2.0 TDCI Motor wirklich so schlecht?
Hallo,
ich muss mir eine weitere familienkompatible Kutsche zulegen, die ich aber vor allem geschäftlich nutzen werde (Laufleistung ca. 20- 30 tkm pro Jahr).
Als langjähriger Passat-Fahrer habe ich mich zunächst mal am Altbewährten orientiert, aber Einsparmöglichkeiten um 2.000 EUR sind mir auch einen Seitensprung wert.
Wenn ich es nach stundenlangem Lesen hier richtig verstanden habe, ist der 2.0 TDCI robuster als der 2.2 TDCI. Ich bin aber doch etwas bestürzt, dass ich hier so viel von Motorproblemen lesen musste. Hinzu kommt noch, dass ein Freund von mir schon den zweiten Motorschaden mit seinem 2.0 TDCI (Geschäftswagen, fast nur Langstrecke) hatte.
Wenn die Motoren wirklich so bescheiden sind, dann bringen auch 2.000 EUR Ersparnis bei der Anschaffung nichts.
Mir schwebt momentan ein Futura Turnier 2.0 TDCI vor.
Neben der Rostproblematik sollten wohl noch die Stoßdämpfer, Sitzverstellung, die Xenons, Zustand der Klimaanlage und die Injektoren/Rundlauf bei der Besichtigung interessant sein. Hab ich noch was vergessen oder sollte ich doch beim Altbewährten (VW) bleiben?
Beste Antwort im Thema
Mir ist nicht ganz klar was ihr davon habt euch gegenseitig Voreingenommenheit oder "keine Ahnung " zu unterstellen.
Aber rein aus Neugier hab ich mal eben bei Spritmonitor nach TDCIs gesucht und folgendes Ergebniss:
349 Stück Diesel 6,92 l/100km aus 10.158.570 km und 702.905 l
für den Passat gilt:
366 Stück Diesel 6,87 /100km aus 9.813.248 km und 674.104 l
Also scheint es mit dem Sparwunder Passat nicht so viel anders als mit dem Spritschlucker Mondeo.
Wenn toenne wirklich permanent über 9 Liter kommt ist sein Motor wohl kaputt.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Kannte ich bislang nicht, sind die empfehlenswert? Sind halt auch wieder 30km, da werden die Händler schnell wieder knausrig wenn es um ein Ersatzfahrzeug geht.
Zum Navi: Es funktioniert, es findet nur halt Null Satelliten. Daher gehe ich davon aus dass es sich um das bekannte Problem mit der Antenne handelt, also ein Ford-Thema. Selbst darum kümmern käme schonmal gar nicht in die Tüte, das Ding wurde ab Werk so verbaut, also hat sich Ford auch um die Garantieabwicklung zu kümmern. Wenn die es nicht hinbekommen dürfen sie ja gerne selbst zur BP-Filiale fahren, habe ich nix dagegen 😉.
Ach ja, Fiegl...
Schön für die wenn die jetzt die Kunden der insolventen anderen Händler dazubekommen haben, das ist aber nicht der Punkt. Mittwoch wurde mir gesagt man habe Zeit und würde mich vormerken, heute aber soll ich plötzlich mein Auto auf unbestimmte Zeit stehen lassen - so gehts nicht!Gruss
Toenne
Ich kenn ihn bis jetzt auch noch nicht, hätte vielleicht gedacht das du da vielleicht früher einen Termin kriegst. Vielleicht mal anrufen u. das Problem ansprechen. Vielleicht sind die Jungs da ein wenig zuvorkommender.
Ich bin nur auf ihn aufmerksam geworden zwecks der Preise seiner MK4.😉
mfg
abau011
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Ach ja, Fiegl...
Schön für die wenn die jetzt die Kunden der insolventen anderen Händler dazubekommen haben, das ist aber nicht der Punkt. Mittwoch wurde mir gesagt man habe Zeit und würde mich vormerken, heute aber soll ich plötzlich mein Auto auf unbestimmte Zeit stehen lassen - so gehts nicht!
Erinnert mich irgendwie an den größten FFH in Hameln.
Als vor einigen Jahren der Opel Händler Pleite ging und der FFH auch Opel Händler
wurde, hat die Servicequalität sehr stark darunter gelitten.
(Dies liegt aber nicht an der Marke Opel, passt nur vom Zeitpunkt her)
Termine werden nicht eingehalten, Reparaturen werden nicht durchgeführt
und als "Belohnung" soll man noch für den "Gartenstuhl auf 4 Rädern",
der als Leihwagen bezeichnet wird, Geld bezahlen.
Wir haben den Händler gewechselt. Ist ein kleiner Händler knapp 15 km
außerhalb von Hameln. Der kennt sich mit den Autos aus und die Leihfahrzeuge
kosten auch nichts.
MfG
Surfkiller20
Hallo,
ich habe vor mir ein neues Auto zu kaufen. Entweder ein Passat 3BG oder ein Mondeo MK3. Es wird wahrscheinlich ein Mondeo, da diese einfach neuer und besser ausgestattet sind als Passats zum gleichen Preis.
Wohlwissend der Mängel die Toenne hier aufgeführt hat und die ich auch selbst vorher schon bemerkt habe, bin ich dem Mondeo positiv zugewandt. All das was Toenne schreibt, kann ich nachvollziehen und wer seine Texte richtig liest, merkt auch, dass er nicht alle Mondeos über einen Kamm schert. Die Radiofernbedienung ist ja nu wirklich Panne. Entweder komme ich gut an den Blinker oder gut an die FB, beides zusammen geht nicht wirklich gut. Also kein wirklicher Gewinn. Der Tempomat ist auch unglücklich gelöst. Der BMW E46 hat es auch so und auch dort finde ich das suboptimal. Am Blinkerhebel integriert, oder ein kleiner Extrahebel wie bei neueren Audis, BMWs usw. ist da wirklich ne tolle Sache. Aber lieber schlecht gelöste Bedienung als gar keinen Tempomat an Bord. Nur bei der Verallgemeinerung der Fordhändler möchte ich widersprechen. Schlechten Service bieten alle Marken 😁
Bei mir vor Ort sind VW wie auch Ford nicht gerade als Topadressen bekannt.
Mir kann auch keiner erzählen, dass der Mondeo im Innenraum den gleichen Qualitätseindruck erweckt wie ein Passat. Da merkt man schon wofür man (evtl. zu viel) Geld ausgibt.
Ich werde mir am Samstag einen '04er 2.0TDCI Ghia X ansehen und hoffe, dass er mein neuer wird. Der Gesamteindruck wird entscheiden, nicht die Kleinigkeiten.
Gruß
Pägger
Zitat:
Original geschrieben von pägger
Mir kann auch keiner erzählen, dass der Mondeo im Innenraum den gleichen Qualitätseindruck erweckt wie ein Passat. Da merkt man schon wofür man (evtl. zu viel) Geld ausgibt.
Hi!
Das sehe ich z.b. anders. Als ich im letzten Jahr die Fahrzeuge verglichen habe,
war der Qualitätseindruck für
mein Empfindenabsolut gleich!
Daher habe ich mir gedacht das der Passat sicherlich kein schlechtes Auto ist,
aber den Mehrpreis meines Erachtens nach nicht Wert ist!
MfG
Surfkiller20
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pägger
Hallo,..... Die Radiofernbedienung ist ja nu wirklich Panne. Entweder komme ich gut an den Blinker oder gut an die FB, beides zusammen geht nicht wirklich gut. Also kein wirklicher Gewinn. Der Tempomat ist auch unglücklich gelöst. Der BMW E46 hat es auch so und auch dort finde ich das suboptimal. Am Blinkerhebel integriert, oder ein kleiner Extrahebel wie bei neueren Audis, BMWs usw. ......
Gruß
Pägger
Naja,
also ich komm mit meiner FB zurecht, kann nicht klagen. Sicher wäre sie besser angebracht, wie z.B bei unseren Swift ( im Lenkrad ). Den Tempomaten find ich auch an der richtigen Stelle, der zusätzlichen Lenkstockhebel bei den A4 ( Audi BJ 07 ) halt ich nicht für gut ( ist finde ich zu versteckt angebracht ). Aber das ist aber alles reine Gewöhnungssache.😁
mfg
abau011
Update:
Heute mein Auto in die Werkstatt gebracht und eben wieder abgeholt.
Leihwagen? Klar...gegen Bares (und dann auch noch so ein rumpeliger Fusion)...war ja irgendwie klar...🙄
Na ja, die 15EUR konnte ich gerade noch verschmerzen, auch wenn es mich ärgert.
Arbeitsaufträge:
- Kupplung reparieren...wie auch immer, Details sollen mir als Kunden bei Garantiereparaturen egal sein. Ob jetzt alles in Ordung ist kann ich erst sagen wenn ich mal wieder schnell auf der AB gefahren bin weil die Probleme dann auftraten, ich gehe aber mal davon aus dass jetzt alles funzt.
- Navi fand keine Satelliten mehr. Funktioniert wieder.
- Seit kurzem Schieberuckeln bei 2000-2500 U/min. Ford-Hotline sagt das wäre normal weil das Auto einen DPF habe. Hmmm, ich fahre das Auto jetzt knapp 40tkm und war der Meinung den DPF von Beginn an drin gehabt zu haben...wieso tritt das Ruckeln dann erst seit kurzem auf 😕? Jedenfalls keine Abhilfe.
- Gelegentliches Klappergeräusch aus dem Motorraum im Leerlauf. Monteur war nicht mehr da, muss ihn morgen mal anrufen ob und was er gefunden hat.
- Heulendes Geräusch ab ~80km/h mit zunehmender Intensität bei steigender Geschwindigkeit, auch wenn man ausgekuppelt nur rollt. Sollen Reifenabrollgeräusche sein, glaube ich jetzt einfach mal. Da der Monteur wie gesagt nicht mehr da war konnte ich ihn nicht fragen ob sie denn mal die Reifen von vorne nach hinten gewechselt haben, der Geräuschkulisse auf dem Rückweg nach zu urteilen nicht.
- Bei meiner Havarie in Büsum wurde festgestellt dass der Ausgleichsbehälter der Servolenkungshydraulik fast leer war. Füllstand wurde geprüft ('Ist voll'😉, wo die Suppe hingekommen ist aber anscheinend nicht. Denn entweder wars ein schleichender Prozess -> dann hätte man schon bei der letzten Inspektion nachfüllen müssen. Oder sie ist nach der letzten Inspektion verlustig gegangen -> dann muss es ja wohl irgendwo ein Leck geben.
Für 100 von 100 möglichen Punkten reichts leider nicht ganz...
Gruss
Toenne
Hat zwar mit dem Thema nichts mehr zu tun, aber ich will es trotzdem kurz los werden. Habe mir den Mondi gekauft und gestern abgeholt. Ein schönes Auto und bisher (100km hauptsächlich Autobahn und Landstraße) 6,6 Liter Durchschnittsverbrauch laut BC.
Bin zufrieden.
Gruß
Pägger
Vergiss den BC und rechne lieber nach...😉
Gruss
Toenne
Moin
mein "BC" zeigt im Schnitt 0,8l / 100km zu wenig an, bei 5,8 Anzeige habe ich ca. 6,6 l / 100 km verbraucht. Ist aber nicht immer gleich, man muss nach jedem Tanken rechnen oder "egal" denken.
Übrigens im Focus - auch ein Diesel - ist das Ding genauer als mein Taschenrechner 😁
Cognitanus
Zitat:
Original geschrieben von cognitanus
Moinmein "BC" zeigt im Schnitt 0,8l / 100km zu wenig an, bei 5,8 Anzeige habe ich ca. 6,6 l / 100 km verbraucht. Ist aber nicht immer gleich, man muss nach jedem Tanken rechnen oder "egal" denken.
Übrigens im Focus - auch ein Diesel - ist das Ding genauer als mein Taschenrechner 😁
Cognitanus
hihi...jepp der BC im focus c-max is auf 0,1l genau........deswegen versteht es ja auch keiner das der bc beim mondeo so ein müll anzeigt.....
und dann hat er noch nichma ne momentananzeige...*kotz*
Zitat:
und dann hat er noch nichma ne momentananzeige...*kotz*
Die sich aber via WDS aktivieren lassen sollte.
MfG
Surfkiller20
Jo, eine von zehntausend Werkstätten in Deutschland können das. Blöd dass ich bis heute keine davon finden konnte...
Zitat:
mein "BC" zeigt im Schnitt 0,8l / 100km zu wenig an
Wie sich die Zahlen gleichen, bei meinem sinds auch immer ~0.8l zuwenig (dafür aber nie 5.8l oder gar weniger 🙄). Bis heute hat er noch nie genau oder zuviel angezeigt, so ein Zufall...
Gruss
Toenne
Ich habe bereits den 4 Ford Mondeo und alle fahren noch. Mein vorletzet hat bereits 250.000km (2.0l TDCI) und mein neuer 60.000km (2.2TDCI) Motormäßig keine Problem. Nur beim ersten gab es Probleme bei den Einspritzdüsen.
Bin hier heute in eurem Thema eingestiegen und fands sehr lustig...fast wie`n Buch..Eigentlich würde so`n Austasch im Forum dazu beitragen mit `nem bisschen mehr Wissen in der Werkstatt vorbeizukommen und sich nicht jede Menge Reparaturen andrehen zu lassen,könnte helfen..Hatte bereits einige Auto`s,einEscort dabei,der war werkstattsüchtig,kam dann weg,besser als ein Leiden ohne Ende. Jede Karre hat ihre Macken, der Mondeo von toenne is allerdings ein Spezi..wenn nix hilft,auch keiner aus`m Forum oder Werkstatt,dann hinford damit..Hab denselben MK 3, 2,0 TDCI,130 PS, 96000 km 2005er,der reisst den Asphalt vonne Straße und will bei 170- 180 nich mehr als 6,8 l-ausgerechnet..viel Drehmoment,1.-3.kurz übersetzt, die andern Gänge länger,gerade der 6...muss man auch mögen,er qualmt wie`n Badeofen nach Wochen Stadtverkehr,also ab+zu Autobahn-hilft, und nich immer"Bodenblech",kriegt er mehr Luft,er rumpelt im Standgas(wohl ganz typisch) usw.Vorher Passat,hatte andere Macken..Darüber könnte man ja im VW-Forum meckern..Is natürlich unterhaltsam.🙂Hau ihn weg, wenn du ihn überhaupt nicht leiden kannst,ne Frau säufst du dir ja auch nich ab dem ersten Tag aufs Neue schön..Also-zum eigentlichen Thema.Leistung satt, Verbrauch min 5,5(auf Rügen),6,6 inne Stadt(Berlin),max 7,9(mit 1, 8 toHänger,Anhänger,auf Langstrecke,~700 km),Ölverbrauch bisher nich wirklich messbar innerhalb 20000km..Er klappert/rumpelt im Standgas seit 60000 unverändert,ist wohl Riemenspannung/Automatikspanner+typische Macke..Mehr gibts bisher nich zu klagen..
Sei mir nicht böse, aber deine Verbräuche sind absolut unrealistisch und unglaubwürdig. Und das sage ich jetzt nicht weil ich mit meiner Karre unzufrieden bin sondern weil diese Verbräuche (unter 7l bei 180, 7.9l mit Anhänger usw.) mit jedem Auto Utopie wären.
Gruss
Toenne