2.0 TDCi Zahnriemen bei 200 tkm tauschen oder Zustand überprüfen?
Mein S-Max mit 163 PS und Bj 08/2014 hat die 10 Jahre voll und die 200 tkm auch fast. Zahnriemen wäre also fällig. Gibt es Erfahrungen, ob der Zahnriemen das wirklich nötig hat bzw. wie man ohne großen Aufwand den Zustand prüfen kann?
Bei meinem Fokus Bj. 2006 mit 1,6 l / 109 PS TDCi hatte mir ein Meister gezeigt, dass man relativ leicht das Zahnriemengehäuse aufklipsen und den Zustand überprüfen kann. Der Motor mag ja seine Macken gehabt haben, aber der Zahnriemen war prima und ist bis 12 Jahre / 235 tkm gelaufen, dann ist jemand in das Auto reingefahren.
Beim S-Max sieht das Gehäuse nicht so aus, als könnte man es aufmachen, ohne viel anderes abzubauen.
26 Antworten
kaskode schrieb am 2. Juni 2025 um 10:17:01 Uhr:
Habe jetzt einen Termin bekommen
Und wie hoch werden die Kosten? Sicherlich hast du ja einen Kostenvoranschlag bekommen?
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 30. Mai 2025 um 10:11:48 Uhr:
Ich habe unseren Zahnriemen mit allem was dazu gehört zwei Jahre vorgezogen nach 8 Jahren und gut 100 TKM wechseln lassen, sicher ist sicher, Zahnriemen ist mir zu heikel für Kompromisse. Und dann habe ich mich nach 10 Jahren gefreut, dass kein Zahnriemenwechsel anstand…😎
Gerade mal halbe Vorgabe von Ford. Gab es dafür besonderen Anlass?
Falsch gerechnet, nicht 50%, sondern 80% nach Vorgabe vor Ford.
Ähnliche Themen
Das ist wohl richtig. Aber es gibt eben noch den zweiten Faktor bzw. Kriterium, die Zeit (in diesem Fall 10 Jahre), ganz unabhängig vom ersten Faktor der Kilometer...😉
Ach so, das nehme ich nicht so ernst, jedenfalls bei trockenen Riemen. Der muss seine 10 Jahre auch mit irgendwelchen Promille Ausfallwahrscheinlichkeit aushalten, wenn er dauerhaft in Griechenland, Sizilien oder Andalusien wohnt. Dementsprechend ist die Alterung durch Ausgasen oder Zersetzen von Bestandteilen bei unseren Durchschnittstemperaturen verschwindend.
Das kann so sein, muss es aber nicht. Ich sehe das so: Bei unserer (und der vieler anderer auch) Fahrleistung steht beim Wechselintervall 200.000 km/10 Jahre der Zahnriemenwechsel in den meisten Fällen einmal im Autoleben an. Ob ich den dann vorgezogen nach 8 oder turnusgemäß nach 10 Jahren erledigen lasse, spielt kaum eine Rolle.
Zitat:@kaskode schrieb am 2. Juni 2025 um 22:57:36 Uhr:
Ach so, das nehme ich nicht so ernst, jedenfalls bei trockenen Riemen. Der muss seine 10 Jahre auch mit irgendwelchen Promille Ausfallwahrscheinlichkeit aushalten, wenn er dauerhaft in Griechenland, Sizilien oder Andalusien wohnt. Dementsprechend ist die Alterung durch Ausgasen oder Zersetzen von Bestandteilen bei unseren Durchschnittstemperaturen verschwindend.
Da wäre ich sehr vorsichtig. Hatte am Golf 4 VEP TDI den Zahnriemen gewechselt und hatte mit festen (oxidierte) Schrauben zu kämpfen gehabt. Sogar die Spannrolle war gebrochen und wurde nur durch die Schraube zusammen gehalten. Besitzer meinte das der Golf einige Jahre in Spanien gefahren wurde. Zahnriemen sah optisch relativ ok aus.
Also, habe mir die Teile zeigen lassen. Rollen und WaPu waren noch super (kein Lagerspiel, Zähne gut). Rippenriemen war super, Zahnriemen (noch original FoMoCo) hatte auch sehr gute Zähne, aber wenn man ihn stark bog, waren kleine Risse in der glänzenden Schicht auf der Außenseite und zwischen den Zähnen. Den hätte man bestimmt noch eine Weile drauflassen können, aber auch keine weiteren 100 oder 200 tkm.
Kosten 811 € mit Rippenriemen (also 775 € ohne). Aufgeschlüsselt (vor Steuer)
420 AW = 378 €
Teilesatz 241 €
Rippenriemen 27,84 €
Frostschutzkonzentrat 3,5 l = 34,65 €
Die Teile waren im erwarteten Rahmen für Werkstattpreise. Arbeit steht bei Ford was von 2,7 h (=270 AW), aber keine Ahnung, ob das eine realistische Vorgabe ist:
https://www.asf-autoservice.de/dateien/%C3%9Cbersicht-Zahnriemenwechsel-Intervall-Ford-PKW-Ford-Nutzfahrzeuge.pdf
Dafür habe ich Wäsche und Aussaugen umsonst bekommen.
Klimaservice (also nur den Maschinenteil, ohne Auswaschen der Luftrohre und Filtertausch) hat inkl. Kältemittel (gut 100 von 600 ml waren notwendig) 149 € + Steuer = 177, 31 € gekostet. Da habe ich etwas geschluckt, sei aber mittlerweile normal. Naja.
Rund 450€ brutto Arbeitslohn für den Zahnriemenwechsel find ich i.o. Materialkosten sind jetzt meiner Ansicht nach auch noch im rahmen.
Ja, Kältemittel ist mittlerweile richtig teuer!
Waren die 177 inkl. füllen?