1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 2,0 TDI 110 PS vs. 2,0 TDI 110 PS 119g Co2

2,0 TDI 110 PS vs. 2,0 TDI 110 PS 119g Co2

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, ich hab schon sämtliche Räder in Bewegung gesetzt aber einfach keine Antwort auf meine Frage gefunden?
Deshalb der neue Thread😉!

Frage 1
Wie unterscheiden sich die beiden Varianten von der Getriegeübersetzung?
Ab welchen Gang wurde um wieviel länger übersetzt?
Die Elastizität von 80-120 im 5. Gang, fällt mit einer Sekunde vorsprung zu Gunsten des normalen TDI aus (14,5 zu 15,5)!
Zum Vergleich, der 105er TDI (1,9) hat das im Ver mit ca. 12 Sekunden bewältigt!
Also is meiner Meinung nach auch der normale TDI lang übersetzt!
Betrifft das nur den letzten Gang oder alle?

Deshalb Frage 2.
Wie sind die Unterschiede beim Fahren (nur Motor Getriebe)?
Das mit dem Fahrwerk bei der Sparvariante is klar!

Frage 3
Hat irgend einer ein Drehmomentdiagramm vom 110er TDI?

Frage 4
Wie verhält sich der normale 110er im Vergleich zum 105er (1,9er) aus dem Ver!?
Finde das mal ne interessante Frage für Umsteiger!

Danke
mfg Markus

Beste Antwort im Thema

hi markus!

also das wichtigste erstmal vorweg: GESCHMÄCKER SIND SEHR UNTERSCHIEDLICH !!!
grundsätzlich würde ich dir raten, die 119g-variante mal probe zu fahren und dir ein eigenes bild zu machen.

ich hatte 5 jahre lang einen bora (115 PS TDI PD 6gang schalter), dann einen jetta (105 PS TDI PD 5gang schalter) und musste ich wegen eines unverschuldeten totalschadens "schnell" das fahrzeug wechseln, sodass mir die einführung des 6er golf gerade recht kam.

von den beiden unterschiedlichen 110PS-varianten erfuhr ich erst hier im forum nachdem ich den 6er schon geordert hatte. außerdem wird in österreich sowieso nur die 119g-version ausgeliefert, also stellte sich diese frage auch gar nicht.

ich bin mit der anderen motor-getriebe-kombi noch nicht gefahren und kann daher nur aus meiner erfahrung mit meinen bisherigen autos vergleichen:

vom subjektiven fahrgefühl (PD = mehr bums) muss ich sagen, dass mein 115PS-PD-Bora mit dem 6gang-schaltgetriebe das "spektakulärste" auto war.

der jetta hatte um 10PS weniger und nur ein 5gang-getriebe und war daher weniger "spaßig", aber relativ genügsam im verbrauch.

im 6er golf musste ich mich erst mal an die längeren übersetzungen (ich glaube es betrifft den 4. u 5. gang) gewöhnen, was aber sehr schnell ging.

nach meinem persönlichen empfinden würde ich meinen 6er in puncto fahrspaß trotz langer übersetzung deutlich über dem 105PS-jetta einreihen. es fehlt sicher nicht an leistung. sie wird nur auf einem wesentlich breiteren drehzahlband sehr gleichmäßig zu verfügung gestellt, wodurch er vielleicht träge erscheint.

überholvorgänge auf der landstraße sind absolut kein problem und das getriebe hat den vorteil, dass  man auf der landstraße bei ca. 100 km/h ständig unter 2000 U/min unterwegs ist. im 5. gang ergibt das schon bei knapp 3000 U/min leise 180 km/h.
diese niedrigen drehzahlen machen den 6er natürlich leise und vor allem SPARSAM.
nach meinen ersten 1000km hab ich mal den verbrauchswert lt. MFA durch nachrechnen an der zapfsäule kontrolliert: lt. MFA 4,6 l/100km die kontrolle per taschenrechner ergab 4,7 l/100km !!! - FINDE ICH MEHR ALS IN ORDNUNG...

im vergleich zum PD ist auch zu erwähnen, dass das motoröl beim CR nur einen bruchteil kostet!

nur nochmal zu erinnerung: ich wollte in diesem post nur meine persönlichen erfarungen und eindrücke weitergeben.

sicher wird es den einen oder anderen unter euch geben, der anderer meinung ist - aber ich kann über dieses auto (bis jetzt) nur positives berichten...

lg
paul

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von nuescht


Hallo!

[...] Ich bin der Meinung es sollte nur noch die 119g Variante zu kaufen geben da es keine Nachteile gibt gegenüber der normalen. Kosten ja beide.

Ein Nachteil für mich ist, dass man Dynaudio nicht bestellen kann.

Das ist ja leider wieder nur Strategie von VW. Was soll das Soundsystem mit dem Verbrauch des Autos zu tun haben.

Hallo community,
ich hab mal eine frage. welche motoröl nimmt ihr für die 2.0 TDI 119g version nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von bluegraphit6


Hallo community,
ich hab mal eine frage. welche motoröl nimmt ihr für die 2.0 TDI 119g version nehmen?

steht doch im Handbuch.

Zitat:

Original geschrieben von Moonschen



Zitat:

Original geschrieben von bluegraphit6


Hallo community,
ich hab mal eine frage. welche motoröl nimmt ihr für die 2.0 TDI 119g version nehmen?
steht doch im Handbuch.

muss ich mal nachschauen. ich hab zwar im motorraum und serviceplan nachgeschaut ob da irgendwas steht welches öl da drin ist aber hab nichts gesehen, dann schaue ich mal ins handbuch rein.

Zitat:

Original geschrieben von bluegraphit6



Zitat:

Original geschrieben von Moonschen


steht doch im Handbuch.

muss ich mal nachschauen. ich hab zwar im motorraum und serviceplan nachgeschaut ob da irgendwas steht welches öl da drin ist aber hab nichts gesehen, dann schaue ich mal ins handbuch rein.

irgendwo in meinen Unterlagen hab ich es gelesen,könnte auch das Service Heft sein

Zitat:

Original geschrieben von Moonschen



Zitat:

Original geschrieben von bluegraphit6


Hallo community,
ich hab mal eine frage. welche motoröl nimmt ihr für die 2.0 TDI 119g version nehmen?
steht doch im Handbuch.

hab gestern nachgeschaut, bei meinem handbuch steht 'bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt', oder sowas ähnliches.

Zitat:

Original geschrieben von bluegraphit6



Zitat:

Original geschrieben von Moonschen


steht doch im Handbuch.

hab gestern nachgeschaut, bei meinem handbuch steht 'bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt', oder sowas ähnliches.

hab eben mal nachgeschaut,genaueres steht wirklich nicht drin.

Nur das es Longlife Öl ist.

Zitat:

Original geschrieben von Moonschen



Zitat:

Original geschrieben von bluegraphit6


hab gestern nachgeschaut, bei meinem handbuch steht 'bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt', oder sowas ähnliches.

hab eben mal nachgeschaut,genaueres steht wirklich nicht drin.
Nur das es Longlife Öl ist.

muss ich mal die woche beim freundlichen nachfragen.

Shell Helix Ultra VX 5W30. Kann ich nur empfehlen. Gibts im Netz ab 8,60 Euro den Liter und der Motor läuft viel besser als mit dem VW Öl (Castrol). Der Verbrauch scheint mir gedrückt zu sein und der Motor läuft einfach "sanfter".

...also ich bin gestern abend den 140er Probe gefahren.
Vorweg, ein sehr schön zu fahrender Wagen.
Ausgestattet u.a. mit Verstellbarem Fahrwerk, und man spürt deutlich die verstellung auf Normal auf Sport, (Comfort und Normal hab ich kaum Unterschiede festgestellt) Aber ich würde die"Normal" Stellung bevorzugen. (Derzeit fahr ich noch nen Ibiza GTI BJ94, der ist bissle Härter als die "Sport-Stellung"😉.

Ich bin aber von dem 140CR Motor bisschen enttäuscht. D.H. ich hätte mir mehr dampf aus dem Keller vorgestellt.
Wie es ausschaut raubt das lang übersetzte Getriebe (vorallem 5.+6. Gang) dem Motor jegliche Kraft. Bemerkbar macht es sich halt bei Überlandfahrt mit Steigungen. Hier ist kräftiges schalten angesagt.
Dafür senkt die Drehzahl auf der Autobahn angenehm ab.
180~190km/H mit 3000 Umin ist OK, und da zieht er auch noch.

Aber aus niedrigsten Drehzahlen (Unter 1500 Umin) zieht mein alter 2.0 2V 115PS Benziner aber besser.

Mal abwarten, wie sich de kleine 1.6 CR BM anfühlt.
Grüße

Nachdem ich jetzt schon knapp 3tkm runter habe mit meinem 119er Golf ist mir eine Sache störend aufgefallen:
Bei so ca. 1200-1300 Upm, also der Drehzahlbereich, den die Schaltempfehlungsanzeige verkaufen will) brummt der Motor ganz gehörig und das Lenkrad vibriert. Ich denk da immer, das tut dem Motor weh. Besonders im 4. und 5. Gang ist das unangenehm. Geschwindigkeit halten auf grader Bahn ist da noch möglich, aber sobald es etwas bergauf geht oder man schneller fahren möchte und Gas gibt, wird das brummen und rappeln unangenehm und man muss runterschalten.
Ab 1500 upm ist alles wieder angenehm und unter 1100 ist auch alles in Butter. Komisch, wieso grade da in dem Bereich das unkultivierte Verhalten? Da soll man doch laut BC drin fahren...
Ist das bei euch auch so???

Gruß,
Artos

wenn wir nach Schaltempfehlung fahren dann hab ich immer das Gefühl er fährt untertourig.
aber wie du es beschreibst haben wir es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Artos123


Nachdem ich jetzt schon knapp 3tkm runter habe mit meinem 119er Golf ist mir eine Sache störend aufgefallen:
Bei so ca. 1200-1300 Upm, also der Drehzahlbereich, den die Schaltempfehlungsanzeige verkaufen will) brummt der Motor ganz gehörig und das Lenkrad vibriert. Ich denk da immer, das tut dem Motor weh. Besonders im 4. und 5. Gang ist das unangenehm. Geschwindigkeit halten auf grader Bahn ist da noch möglich, aber sobald es etwas bergauf geht oder man schneller fahren möchte und Gas gibt, wird das brummen und rappeln unangenehm und man muss runterschalten.
Ab 1500 upm ist alles wieder angenehm und unter 1100 ist auch alles in Butter. Komisch, wieso grade da in dem Bereich das unkultivierte Verhalten? Da soll man doch laut BC drin fahren...
Ist das bei euch auch so???

Gruß,
Artos

Das mit dem "untertourig Fahren" ist bei mir auch so. Ich empfinde es aber als nicht so sehr störend. Beim schnellen Beschleunigen aus diesem Drehzahlbereich schalte ich dann eben einen Gang tiefer und sonst rollt man halt so genügsam dahin.

Allerdings das Lenkrad vibriert bei mir nicht es ist halt dieses Gefühl vom zu untertourig fahren!

Hallo!
Mein 2,0 TDI riecht ein bisschen nach verbranntem Plastik wenn ich aussteige! Was könnte das sein? Oder ist das normal weil er noch so neu ist?

Danke schonmal!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen