2.0 TDCI Motor wirklich so schlecht?
Hallo,
ich muss mir eine weitere familienkompatible Kutsche zulegen, die ich aber vor allem geschäftlich nutzen werde (Laufleistung ca. 20- 30 tkm pro Jahr).
Als langjähriger Passat-Fahrer habe ich mich zunächst mal am Altbewährten orientiert, aber Einsparmöglichkeiten um 2.000 EUR sind mir auch einen Seitensprung wert.
Wenn ich es nach stundenlangem Lesen hier richtig verstanden habe, ist der 2.0 TDCI robuster als der 2.2 TDCI. Ich bin aber doch etwas bestürzt, dass ich hier so viel von Motorproblemen lesen musste. Hinzu kommt noch, dass ein Freund von mir schon den zweiten Motorschaden mit seinem 2.0 TDCI (Geschäftswagen, fast nur Langstrecke) hatte.
Wenn die Motoren wirklich so bescheiden sind, dann bringen auch 2.000 EUR Ersparnis bei der Anschaffung nichts.
Mir schwebt momentan ein Futura Turnier 2.0 TDCI vor.
Neben der Rostproblematik sollten wohl noch die Stoßdämpfer, Sitzverstellung, die Xenons, Zustand der Klimaanlage und die Injektoren/Rundlauf bei der Besichtigung interessant sein. Hab ich noch was vergessen oder sollte ich doch beim Altbewährten (VW) bleiben?
Beste Antwort im Thema
Mir ist nicht ganz klar was ihr davon habt euch gegenseitig Voreingenommenheit oder "keine Ahnung " zu unterstellen.
Aber rein aus Neugier hab ich mal eben bei Spritmonitor nach TDCIs gesucht und folgendes Ergebniss:
349 Stück Diesel 6,92 l/100km aus 10.158.570 km und 702.905 l
für den Passat gilt:
366 Stück Diesel 6,87 /100km aus 9.813.248 km und 674.104 l
Also scheint es mit dem Sparwunder Passat nicht so viel anders als mit dem Spritschlucker Mondeo.
Wenn toenne wirklich permanent über 9 Liter kommt ist sein Motor wohl kaputt.
123 Antworten
Hallo hallo,
wer wird den nachtreten? Es gibt hier nur einen der grundsätzlich probleme mit seinem Auto hat. Es gibt auch nur einen hier der die behauptung aufstellt alle anderen würden Ford in den Himmel loben. Das konnte ich nicht aus den Beiträgen herauslesen. Mängel und unzulänglichkeiten beim Mondeo gibt es. Woher ich das wissen kann? Steht doch genug im Forum "GRINS". Nur das "unsere" Mängel oft nicht so teuer erkauft werden wie bei anderen Herstellern!
Zum Thema Dacia und BMW kann ich nur sagen, der Dacia Fahrer hat recht! Im Vergleich zu fast allen anderen Anbietern ist der Dacia haushoch überlegen! Bei dem Preis ein vollwertiges Auto auf die Beine zu stellen respekt! Das BMW sehr teuer / Überteuert ist wird wohl hier kaum einer bestreiten. Also hinkt dieser Vergleich gewaltig. Ob der Logan es besser kann als ein BMW kann ich nicht beurteilen, zweifelsohne ist der Logan ein gutes Auto. Also auslachen werde ich dich nicht. Nur gefällt mir die Form des Logan einfach nicht und BMW (hier die schönen 5er) sind leider einfach zu teuer!
Zum Thema Plazierung von einzelnen Bedienelementen noch eine Anmerkung. Auf DMAX wurde vor kurzem ein Ferrari Spider vorgestellt. Tolles Auto, aber der Tester hatt gemeckert weil die Schaltpaddel sich nicht mit dem Lenkrad mitdrehen. Sein lapidarer Kommentar war:"Damit muss und kann man leben!" @toenne, dein Hinweis mit dem verrenken der Finger oder dem loslassen des Lenkrades, ist mit verlaub gesagt ein "wenig" übertrieben! Selbst wenn man das Lenkrad loslassen muss (GRINS bitte nur eine Hand wegnehmen!!!) um deas Radio zu bedienen, kann ich das meckern nicht verstehen.
Beispiele:
CD einlegen = eine Hand vom Lenkrad?
Sonnenbrille aus dem Fach entnehmen = eine hand vom Lenkrad?
bei Stau / allgemeiner Gefahr Warnblinker während der Fahrt einschalten = Hand vom Lenkrad nehmen?
und noch was außergewöhnliches, schalten bei Fahrzeugen ohne Automatikgetriebe= na, ja, Hand vom Lenkrad
wo ist also das Problem?
Zum Thema Normverbrauch bei deinem Fahrzeug kann ich nichts sagen. Zu meinen bisherigen Fahrzeugen (Mitsubischi Colt, Opel Kadett, Nissan Blue Bird, Peugot 205, Scorpio I und II und jetzt MK III und BMW E30 Cabrio und FIAT Cinquec.) kann ich dir nur folgendes mitteilen, ich habe es selten geschafft den "Normverbrauch", der ein reiner Laborwert ist und nur zur guten Werbung dient, zu erreichen. (kleiner Tip noch, wer in den Prospekten genauer liest wird erkennen das dort I M M ER ein Hinweis auf die möglichen Abweichungen zum normierten Testverbrauch gegeben wird! Das sogenannte Kleingedruckte!!! Wer jetzt noch aufmerksam Testberichte liest, Fernsehtest anschaut muss erfahren das die vom Hersteller genannten Verbräuche selten erreicht werden!) Ich habe ihn eher ständig unterschritten (Das mag an meiner absolut auf Sparen ausgelegten Fahrweise liegen!) Das es leider Ausreißer nach oben gibt (auch bei Ford) kann keiner bestreiten. Zum Thema keiner bei Ford interessiert sich für deinen Verbrauch, kann es sein das "die" von Ford nicht helfen können? Eben wegen der Ausreißer nach oben? Der letzte mir bekannte Fall war ein BMW (!) Fahrer der vor Gericht eine Wandlung seines Fahrzeuges erwirken konnte. Mehrverbrauch von (Bitte nicht festnageln) 15%? Es mag für dich schmerzlich sein nur einer von vielen "kleinen" Kunden des Weltunternehmens Ford zu sein, aber so ist es leider. Fazit, "die" werden keine gewaltigen Anstrengungen unternehmen um deinen Motor "manieren" beizubringen und ihm das Saufen abzugewöhnen!
uvi1969
B I T T E T H E M A S C H L I E ß E N! B R I N G T N I C H T S M E H R!!!!
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Ich sage nix gegen die Position. Nur dagegen dass man für so eine simple Funktionalität satte 5 Tasten braucht! Und dann kann man ihn trotzdem nur durch Bremsantippen temporär abschalten, drückt man auf OFF so verliert er seine letzte Einstellung. Hat Ford hier an einer 6. Taste gespart...? Sowas ist für mich LowTech.
Drückt man auf "Res" geht der Tempomat temporär aus, drückt man nochmal auf "Res" geht er wieder an.
Das nur als Tip.
Ich antworte trotzdem 😉.
'Nirgendwo bekommt man mehr Auto fürs Geld als bei Ford' zieht sich nun wirklich wie ein roter Faden durchs Forum, das weisst du auch ganz genau. OK, alles eine Frage der persönlichen Gewichtung...aber 'also bezahlt man die 3-4000 euronen fürs gleiche auto nur für den namen' hast du glatt überlesen ('Das konnte ich nicht aus den Beiträgen herauslesen'😉?
Und abschliessend zur FB (witzig dass sich jetzt alles darum dreht, ist ja nur ein Detail von vielen): Deine Vergleiche hinken ein wenig. Ein Radio hat bereits Bedienelemente, also muss es einen Sinn haben zusätzliche zu installieren. Möglichkeit 1: Sicherheit - kann ich nicht erkennen, siehe oben. Möglichkeit 2: Komfort - kann ich auch nicht erkennen, siehe ebenfalls oben. Bliebe nur noch ein gewisser Prollfaktor, aber soweit will ich gar nicht gehen...
Was den Normverbrauch angeht wurde bereits der Spritmonitor zitiert. Dieser zeigt: Es ginge. Mein Verbrauch liegt aber massiv darüber, und das obwohl ich mich i.A. einer mehr als zurückhaltenden Fahrweise befleissige. Und obwohl es mir mit vergleichbaren Fahrzeugen eines anderen Herstellers ganz locker möglich war solche Verbräuche zu realisieren, es kann also schwerlich nur an mir als Fahrer liegen. Aber es werden nicht nur keine 'gewaltigen Anstrengungen' unternommen das Problem zu beheben, es wird schlichtweg ignoriert und negiert und kein Finger krumm gemacht - das ist ja nun wirklich ein himmelweiter Unterschied. Auch beispielsweise vom Ölverdünnungsproblem wollte Ford lange nichts gehört haben, solange bis es sogar im Fernsehen thematisiert wurde. Das ist kein Zufall oder Versehen, das ist System.
Zitat:
Drückt man auf "Res" geht der Tempomat temporär aus, drückt man nochmal auf "Res" geht er wieder an.
Das nur als Tip.
Sicher gut gemeint, der Tip. Aber ich kann sowohl lesen als auch einen Knopf drücken - wenn ich bei aktiviertem Tempomaten nochmals den RES-Knopf drücke passiert bei meinem Auto exakt gar nichts...wie ich schon schrieb...
Over & out 😉
Toenne
Moin!
Ich muss auch mal für toenne in die Bresche springen.
Ich finde den Tempomat mit 5 Tasten gerade noch bedienbar aber der
ganz fette Minuspunkt dabei ist, das die Tasten nicht beleuchtet sind!!
Das hat dazu geführt das ich den Tempomat max. 1 Mal im Monat benutze,
weil ich entweder im Dunkeln fahre und da die Tasten nicht sehen kann oder
aber zu Zeiten unterwegs bin an denen die AB zu voll ist um mit
gleichmäßger Geschwindigkeit rumzufahren.
Des weiteren bin ich der Meinung das die "Fernbedienung" zwar für mich
gut Plaziert ist, aber man in verbindung mit dem Blaupunkt Navi außer Laut + Leise
nicht viel Sinnvolles mit dem Teil anfangen kann. Aber auch nur dann wenn man
keine darstische Erhöhung bzw. Absenkung der Lautstärke wünscht, weil dann ist
es echt schneller rechts den Drehregler zu nutzen, statt 20 Mal auf der Taste rumzudrücken,
bzw. diese mehrere Sekunden gedrückt zu halten. Ebenfalls fehlt mir die "Mute" Taste
auf der FB.
Wenn ich mit der Fernbedienung z.b. noch das Ziel am Navi Programmieren könnte....
Ansonsten bin ich mit meinem Mondeo echt zufrieden. Verarbeitung und Verbauch stimmen
und ich bin froh nicht die 3000€ mehr für den Passat ausgegeben zu haben weil hier
zwar die ein oder andere Bedienung besser gelöst währe, aber der Rest absolut gleichwertig
ist. Dennoch würde ich den VW immer wieder in die engere Wahl ziehen.
MfG
Surfkiller20
Ähnliche Themen
Morgen...
Also Toenne, das mit der FB solltest du eigendlich verstanden haben. Es liegt an Benutzer. Einige, wie ich kommen gut ran, andere, so wie du, eben nicht. Daher kann man nicht unbedingt von einem Konstruktionsfehler (wie du es darstellst) sprechen. Auch muss meine FB nur lauter, leiser, Track vor und zurück können, mehr soll sie bei mir auch garnicht machen. Und, naja, eigendlich bist du derjenige der das Thema immer wieder auf die FB lenkt...
Auch an deinem Motor wird sich da warscheinlich nichts ändern. Wenn Ford den Fehler nicht findet gäbe es nur noch die Möglichkeit den Motor und alle Anbauteile zu tauschen bis der Fehler verschwindet. Meinst du Ford wird das für einen einfachen Kunden machen? Wenn eine Firma 500 Autos abnimmt, dann ja, aber nicht bei jemanden der sich "nur" alle 5-10 Jahre mal ein neues kaufen könnte. Und so ärgerlich es ist, dein Auto fährt doch noch, oder? Also besteht bei Ford nichtmal eine Dringlichkeit das du nichtmehr mobil bist, sondern das dein Auto nur einen (wenn auch extremen) Mehrverbrauch hat. Aber wenn du sagst das bei "vergleichbaren Fahrzeugen eines anderen Herstellers" bessere Verbräuche von dir erzielt wurden, stellt sich mir doch die Frage: Bist du mal ein paar andere Mondeos mit deinem Motor gefahren und was hast du dann festgestellt? Das es auch nicht am Fahrer liegt sollte ja auch klar sein...
Schnell noch zu dem Thema: "Nirgendwo bekommt man mehr Auto fürs Geld als bei Ford" --- Auch das liegt wiedermal bei jedem selbst. Ich habe für mein Geld mehr bekommen als bei anderen Anbietern (ja, ich habe lange gesucht) weil ich mit meinem Auto fast völlig zufrieden bin (womit ich nicht zufrieden bin ändere ich, oder lebe damit). Du hast für dein Geld weniger bekommen, da du relativ viele Dinge aufgezählt hast die dich stören. Da wäre der Mehrpreis eines Passat warscheinlich gerechtfertigt gewesen, wenn du damit zufriedener wärst.
Achja, surfkiller20, das ist nicht böse gemeint, aber einem durchschnittlichen Autofahrer sollte es schon möglich sein sich die Position und Funktion von 5 Tasten am Lenkrad zu merken. Zumal es ja auch dein Alltagsauto ist, mit welchem du regelmäßig unterwegs bist. Und wenn nicht, muss denn der Tempomat unbedingt eingeschalten werden (ich weiß, was man hat will man auch nutzen, aber geht es diese Strecke wirklich nicht ohne?)?
Aber, da meine Argumente von dir, Toenne, irgendwie unbeachtet bleiben, glaube ich, ich belasse es langsam dabei....
Zitat:
Original geschrieben von Black Dragon
...
Achja, surfkiller20, das ist nicht böse gemeint, aber einem durchschnittlichen Autofahrer sollte es schon möglich sein sich die Position und Funktion von 5 Tasten am Lenkrad zu merken. Zumal es ja auch dein Alltagsauto ist, mit welchem du regelmäßig unterwegs bist. Und wenn nicht, muss denn der Tempomat unbedingt eingeschalten werden (ich weiß, was man hat will man auch nutzen, aber geht es diese Strecke wirklich nicht ohne?)?
Hi!
Zuerst dachte ich mir auch, ach die 5 Tasten merke ich mir im schlaf.
Aber obwohl man Steuer immer hellwach sein sollte, komme ich regelmäßig mit
den Tasten durcheinander. Wären diese Beleuchtet, hätte ich Null Probleme damit.
Außerdem finde ich es gerade Nachts wo die Bahn mal wirklich leer ist, angenehm
einfach mal den Tempomaten rein zu hauen und nur noch das Lenkrad
festhalten zu müssen, da ich mich aber regelmäßig mit den Knöpfen vertue,
lasse ich das mittlerweile bleiben.
Dies aber nicht der Hauptgrund weswegen ich bei meinem nächsten Fahrzeug,
egal welcher Marke, vermutl.
keinenTempomaten mehr nehmen würde.
Ansonsten bleibe ich dabei:
Ich bin mit meinem Wagen zufrieden und würde mir jederzeit wieder solch einen kaufen!!
MfG
Surfkiller20
ich wollte zu dem Thema eigentlich nichts mehr schreiben, weils so sehr offtopic ist (vielleicht sollte man das eine einen eigenen Thread packen)
toenne dein Tempomat hat was, aber das dürftest ja inzwischen auch herausgefunden haben.
zur FB: ich hab die Hand oft minimal tiefer als du bei Bild 2, da komme ich mit meinem Ringfinger locker an die FB, da is nix mit Hand verrenken. Und mehr als sie kann muss sie bei mir nicht können, ich hab einen sender fix eingestellt für die Verkehrsmeldunen, ansonsten laufen nur CDs, damit is eigentlich alles wunderbar abgedeckt.
Das die Tempomettasten nicht beleuchtet sind ist in der Tat etwas lästig, aber ich finde die Tasten blind (es gibt außerdem diese Knubbel an den Tasten), ich benutze ihen aber uach bei jeder Fahrt.
'Nirgendwo bekommt man mehr Auto fürs Geld als bei Ford'
Hab zumindest ich nie behauptet, will ich auch gar nicht.
Und meiner persönlichen Meinung nach sind die vielen Defekte über die sich hier aufgeregt wird oft Kleinigkeiten. Ich habe noch nie ein problemloses Auto erlebt und es stehen viele Fahrzeuge incl des so oft erwähnten Passat als Vergleich zur Auswahl.
Die Liste von Neil Diamond z.B. empfinde ich als ein wenig lächerlich, wenn ich im Vergleich dazu an den Turboschaden, die 2 Getriebe, die versagende Komfortelektronik (am ganzen Auto geht nur mehr ein Fensterheber!) und deren Kostenintensiven Ersatz oder den gerissenen Krümmer usw. usw. denke.
+ die gigantischen Rostprobleme, die der inzwischen alte Herr sehr früh bekommen hat
Gruß,
sehr interssant was hier zu dem ursprünglichen Thema dazugekommen ist und was wo noch drauß werden wird?
Ich Habe den ersten MK3 2001 Probegefahren,damals war natürlich was neues und alles war auf den 1.Blick perfekt.
Ich hatte immer irgendwie was mit dem Modell zu tun,habe mir trotz das es manchmal Grund für Kritik gibt an Details,anderes lobt man, letztes Jahr auch einen geholt,ich bereue es aber def.nicht.
Ein guter Freund der einen gleichalten Passat TDI(96kw) hat findet den Mondeo als geiles Auto was Platz,Motor und vor allen das Fahrwerk betrifft,gibt auch Dinge die er belächelt aber im groß und ganzen nimmt sich keiner was.
Er hat den damals am besten ausgestatteten Exklusiv,der hat aber vieles nicht was der Mondeo als Serie hatte und somit brauch sich der VW-Techniker im Falle eines Defekts damit auchnicht rumschlagen,also gibts an dem guten Mann auchnix zu meckern diesbezüglich.
Es gibt am Passi ebenso Dinge die man gut o.weniger gut emfindet,aber ich fahre gern damit gelegentlich und freue mich mal was anderes zu fahren.
kann jeder sehen wie er will,recht machen kann kein Hersteller es jedermann,außer denen die ihre Rosarote Brille nicht runter kriegen.
MfG
is eigentlich noch jemandem klar worums hier ging???
Der TE is sicher schon eingeschlafen, oder hat sich n Vectra gekauft...
die Frage lautete wie zuverlässig der TDCI-Motor ist! nicht wie der Tempomat funzt, wie saueber n 1.8er läuft, was mit dem DPF ist oder was auch immer... und dabei hab ich mich noch rausgehalten, um nicht wieder mit der 400 TKm Leier kommen zu müssen!
*kopfschüttel*
Gehts nur um den Motor oder auch um die Peripherie? Mittlerweile darf ich nämlich ein neues Kapitel hinzufügen...
Donnerstag zu einem Geschäftsfreund nach Büsum gefahren...zumindest den Hauptteil der Strecke...ab 15km vor Büsum gings an der Abschleppstange eines ADAC-Schleppers weiter...
Nachdem bereits unterwegs das Navi für ein paar 100km ausgefallen war (und sich dann irgendwie zunächst selbst repariert hatte) bin ich mitten in der Ausfahrt der A23 auf die B203 gestrandet - Kupplungspedal einfach durchgefallen, kein Kuppeln mehr möglich, es ging keinen Meter mehr vorwärts. Zunächst Warndreieck aufgebaut (echt nett direkt in einer AB-Ausfahrt zu stehen), dann meinen Freund angerufen, der hat sich spontan mit einem Abschleppseil bewaffnet, sich in sein Auto geworfen und wollte mich aufsammeln. Während ich auf ihn gewartet habe stellte ich fest dass ich langsam wieder etwas Druck aufs Pedal bekam - nach seinem Eintreffen also nicht angehängt sondern hinter ihm hergezuckelt, dabei so wenig wie möglich die Gänge gewechselt (nach jedem Wechsel blieb das Pedal erstmal ohne Druck wieder unten - netter Nervenkitzel).
Bei ihm angekommen ADAC angerufen, der kam dann auch recht bald...mit einem Opel...
Des Rätsels Lösung: Der Opel-Betrieb am Ort ist ADAC-Abschlepper derweil der Ford-Betrieb für ACE den Pannendienst innehat - wie praktisch das Ford mit dem ADAC kooperiert...
Jedenfalls kannten sich die beiden natürlich, der Opelianer hat gleich den FH angerufen und das Problem geschildert so dass die am nächsten Morgen gleich loslegen konnten, gegen 10:00h sollte ich dann selbst mal erscheinen (mein Glück dass ich ohnehin bei meinem Freund übernachten wollte). Pünktlich dagewesen, mit dem FH gesprochen: Das Sympthom habe man beim Mondeo noch niiiie gehabt 🙄...man tippe aber auf den Kupplungs-Geberzylinder da dies bei irgendeiner Focusbaureihe ein Problem gewesen sei und dann das gleiche Bild ergeben hätte.
Gegen 15:00h konnte ich das Auto abholen, ob der Fehler denn nun wirklich behoben sei konnte der FH nicht sagen...man hoffe schon dass es das gewesen sei, auf der Probefahrt habe zumindest alles funktioniert 🙄...
Na gut, also unsere Klamotten wieder ins Auto geschmissen, ein wenig Norddeutschland unsicher gemacht und dabei gut gelaunt ignoriert dass das Navi auf dem Weg nach Boltenhagen an der Ostsee mitten in Lübeck endgültig die Grätsche gemacht hat - kein Satellit mehr, nix zu machen...wahrscheinlich die altbekannte Korrosion am Antennefuss...egal, wer braucht schon 700km von zuhause entfernt ein Navi...
Heute dann die Rückfahrt...bis auf der A9 ungefähr bei Bitterfeld eine Baustelle ein Herunterschalten notwendig machte...was nicht ganz einfach war da das Pedal wieder durchfiel. Glück im Unglück: Diesmal trennte die Kupplung noch auf dem letzten cm Pedalweg, so konnte ich wenigstens noch bis zur Raststätte Köckern fahren wo ich ohnehin tanken wollte. Also getankt, gepieselt, eine Semmel reingedrückt - aha, wieder etwas Pedaldruck vorhanden! Also rauf auf die Bahn und versucht unterwegs so wenig wie möglich zu schalten und dabei langsam und gleichmässig zu gleiten...besonders schön wenn man in Baustellen im 6. mit 70 hinter irgendwelchen Sonntagsfahrern herzuckelt die sich nicht schneller trauen, dennoch aber stur die linke Spur beanspruchen.
Jedenfalls habe ich mich bis zuhause schleppen können, jetzt steht die Karre in der Einfahrt und ich überlege was ich mache da ich morgen früh einen wichtigen Kundentermin habe:
- Meine Frau morgens wegbringen und dann mit unserem alterwürdigen (und zuverlässigen) MX5 zum Kunden fahren?
- Es doch wagen mit dem Mondeo zu fahren? Immerhin fiel mir auf: Je langsamer man fährt desto mehr Druck bekommt man aufs Pedal. Vor den (Fast-)Totalausfällen bin ich lt. Tacho ~200 gefahren. Nach Köckern bin ich ~140 gefahren und hatte immerhin i.A. knapp den halben gewohnten Pedalweg zur Verfügung. Auf den letzten km Überland war alles fast normal. Kocht die Brems/Kupplungsflüssigkeit bei schneller Fahrt?
- Nach dem Termin dann selbst zur Werkstatt fahren? Ersatzfahrzeug ist dann natürlich nicht.
- ADAC hier nach Hause rufen? 1. besteht dann die Möglichkeit dass er das Ding als fahrfähig deklariert, 2. würde der mich 'eh zur nächstgelegenen Werkstatt schleppen - das wäre dann die wo ich die Krücke gekauft habe und wo ich das Ding nicht einmal mehr zum Waschen abgebe (entsprechende Gutscheine zu meinem Geburtstag habe ich bislang konsequent ins Altpapier geworfen).
- Oder ein Stück in Richtung meiner derzeitigen Werkstatt fahren und dann von unterwegs den Pannendienst anrufen? Zumindest Punkt 1 von oben droht dann.
Nachdem ich Anfang des Jahres bereits einige Tage im Notlaufprogramm rumgegurkt bin weil das EGR defekt war und mein Händler nicht zeitnah Ersatz beschaffen und einbauen konnte nun die nächste Havarie - hätte ich beim Kauf damals nicht eine Garantieverlängerung rausgeschunden so hätte ich jetzt schon einige Teuros investieren und mich zudem nun mit dem Händler in Büsum wegen dessen zweifelhafter Reparatur herumschlagen dürfen. Alleine der vergammelte Antennefuss dürfte mit Einbau schon ein paar Kröten kosten...bei einem Auto Bj.11/2006 mit gerade mal 60tkm auf der Uhr.
Was bin ich froh dass mein Auto ein Einzelfall ist.
Gruss
Toenne
Edit: Ich habe gerade mal wieder das hochgelobte Buch 'So wird's gemacht' von Etzold rausgekramt. Über Getriebe und Kupplung kein Wort (ausser Prüfung des Ölstands), über die Antennenanlage des Radios/Navis natürlich auch nicht. Dafür aber ein Kapitel 'Störungsdiagnose Scheibenwischergummi' - mittlerweile bin ich der festen Überzeugung dass dieses Buch von einem Ford-Mitarbeiter geschrieben wurde...
Hallo,
Geber und Nehmerzylinder tauschen und alles
ist wieder i.O.
Hatte ich bei meinem C220 CDi Benz auf 100Tkm
auch 2-3 mal.
Er ist sehr gefrustet mit seinem Auto ob zu recht oder nicht ist da völlig egal er wird auch immer wieder was neues finden wer weis wie wir bei so einem schlechten Auto währen .Alles in allem kann man aber sagen das die breite Masse trotz kleiner Probleme (5 tasten im Lenkrad ) mit dem Mondeo zufrieden ist Probleme gibt es natürlich das ist klar aber die gibt es auch bei allen anderen Herstellern .würde jetzt vorschlage das hier zu beenden das führt zu nichts und das eigentliche Thema ist es sowieso lange nicht mehr.
Wenn man ein paar Tage im Notlauf rumzuckeln muss und man nun kurz hintereinander zweimal - trotz zwischenzeitlicher 'Reparatur' - liegenbleibt (OK, einmal bin ich auf Risiko weitergefahren...hätte aber auch in irgendeiner Baustelle enden können) dann hat das nix mit dem Thema zu tun? Und was heisst 'ich finde irgendwas neues', meinst du ich hätte mir das ausgesucht?
Entweder hat Ford alle fehlerhaften Teile deren man habhaft werden konnte in meinem Fahrzeug verbaut (ich warte täglich auf das Dahinscheiden meiner Injektoren...das passiert aber sicher erst nach der Garantie) oder das Auto ist doch nicht ganz so zuverlässig wie hier gerne proklamiert wird. Alleine das Weggammeln der Antenne bei einem Auto am Ende seines Produktionszyklusses ist eine Frechheit, innerhalb 7 Jahren sollte es wohl möglich sein eine Dichtung anzubringen.
Alles wie gehabt: Alles Einbildung, böse Nachrede, Einzelfälle, Fahrer selbst schuld etc. etc...
Zitat:
Geber und Nehmerzylinder tauschen und alles ist wieder i.O.
Soweit ich weiss ist das Wechseln des Nehmerzylinders beim Mondeo eine etwas grössere Operation, mal schauen ob sich Ford darauf einlässt oder lieber nochmals mit dem Geberzylinder experimentiert. Auf Eigeninitiative des FH baue ich da lieber nicht, als ich beim ersten Liegenbleiber den Motorrraum inspiziert habe musste ich feststellen dass der Ausgleichsbehälter für die Servolenkungshydraulik fast leer war. Der Büsumer FH hats inspiziert und keine Leckage festgestellt, ergo hats mein FH bei der letzten Inspektion wohl schlichtweg übersehen - kein gutes Vorzeichen für eine sorgfältige Reparatur.
Gruss
Toenne
Verkauf die Karre, ich habe mich nach 6 Ford, der letzte war ein MK3 auch von Ford getrennt, die Qualität ist einfach grottenschlecht, auch wenn das hier einige nicht wahrhaben wollen.
Moin!
Auch zum Thema Nehmerzylinder kann ich etwas beisteuern:
Unser Nachbar hatte einen Passat BJ irgendwann 98.
Er hatte in diesen knapp 11 Jahren und knapp 110tkm 4!!! Nehmerzylinder
die defekt waren. Allesamt sind diese im Stau bzw. Stockendem Verkehr hops gegangen.
Einmal sogar mitten im Elbtunnel...
Soviel zur hier "hochgelobten" VW Qualität. Er hat sich jetzt einen neuen Meriva geholt,
weil er nach über 30 Jahren VW von der Marke die Schnauze voll hat....
Sorry für OT.
MfG
Surfkiller20