mein Motor ist übrigens der 2.0 TDI mit DPF, und DPF + Chiptuning soll ja einigen Testberichten zufolge nicht ganz unproblematisch sein. Ich gehöre allerdings auch nicht unbedingt zur Vollgasfraktion, die mit Dauer-Vmax über die Autobahn prescht.

Abt hat keine geänderten Wartungsvorschriften (Ausnahme: Fahrzeuge mit Automatik-Getriebe, hier soll alle 30.000 km das ATF gewechselt werden), sodass die normalen Wechselintervalle nach WIV-Anzeige gelten. Der Motor benötigt kein Öl, zumindest konnte ich auf bisher 24.000 km am Ölmesstab keinen Verbrauch feststellen.

Probleme gibt es bislang keine, der Wagen läuft so zuverlässig wie im Serienbetrieb, nur eben mit mehr Dampf. Etwas irreführend ist allerdings die von Abt getätigte Aussage "plus 30 PS". Üblicherweise geht man ja davon aus, dass diese Mehrleistung der Nennleistung zuzuschlagen ist, also 140 + 30 = 170. Dann müsste die Vmax aber durch das Tuning deutlich gestiegen sein, was aber nicht der Fall ist. Die Vmax ist nach dem Chiptuning nur minimal gestiegen, was mich aber nicht weiter stört. Vermutlich hat man das so abgestimmt, damit der getunte Motor keine Einschränkungen bei der Lebensdauer hat. Der Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich ist jedenfalls spürbar besser als im Serienzustand.

Eine Leistungsmessung wurde mir angeboten, aber ich habe das dankend abgelehnt, weil ich mir diese unnötige Motorbelastung schenken wollte und die Werkstatt m.E. kein vernünftiges Kühlgebläse hatte, das den Motorkühler und den Ladeluftkühler ausreichend mit Luft hätte versorgen können.

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_o1


@yochen
Ich hatte bei meinem Bora TDI die upsolute Software drauf und dann einen kapitalen Motorschaden, soviel dazu!

Es gab auch schon Motorschäden bei ABT, SKN, b&b, Wendland...

Und? Was sagt das über das Tuning oder die Qualität der Arbeit aus?

Genau. -Nichts- 😉

Bitte nicht jedes Problem auf das Tuning zurückführen, ein eBay-Chip führt oft zu Problemen/Schäden aber nicht jedes Tuning zwangsläufig zu Problemen/Schäden.

PS: Wer über Chiptuning nachdenkt, sollte auf persönliche Erfahrungen bauen und NICHT im Internet danach suchen. Denn: Wer sucht, findet zu JEDEM (!) Tuner mindestens eine Horror-Geschichte, die mit Anwalt und Totalschaden o.ä. endet. Negative Dinge sprechen sich immer und schneller rum.

Das sagt über die Qualität des Tunings sehr wohl was aus!
Bei diesem von mir erwähnten Tuner wird nur eine fertige Standart Software draufgeklatscht und das wars!
Da aber nicht jeder Motor gleich ist, ist eine individuelle Abstimmung der Software auf dem jeweiligen Motor mittels Prüfstand doch sehr von Vorteil! Und das machen eben gute Tuner und trennt den Streu vom Weizen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen