ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. 2.0 TDCI im MK4 ausreichend?

2.0 TDCI im MK4 ausreichend?

Themenstarteram 19. Januar 2008 um 8:10

Mein Händler hat leider im Moment den MK4 2.0 TDCI nur als Automatik zur Probefahrt verfügbar und ich werde noch 2- 3 Wochen warten müßen bis er den Schalter überstellt bekommt.

 

Wollte mal die Diesel Treiber fragen ob denn die 140Ps ausreichen um zügig vorran zu kommen. Hatte mal nen 2.0 TDCI im MK3 für einige Zeit als Firmenwagen und war von den 130PS nicht wirklich begeistert. Erst nach dem Chippen und gut 158Ps war er angenehm zu fahren.

 

Der MK4 dürfte ja gegenüber dm MK3 deutlich an Gewicht zu gelegt haben und ich befürchte das mir die 140Ps nicht reichen werden.

 

Ein 2.2 TDCI mit 178PS ?? kommt ja erst und somit würde der Kauf eines Jahreswagen für mich heuer flach fallen :(

 

Wie ist denn das 6 Gangn Getriebe übersetzt? Wieder so kurz wie schon im MK3?? Da konnte man fast nicht bei 60Km/h im 3. fahren da er schon recht hochtourig war.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo,

werde als Citroenfahrer mal meinen Senf zu o.g. Motor abgeben: (ehem. C5 I 2.0Hdi135)

Das Auto ist bekanntlich recht schwer (durch Hydractive,......), aber man kommt klasse vorwärts! Der Motor hat eine wirklich gute Elastizität, was viele PSA-Fahrer bestätigen können. I. V.m. Automatik kann ich leider nichts sagen.

Im 6. Gang 60 km/h zu fahren ist möglich, die Maschine nimmt zwar noch Gas an,jedoch ist das Innengeräusch dann entsprechend.....

Zitat:

Original geschrieben von aspire77

Ja das ist schon richtig aber die Wagen werden immer schwerer und das Leistungsgewicht sollte auch bei nem Mondeo passen damit man freude am fahren hat.

Beim Leistungsgewicht bin ich ja voll dabei, allerdings finde ich trotzdem noch, dass die Hersteller und auch die Käufer da mittlerweile übertreiben.

Wenn ich mein vorheriges Beispiel nochmal hervorkramen darf, gab es besagten Audi 80 mit Motoren ab 70 PS aufwärts (oder gab es da auch einen mit 60 PS?). Der heutige kleinste A4 hat als Benziner 160 PS. Hat sich das Gewicht des Fahrzeugs wirklich mehr als verdoppelt?

Ich habe meinen Führerschein 1984 gemacht und in diesen Zeiten war man mit 160km/h auf der Autobahn eigentlich schon ganz gut unterwegs (man gehörte zu den schnelleren) Heute ist man mit diesem Tempo das Verkehrshindernis.

Mit den heutigen (auch durch die viele Sicherheitsausstattung verursachten) Fahrzeuggewichten und den Motorleistungen verbrauchen die Autos heute trotz modernster Technik nicht weniger als die Autos der 80er Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von torre01

...

Wenn ich mein vorheriges Beispiel nochmal hervorkramen darf, gab es besagten Audi 80 mit Motoren ab 70 PS aufwärts (oder gab es da auch einen mit 60 PS?). Der heutige kleinste A4 hat als Benziner 160 PS. Hat sich das Gewicht des Fahrzeugs wirklich mehr als verdoppelt?

Ich habe meinen Führerschein 1984 gemacht und in diesen Zeiten war man mit 160km/h auf der Autobahn eigentlich schon ganz gut unterwegs (man gehörte zu den schnelleren) Heute ist man mit diesem Tempo das Verkehrshindernis.

Mit den heutigen (auch durch die viele Sicherheitsausstattung verursachten) Fahrzeuggewichten und den Motorleistungen verbrauchen die Autos heute trotz modernster Technik nicht weniger als die Autos der 80er Jahre.

Hi,

ich habe 1983 den Führerschein gemacht, und mein erstes Auto war ein Audi 80 mit 55 PS (Bj. 1974/1975)! Und nach einem Jahr hatte ich einen mit 75 PS, der ging ab "wie Sau" ( Eingetragene Höchstgeschwindigkeit 175 km/h? Lt. Tacho fast 200 ;) ). Im Übrigen betrug das Leergewicht beim 2-Türer 830 kg und beim 4-Türer 870 kg...

 

Dann haben sich die Gewichte zumindest fast verdoppelt ;):D

am 20. Januar 2008 um 9:55

Hallo,

also mein 1. Auto war ein NSU und war für diese Zeit einfach super. Verbrauch unter 7 Liter Normal - Spritpreis ca. 46 Pfennige, Nettoeinkommen in der Zeit ca. 550 ~ 600 DM.

Hat sich zwischenzeitlich im Verhältnis nicht mehr so viel geändert.

Zum Thema:

Mit meinem Mondeo TitaniumX, 2.0 TDCI, 140 Ps bin ich mit den Fahrleistungen im Verhältnis zum Verbrauch zufrieden und würde mir diesbezüglich das Fahrzeug wieder kaufen.

Natürlich sehe ich bei uns häufig Porsche, Audi oder Mercedes, werden ja in unserer Gegend produziert, die ich sehr gerne fahren würde, aber die passen halt leider nicht ganz in meinen Rahmen. Für meine Verhältnisse fühle ich mich bis auf einige kleine Mängel mit meinem Mondeo sehr wohl.

Gruß

Werner

Stimmt, wir waren off topic,

auch ich bin mit der Motorleistung meines Wagens (derzeit leider noch ein MK3 mit 130 PS aber ich arbeitet daran) sehr zufrieden.

Ich persönlich finde den Motor völlig ausreichend.

Themenstarteram 20. Januar 2008 um 10:18

Kann jemand einen Vergleich vom MK3 130PS TDCI und vom MK4 140Ps TDCI beitragen? Der 130PS im MK3 war mir ja leider etwas zu lasch. Der Mk4 den ich probefahren werde hat leider erst 800Km drauf und deshalb werd ich mich auch hüten den drücken denn er hat meine gewünscht Farbe und Ausstattung Titanium X - also genau mein Wagen und sollte mir der Preis passen und der Motor ebenfalls dann werd ich den wohl auch gleich nehmen.

Folgende Diesel-Motoren wird es ab März nur noch geben:

115 PS - 140 PS - 170 PS

Die 130 PS-Maschine wird nicht mehr produziert und durch die 140PS-Maschine ersetzt.

Inwieweit sich der MK3 mit dem MK4 vergleichen lässt, weiß ich leider nicht: Ist mein erster Ford!

 

Zitat:

Original geschrieben von aspire77

Ja das ist schon richtig aber die Wagen werden immer schwerer und das Leistungsgewicht sollte auch bei nem Mondeo passen damit man freude am fahren hat.

 

Meckern tu ich überhaupt nicht, ich finde der MK4 ist zusammen mit dem neuen Facelift Focus das schärfste was Ford je gebaut hat und muß definitiv in meine Garage. :)

Ich sag mal was zum Leistungsgewicht... heutige Fahrzeuge der oberen Miittelklasse wiegen irgendwo zwischen 1,5 und 1,8 Tonnen... ich hab ne Flosse (Mercedes W110 EZ 1960... die hat auch fast 1600 kg (zuminndest nach der Restauration... ))Leistung liegt bei 55PS Drehmoment max bei rd 100 NM... wenn wir nun beim Diesel bleiben hat sich die Leistung mit dem Faktor 2,5, das Drehmoment um den faktor 3,2 verfielfacht...

Die vielgelobten ersten 1.9er TDI im Audi 80 hatten zunächst 90 PS und meines Wissens nach ein Drehmoment von Max etwas über 200... (ich rede hier schon von diesen runden Autos aus den frühen 90ern) selbst wenn diese in damals üblicher Ausstattung (schon mit Airbag, ABS , Klima und eFH...) damals 12 oder 13 hundert Kilo hatten braucht ein 1,6 Tonnen Auto mit 140 PS und 320 Nm Drehmoment sicher keinen Vergleich zu scheuen!

Beim Vergleich 130 PS TDCI aus dem MK3 (PUMA Aggregat) sieht das schon ein bischen anders aus... 130 Ps und 300 NM zu 140 Ps und 320 Nm...

Wenn du also mit dem MK3 nicht zufrieden warst, und dieses Auto nicht kaputt war (was ich vermute) wirst du kein Aha Erlebnis haben... weder auf dem Papier, noch gefühlt... das kann ich dir nach mehreren 100Tkm im 130 PS Puma und ein Paar Tausend mit den neuen Modellen sicher sagen!

Unser neuer Galaxy schlägt allerdings den Vörganger mit nominell Leistungsgleichem 1.9er PD Aggregat um Längen!

Das was übrigens kraftvoll an deinen Rädern dreht ist das Drehmoment... die eigentliche Drehfreude wird mit keiner dieser im Raum stehenden Daten beschrieben... die musst du ausprobieren...

Sie hängt letztlich von der Auslegegung des Antriebes ab, und nichht zuletzt vom Verhältnis von Bohrung zu Hub...

Es ist also immer noch möglich, dass trotz gleicher Eckdaten ein eher quadrathubig ausgelegtes Fahrzeug dem Langhuber locker davonfährt! Und dann wäre da noch die Variabilität des Einspritzsystems... (z.B. im Vergleich zur ausgereizten PD-Technik) aber das würde sicherlich zu weit führen!

Nun noch ein Beispiel aus der Paxis... hab vor einiger zeit mal versucht nen 2.0TDCI MK3 auf der fast leeren Sauerlandlinie zu packen... hat nicht geklappt... besonders frustrierend daran war a), dass der Mondeo n gelbbes Nummernschild hatte, und ich b in nem relativ neuen E 220 CDI Kombi saß... so viel zum Thema Papierform!

Zitat:

Original geschrieben von aspire77

Kann jemand einen Vergleich vom MK3 130PS TDCI und vom MK4 140Ps TDCI beitragen? Der 130PS im MK3 war mir ja leider etwas zu lasch. Der Mk4 den ich probefahren werde hat leider erst 800Km drauf und deshalb werd ich mich auch hüten den drücken denn er hat meine gewünscht Farbe und Ausstattung Titanium X - also genau mein Wagen und sollte mir der Preis passen und der Motor ebenfalls dann werd ich den wohl auch gleich nehmen.

Ich fahre einen MK3 130PS TDCi seit 110.000 km, übrigens ohne Probleme, und bin mit der Motorisierung absolut zufrieden. Habe bis jetzt schon verschiedene andere Wagen beruflich mal probegefahren (Passat 140PS TDI, BMW 320d) und keinen fand ich subjektiv so flott wie meinen MK3. Wohlgemerkt subjektiv!... die objektiven Werte liegen mir gerade nicht vor und können natürlich vom subjektiven Eindruck abweichen.

Im Juni habe ich einen MK4 Ghia 140PS TDCi Fließheck Probegefahren. Auch dieser kam mir subjektiv nicht so flott vor wie mein MK3, dieser hatte aber auch ers ein paar km auf der Uhr.

Denke der subjektiv langsamere Eindruck ergibt sich haupsächlich daraus und daraus, dass der MK4 wesentlich leiser und souveräner fährt als der MK3.... habe jedenfalls zugergiffen und bin in freudiger Erwartung.... hoffentlich ist bald März :)

Gruß,

remp

Ich habe jetzt 30tkm auf dem MK4 140Ps TDCI und 130tkm auf dem 130Ps TDCI MK3 absolviert.

Der MK3 ging subjektiv besser, etwas lauter und beim Anfahren kraftvoll und ruppiger.

Der Mk4 ist objektiv besser, mehr Vmax und bessere Beschleunigung (die fühlt man aber im akustisch super gedämmten MK4 viel weniger).

Der neue Motor ist viel kultivierter ohne explosiven bzw. unstetigen Drehmomentenverlauf.

Daher komme ich zur gleichen Einschätzung wie Mondeotaxi: Wem der MK3 zu wenig Sportwagen war, wird auch beim MK4 mit 140ps TDCI nicht glücklicher sein. Der MK4 ist aber deutlich souveräner als der MK3, hätte den niederländischen Raser im MK3 gestellt und dabei Mondeotaxis E220CDI übergangen.

Zitat:

Original geschrieben von Garon

....., hätte den niederländischen Raser im MK3 gestellt und dabei Mondeotaxis E220CDI übergangen.

So seid Ihr zu mir...wartet nur... der erste 2.2er Diesel als Kombi in schwarz, bei dem man nicht mehr selbst schalten muss wird unsern schwarzen 220er ablösen!

Es bedarf schon ner gewissen Gelassenheit in soner Kiste zu sitzen, die man auch noch selbst bezahlt hat, um sich dann von nem höllandischen Möndeo abhängen zu lassen... :cool:

:rolleyes:

Hallo,

ich glaube das Startthema hieß: Sind 140 PS 2,0 TDCI im MK4 ausreichend ?

Mein subjektiver Eindruck mit diesem Wagen als Turnier und nach 6.300 km: Um zügig mit ein wenig Reserven durch den Alltags-Verkehr zu kommen > JA.

Um zügig auf der Autobahn unterwegs zu sein > Ja.

Möchte man auch noch ein wenig Spass haben damit (Spass soll heissen einen neuen Rundenrekord mit diesem Wagen auf der Nordschleife des Nürburgringes aufzustellen) > NEIN > dafür ist das der falsche Wagen.

Fazit: Für normal reicht diese Motorisierung völlig aus, wer es noch ein wenig schneller und zügiger haben möchte hat drei Möglichkeiten:

a) warten bis der ca. 175 PS 2,2L TDCI kommt

b) den 140 PS 2,0 TDCI ein Motortuning unterziehen (was ich machen werde wenn der Motor zu 100% eingefahren ist, habe mit meinem FFH schon über diese Thema gesprochen, der Wagen sollte ca. 10.000 - 15.000 km gelaufen sein.)

Die Eckdaten nach dem Tunig wären dann:

167 PS, 390Nm Drehmoment

Preis der zusätzlichen Steuer-Unit: 839.- EUR

Einbaukosten: 150.- EUR

Eintrag in Papiere: 77.- EUR

Garantie: 2 Jahre

Zusätzlich kann man sich auch noch versichern lassen: 1. Jahr ca. 90 EUR, für 2 Jahre ca. 180.-EUR.

Es sei vermerkt: Es wird kein Chiptuning vorgenommen.

c) irgend einen anderen Wagen eines Herstellers mit jenseits von 200 PS kaufen.

So, jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu:

Fahre seit 5000 km einen TDCI 140 PS Turnier. Obwohl er noch nicht wirklich auf langen Strecken war, ist die Leistung meineserachtens mehr als ausreichend für den normalen Verkehr. Letzte Woche war ich das erste mal auf der A3 Köln Frankfurt und zurück und muss sagen, dass hat echt Spass gemacht. Bergauf dürfte es ein bisschen mehr sein, aber das gibt sich mit zunehmender Kilometerleistung bestimmt noch. V-Max laut Tacho auf der Ebene 215 im Westerwald zum Teil fast 230. Mein C220CDI T-Modell ging nicht viel besser, hatte 10 PS mehr und weniger Gewicht auf der Waage. Der Modeo fährt sich, wie schon andere geschrieben haben souveräner als der Benz und das Sportfahrwerk lässt ihn echt auf der Strasse kleben.

In der Stadt und im Berufsverkehr kann ich das Drehmoment und die Beschleunigung die der Wagen bringt eh nicht nutzen und wenn ich die Leistung brauche ist sie in ausreichendem Masse vorhanden.

Wer mehr braucht als zügiges und sicheres Fahren mit dem schönen MKIV sollte halt 70 TEUR mehr ausgeben und sich einen Aston Martin kaufen.

Grüsse vom Niederrhein

der AirBaer

http://mondeomk4.blogspot.com/

Ich hab den 130 PS Diesel im Turnier. Inzwischen 2500km drauf und beherzter mit dem Gaspedal, ist mir seit einigen Tagen aufgefallen, das im 2. Gang die Räder durchdrehen.

Im 3. Gang - volle Beschleunigung mit Spurwechsel zerrt es ebenfalls noch am Lenkrad.

Das wird bestimmt noch lustig mit dem Gummiverbrauch an der Vorderachse;)

140, 160 liegen ruckzuck an - weiter oben raus gehört eher selten zu meinem Fahrprofil. Heute Baumarkt - 10 Kartons Fliesen und 2 Sack Kleber im Kofferraum - da muß man schon etwas mehr aufpassen mit dem Gaspedal.

Ich kann nur sagen - der 130 PS hat mir dem Turnier überhaupt kein Problem und wummert das Auto schon recht kräftig nach vorn. Noch stärkere Motoren machen "obenrum" vielleicht noch mehr Spaß - ist dann eher eine Frage des Geldbeutels, bzw. ob Ausstattung vor Motorleistung steht usw.

Bei 38.000 EUR war Schluß für mich und da hat´s dann "nur" für den 130Pser gerreicht. Eine Entscheidung die ich nach wie vor als gute Wahl einstufen würde.

500 EUR Aufpreis für 10 PS mehr die man praktisch kaum merkt - das war es mir nicht Wert. Dann lieber Titanium-X mit Navi usw..

Jeder hat da halt andere Prioritäten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. 2.0 TDCI im MK4 ausreichend?