2.0 TDCI Motor wirklich so schlecht?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich muss mir eine weitere familienkompatible Kutsche zulegen, die ich aber vor allem geschäftlich nutzen werde (Laufleistung ca. 20- 30 tkm pro Jahr).
Als langjähriger Passat-Fahrer habe ich mich zunächst mal am Altbewährten orientiert, aber Einsparmöglichkeiten um 2.000 EUR sind mir auch einen Seitensprung wert.
Wenn ich es nach stundenlangem Lesen hier richtig verstanden habe, ist der 2.0 TDCI robuster als der 2.2 TDCI. Ich bin aber doch etwas bestürzt, dass ich hier so viel von Motorproblemen lesen musste. Hinzu kommt noch, dass ein Freund von mir schon den zweiten Motorschaden mit seinem 2.0 TDCI (Geschäftswagen, fast nur Langstrecke) hatte.
Wenn die Motoren wirklich so bescheiden sind, dann bringen auch 2.000 EUR Ersparnis bei der Anschaffung nichts.
Mir schwebt momentan ein Futura Turnier 2.0 TDCI vor.
Neben der Rostproblematik sollten wohl noch die Stoßdämpfer, Sitzverstellung, die Xenons, Zustand der Klimaanlage und die Injektoren/Rundlauf bei der Besichtigung interessant sein. Hab ich noch was vergessen oder sollte ich doch beim Altbewährten (VW) bleiben?

Beste Antwort im Thema

Mir ist nicht ganz klar was ihr davon habt euch gegenseitig Voreingenommenheit oder "keine Ahnung " zu unterstellen.
Aber rein aus Neugier hab ich mal eben bei Spritmonitor nach TDCIs gesucht und folgendes Ergebniss:
349 Stück Diesel 6,92 l/100km aus 10.158.570 km und 702.905 l
für den Passat gilt:
366 Stück Diesel 6,87 /100km aus 9.813.248 km und 674.104 l
Also scheint es mit dem Sparwunder Passat nicht so viel anders als mit dem Spritschlucker Mondeo.
Wenn toenne wirklich permanent über 9 Liter kommt ist sein Motor wohl kaputt.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Dann ist er ja vom Regen in die Traufe gekommen. Vielleicht steht bei seinem Meriva ja schon Moskvitsch drauf!😁

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Verkauf die Karre, ich habe mich nach 6 Ford, der letzte war ein MK3 auch von Ford getrennt, die Qualität ist einfach grottenschlecht, auch wenn das hier einige nicht wahrhaben wollen.

sicher!!!!........weil 1 fahrer mit einem auto pech hatte ist gleich die ganze marke bzw das modell scheiße.....ist klaaaaaar...

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Verkauf die Karre

Nicht einmal das ist so einfach...

Ich habe das Auto als Firmenwagen angemeldet und nach Kauf natürlich die Mwst rückerstatten lassen. Verkaufe ich das Auto nun an privat so muss ich Gewährleistung einräumen...das wird bei dem Auto schnell zum Fass ohne Boden, ich bin doch nicht völlig verrückt.

Alternativ könnte ich das Auto ausschliesslich an andere Gewerbetreibende verkaufen - der Erlös dürfte da aber miserabel sein.

Letzte Möglichkeit wäre das Fahrzeug zunächst ins Privateigentum zu überführen. Dazu müsste der Wert geschätzt werden, auf selbigen führe ich dann wieder die Mwst ab. Ich dürfte also erstmal monetär in Vorleistung treten bevor ich ihn verkaufen könnte. Erziele ich dann weniger als den Schätzwert dann habe ich Pech gehabt und Steinbrück freut sich. Erziele ich mehr dann bestehen gute Chancen anschliessend Ärger mit dem FA zu haben.

Die letzte Variante war zwar ohnehin mein Plan, aber erst nach ~4-5 Jahren Nutzungszeit und >100tkm. Der Restwert wäre dann ohnehin recht gering so dass ich auch entsprechend wenig Mwst abzuführen hätte.

Zitat:

weil 1 fahrer mit einem auto pech hatte ist gleich die ganze marke bzw das modell scheiße.....ist klaaaaaar...

Als hier kürzlich die bescheidenen Ergebnisse von Ford beim ADAC-Pannenreport thematisiert wurden war natürlich die Tatsache schuld dass Ford seinen Pannenservice vom ADAC erledigen lässt...auch klaaaaar....

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

weil 1 fahrer mit einem auto pech hatte ist gleich die ganze marke bzw das modell scheiße.....ist klaaaaaar...

Als hier kürzlich die bescheidenen Ergebnisse von Ford beim ADAC-Pannenreport thematisiert wurden war natürlich die Tatsache schuld dass Ford seinen Pannenservice vom ADAC erledigen lässt...auch klaaaaar....

Gruss
Toenne

das liegt aber sehr nah denn komischerweise haben die dort fehler und ursachen gehabt die in keinem forum bekannt sind.....und zweitens...ja wenn du eine panne hast kommt der ADAC für ford......ergo können die wirklich über jedes fahrzeug eine statistik führen....das sieht bei anderne marken schon anders aus.....die meisten haben ihren eigenen pannenservice...und somit fallen diese raus....aber darüber machen sich natürlich fordgegner keinen kopf denn sie haben ja wieder ein gefundenes fressen in der hand was man gegen die "lieblingsmarke" einsetzen kann......is schon klar....

achjaa....und falls du den spruch kennst.....glaube einer statistik nur wenn du sie selber gefälscht hast......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Gehts nur um den Motor oder auch um die Peripherie?

ich darf mal den Thread-Titel im original zitieren! :

Zitat:

Ist der 2.0 TDCI Motor wirklich so schlecht?

Nur um deine Frage zu beantworten!

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von toenne


Gehts nur um den Motor oder auch um die Peripherie?
ich darf mal den Thread-Titel im original zitieren! :

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Ist der 2.0 TDCI Motor wirklich so schlecht?

Nur um deine Frage zu beantworten!

Wär vielleicht wirklich nicht schlecht wenn man den Beitrag mal entzweit:

Motor der Teil der den TE wissen wollte. Ein anderer mit den Thema Mondi u. seine Macken😁.

Auch ich hab mit meinen ( kein Dieseldampfer ) das ein o. andere Problem:

Rost > Roststempel vorhanden > Garantie > Ford hat´s repariert!

Antennenfuß > z.Zt noch nicht > Garagenwagen > wenn verrostet > neuer ( kostet nicht die Welt o. Anschlußgarantie )

Navi> Blaupunkt > auch kaputt ( stellenweise lautes Knacken u. ausschalten, kann man aber scheinbar rep. lassen ) anderes Blaupunkt m. MP3 / SD-Karte u. USB Unterstützung gekauft.

Nebelscheinwerfer > abgesoffen > selber rep. > Ersatz v. Hella ( Styling Body ) f. ca. 60€

autom. Handbremse > Tüv sagt zum langen Hebelweg > Ok, da Bremse das macht was sie soll! Evtl. laß ich sie aber jetzt doch umrüsten ( wie ist das beim MK4 > ja ich sammle schon mal Infos, zwecks Nachersatz😎 in ein paar Jahren) der FFH hat mir bei der letzten Inspektion draufgeschrieben "langer Hebelweg, keine Verstellung möglich" Umrüstung nötig ( ganz Toll, hätten sie gleich eine normale reingebaut ) - bin mal gespannt wie das mit den ganzen elektr. Park u. Berganfahrsystemen in ein paar Jahren wird, wenn da mal was kaputt ist ( Schwager hat einen neuen A4 ).

Batterie > getauscht gegen eine Varta ( ja, die spezielle - 78€ ) vom Boschdienst > hat nach 5 J. scheinbar nicht mehr mitmachen wollen.

Klimaautomatik > mach desöfteren das was sie will vor allem im Winter - Aussage vom FFH kann man keine neuere Software aufspielen ( wieder ein MK4 Punkt > besser geworden ? Ansonsten braucht man keine Automatik! ).

Verschleißteile > vorne ( b.95000 km) auf ATE PD mit Beläge gewechselt, hinten ( ca. 110000 ) Beläge erneuert u. einen Sattel gangbar gemacht.  

Kundendienst > Gibt in der Nürnberger Ecke nicht mehr viel FFH ( wär nicht schlecht mit einen Werkstatttest, dann weis ich was ich von meinen zu halten habe 😎)

Also richtig gefrustet war ich beim Radio. Geärgert hab ich mich bei der Handbremse, wie ich erfahren habe das man da keinen man. Eingriffe machen kann. Das mit der Klima nehm ich mal so hin, wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich auf jedenfall eine man. Klima vorziehen.

Alles andere find ich für 40000km bzw. 41/2 Jahre ok!
Ich bin im großen u. ganzen Zufrieden mit der Qualität.

Und "toenne" kann ich verstehen, bei ihm tut sich das wohl nahtlos aneinander reihen. Vielleich den Koll. Murphy mal auf ein Bier einladen, vielleicht geht er ja dann!😉

mfg

abau011

Lieber abau... da der Fred eh kaputt ist mal ein paar Hinweise für den neuen FFH, den du dir suchen solltest! Die Handbremse lässt sich von unten direkt am Handbremshebel nachstellen! Probleme mit der Klima liegen, wenn die neue SW drauf ist gerne am Temperatursensor in höhe deines Gasknies... dieser müsste mal raus und von den Wollmäusen befreit werden! Wichtig ist, dass der Minipropeller der verbaut ist auch noch funzt, sonst wechseln! Warum du den Antennen fuß übrigens aufführst, obwohl er noch heil ist... ???? Seis drum!

Für den MK4 bin ich übrigens der falsche Ansprechpartner... habe 3 davon und bin sehr zufrieden! Ich war aber auch mit den MK3 Zufrieden! Habe mit vieren diese Baureihe runde 1,5 Mio Km zurücklegen lassen! Und die aktuelle Generation hat wenn, ich die technisch weitgehend baugleichen Gals mitzählen darf auch mitzählen darf inzwischen auch schon iingesamt knapp 600 Tkm runter... ohne massiven defekt! Nur Pillekram!

Aber das liegt alles an meiner Brille 😉

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Lieber abau... da der Fred eh kaputt ist mal ein paar Hinweise für den neuen FFH, den du dir suchen solltest! Die Handbremse lässt sich von unten direkt am Handbremshebel nachstellen! Probleme mit der Klima liegen, wenn die neue SW drauf ist gerne am Temperatursensor in höhe deines Gasknies... dieser müsste mal raus und von den Wollmäusen befreit werden! Wichtig ist, dass der Minipropeller der verbaut ist auch noch funzt, sonst wechseln! Warum du den Antennen fuß übrigens aufführst, obwohl er noch heil ist... ???? Seis drum!

Für den MK4 bin ich übrigens der falsche Ansprechpartner... habe 3 davon und bin sehr zufrieden! Ich war aber auch mit den MK3 Zufrieden! Habe mit vieren diese Baureihe runde 1,5 Mio Km zurücklegen lassen! Und die aktuelle Generation hat wenn, ich die technisch weitgehend baugleichen Gals mitzählen darf auch mitzählen darf inzwischen auch schon iingesamt knapp 600 Tkm runter... ohne massiven defekt! Nur Pillekram!

Aber das liegt alles an meiner Brille 😉

Aller liebster mondeotaxi,

der Beitrag mag kaputt sein aber er wird doch von einer Vielzahl gelesen u. denn ein o. anderen noch einen Tipp geben wo er drauf schauen soll.

Wie schon geschrieben, es gibt nicht mehr soviele FFH ( Nbg. = Besico, Fiegl alle anderen nur mehr im Umland, oder ist mir einer entgangenen ? ) > ausser man Fährt natürlich Umwege, möchte aber doch keine Tagesreisen machen u. so nehme ich den der auf den Weg liegt .😎

Klima > Es ist eben die Software drauf die Fehler haben soll laut Forum, aber FFH sagt nein - gibt es keine( ich hab die TSI mit dabei gehabt - er hat vielleicht auch keine Lust sich hier eine Baustelle aufzumachen). Der Sensor wurde schon im Frühling vor der Inspektion gesäubert u. strahlt jetz um die Wette, der Lüfter hat auch seinen 2 Frühling entdeckt u. surrt lautlos vor sich hin.

Der Antennenfuß sollte nur als Beispiel gelten, da toenne was von einer Anschlußgarantie geschrieben hatte u. ich habe bis jetzt dort keine Probleme habe.😁

Bei der Handbremse hab ich mir in den Forums ( Hier u. Fordboard ) den Hinweis eingeholt, das da nicht´s geht bei der Automatisch einstellenden Handbremse, die einzige Hilfe wäre die kompl. Mittelkonsole abzubauen u. dann an der Feder einen Haken etwas zubiegen. Dann sollte es gehen. Dies hab ich noch nicht ausprobiert ( werd ich aber noch - so leicht krieg ich meine € auch nicht 🙂). Wenn es nur das Hitzeblech am Unterboden wäre, dann wäre das ein Klacks, das wäre ja das "Non plus Ultra"! Vorallem warum schlägt der FFH dann vor Umzubauen > wenn mich nicht alles täuscht sind das ca. 400€. An Mangel an Aufträgen kann es nicht liegen, da ist immer "Full House" u. man sucht einen Platz um das Auto abzustellen.

mfg

abau011

Ps: Und eine Brille hab ich auch, das ist keine Besonderheit, damit ich besser sehen kann!😁😁

ich mach dir die tage mal n Bild von den Stellschrauben uinten am Bremshelbel... direkt vor der Wiege für die Seile! Hab noch n Handbremshebel rumliegen!

Und dass es bei euch im Süden Dank Schwabengarage und Fiegl nur noch in eine Richtung geht liegt ja möglicherweise an denselben, aber doch nicht am Hersteller...???
Ausserdem macht der Fiegl die besten Neuwagenpreise... hab da grad erst n Tran gekauft....

Nach einiger Rumtelefoniererei werde ich am Freitag auf dem Weg zum Fiegl im Schwabach eine Havarie haben und mich abschleppen lassen...eigentlich albern dass man solche Klimmzüge machen muss um den Anspruch auf ein Leihfahrzeug zu wahren. Dürfte aber ein Herstellerübergreifendes Problem sein denke ich.
Bei den anderen Händlern war vor Ende nächste Woche nix zu machen (und beim Fiegl SC auch erst Freitag weil er eher keinen Leihwagen hätte)...für z.B. Urlauber die hier stranden (habe ich erlebt als ich auf die Reparatur des EGR gewartet habe und ein paar Belgier mit genau dem gleichen Problem in dem Moment am Tresen standen...die wurden dann nach Ingolstadt geschickt, 100km im Notprogramm) u.U. eine blöde Situation -> Urlaubszeit, Monteure nicht da.
Mal 'ne Frage bei der Gelegenheit: Soweit ich es mitbekommen habe bekommt man einen Leihwagen nur 2 Tage, dauerts länger dann muss man löhnen. Was nun wenn Fiegl die Teile Freitag bestellt, diese aber erst Montag verbauen kann - gelten hier 2 Werktage oder Kalendertage? Wäre echt noch die Krönung wenn ich nach der verhunzten Erstreparatur für Sonntag und Montag den Leihwagen selbst zahlen müsste.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


ich mach dir die tage mal n Bild von den Stellschrauben uinten am Bremshelbel... direkt vor der Wiege für die Seile! Hab noch n Handbremshebel rumliegen!

Und dass es bei euch im Süden Dank Schwabengarage und Fiegl nur noch in eine Richtung geht liegt ja möglicherweise an denselben, aber doch nicht am Hersteller...???
Ausserdem macht der Fiegl die besten Neuwagenpreise... hab da grad erst n Tran gekauft....

Hallo,

das mit den Bild wäre super. Ich seh mich schon wieder einen Platz bei der Hobbywerkstatt ( Hebebühne ) anmieten.😁

Ich steh grad auf der Leitung > Schwabengarage ?
Das mit den besten Neuwagenpreise mag sein, aber als Besitzer eines Gebrauchten ist man scheinbar nicht so interessant.

Zitat:

Original geschrieben von toenne
....... (und beim Fiegl SC auch erst Freitag weil er eher keinen Leihwagen hätte)...für z.B. Urlauber die hier stranden (habe ich erlebt als ich auf die Reparatur des EGR gewartet habe und ein paar Belgier mit genau dem gleichen Problem in dem Moment am Tresen standen...

Den Spruch kenn ich auch, bei mir ist es damals zwecks Wartung Klimaanlage gegangen. Mir ist dann gesagt worden bei Terminvereinbarung: " Ich soll das Auto abgeben an den Termin, sollte aber eine Urlauberhavarie dazwischen kommen, machen sie an meinen Auto nichts u. ich hab mein Auto umsonst einen Tag weggegeben ( Ganz Toll - bin dann zum Boschdienst, nach 2Std. Auto wieder abgeholt ).

Leihwagen - Ich denke da werden sie Gnade vor Recht walten lassen u. das nicht berechnen, wird aber das sicherste sein vor Ort nachzufragen u. schriftlich festzuhalten.😕
Kommt dann drauf an was sie dir als Leihwagen geben, mein bezahlter damals war ein "runtergekommener" Ford Fiesta ( war aber nicht alt, aber halt nicht geplegt ), seitdem hab ich dann gesagt wir kommen lieber mit unseren Zweitwagen ( die Selbstbeteiligung beim Vertrag hatte mich auch gestört > Vollkasko / 1000€ wenn ich mich nicht täusche ).

mfg

abau011

Zitat:

Original geschrieben von abau011



Ich steh grad auf der Leitung > Schwabengarage ?
Das mit den besten Neuwagenpreise mag sein, aber als Besitzer eines Gebrauchten ist man scheinbar nicht so interessant.

Du bist bei dem Laden interessant so lange du kommentarlos die Rechnungen zahlst und nicht rumnöhlst weil irgendwas nicht passt.

Fehlersuche ist bei der SG,wie bei vielen Großwerkstätten,schlicht nicht erwünscht.Bei der Geschäftsleitung nicht weil es den Betriebsablauf stört,man kann ja nicht sagen wie lange dabei ein Mechaniker beschäftigt ist,und die Mechaniker mögen das nicht da sie zumindest Teilweise nach Arbeitswerten bezahlt werden.Wenn dann eine Arbeit zb 20AW wert ist aber mit einer Fehlersuche  40AW dauern würde wäre der Mechaniker am Monatsende der Depp weil er weniger verdient.So ist das eben wenn Mechaniker Akkordlohn bekommen.

Dann lieber eine kleine Werkstatt wo die Mechaniker Stundenlohn bekommen und auch mal die Zeit einen Fehler zu suchen.

Wenn die SG die einzige Fordwerkstatt in meiner Nähe wäre wäre das für mich ein Grund die Marke zu wechseln.Mein Händler hängt zwar auch vertraglich im Netz der Schwabengarage ist aber immer noch sein eigener Herr was sich in der Werkstattleistung auswirkt.

Nächster Akt der Komödie...🙄
Wie schon geschrieben hatte ich am Mittwoch mit Herrn XXX vom Fiegl SC gesprochen: Man habe Zeit, ab Freitag stünde auch wieder einen Leihwagen zur Verfügung. Er könne den Termin aber natürlich noch nicht eintragen da es merkwürdig aussähe einerseits reingeschleppt zu werden, andererseits aber bereits einen Termin zu haben. Hmmm - wie bitteschön sollte das Werk davon erfahren? 😕
Egal, ich habs mal auf die allgegenwärtige Ford-Paranoia geschoben, war ansonsten guter Dinge und habe Herrn XXX meine Ankunft am Freitag bestätigt - ginge alles über seinen Tisch, er merke sich das.
Heute also gen Schwabach gefahren und unterwegs die Ford-Assistance angerufen: 'Sorry, aber laut unserer Unterlagen haben sie keine Mobilitätsgarantie sondern nur den normalen Garantieschutzbrief - Abschleppen is' nicht'. Na super, da hatte mich beim Kauf der Händler neben dem Theater mit der FSE gleich nochmals gelöffelt und statt - wie mündlich besprochen - einen Schutzbrief mit Mobilitätsgarantie abzuschliessen die Billigvariante gewählt! OK, selbst schuld, hätte ich prüfen sollen...allerdings bin ich damals schlichtweg nicht auf den Gedanken gekommen das dies notwendig sein könnte. Bei einem orientalischen Hinterhof-Gebrauchtwagenhändler vielleicht, aber bei so einem Autohaus?
Nun gut, also bin ich dann doch aus eigener Kraft zum Fiegl gefahren und habe mich unter Bezugnahme auf unser vorheriges Telefonat an Herrn XXX gewandt: 'Leihwagen? Nur gegen Bares...'. Da war ich ja schon wieder ziemlich satt. Da heute Freitag ist habe ich gefragt wie denn gerechnet würde, Werktage oder Kalendertage. 'Sonntag wird nicht berechnet, Samstag schon'. Wird demnach am Samstag gearbeitet? 'Nicht an ihrem Auto, wir sind voll...frühestens Montag' (was interessierte ihn schon sein Geschwätz vom Mittwoch). Geil - also für Freitag, Samstag, Montag und ggf. Dienstag den Leihwagen selbst berappen, soviel zum Thema 'Kulanz'.
Da ich mich an dieser Stelle (mal wieder) ziemlich veräppelt vorkam habe ich mich empfohlen und bin zu meinem sonst üblichen FH gefahren um zähneknirschend einen Termin in der näheren Zukunft zu vereinbaren, vielleicht hält die Karre ja so lange durch.
Den Termin habe ich jetzt - am 27.7.! Als ich darum bat bitte auch das Navi zu prüfen stiess ich auf tiefe Sorgenfalten auf der Stirn: 'Das ist schlecht, unser Navi-Experte ist da im Urlaub'. Das war der Moment als ich mich am liebsten schreiend über den Boden wälzen wollte...
Ich konnte ihn dann aber statt dessen davon überzeugen dass mit 99%tiger Sicherheit der Antennensockel weggegammelt ist und man für den Austausch der Antenne sicher nicht zwangsläufig einen 'Navi-Experten' benötigen würde - ich bin gespannt ob die das übernächste Woche gebacken bekommen, ich habe so ein flaues Gefühl in meiner Magengegend.
Ach ja, man geht jetzt davon aus dass der Nehmerzylinder defekt ist, veranschlagte Arbeitszeit ~6h. Ohne Garantieverlängerung gäbe das eine nette Rechnung.
Der Albtraum geht also in die nächste Runde, stay tuned.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


......Den Termin habe ich jetzt - am 27.7.! Als ich darum bat bitte auch das Navi zu prüfen stiess ich auf tiefe Sorgenfalten auf der Stirn: 'Das ist schlecht, unser Navi-Experte ist da im Urlaub'. Das war der Moment als ich mich am liebsten schreiend über den Boden wälzen wollte...
........
Ach ja, man geht jetzt davon aus dass der Nehmerzylinder defekt ist, veranschlagte Arbeitszeit ~6h. Ohne Garantieverlängerung gäbe das eine nette Rechnung.
Der Albtraum geht also in die nächste Runde, stay tuned.

Gruss
Toenne

Hallo,

wenn ich mir dein Kennzeichen anschaue, wie ist es eigentlich mit der Fa. Stauner in Seubersdorf ? Zwecks meinen kaputten Navi von Blaupunkt wurde ich auch direkt an die Filiale von Blaupunkt verwiesen, da sie an diesen Geräten nichts machen u. nur direkt weitergeben. Also wäre es das beste ich kümmere mich selber darum.

Mich wundert das nämlich nicht das der Fiegl keine Zeit hat, hat ja schließlich jetzt auch die Kunden von Avendi, Minratz usw. abgekriegt.😎

mfg

abau011

Kannte ich bislang nicht, sind die empfehlenswert? Sind halt auch wieder 30km, da werden die Händler schnell wieder knausrig wenn es um ein Ersatzfahrzeug geht.
Zum Navi: Es funktioniert, es findet nur halt Null Satelliten. Daher gehe ich davon aus dass es sich um das bekannte Problem mit der Antenne handelt, also ein Ford-Thema. Selbst darum kümmern käme schonmal gar nicht in die Tüte, das Ding wurde ab Werk so verbaut, also hat sich Ford auch um die Garantieabwicklung zu kümmern. Wenn die es nicht hinbekommen dürfen sie ja gerne selbst zur BP-Filiale fahren, habe ich nix dagegen 😉.
Ach ja, Fiegl...
Schön für die wenn die jetzt die Kunden der insolventen anderen Händler dazubekommen haben, das ist aber nicht der Punkt. Mittwoch wurde mir gesagt man habe Zeit und würde mich vormerken, heute aber soll ich plötzlich mein Auto auf unbestimmte Zeit stehen lassen - so gehts nicht!

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen