2,0 oder lieber 2,2?
hallo Leut,
will mir in absehbarer Zukunft nen Mondeo (DIESEL) zulegen.... bin mir mit der Motorisierung nicht ganz schlüssig.
mit welcher Motorisierung bin ich am besten bedient, mit den 2.0 Liter oder 2,2 Liter?
un was wiegt denn so ein Mondeo Überhaupt?
Hab mir sagen lassen dass ich mit dem 2.2 Liter steuerlich im Nachteil bin und dass ein 2,0 Liter (was Leistung betrifft) vollkommen ausreichen würde, kanns mir aber nicht vorstellen da son Mondeo nicht besonders klein ist....
hat da jemand ne schlaue Ahnung???
danke...
Beste Antwort im Thema
Der 2.2 TDCI Euro 4 165g/km Co² kostet 299€ / Jahr.
Der 2.0 TDCI 120kw Euro 5 139g/km CO² kostet 228€ / Jahr.
Der 2.0 TDCI 103kw Euro 5 139g/km CO² kostet 228€ / Jahr
Jeweils bei Erstzulassung in 2010 nach der neuen Berechnung.
Quelle : http://www.co2db.de/co2db.php
47 Antworten
Hallo, ich fahre einen 2.2 Turnier. Bin voll zufrieden damit. Das ist ein "Tier". Auf AB auf gerader Strecke macht er 230, bergrunter habe ich ihn schon auf 242 (Tachonadel) gebracht. Ich nehme es an, es liegt an den Reifen, dass er 230 auf gerade macht, da ich Ganzjahresreifen habe. Verbrauch laut Boardcomputer bei 180 ca. 8l/100km. Bin mit einem Firmenwagen Mondeo 2.0 gefahren, war net so begeistert, wie mit eigenem. Laut fzgschein wiegt meiner 1615kg. Steuer beträgt 299EUR.
MfG.
will mir demnächst zwangsweise einen 2.0 tdi zulegen titanium modell, ich fand den jetzt nicht schlecht was die ausstattung angeht, war aber allerdings mehr gewohnt was den vortrieb angeht 😁 aber leider hamse mir den bock mittwoch vor himmelfahrt geklaut hatte 3 monate viel spaß gehabt 😠 und ich brauch nun schnell ersatz.
weiss wer ob diese auto's bei den klaubanden auch gefragt sind? hab echt kein bock mir in 3 monaten die nächste kiste zu kaufen...
Ich glaube einen Ford klaut in Deutschland keiner 😁
Ich fahr den 2.2 TDCI und will ihn nich mehr missen.
Is schon nen deutlicher unterschied zum 2.0l.
Aber der 2.0l bewegt sich auch astrein vorwärts...auch in den Bergen. Liegt halt dran was man will
Ähnliche Themen
Huhu...
Zum Thema Geschwindigkeit und Durchzugsvermögen des 2,2l ist schon einiges gesagt worden....was aber ebenso noch für den 2,2l spricht, sind die zwei Endrohre in Edelstahl 😁
Rein optisch schon ein Leckerbissen 😎
Liebe Grüße
😎
Wahnsinn!!
Genau das gleiche wollte ich auch schreiben, hab dann gelesen dass einer schneller war ;-)
Gruß
MondeoCHIA
Zitat:
Original geschrieben von komford
Ich glaube einen Ford klaut in Deutschland keiner 😁
das mit den 2 endrohren sieht am Audi besser aus, ähm hat besser ausgesehn mein ich 😁
bei mir wirds der 2.0 tdi mit 140ps als kombi werden, in farbe thunder und rundum voll, muss ich bei der Kiste noch auf irgendwas achten? motormäßig oder gibts stellen wo der blüht? irgendwelche anderen Schwachstellen?
muß mich für die kiste verschulden und will keine überraschungen erleben die ich hätte vorher erkennen können 😉
Vielen Dank
Blüht = Rost ?
Da gab es mal einen Thread über Rostbildung an der Heckklappe und einen
über Rost an der Dachkante (Frontscheibe).
Sollte über die Suche zu finden sein.
Zitat:
Original geschrieben von komford
Für Autos ab Erstzulassung 1. Juli 2009 gilt die Kombination aus Hubraum und CO2. Für die davor zugelassenen nur Hubraum.Zitat:
Heute geht es nämlich nicht mehr nur nach Hubraum, sondern auch nach CO2-Emission und da weiß ich nich, ob die identisch sind.
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_(Deutschland)#Personenkraftwagen
Wie glücklich seid ihr Deutschen doch! In Österreich richtet sich die Steuer schon seit einigen Jahren nach der kW- bzw. PS-Leistung, weil das dem Finanzminister mehr einbringt (die Hubräume werden in letzter Zeit immer kleiner, die Motorleistungen jedoch steigen).
Hallo Community!
Ich habe auch eine Frage zu dem Thema!
Wir stehen auch kurz vor dem Kauf eines Mondeo Jahreswagen.
Kleine Info vorab, wir benötigen den Mondeo als Zugwagen von ca. 1,5t - 1,6t.
Da unsere jetziger Mondeo 130 PS TDCi wegen eines Fehlers durch schlampige Reperatur einer Glühkerze die Flügel streicht ( FACHWERKSTATT), wissen wir nicht, ob 2,2 TDCI oder 2,0!
Das Problem, sind einen Tiguan(Leihwagen) mit 140 PS Diesel und Sechsganggetriebe gefahren und das war eine mittlere Katastrophe. Man ist nur am Schaltknauf rühren. Echt nervig. Meiner Meinung nach, wäre der 175 PS Diesel mit Sechsganggetriebe besser als Zugwagen einer solchen Last geeigent. 400 NM sprechen eigentlich für sich und damit sollte man im 6. Gang auch keine Probleme mehr haben. Hat jemand von Euch vielleicht schon Erfahrung mit diesen beiden Motoren im Gespannbetrieb? Wo liegen diese Wagen preislich? Habe mal in den Autobörsen nachgesehen, und den 2,2 TDCi bekommt man als Jahreswagen auch schon für knapp 21000 Euro als Titanium. Kann man also nicht meckern.
Ich hoffe Ihr könnt uns hier helfen und bedanke mich schonmal vorab für Euch Posts!
moin zusammen,
der 140 ist nicht schlecht, aber der 2,2 ist nen Wolf im Schafspelz. Habe gestern meinen 2ltr Titanium ausgetauscht nach 2 Jahren gegen einen 2,2 mit 175PS auf 235/40/18. Einen Black Magic und werds bestimmt (hoffentlich) nicht bereuen
Zitat:
Original geschrieben von Chris2281
... Hat jemand von Euch vielleicht schon Erfahrung mit diesen beiden Motoren im Gespannbetrieb? ...
Ich war letztes Jahr mit meinem 140PS-Diesel und einem 1.200kg-Wohnwagen im Urlaub und hat auch den Weg sehr genossen. Das Auto ist dann natürlich keine Rakete, aber an Autobahneinfahrten bin ich vielen Kleinwagen davongefahren... Auf der AB war ich im 6. Gang mit Tempomaten so mit (realen) 105km/h unterwegs und musste nur sehr selten runterschalten.
Mit dem 175PS habe ich im Gespannbetrieb keine Erfahrungen, aber nach den guten Erfahrungen mit meinem Mondi kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man einen leichteren Anhänger nur durch die nicht mehr vorhandene Sicht nach hinten bemerkt... 😛
Gruß, Bartik
Würde auf den 2,2TDCI setzen.
Hatte vor dem 2,2TDCI den MK4 2x als 140PS TDCI und man merkt schon deutlich den Unterschied.
Besonders in der Spritzigkeit.
Bei Mobile oder autoscout gibt es Titanium S Jahreswagen (mit der Hammer Optik und Ausstatung) schon ab 23.000Euro.
HalloZitat:
Original geschrieben von aeroflot_06
bewegen ist gut. Kann mir nur schlecht vorstellen dass ein Mondeo mit vier Personen un 1,6 Liter im Schwarzwald nen Berghoch fahren* kann. Ich meine kriechen* möcht ich auch nicht unbedingt. Ich hab leider nicht die Möglichkeit jeden einzelnen Mondeo zu testen, daher hab ich die Frage gestellt. Bevor ich mir jetzt einen kaufe, will ich halt genaustens darüber im klaren sein....Wieviel kg wiegt denn eigentlich son Mondeo???
*fahren: bei einer steigung von 12% bis 13% mit 100km/h
*kriechen: bei einer steigung von 12% bis 13% mit 50km/h
also ich bin im Schwarzwald mit 130 Diesel PS und Automatic gefahren ging ganz gut ,und mir hat nix gefehlt-
Bin das Jahr drauf mit 2,2L 175PS Schalter aber mit 4 Personen den Schwarzen Wald raufgefahren... ging auch nicht viel Besser .Verbrauch:beide 7 Liter Automatic/der 2,2 Schalter
Ich habe den 163 PS noch nicht gefahren..der sollte aber vollends reichen.
Mein 2,2Liter "zieht auch nicht so wie der Teufel hatte vorher Paasat mit 170 PS und DSG,der ging wie teufel nicht mit dem Peugeotmotor zu vergleichen......aber mir reicht er vollkommen aus.Nur er braucht halt ein wenig mehr als andere Autos (außer Alfa-Diesel)
Zitat:
Original geschrieben von zuppel
HalloZitat:
Original geschrieben von aeroflot_06
bewegen ist gut. Kann mir nur schlecht vorstellen dass ein Mondeo mit vier Personen un 1,6 Liter im Schwarzwald nen Berghoch fahren* kann. Ich meine kriechen* möcht ich auch nicht unbedingt. Ich hab leider nicht die Möglichkeit jeden einzelnen Mondeo zu testen, daher hab ich die Frage gestellt. Bevor ich mir jetzt einen kaufe, will ich halt genaustens darüber im klaren sein....Wieviel kg wiegt denn eigentlich son Mondeo???
*fahren: bei einer steigung von 12% bis 13% mit 100km/h
*kriechen: bei einer steigung von 12% bis 13% mit 50km/h
also ich bin im Schwarzwald mit 130 Diesel PS und Automatic gefahren ging ganz gut ,und mir hat nix gefehlt-
Bin das Jahr drauf mit 2,2L 175PS Schalter aber mit 4 Personen den Schwarzen Wald raufgefahren... ging auch nicht viel Besser .Verbrauch:beide 7 Liter Automatic/der 2,2 Schalter
Ich habe den 163 PS noch nicht gefahren..der sollte aber vollends reichen.
Mein 2,2Liter "zieht auch nicht so wie der Teufel hatte vorher Paasat mit 170 PS und DSG,der ging wie teufel nicht mit dem Peugeotmotor zu vergleichen......aber mir reicht er vollkommen aus.Nur er braucht halt ein wenig mehr als andere Autos (außer Alfa-Diesel)
Das is kein Peugeot Motor, die sind zusammen entwickelt. Und ich finde der 2.2 geht deutlich, also wirklich deutlich besser wie der 2.0l 170PS von VW.