2,0 TDI 150 PS mit DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Mich würden folgende Erfahrungen interessieren:

Verbrauch
Drehzahlen bei Autobahntempo
Zufriedenheit und Probleme mit dem DSG

bin mal neugierig was es zu berichten gibt😉

Beste Antwort im Thema

Also der GTI ist ja vom Drehmoment fast gleich und auch dort wird, wenn man bei 100 voll drauf tritt in den 3 zurückgeschaltet. Selbst bei 170 und dann aufs Gas schaltet das DSG in den 4 zurück^^

Verstehe aber eure Einwende nicht. Das DSG ist ja auch nur ein Computer und wenn man halt Vollgas gibt dann denkt sic hder Computer.... OK, dann schalte ich mal in den besten Gang damit die Nase auch seinen Willen bekommt.

Man muss sich halt umstellen, wenn man vorher einen Schalter gefahren ist. Diese Einwenden kommen nämlich meist von Fahrer die vorher Schalter gefahren sind (wie ich 😉 )... Bei dem DSG schaltet man halt mit dem Gaspedal. Daran muss man sich halt gewöhnen 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Jetzt habe ich ja einen 2,0 TDI und muss sagen, der erste Eindruck hat getäuscht!
Bin mit dem Motor sehr zu frieden, liegt vielleicht auch daran das meiner jetzt Fahrprofilwahl, Sportfahrwerk und 18" Felgen hat!
Der verbrauch ist okay, könnte zwar weniger sein aber dafür das er um einiges kürzer übersetzt ist wie der HS passt das schon!

Ich sammle als interessierter Gast hier alles, was ich über DSG finden kann. Bin dankbar für diese Beiträge, hätte aber gern etwas genauere Angaben zu Drehzahlen gehabt (ab wann im 6., unbeschleunigt; Drehzahl bei 100kmh ?). Schön, dass es beim DSG6 wohl nicht zu den Problemen des DSG7 kommt. (Na klar: Ölkühlung, auch wenn die ein paar Zehntelchen verpanscht!).
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Ich sammle als interessierter Gast hier alles, was ich über DSG finden kann. Bin dankbar für diese Beiträge, hätte aber gern etwas genauere Angaben zu Drehzahlen gehabt (ab wann im 6., unbeschleunigt; Drehzahl bei 100kmh ?). Schön, dass es beim DSG6 wohl nicht zu den Problemen des DSG7 kommt. (Na klar: Ölkühlung, auch wenn die ein paar Zehntelchen verpanscht!).
MfG Walter

Ab ca. 65 km/h schaltet er in dem von Dir beschriebenen Szenario in den 6., und erst beim Abfall auf 59 km/h zurück in den 5.

Wenn ich mich recht entsinne, liegen ca. 1800 U/min bei 100 km/h an. 2000 U/min glatt so bei 110 km/h.

Danke! Nur, falls es interessiert: Fahre derzeit einen Meriva B 1,7l-Diesel mit 110 PS und 6G-Wandlerautomatik. Dreht bei 100kmh im 6. 1800 U/min. und verbraucht im Schnitt 6l/100 km, inkl. AB mit 140-160kmh 6,4 l.
Finde es gut, mal über Marken-Zäune zu schauen...🙂
MfG Walter

Ähnliche Themen

Vielleicht solltest du noch mal dazu schreiben, dass der NEFZ-Kombiverbrauch deines Meriva bei 6,1L/100km liegt, so dass man deinen persönlichen Verbrauch 6-6,4L/100km) und vor allem deine persönliche Fahrweise richtig einschätzen kann...

Zustimmung. Die Daten zeigen mal wieder, dass der Verbrauch in erster Linie vom Gasfuss -also vom Fahrstil-gesteuert wird. Aber auch, dass viele Dieselmotoren ähnlicher Stärke aber unterschiedlicher Hersteller und Getriebe (auch mit Automatik unterschiedlicher Bauart) m.E. kaum soweit auseinander liegen, dass man daraus allein sinnvolle Schlüsse ziehen könnte. Ich sehe zumindest nicht wie, -bei Verbrauchsunterschieden deutlich unter 1 Liter/100km...😉
MfG Walter

Da ich jetzt schon eine ganze Zeit mit dem 2.0 TDI 150 PS mit DSG unterwegs bin!
Kann ich nur noch mal meine Eindrücke bestätigen und sagen ein tolles Auto, der Verbrauch mit den 195er Winterreifen liegt ca. 0,5 Liter unter dem mit 225er Sommerreifen!

Mein Tatsächlicher verbrauch liegt Momentan bei 5,5 Litern siehe Signatur (Spritmonitor)

Deine Antwort
Ähnliche Themen