2.0 TDCI 150 PS Startschwierigkeiten
Hallo
fahre seit letztes Jahr ein s Max Baujahr 09.2015! Habe seit dem es Kälter ist Startschwierigkeiten ,aber nur morgens. Man man denkt die Batterie sei zu schwach und meine Werkstatt sagt alles in Ordnung !
Kennt das jemand hier?
Gruß
48 Antworten
Habe das gerade beim Mondeo mk5 gefunden müsste doch bei uns auch funktionieren oder?
Hier die Kombination zum Zurücksetzen des Batteriesensors/Lernwerte, wenn die Batterie gegen eine Neue ersetzt wurde:
- Zündung ein
- Nebelschlussleuchte 6x Ein- und Ausschalten (NSL Taster 12x drücken)
- Warnblinkanlage 3x Ein- und Ausschalten (Taster Warnblinkanlage 6x drücken)
- Jetzt sollte die Batteriekontrolllampe im Kombiinstrument 3x blinken
- Zündung ausschalten
- Prozess beendet
Hallo
habe jetzt mit Forscan die Batterie zurück gesetzt und den Batterietyp ausgelesen da ist natürlich eine falsche eingetragen wie kann man diese richtig eintragen ?
Gruß
Wie fit bist Du mit FORScan und AsBuilt Daten? Ich bin heute morgen unterwegs, kann Dir aber einen kleinen Guide heute nachmittags zusammenstellen. Vorab, Du brauchst die erweiterte Lizenz um die Batterie einzutragen. Die kannst Du Dir ja schon mal besorgen. Geh auf forscan.org da ist das gut erklärt
Ähnliche Themen
Les Dich mal hier ein http://www.2gfusions.net/showthread.php?tid=4573 und komm bei Fragen nochmal zu uns. Es gibt eine super Google Docs Tabelle von Dan, jede Menge Erklärung.
Vorab: Du musst im Module BdyCM die Adresse 726-04-01 ändern. Ich habe dort die ersten beiden Einträge auf 15 geändert. Welche Batterie hast Du vorne drin und was meldet Forscan?
Also Forscan liest eine 90Ah 800 CCA H8 Case Batterie aus und verbaut ist jetzt eine VARTA SILVER DYNAMIC AGM E39 12V 70AH 760 A vorher war eine Original Ford AGM 70AH 720A 12V drin .
Ok, das sieht dann ja so aus wie bei mir 🙂. Es gibt lt Forscan eh keine 100% Entsprechnung für die Batterien -> siehe die beiden Screenshot für den Batterie PID.
Mess doch mal mit forscan die Laderate aus. Ich hab dir mal nen Screenshot angehangen für die Parameter...Das Lademodul ladet die Batterie bis ~80% bei mir auf. Was auch normal sein soll, wie mir mein Ford Händler bestätigt hat.
Mach doch erstmal eine Messung mit Forscan, wenn der Motor läuft. Bei mir läuft es am besten, wenn ich die "15" drin lasse. "14" hat nicht richtig geladen.
Wichtig ist, das Du Dir die Laderate BAT_CURRENT ansiehst. Wenn da ungefähr 1 - 2 Ampere stehen, ist das wohl zu wenig. BAT_ST_CHRG zeigt Dir den Ladestand der Batterie an. <70% bedeutet, Start/Stop läuft nicht. Alle anderen Parameter mal ausgeblendet 🙂
Ich sage "wow". So viel Ladung habe ich bei mir noch nie gesehen. Damit müsste doch eigentlich alles gut laufen bei Dir.
Zitat:
@speedshop schrieb am 8. April 2018 um 08:27:33 Uhr:
Also Forscan liest eine 90Ah 800 CCA H8 Case Batterie aus und verbaut ist jetzt eine VARTA SILVER DYNAMIC AGM E39 12V 70AH 760 A vorher war eine Original Ford AGM 70AH 720A 12V drin .
Wurde die Batterie bei Ford eingebaut? Ich habe mal ein wenig gegoogelt, und habe gesehen, das diese nicht für den Galaxy geeignet sein soll?