2.0 TDCI Motor wirklich so schlecht?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich muss mir eine weitere familienkompatible Kutsche zulegen, die ich aber vor allem geschäftlich nutzen werde (Laufleistung ca. 20- 30 tkm pro Jahr).
Als langjähriger Passat-Fahrer habe ich mich zunächst mal am Altbewährten orientiert, aber Einsparmöglichkeiten um 2.000 EUR sind mir auch einen Seitensprung wert.
Wenn ich es nach stundenlangem Lesen hier richtig verstanden habe, ist der 2.0 TDCI robuster als der 2.2 TDCI. Ich bin aber doch etwas bestürzt, dass ich hier so viel von Motorproblemen lesen musste. Hinzu kommt noch, dass ein Freund von mir schon den zweiten Motorschaden mit seinem 2.0 TDCI (Geschäftswagen, fast nur Langstrecke) hatte.
Wenn die Motoren wirklich so bescheiden sind, dann bringen auch 2.000 EUR Ersparnis bei der Anschaffung nichts.
Mir schwebt momentan ein Futura Turnier 2.0 TDCI vor.
Neben der Rostproblematik sollten wohl noch die Stoßdämpfer, Sitzverstellung, die Xenons, Zustand der Klimaanlage und die Injektoren/Rundlauf bei der Besichtigung interessant sein. Hab ich noch was vergessen oder sollte ich doch beim Altbewährten (VW) bleiben?

Beste Antwort im Thema

Mir ist nicht ganz klar was ihr davon habt euch gegenseitig Voreingenommenheit oder "keine Ahnung " zu unterstellen.
Aber rein aus Neugier hab ich mal eben bei Spritmonitor nach TDCIs gesucht und folgendes Ergebniss:
349 Stück Diesel 6,92 l/100km aus 10.158.570 km und 702.905 l
für den Passat gilt:
366 Stück Diesel 6,87 /100km aus 9.813.248 km und 674.104 l
Also scheint es mit dem Sparwunder Passat nicht so viel anders als mit dem Spritschlucker Mondeo.
Wenn toenne wirklich permanent über 9 Liter kommt ist sein Motor wohl kaputt.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Da darf ich mal die Zitierfunktion anschmeißen

Zitat:

Und wer nicht bei seiner ersten Fahrt mit so einem Auto an die Tankstelle zwecks Waschwassernachfüllen wie ein Idiot dagestanden und dann hektisch in der BDA geblättert hat der werfen den ersten Stein 

*werf*

Zitat:

Wo habe ich was von 'versehentlich rangekommen' geschrieben?😕 Wenn ich meine Hände ganz normal am Lenkrad habe ('Viertel-vor-Drei'-Haltung) dann sitzt die FB so tief dass ich entweder die linke Hand vom Lenkrad nehmen oder zumindest mit der Hand am Kranz nach unten rutschen muss um die FB zu bedienen. Das ist aber ganz sicher nicht Sinn und Zweck einer FB, das ist dann nur ein Gimmick.

tja, jeder is anders, wenn ich normal bequem im Auto sitz brauch ich nur den Finger ausstrecken um die FB zu bedienen.
Und das mit dem Tempomaten kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen

Zitat:

sondern es auch nicht hinbekommt das Nachwischen zu deaktivieren

um da kurz zu bleiben, das Funktion hat doch jedes fahrzeug, warum is es bei Ford ein Problem?

Im Gegensatz dazu der Service wie ich ihn bei VW kennengelernt habe (und zwar ohne dass ich erst mehrere Werkstätten ausprobieren musste): Grundsätzlich war es auch so dass bei Inspektionen oder Reparaturen vorab ein echtes(!) Gespräch am Schreibtisch(!) des verantwortlichen Meisters stattfand.

Bei Ford hab ich direkt mitm Mech am Auto gesprochen

Der hat aufmerksam zugehört, Fragen kompetent beantwortet, Sonderwünsche notiert.
Es sei auch erwähnt dass Termine grundsätzlich eingehalten wurden.
Nach stinknormalen Inspektionen bin ich zweimal von VW angerufen worden: Man wollte wissen ob alles in Ordnung gewesen wäre, ob es Klagen gäbe oder ob ich Verbesserungsvorschläge hätte.

Interessant,  genau das hat meine Ford Werkstatt auch gemacht.

Es hängt nunmal von dein handelten Personen ab, nicht direkt von der Marke. Man kann auch innerhalb der Marke deutliche Qualitätsunterschiede feststellen. Vielleicht hattest einfach pech bei Ford und Glück bei VW?

Das dein MK3 ein Säufer ist kann ich nicht verstehen, bei AB Richtgeschwindigkeit auf der A9 kommt meiner mit 6,2 -6,5 l
aus. Da die AB aber auch freie Strecke hat, bleibt meiner bei 7,2 bis 7,5 l
ausgerechnet ! stehen.
Meine Frau fährt einen VW Passat 1,9 TDI und die liegt beim Verbrauch
fast einen Liter höher. Und der Service in den Werkstätten ist ............
ich möchte mich da nicht weiter auslassen.
Der Toyota Avensis den meine Tochter fuhr hat einen Verbrauch wie de VW - das schöne am Avensis ist aber, wenn es auf dem Dach Wasser steht und du machst die Tür auf, kannst du dir die Hände waschen oder du bist schnell genug aus der Kiste, dann ist der Sitz nass.
Jetzt fährt sie den Focus Tournier mit 109 PS TDCi und ist begeistert.

Wenn du ein mängelfreies Auto haben willst, hab ich noch ein paar Modellautos von Colani mit den kann man zwar nicht fahren abersie sehen Klasse aus.

Ein Auto das Mängelfrei ist, habe ich noch nicht gefahren und das bei 30 Jahren Pkw - Fahrten .
Übrigens meine Werkstatt ist Klasse ob bei Kulanz oder kostenlosen
Leihwagen

@toenne

also wenn man deine beiträge liest könnt man echt glatt weg denken das vw das ultimative auto wäre und ford der letzte dreck.....

also ich hab auch ganz sicher keine ford brille auf aber im punkto quallität unterscheiden sie die beidne autos nicht wirklich...der eine ist da etwas besser der andere wieder dort.....

zur deplazierten radiosteuerung.......ich find sie dort sehr gut!....und den tempomat will ich nicht woanders haben als am lenkrad.....ich bin es aus amerika schon so gewohnt gewesne und fand das dort immer schon toll.......der hebel bei vw find ich jetzt nicht so berauschend aber schlecht ist er deswegen ja auch nicht gleich.

und zum service:...wie gesagt gibt es sone und solche. in unsere umgebung sind zum beispiel alles sehr gute werkstätten von ford.....kümmern sich alle sehr gut.....das es geügen schwarze schafe gibt ist auch klar....ist eben leider so.....und das ist bei jeder marke so.....bei VW auch...;-)

nur weil du son pech mit deinem mondeo hast kannst du es nicht auf alle mondeos beziehen. ich hatte vorher auch nen mk1....und bei dem war ich schon sehr zufrieden....bei denen hat man wirklich die klima etwas gemerkt abe rnur wenn man selten damit gefahrne ist...hatte man die klima häufiger an hat das steuergerät gelernt gegen diese momentenbelastung de r klima gegenzusteuern und irgendwann merkte man gar nix mehr.....so ist es beim mk3 auch.....wenn sie zu seltne an ist merkt man die ersten minuten einen minimalen ruck wenn die klima anspringt...fährt man aber länge rist der ruck weg...und man merkt nichmehr das die klima an ist.

das ist bei jedem auto so!!! egal welche marke. hat auch nichts mit qualität zu tun....ist einfach so......

und deine frage....ob schalter und sowas zur kaufentscheidung beitragen würde ich sagen JA!!!
wenn man schon merkt das einem etwas nicht gefällt würde ich das auto nicht kaufen. man muss natürlich abwägen aber man sollte schon wissen was man will.....

es ist alles eine ansichtsache....ich find den tempomat am lenkrad sehr gut...ich möchte ihn nicht woanders haben!!

aba scheinbar hast du das glück ein montagsauto abgefasst zu haben....da hattest du wirklich pech....

aber bitte bleib auf dem boden der tatsachen und mache nicht alle mondeos schlecht....von wegen ford...billig= billig/schlechte qualli......oder wer billig kauft kauft zweimal.....das passt ja nun wirklich nicht.

ach und zum thema verbrauch.....ich bin mit meinem verbauch von ca 6,5-7 l/100km bei meiner fahrweise sehr zufrieden...mein mk1 hat damals um die 8-8,5l/100km gebraucht was für einen benziner auch schon sehr gut ist....jedoch muss man sehen das mein mk3 fast 350kg mehr wiegt als der mk1....und trotzdem um welten mehr bums hat....der 330Nm sei dank.....achja...und bei 200km/h brauch meiner zwischen 8-8,8l/100km.....hab ich mehrmals getestet.......und das ist nicht vom BC abgelesen!!!!!

gruß

Zitat:

tja, jeder is anders, wenn ich normal bequem im Auto sitz brauch ich nur den Finger ausstrecken um die FB zu bedienen.

Keine Ahnung wie du 'bequem' definierst, vermutlich die linke Hand lässig irgendwo unten am Lenkradkranz? Oder sitzt deine FB an anderer Stelle als bei mir? Bei meinem Exemplar sitzt sie deutlich unterhalb des linken Lenkstockhebels, wie man bei 'Norm-Handhaltung' (und davon gehen Designer ja wohl aus) ohne Verrenkung mit den Fingern da rankommen soll ist mir ein anatomisches Rätsel.

Zitat:

um da kurz zu bleiben, das Funktion hat doch jedes fahrzeug, warum is es bei Ford ein Problem?

Bitte? 😕 Keines meiner bislang gefahrenen Fahrzeuge hatte dieses 'Feature'...vielleicht aber auch nur weil es bereits deaktiviert war (was Ford ja nicht hinbekommt).

Der Vollständigkeit halber übrigens noch meine bisherigen Erfahrungen mit VW-Werkstätten, bislang drei an der Zahl. Über meine damalige Stammwerkstatt hier in der Nähe habe ich schon geschrieben, so stelle ich mir Kundenbetreuung vor.
Der oben beschriebene Elektrikkollaps ereilte mich in München. Nachdem mir der ADAC Starthilfe gegeben hatte bin ich zur nächsten VW-Werkstatt gefahren. Nach ein paar Minuten Wartezeit hat man dort spontan die Kiste für ein Viertelstündchen ans Ladegerät gehängt und dann die Batteriespannung gemessen (für eine echte Kapazitätsmessung war logischerweise keine Zeit). Die Spannung war im grünen Bereich, dennoch hat man mir vorsorglich Starthilfe gegeben um die Batterie nicht gleich wieder leerzulutschen. Man sagte mir ich könne heimfahren solange ich den Motor unterwegs nicht abstelle, empfahl mir den Stromverbrauch auf dieser Fahrt etwas zu minimieren (Sitzheizung etc. aus) und wünschte mir gute Fahrt. Bezahlt? Nix.
Ein anderes Mal hörte ich in der Nähe von Dresden ein merkwürdiges penetrantes Klackergeräusch von der linken Vorderachse. Die nächste Werkstatt angesteuert wo man mich nach ein paar Minuten fix auf die nächste Bühne gepackt hat. Es stelle sich heraus dass sich lediglich ein ziemliches Prachtexemplar von Kiesel im Profil verklemmt hatte (Anmerkung: Das Klackern eines Steinchens im Reifenprofil kenne ich durchaus, dies war aber weitaus lauter und penetranter...kein Wunder bei dem Brocken). Rausgepult, gute Fahrt gewünscht...und wieder nix bezahlt.

Es ist klar dass man rein statistisch immer mit Ausreissern rechnen muss. Nur meine Erfahrung sieht mittlerweile so aus dass man bei VW Pech haben kann einen Ausreisser nach unten zu erwischen derweil man bei Ford Glück haben muss einen Ausreisser nach oben zu erwischen...

Zitat:

also wenn man deine beiträge liest könnt man echt glatt weg denken das vw das ultimative auto wäre und ford der letzte dreck.....

Interpretiert doch nicht immer Dinge hinein die ich so nie gesagt habe, was soll das? Wenn hier der Mondeo als das ultimative Auto bejubelt wird meckerst du übrigens doch auch nicht?

Zitat:

nur weil du son pech mit deinem mondeo hast kannst du es nicht auf alle mondeos beziehen.

Siehe oben, das habe ich längst - auch in diesem Thread - klargestellt. Wenn ihr euch nicht die Zeit nehmt zu lesen was ich schreibe dann bezieht euch auch bitte nicht darauf.

Zitat:

und den tempomat will ich nicht woanders haben als am lenkrad.....ich bin es aus amerika schon so gewohnt gewesne und fand das dort immer schon toll

Ich sage nix gegen die Position. Nur dagegen dass man für so eine simple Funktionalität satte 5 Tasten braucht! Und dann kann man ihn trotzdem nur durch Bremsantippen temporär abschalten, drückt man auf OFF so verliert er seine letzte Einstellung. Hat Ford hier an einer 6. Taste gespart...? Sowas ist für mich LowTech.

Zitat:

von wegen ford...billig= billig/schlechte qualli

Ford kann nicht zaubern, die können nur liefern was der Kunde bezahlt. Zu glauben für weniger Geld mehr zu bekommen ist naiv, dann wären alle Ford-Controller Schnarchzapfen. Sind die aber nicht, die wissen durchaus hier was einzusparen und da was einzusparen. Nehmen wir nur genannten Verriegelungszapfen: Beim Passat ist eine federnde Blende darüber...das ist so ein Detail das zwar einen Mehrpreis verursacht aber wenigstens praxisgerecht ist. Oder das gekühlte Handschuhfach bei der Klimatronic, mein Ghia hat das nicht. Oder die Borduhr die automatisch synchron mit der Naviuhr läuft, beim Mondeo muss man beides gesondert einstellen. Ein BC der den Namen auch verdient mit einem grossen gut ablesbarem Display direkt im Blickfeld (Inkl. Sendername...für den ders braucht), nicht vergleichbar mit der Mondeouhr die mit ihrem Funktionsumfang aus einem Kaugummiautomaten stammen könnte. Kleinigkeiten, ich weiss. Aber da zeigt sich ob mitgedacht wird oder nur der Cent gedreht wird bis er Stacheldraht ist.

Meine Güte, wieso hat man z.B. VW in den Zulassungzahlen dann nicht schon mehrfach überrundet? Sind 99% der Autokäufer Vollidioten mit zu dicker Brieftasche?

Wann hast du das letzte Mal einen Escort auf der Strasse gesehen...und wann das letzte Mal einen Golf 3?

Wann hast du das letzte Mal einen Sierra gesehen...und wann das letzte Mal einen Passat B3?

Merkwürdig, oder?

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

tja, jeder is anders, wenn ich normal bequem im Auto sitz brauch ich nur den Finger ausstrecken um die FB zu bedienen.

Keine Ahnung wie du 'bequem' definierst, vermutlich die linke Hand lässig irgendwo unten am Lenkradkranz? Oder sitzt deine FB an anderer Stelle als bei mir? Bei meinem Exemplar sitzt sie deutlich unterhalb des linken Lenkstockhebels, wie man bei 'Norm-Handhaltung' (und davon gehen Designer ja wohl aus) ohne Verrenkung mit den Fingern da rankommen soll ist mir ein anatomisches Rätsel.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

um da kurz zu bleiben, das Funktion hat doch jedes fahrzeug, warum is es bei Ford ein Problem?

Bitte? 😕 Keines meiner bislang gefahrenen Fahrzeuge hatte dieses 'Feature'...vielleicht aber auch nur weil es bereits deaktiviert war (was Ford ja nicht hinbekommt).

Der Vollständigkeit halber übrigens noch meine bisherigen Erfahrungen mit VW-Werkstätten, bislang drei an der Zahl. Über meine damalige Stammwerkstatt hier in der Nähe habe ich schon geschrieben, so stelle ich mir Kundenbetreuung vor.
Der oben beschriebene Elektrikkollaps ereilte mich in München. Nachdem mir der ADAC Starthilfe gegeben hatte bin ich zur nächsten VW-Werkstatt gefahren. Nach ein paar Minuten Wartezeit hat man dort spontan die Kiste für ein Viertelstündchen ans Ladegerät gehängt und dann die Batteriespannung gemessen (für eine echte Kapazitätsmessung war logischerweise keine Zeit). Die Spannung war im grünen Bereich, dennoch hat man mir vorsorglich Starthilfe gegeben um die Batterie nicht gleich wieder leerzulutschen. Man sagte mir ich könne heimfahren solange ich den Motor unterwegs nicht abstelle, empfahl mir den Stromverbrauch auf dieser Fahrt etwas zu minimieren (Sitzheizung etc. aus) und wünschte mir gute Fahrt. Bezahlt? Nix.
Ein anderes Mal hörte ich in der Nähe von Dresden ein merkwürdiges penetrantes Klackergeräusch von der linken Vorderachse. Die nächste Werkstatt angesteuert wo man mich nach ein paar Minuten fix auf die nächste Bühne gepackt hat. Es stelle sich heraus dass sich lediglich ein ziemliches Prachtexemplar von Kiesel im Profil verklemmt hatte (Anmerkung: Das Klackern eines Steinchens im Reifenprofil kenne ich durchaus, dies war aber weitaus lauter und penetranter...kein Wunder bei dem Brocken). Rausgepult, gute Fahrt gewünscht...und wieder nix bezahlt.

Es ist klar dass man rein statistisch immer mit Ausreissern rechnen muss. Nur meine Erfahrung sieht mittlerweile so aus dass man bei VW Pech haben kann einen Ausreisser nach unten zu erwischen derweil man bei Ford Glück haben muss einen Ausreisser nach oben zu erwischen...

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

also wenn man deine beiträge liest könnt man echt glatt weg denken das vw das ultimative auto wäre und ford der letzte dreck.....

Interpretiert doch nicht immer Dinge hinein die ich so nie gesagt habe, was soll das? Wenn hier der Mondeo als das ultimative Auto bejubelt wird meckerst du übrigens doch auch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

nur weil du son pech mit deinem mondeo hast kannst du es nicht auf alle mondeos beziehen.

Siehe oben, das habe ich längst - auch in diesem Thread - klargestellt. Wenn ihr euch nicht die Zeit nehmt zu lesen was ich schreibe dann bezieht euch auch bitte nicht darauf.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

und den tempomat will ich nicht woanders haben als am lenkrad.....ich bin es aus amerika schon so gewohnt gewesne und fand das dort immer schon toll

Ich sage nix gegen die Position. Nur dagegen dass man für so eine simple Funktionalität satte 5 Tasten braucht! Und dann kann man ihn trotzdem nur durch Bremsantippen temporär abschalten, drückt man auf OFF so verliert er seine letzte Einstellung. Hat Ford hier an einer 6. Taste gespart...? Sowas ist für mich LowTech.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

von wegen ford...billig= billig/schlechte qualli

Ford kann nicht zaubern, die können nur liefern was der Kunde bezahlt. Zu glauben für weniger Geld mehr zu bekommen ist naiv, dann wären alle Ford-Controller Schnarchzapfen. Sind die aber nicht, die wissen durchaus hier was einzusparen und da was einzusparen. Nehmen wir nur genannten Verriegelungszapfen: Beim Passat ist eine federnde Blende darüber...das ist so ein Detail das zwar einen Mehrpreis verursacht aber wenigstens praxisgerecht ist. Oder das gekühlte Handschuhfach bei der Klimatronic, mein Ghia hat das nicht. Oder die Borduhr die automatisch synchron mit der Naviuhr läuft, beim Mondeo muss man beides gesondert einstellen. Ein BC der den Namen auch verdient mit einem grossen gut ablesbarem Display direkt im Blickfeld (Inkl. Sendername...für den ders braucht), nicht vergleichbar mit der Mondeouhr die mit ihrem Funktionsumfang aus einem Kaugummiautomaten stammen könnte. Kleinigkeiten, ich weiss. Aber da zeigt sich ob mitgedacht wird oder nur der Cent gedreht wird bis er Stacheldraht ist.
Meine Güte, wieso hat man z.B. VW in den Zulassungzahlen dann nicht schon mehrfach überrundet? Sind 99% der Autokäufer Vollidioten mit zu dicker Brieftasche?
Wann hast du das letzte Mal einen Escort auf der Strasse gesehen...und wann das letzte Mal einen Golf 3?
Wann hast du das letzte Mal einen Sierra gesehen...und wann das letzte Mal einen Passat B3?
Merkwürdig, oder?

Gruss
Toenne

also mit autozulassungen brauchen die sich nicht zu rühmen...denn da hat VW ganz eigene methoden wie sie die zulassungszahlen hoch halten....hab da schon so einiges gelesne und von einem bekanntne der bei VW arbeitet gehört.....^^

zweitens.....das auto bei VW kostet effektiv gesehen keines falls mehr!! nur verlangt VW und z.B Audi mehr kohle weil sie es durch ihr gute image machen können....also bezahlt man die 3-4000 euronen fürs gleiche auto nur für den namen......

die technik ist deshalb nicht besser!! wer das denkt ist naiv!!

über dne BC beim mk3 brauchen wir gar nicht zu reden....den kann man echt vergessen!! das wurde ja im mk4 um welten besser gelöst.

also mal nebenbei....escorts und mondeo mk1 und mk2 fahren bei uns hier noch sehr viele herum.....ich würde auch noch meinen mk1 fahren wenn ich nicht was neues hätte haben wollen und die abwrackprämie die gewünschten cents locker gemacht hätte.......

vom passat 3b sieht man hier nur noch getunte karren rumfahren...ansonsten ist der schon recht ausgestorben.....der nachfolger ist dann mehr verteten.

ach und golfs......"golf spielt man....golf fährt man nicht"

und ich find zum beispiel die sitze im mondeo klasse.....schon die im mk1 waren gut.......ist aber alles eine geschmacksache...de reine mags lieber härter...andere wieder weicher.....deshalb kann man aber nicht gleich sagen das die sitze scheiße sind.....

ich find den mondeo ein tolles auto....es gibt kleinigkeiten die man besser machen könnte....das wurde beim mk4 auch umgesetzt.....

den neuen passat finde ich auch nicht schlecht......aber er wäre mir eben das geld nicht wert! soviel kohle kommt noch nicht rein das ich mir darübe keine gedanken machen müsste....wobei ich mir dann auch sicher keinen vw kaufen würde...sondern ehr schon in richtung audi a6 oda sowas.....

naja...wie gesagt...du hast deine erfahrung gemacht...wir haben unsere erfahrung gemacht.....da treffen eben zwei welten aufeinander.....nur irgendwie haben wir hier nicht sone krasse einstellung wie du.........und da interpretiere ich nichts rein!!

und ich hab ganz sicher keine "fordbrille" auf

Zitat:

nur verlangt VW und z.B Audi mehr kohle weil sie es durch ihr gute image machen können....also bezahlt man die 3-4000 euronen fürs gleiche auto nur für den namen......

Ja ja, schon klar 🙄

Wenn ihr soviel Zeit habt, auf einen ellenlangen Beitrag gleich wieder ellenlang zu antworten, solltet ihr evtl. mal telefonieren, das geht schneller und effektiver als in Foren zu posten. 😁

Ich denke mal das Freak0815 gar nicht so genau wissen wollte wer welches Auto oder welches Detail an welchem Auto wie shice findet mit mikrometergenauer Richterskala. So wie sich sein Anfangspost liest, wollte er eigentlich eine Art Beratung und Erfahrungsbericht über den Mk3 mit 2.0 TDCI-Motor.

Ein paar Erfahrungen mit Werkstätten sind sicherlich hilfreich aber ein Kampf Ford vs. VW ist wenig hilfreich bei einer solchen Fragestellung.

Cognitanus

Zitat:

Original geschrieben von toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Ich sage nix gegen die Position. Nur dagegen dass man für so eine simple Funktionalität satte 5 Tasten braucht! Und dann kann man ihn trotzdem nur durch Bremsantippen temporär abschalten, drückt man auf OFF so verliert er seine letzte Einstellung. Hat Ford hier an einer 6. Taste gespart...? Sowas ist für mich LowTech.

Nein,nur nicht mit der Unfähigkeit der Fahrer gerechnet,denn ein Blick in die Bedienungsanleitung würde dein Problem lösen,ist auf der rechten Seite der oberste Taster.Wenn du Temporär abschalten willst oberste Taste dücken und wenn du die letzte einstellung wieder holen willst diese Taste einfach nochmals drücken.

Sorry,ist schon grausam das nicht alle Autohersteller das VW-System 1:1 kopieren damit sich VWler nicht umgewöhnen müssen.

Was aber wieder auffällt ist das bei einem Ford jeder Mückenschiß ein Drama ist.Wenn bei VW innerhalb von 3 Jahren und weit weniger als 100000km das Getriebe und der Turbo gewechselt werden muß ist das ja nicht so schlimm wie ein paar Detailmängel über die man sich aufregen kann aber nicht muß,wie ich gerade mal wieder im Bekanntenkreis so mitbekomme.
Übrigens zeigen die technischen Defekte wo VW das Geld für ihre neuwagenkäuferbeindruckende Detaillösungen einspart.

Danke für die Erklärung...funktioniert bei meinem aber nicht. Der nächste Elektronik-Gremling? Muss ich meine obige Liste wohl ergänzen.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

tja, jeder is anders, wenn ich normal bequem im Auto sitz brauch ich nur den Finger ausstrecken um die FB zu bedienen.

Keine Ahnung wie du 'bequem' definierst, vermutlich die linke Hand lässig irgendwo unten am Lenkradkranz? Oder sitzt deine FB an anderer Stelle als bei mir? Bei meinem Exemplar sitzt sie deutlich unterhalb des linken Lenkstockhebels, wie man bei 'Norm-Handhaltung' (und davon gehen Designer ja wohl aus) ohne Verrenkung mit den Fingern da rankommen soll ist mir ein anatomisches Rätsel.

Bequem ist die Positioen, die ich auf längeren Strecken einnehme(und so ziemlich jeder den ich kenne und den ich beobachtet habe machts ähnlich) und da liegt der Arm am an der Tür oder am Oberschenkel auf und die Hand hält ziemlich genau dort das Lenkrad, wo auch die Fernbedienung ist. Ich dene schon, das man sich dabei was gedacht hat.

Ajo und der Tempomat bei uns am Jeep is 100% ident in der Bedienung zum Ford, der Mutifunktionsstick vom Citroen C5 meiner Großmutter dagegen ein graus, mir sind die Tasten am Lenkrad viel lieber.

Hey, sag doch mal, was ist an meiner Ausführung nicht zu verstehen?
Machen wir es doch mal einfacher: Wenn bei einem deiner Ford Werkstätten, von denen du entäuscht bist statt Ford VW dranstehen würde, wäre es dann immer noch ein schlechtes Autohaus (jeder kann sich hier selbst eine Antwort suchen)? Für mich schon. Damit meinte ich das die Autohäuser auch nur Arbeitskräfte einstellen. Meinst du die arbeiten da weil sie Ford toll finden? Naja, vll. 5% der Angestellten. Der Rest arbeitet dort weil es ein Job ist, genau wie jeder andere. Und manche erfüllen ihren Job gut, und einige nicht. Das kann man nicht pauschal auf eine Firma beziehen. Das haben aber meine beiden Vorredner eigendlich schon erklärt.

Nachwischen hat auch schon fast jedes aktuelle Auto.

Naja, und VW Service... Als unser Passat das letzte mal im VW Autohaus war, wurden beide Scheibenwischer gewechselt. Allerdings war einer fast neu, den hatten wir vor 2 Wochen angebracht. Laut Aussage des Werkstattmeisters, der das angeblich persönlich gewechselt hat, waren beide verschlissen. Ich hab mir unseren heraussuchen lassen, und noch nicht einmal diese (völlig unsinnige) Wechselanzeige hatte sich auch nur gering verfärbt. Außerdem war der Spiegel in der Beifahrersonnenblende zerbrochen. Auch das war natürlich nicht die Werkstatt. Nach einer Weile war er dann auch einsichtig und ließ das reparieren. Und natürlich war die ganze Durchsicht, weswegen er eigendlich da war um einiges teurer als bei meinem Ford. Und jetzt wieder meine Frage: Soll ich deswegen der Meinung sein alle VW Werkstätten würden so arbeiten?
Und was du notiert hast, von wegen Kundenfreundlichkeit, zwechs besprechen, usw... das macht mein Ford Mechaniker auch mit mir. Ich kann mich auch daneben stellen und zusehen was die da arbeiten. Das konnt ich bei VW noch nicht...

So, zum nächsten, was ist "Norm-Handhaltung"? Meinst du damit das was du in der Fahrschule gelernt hast? Dann fährst du also auch exakt 50 km/h innerorts? Ford montiert den so das die Leute gut rankommen (glaub mir, das wurde getestet), und nicht für eine "Norm-Handhaltung". Zumal jeder anders das Lenkrad hält (und selbst wenn mondi 1.8 die linke Hand lässig irgendwo unten am Lenkradkranz hat, willst du sagen das er das falsch macht?). Und wo soll die Fernbedienung denn sonst hin? Noch mit ans Lenkrad zu den andern 5 Schaltern (nochmal zum Golf, wenn ich die einzeln zähle hat VW 12 Knöpfe welche auch nen bisschen klein geraten sind)?

Der Rest:
-also ich hab ein Handschuhfach das von der Klima mitgekühlt wird.
-Was will ich mit ner Radiosenderanzeige, ich hab ein anderes Radio drin, und dann hätte ich wieder
eine große ungenutzte Fläche auf meinem BC.
-die Mondeo Uhr find ich gut, ist ja auch irgendwie Geschmackssache. Aber was soll eine Uhr noch
können außer die Zeit anzuzeigen?
-und jetzt rate mal warum mehr Golf 3 als Escort MK5/6 rumfahren... Weil die sich so sehr
unterscheiden? Weil der Golf die bessere Technik hat? Weil der Golf besser aussieht?
Eher unwarscheinlich, allerdings liegt auch das immer im Auge des Betrachters. Viel eher sieht es so aus das viele die sich nicht entscheiden können was sie kaufen sollen zu einem Golf greifen, weil sie denken das man damit nicht so viel falsch machen kann. Prinzipiell ist das auch richtig, allerdings ist ein Golf auch nichts besonderes. Die Golf Baureihen sehen immer gleich aus, und wurden nur an die Technik angepasst. Stell mal einen Focus neben einen Golf 5/6. Der ist von der Technik nicht schlechter, sieht um einiges besser aus und kostet um einiges weniger. Warum kaufen trotzdem mehr den Golf? Weil es ein VW ist und Ford eben einen schlechteren Ruf hat. Einen anderen Grund hat das nicht (hat mich doch tatsächlich mal ein Golf 4 Fahrer gefragt warum ich so einen *scheiß* Ford fahre. er meinte er hätte da mit seinem Golf ein besseres Auto).

Es ist aber auch wirklich so das das nach "schlechter Ford - guter VW" klingt. In fast allen deinen Kommentaren steht etwas negatives über deinen Mondeo, aber immer nur etwas gutes über den Passat. Klar ist kein Auto perfekt, weder der Mondeo noch der Passat.

Und irgendwie hast du gerad zugegeben das du entweder beim Kauf nicht hingeschaut hast, oder es dir damals gefiel/egal war.
Bsp.: Das mit der Radiofernbedienung hättest du sofort merken müssen, das mit dem BC auch. Die Uhr ist auch nicht gerad unauffällig. Das mit der Klima hatte ich ja schon erwähnt (...oh, da sich meine garnicht fühlbar auf die Leistung auswirkt habe ich wohl eine von VW verbaut...). Auch die Sitze sollten auffallen. Wenn ich da probe gesessen habe und die mir gefallen habe ich auch nach 1200km (am Stück, mit 1 Pause) keine Probleme (jedenfalls in meinem Mondeo). Die kann man übrigens auch tauschen wenn es so schlimm ist, was aber wieder teuer werden kann. Wenn mich so viele (offensichtliche) Dinge in einem Auto stören würden, hätt ich ihn definitiv nicht gekauft/bereits wieder verkauft.

Und nochmal das Motorhaubenschloss: Klingt vll doof, aber hast du z.B. mal an deine Scheinwerfer gedacht? Also wenn bei mir die Motorhaube auf ist brauch ich keine 5 min um beide auszubauen. Und ich wär, glaub 500€ pro Xenon Scheinwerfer los. Also müsste, ohne das Schloss, nur jemand meine Seitenscheibe einschlagen (ich habe keine Alarmanlage), einen evl. Hebel ziehen und ich wär 1000€ los. Und nein, das ist nicht unrealistisch, ich hab schon Autos gesehen, bei denen wurde eingebrochen für ein Radio, welches vll noch 50€ wert war.

Aber das bei einem aktuellen VW der Preis gerechtfertigt ist glaubst du doch nicht wirklich, oder?
Erinnert mich irgendwie ein bisschen an *12MP4*

@ Cognitanus ---- leider ist der Treat so oder so schon off Topic, also ist das eh schon egal ^^

Edit: *werf*

Hallo zusammen,

vielleicht kann man diese Sache ja einfach beenden? toenne ist unzufrieden, findet einige / viele Details unzulänglich. Basta!
Er muss mit seinem Wagen leben. Wenn er deswegen sauer ist, sein Problem! Andere (so wie ich) sind mit dem Mondi zufrieden, leben mit der ein oder anderen Macke und machen aus der Mücke keine Elefantenherde!
Zu gutes / schlechtes Auto oder guter, besserer, noch bessere, der besten, der "einzigsten" wahren Automarke: DIE GIBT ES NICHT!
Es gibt wohl keine einzige Marke auf dieser Welt (vielleicht ja auf einer anderern ;-) ) die nicht an irgendeiner Modelreihe Probleme hat. Weder die "billig" Autos aus dem "wilden" Osten, noch die sogenannten Premiummarken. Wie ich Gerüchteweise gehört habe, müssen sogar Fahrzeuge von Nobelmarken außerplanmäßig in die Werkstatt.
Akzeptieren wir doch einfach, dass einige bestimmte Marken nicht "mögen". "Jeder Popel fährt nen Opel", "Man spiel Golf und fährt ihn nicht", "Er fuhr Ford und kam mit der Bahn wieder" usw. usw. usw. Warum man jetzt versucht den zufriedenen Fahrern "ihre" Marke madig zu machen verstehe ich nicht. Wenn jemand von "uns" eine Info zum allgemeinem Zustand, zu bekannten Mängeln haben will, dürfen/müssen wir die offen legen. (z.B.: Rost an den Türkanten o.ä.). Aber es ist für niemanden hilfreich einfach nur abfällig über Fahrzeuge / Marken zu reden! Die Realität ist halt das man überall Mängel findet. Aber bitte nicht dem Auto / der Marke pauschal unfähigkeit vorwerfen. Dieses Forum soll doch für uns alle eine Hilfe sein die sich nicht nur auf "ihre" Fachwerkstatt verlassen wollen. Und das dies kein Ford Problem sein kann, zeigen mir das noch die "ein oder andere" Marke im Forum vertreten ist. Neben der "billig" Marke Ford unter anderem auch Mercedes, Audi, BMW, Opel und sogar VW (???). Wenn man dann noch mal in diesen Foren stöbert, findet man (fast) die selben Ärgernisse wie bei Ford. Dabei sind bei weitem nicht nur alte Möhren betroffen sondern auch "neue" Fahrzeuge!

Also! Leben und leben lassen! Schließt diese Thema, gibt doch wohl keine Antworten mehr auf die eigentliche Frage!

uvi1969

also bei schmerzen am popo bei längeren fahrten empfehle ich ganz einfach mal ein kissen drunter zu legen. - hab ich aufgrund meiner geringen körperfülle bei ALLEN autos, die ich länger "besitze" und hilft unwahrscheinlich ... ;-)

vermutlich habe ich einfach keinen norm-popo ... :-))

Zitat:

Ford montiert den so das die Leute gut rankommen (glaub mir, das wurde getestet), und nicht für eine "Norm-Handhaltung".

Na super...dann sitzt halt die FB richtig aber der linke Lenkstockhebel zu hoch...jetzt müsst ihr euch schon entscheiden 🙄.

Natürlich

gehen Innendesigner von einer 'normalen' Haltung aus. Oder hast du schonmal gesehen dass in einem GTi oder GSi die Kopfstütze seitlich versetzt ist weil die Fahrer gerne so schief drinsitzen (den Anblick kennt wohl jeder)?

Eine einigermassen normale Handhaltung sieht so aus:

http://www.toenne-online.de/Pics/fb1.jpg

Wie soll man da mit den Fingern direkt an die FB rankommen? Will man die FB bedienen so muss man entweder die Hand verrenken...

http://www.toenne-online.de/Pics/fb2.jpg

...oder sie nach unten versetzen...

http://www.toenne-online.de/Pics/fb3.jpg

Die FB soll eigentlich ein Sicherheitsplus sein weil man die Hand nicht mehr vom Lenkrad nehmen muss. So aber wird das konterkariert, das könnt ihr schönreden wie ihr wollt. Dann kann ich auch gleich die rechte Hand nehmen zumal ich da nicht rumtippen muss sondern einen Sender direkt wählen oder die Lautstärke mit einem Dreh direkt einstellen kann. Ich benutze die FB nicht weil sie für mich so überflüssig ist wie ein Kropf, wenn sie euch praktikabel und wichtig erscheint so sei es halt so.

Was den Rest angeht: Warum wohl habe ich den Mondeo gekauft? Mir war klar dass er Schwächen hat, dafür war er halt billig...aber auch das habe ich schon mehrfach geschrieben. Und ihr könnt es noch so oft behaupten: Ich habe nie gesagt das Auto wäre Mist.

Mir geht es nur auf den Senkel dass ständig behauptet würde die anderen Hersteller würden ihre Kunden nur ausnehmen und nur Ford würde einen reelen Gegenwert fürs Geld bieten. Ich habe oben einige Beispiele genannt die das Gegenteil belegen, dass euch diese Punkte nicht wichtig erscheinen und ihr mit dem Mondeo zufrieden seid wie er ist steht auf einem anderen Blatt. Das gilt analog für Fahrer eines Dacia Logan, wenn der mit dem Gegenwert fürs Geld zufrieden ist dann passts. Ich möchte euch aber mal hören wenn der sagt 'ein BMW ist total überteuert, mein Logan kann alles genauso gut', schallend lachen würdet ihr. Hier aber wischt ihr alles als nicht relevant vom Tisch, so kann man sich auch seine heile Welt zusammenzimmern.

Ich habe mich bewusst für den Mondeo entschieden weil ich nicht mehr Geld ausgeben wollte, also muss ich damit klarkommen. Das hat aber nichts damit zu tun dass eine

zugesicherte Eigenschaft

wie der Normverbrauch

bei weitem

überschritten wird und sich alle Werkstätten und auch Ford selbst (meine diesbezügliche Mängelrüge ist dort aktenkundig) einen Sch***dreck darum kümmern und das einfach ignorieren, sowas ist nicht akzeptabel. Und DAS ist es worüber ich mich beschwere, alles andere sind Peanuts...schrieb ich aber auch schon...🙄

Gruss
Toenne

Und um Toenne mal zu unterstützen, auch ich habe aus Frust meinen MK3 Bj.2003, 1,8l Benziner verkauft.
Die Karre hätte ich an die Wand fahren können. Ich hatte in einem Jahr Fahrzeit folgende Schäden:
1. Kantenrost an allen 4 Türen( 2 wurden getauscht, 2 wurden abgeschliffen)
2. Bremssattel hinten links erneuert, weil festgegammelt.
3. Farbunterschiede am Auto nach Tausch der beiden Türen.
4. Wassereinbruch Beifahrertür nach Tausch.
5. Federbruch vorne nach 60000 Kilometern.
6. Koppelstangen hinten komplett erneuert wegen Klappergeräuschen.
7. Sehr hoher Verbrauch ( über 10,0 Liter auf 100km)
8. Starker Unterbodenrost nach knapp 3 Jahren Fahrzeugalter.
9. Heckklappenschloss getauscht, weil defekt.
10. Pumpe der Scheibenwaschanlage getauscht, weil defekt.

So, ich hoffe, ich muss nichts weiter über die Qualität von Ford sagen. Für mich war das nach 16 Jahren Ford der letzte Ford.
Bin jetzt umgestiegen auf VW und bin super zufrieden.
Ich hätte euch diese ganze Geschichte garnicht erzählt, wenn ihr nicht immer so auf den Toenne rumgehackt hättet.
Also nochmal zum Merken: Fords Qualität hat rapide abgenommen, man könnte fast meinen es wär ein Opel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen