2,0 TDI 150 PS mit DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Mich würden folgende Erfahrungen interessieren:

Verbrauch
Drehzahlen bei Autobahntempo
Zufriedenheit und Probleme mit dem DSG

bin mal neugierig was es zu berichten gibt😉

Beste Antwort im Thema

Also der GTI ist ja vom Drehmoment fast gleich und auch dort wird, wenn man bei 100 voll drauf tritt in den 3 zurückgeschaltet. Selbst bei 170 und dann aufs Gas schaltet das DSG in den 4 zurück^^

Verstehe aber eure Einwende nicht. Das DSG ist ja auch nur ein Computer und wenn man halt Vollgas gibt dann denkt sic hder Computer.... OK, dann schalte ich mal in den besten Gang damit die Nase auch seinen Willen bekommt.

Man muss sich halt umstellen, wenn man vorher einen Schalter gefahren ist. Diese Einwenden kommen nämlich meist von Fahrer die vorher Schalter gefahren sind (wie ich 😉 )... Bei dem DSG schaltet man halt mit dem Gaspedal. Daran muss man sich halt gewöhnen 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Reifengröße haut nicht ganz hin...

Sorry 🙂 Verbessert :P

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006



Zitat:

Original geschrieben von BankHase


habe jetzt mit meinem Variant 2,0 TDI DSG knapp 1.500 km runter. Über Land und im Eco-Modus komme ich nicht unter 6,7 Liter. Kann das sein? Ich finde das bei sehr defensiver Fahrweise recht viel und etwas enttäuschend. Das hätte ich selbst mit meinem vorherigen BMW 316i im Normalmodus hinbekommen. Irgendwie enttäuschend.

Der 1,2 TSI meiner Frau braucht bei vergleichbarer Fahrweise ca. 5,2 Liter im Schnitt mit Winterreifen.

Hab zudem auch das Gefühl, dass der etwas rauer läuft, als der Superb meines Kumpels mit dem 2,0 TDI 140 PS. Kann das sein?

Was meint ihr?

Warte doch einfach mal bis dein Auto eingefahren ist. Ab 5000KM wird sich der Verbrauch etwas reduzieren... Vllt aber auch erst bei 10.000KM oder auch schon bei 2000KM... Das ist bei jedem Motor anders!

Außerdem genehmigt sich dein DSG im Schnitt auch 0,5l mehr als ein Schalter 😉

Grüße

Hallo liebe Golf Fahrer,

ich habe vor 5 Monaten einen Golf 7 2.0 TDI DSG gekauft.!!
Bis jetzt bin ich etwas entäuscht von diesem Auto.

Ich habe den Golf mit 15 KM beim Hängler abgeholt und jetzt 13200 KM drauf !
Ich fahre viel Autobahn und Langstrecken! Langzeitverbrauch 6,8 L (meistens 130 Tempomat)
ganz erhlich !! schon viel!! ?
Machmal nehm ich Ihm auch mal her! : meiner läuft nur 210Km/h eurer ??

Ein guter Freund von mir fährt seit 3 Wochen einen BMW 118D mit 143 PS: ein gutes Teil!
Verbrauch Langzeit 5.6 L , läuft 235 !!

Also ich weis nicht was VW uns da sagen will.

LG migolf90

Zitat:

Original geschrieben von migolf90


Hallo liebe Golf Fahrer,

ich habe vor 5 Monaten einen Golf 7 2.0 TDI DSG gekauft.!!
Bis jetzt bin ich etwas entäuscht von diesem Auto.

Ich habe den Golf mit 15 KM beim Hängler abgeholt und jetzt 13200 KM drauf !
Ich fahre viel Autobahn und Langstrecken! Langzeitverbrauch 6,8 L (meistens 130 Tempomat)
ganz erhlich !! schon viel!! ?
Machmal nehm ich Ihm auch mal her! : meiner läuft nur 210Km/h eurer ??

Ein guter Freund von mir fährt seit 3 Wochen einen BMW 118D mit 143 PS: ein gutes Teil!
Verbrauch Langzeit 5.6 L , läuft 235 !!

Also ich weis nicht was VW uns da sagen will.

LG migolf90

kauf doch einen bmw

Ähnliche Themen

Mit den Endgeschwindigkeiten bei VW ist es sowieso immer so eine Sache.... Aber 220 lt. Tacho finde ich reichen auch vollkommen 😉

Im A3 läuft der 150Ps DSG auf der Geraden lt. Tacho 224km/h was laut GPS 216km/h entsprach 🙂
Passt evtl. etwas nicht mit deinem Golf?

Hab zwar erst. ca 1600 km drauf bin aber vom Verbrauch positiv überrascht.
Nach den ersten 2 Tankfüllungen komme ich auf einen errechneten Schnitt von ca. 6 Litern, die MFA zeigt mir das gleiche an.
Dabei war vom Stop and Go über Landstrasse und Autobahn (meist 130-140,aber auch schon so 170-180) alles dabei
Habe 225/40/18 Bridgestone Potenza S001 drauf.
Fahrprofil Normal oder Individual (Lenkung auf Sport).
Ich persönlich finde das das DSG im D-Modus eigentlich perfekt und unauffällig schaltet.
Mein verkaufter 6er Variant 140PS TDI hat am Ende (mit ca.85000km mit 225/45/17) auch nicht viel weniger gebraucht.
Wenn der Verbrauch so bleibt oder ev. noch ein wenig runtergehen sollte kann ich mich wirklich nicht beschweren🙂

Gruß aus Wien

Hi
ich fahre meinen 7er 2.0 TDI DSG mit richtigen 5,7 L!! ca. 9500 km auf der Nadel!
fahre ca. 70 km zur Arbeit davon ca. 15 km Autobahn der Rest Bundesstr. 3 Personen (200 kg mehr)
bestes Ergebnis war ohne Schleichfahrt 4,8L!!
Kurzstrecken mag der 2.0er nicht so!! ich fahre vorausschauend und bei mir dreht er nicht über 2500 Touren! Autobahn so ca. 150 +- da liegt es bei 6,1!!!
Mir wären auch die Angaben vom Prospekt lieber aber dieses Problem hat ja jeder egal ob Diesel oder Benziner!!
Mfg
Ronald

Ps. men alter Golf 6 TDI 2.0 110 PS hat ca. 4,8 Liter auf 100 verbraucht
Autobahn 160 km/h +- 5,6!!!! ja das sind sehr gut Werte!!

Hallo
ich danke euch für die Infos!
habe nächste Woche einen Werkstatt Termin für einen check !
Autohaus sagt selber das 6,8 L bei meiner Fahrweise zuviel ist!

Zitat:

Original geschrieben von migolf90


Hallo
ich danke euch für die Infos!
habe nächste Woche einen Werkstatt Termin für einen check !
Autohaus sagt selber das 6,8 L bei meiner Fahrweise zuviel ist!

Hi

drück die Daumen!!!

mfg

Ronald

Ich kann diese Verbrauchswerte in keinster Weise nachvollziehen und bin schockiert 😮. Mein Verbrauch liegt bei "Langzeit " (2500km) bei 5.2l. Alles dabei von sparsamen fahren bis Autobahn mit 4 Personen bei 230km/h. Davor hatte ich mit einer Tankfüllung 950km geschafft, Mfa "ab Tanken " 4.7l Verbrauch. Da kann ich mich überhaupt nicht beschweren und der Bestwert liegt bei 4.3l 🙂.
Vllt liegt es auch daran das mein Golf die ersten 25000km ein Mietfahrzeug war und der Motor somit "gut " 😁 eingefahren wurde.

Über den Verbrauch kann ich nicht all zuviel sagen, bin erst einmal mit einem 2,0 TDI mit DSG gefahren (könnte sich aber bald ändern)

Bei meiner Probefahrt (Ganzjahresreifen) war ich am Schluss bei 6 Litern laut MFA!
Gefahren bin ich überwiegend AB, auch mal 200 km/h aber meistens so 120 - 140 km/h, ich war auch kurz in der Stadt um das Start Stopp System zu testen und ich muss sagen, mit DSG ist die Bedienung (wann er ausgehen soll und wann nicht) noch simpler (einfacher, besser, leichter usw.) wie mit dem Handschalter! Da kann ich nicht verstehen wieso manche das Dauerhaft Deaktivieren wollen!?

Zum Motor kann ich nur sagen, ich hätte mir von 150 PS etwas mehr erwartet, aber im großen und ganzen war ich zufrieden!
Das DSG schaltet in meinen Augen Perfekt, auf der AB schaltet es nur sehr wiederwillig in den 5. Gang, das heißt mann muss schon ordentlich drauf treten!
Die Übersetzung ist in etwas so lang - kurz wie bei meinem jetzigem Golf 7 mit 105 PS TSI!

Edit: bin ca. 70 km gefahren!

Ich fahre fast nur Stadtverkehr und der Verbrauch liegt bei 6,0l durchschnittlich, zumindest die letzten 1500 km 🙂

Ich sage als Neuling einmal Danke für die Informationen. Ich war eigentlich mit dem Gedanken schwanger, von meinem 320d Touring auf einen Golf 7 Variant 150 PS TDI mit DSG umzusteigen, bin aber zumindest erstaunt über den hohen Verbrauch. Ich bekomme auf meiner Strecke an die Arbeit (16 km Bundesstraße, 20 km BAB, 3 km Stadt) den 320d (E91 mit PPK und 225/255er Bereifung) auf minimal 4,5 Liter (Tempomat 90 Bundesstraße /110 BAB) und über 90.000 km auf einen Schnitt von 6,2. Das konnte mein Golf 4 Variant mit 100 PD-PS auch.

Ich hatte gehofft, mit einem Golf im Langzeitschnitt auf gut 5 Liter zu kommen. Das scheint etwas optimistisch gewesen zu sein leider. 🙁 Wenn es wenigstens mal einen Golf Variant TDI mit 184 oder besser noch über 200 Diesel-PS gegen würde...

Gruß & Dank
7

Ich wohne auf dem platten Land und wenn ich meinen TDI nicht gerade im Rentnermodus fahre (wozu holt man sich dann 150 PS in Haus) steht eine 6 vor dem Komma. Im Urlaub war ich angemehm überrascht, 2500 km mit 99 km/h Durchschnitt und 5,9 l/100.

Um dem TE zu antworten: Ich finde 160 km/h bei rund 3000 U/min ist eine schöne Reisegeschwindigkeit mit dem Golf. Wenn man der Verbrauchsanzeige glauben darf ist das auch das beste Preis/Leistungsverhältnis. Danach wirds durstig 😁

Zum DSG: Wenn man wie ich noch nie langzeit Automatik gefahren ist ist es OK, abgesehen vom rauhen Einkuppeln aus dem Stand. Aber mit etwas Feingefühl im rechten Fuß ist das gut zu steuern. Beim Cruisen würde ich mir wünschen, dass das DSG eine Drehzahl von über 1300 U/min hält, da der TDI unterhalb schon dumpf treckert. Ein Wandler ist da halt sanfter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen