2,0 oder lieber 2,2?
hallo Leut,
will mir in absehbarer Zukunft nen Mondeo (DIESEL) zulegen.... bin mir mit der Motorisierung nicht ganz schlüssig.
mit welcher Motorisierung bin ich am besten bedient, mit den 2.0 Liter oder 2,2 Liter?
un was wiegt denn so ein Mondeo Überhaupt?
Hab mir sagen lassen dass ich mit dem 2.2 Liter steuerlich im Nachteil bin und dass ein 2,0 Liter (was Leistung betrifft) vollkommen ausreichen würde, kanns mir aber nicht vorstellen da son Mondeo nicht besonders klein ist....
hat da jemand ne schlaue Ahnung???
danke...
Beste Antwort im Thema
Der 2.2 TDCI Euro 4 165g/km Co² kostet 299€ / Jahr.
Der 2.0 TDCI 120kw Euro 5 139g/km CO² kostet 228€ / Jahr.
Der 2.0 TDCI 103kw Euro 5 139g/km CO² kostet 228€ / Jahr
Jeweils bei Erstzulassung in 2010 nach der neuen Berechnung.
Quelle : http://www.co2db.de/co2db.php
47 Antworten
Oh gott der 170PS Passat.
Kollege hat ihn in einer Limo er ist richtig neidig auf meinen 2,2.
Er hat nie eine Chance egal ob Land oder Autobahn 😁 😁
Vergleichen kann ich nicht, bin den 2.0 nie gefahren.
Was ich jedoch kann, dir den 2.2 empfahlen.
Meiner darf ab und zu 1,9 t ziehen und das macht er sowas von souverän.
Ich habe eine 100 km/h Zulassung und der Motor hat nie Probleme die 1,9 Tonnen zügig in Bewegung zu setzen oder halten.
Die Winterreifen (225/45 17) haben mir echt Leid getan, man hat fast gehört wie sie leiden.
2. Gang und dann kommt das Drehmoment und da hinten bremsen 1,9 t
Mit den Sommerrädern bringt er die Kraft gut auf den Boden.
Und auch die Tieferlegung durch die Eibach Federn haben das Gespann-Fahrverhalten positiv beeinflusst.
Dann mein Titanium S kam nur vorne runter, hinten ist das Niveau geblieben.
Auf dem Bild kann man gut sehen wie der Vorderwagen mit den Orginalfedern hoch kommt.
@stefan: hübsche Felgen hast Du. Von wem sind die?
Gruß, Bartik
Denke wir werden dann mal die Augen nach einem 2,2 TDCi aufhalten.Brauche allerdings keinen Titanium S. Ein Trend würde uns schon vollkommen ausreichen, wobei ich jetzt dazusagen muß, daß die nächst höhere Ausstattung Titanium auch nicht viel mehr kostet. Würden den dann natürlich auch nehmen!
Wie sieht es denn im Gespannbetrieb aus? 6. Gang, 100 km/h wieviel Umdrehungen und noch genügen Power um im 6 Gang zu bleiben?
Großer Unterschied zum 2,0 TDCI? Danke Euch schonmal für die nützlichen Antworten!
Ähnliche Themen
ich stand auch vor dieser Entscheidung und hab mich aus Gründen der Wirtschaftlichkeit für den 2,0 140PS Motor entschieden, bin beide Gefahren, und der angegebene Durchschnittsverbrauch war, wie hier im Formun bereits angedeutet, 7,5-8l - für nen Diesel ???
Ich fahre wirklich gerne schnell und der ging auch echt gut, aber er war auch unruhiger und bei 40tkm im Jahr muss man auch auf den Verbruach achten.....
Zitat:
Mein 2,2Liter "zieht auch nicht so wie der Teufel hatte vorher Paasat mit 170 PS und DSG,der ging wie teufel nicht mit dem Peugeotmotor zu vergleichen
Gruß,
selbst wenn der Passat wie der Teufel geht im Verhältnis zum MK4 2,2 TDCI was ich nicht glaube,es ist nur die laufkultur des Rumpel Düse die einen da täuscht.
Man sollte auf jeden Fall bedenken das der MK4 gute 150KG mehr wiegt wie ein Passat,angesichts dessen das der MK4 aber min.genauso läuft spricht alles für den 2,2 TDCI.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
@stefan: hübsche Felgen hast Du. Von wem sind die?
Gruß, Bartik
Danke, das sind Proline PL (
http://www.plw.eu/Deutsch/ALUFELGEN/Leichtmetallraeder_Galerie.htm)
Zitat:
Original geschrieben von Chris2281
Wie sieht es denn im Gespannbetrieb aus? 6. Gang, 100 km/h wieviel Umdrehungen und noch genügen Power um im 6 Gang zu bleiben?
Bei Tacho 100 km/h liegen knapp 2000 Umdrehungen an wenn ich mir recht erinnere.
Mit der 100 km/h Zulassung bist du dann bei Tacho 110 km/h und da ist der 6. Gang schon der Fahrgang.
Hänger mit 80 km/h Zulassung und fast 2 Tonnen werden wohl eher den 5. Gang beglücken.
Wobei ich auch sagen muss, dass mein Mondeo am Anfang nicht so elastisch war wie jetzt nach 25tkm.
Als er neu war habe ich den 6. Gang (ohne Anhänger) meist erst ab 100 km/h eingelegt.
Nun fühlt er sich auch schon bei 80 km/h gut an und zieht gut weg ohne angestrengt zu wirken.
......Schon mal den VW gefahren???? Pumpe -Düse?
bevor man so eine Aussage macht?
8,1 Sec. von 0-100Km/h
und mein Mondie so um die 9,5
Ja hab den gefahren..halt da gar nichts von...
Und mein Mondeo zieht deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von zuppel
......Schon mal den VW gefahren???? Pumpe -Düse?
bevor man so eine Aussage macht?
8,1 Sec. von 0-100Km/h
und mein Mondie so um die 9,5
Der neue 170 PS Passat Diesel wird lt. Prospekt als Kombi mit 8,6 Sekunden angegeben. Der Mondeo mit 8,9 Sek. Liegen also sehr nah aneinander.
Kann den "alten" 2.2 mit 175 PS auch wärmstens empfehlen. Ist vielleicht nicht super sparsam, dafür aber sehr laufruhig und zu jeder Zeit mit genügend Reserven unterwegs. Fährt sich halt sehr entspannt. Der 140 PS will auf der Autobahn halt schon hin und wieder getreten werden.
Grüße
Hey Community!
Habe gerade einen 2,2 TDCi Kombi gekauft.
Titanium-Ausstattung. Hat jemand vielleicht noch schöne Y-Design Felgen zu verkaufen? 17" oder 18" ist eigentlich egal!
Danke für Eure Antworten.
Edit:Suchst vielleicht jemand noch einen 2,0 TDCi. Top gepflegt?
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Der neue 170 PS Passat Diesel wird lt. Prospekt als Kombi mit 8,6 Sekunden angegeben. Der Mondeo mit 8,9 Sek. Liegen also sehr nah aneinander.Zitat:
Original geschrieben von zuppel
......Schon mal den VW gefahren???? Pumpe -Düse?
bevor man so eine Aussage macht?
8,1 Sec. von 0-100Km/h
und mein Mondie so um die 9,5Kann den "alten" 2.2 mit 175 PS auch wärmstens empfehlen. Ist vielleicht nicht super sparsam, dafür aber sehr laufruhig und zu jeder Zeit mit genügend Reserven unterwegs. Fährt sich halt sehr entspannt. Der 140 PS will auf der Autobahn halt schon hin und wieder getreten werden.
Grüße
was bringt dich zu der aussage das der 140psler getreten werden mag? Ich fahr übrigends den 140pser und ich find den motor und auch die motorabstimmung schrott.
den bock musst du immer treten, der motor hat ein hochdrehverhalten das unter aller sau ist mit leichten rucklern drinnen und kommt nicht aus den hufen. der motor zieht nur einigermaßen gut durch wenn er den dpf freibrennt.
werd sobald meine garantie abgelaufen ist mal eine motosteuerungssoftware von extern probiern die kann ich dann einen monat testen, mal sehn ob der laden es besser hinbekommt als ford 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
was bringt dich zu der aussage das der 140psler getreten werden mag? Ich fahr übrigends den 140pser und ich find den motor und auch die motorabstimmung schrott.den bock musst du immer treten, der motor hat ein hochdrehverhalten das unter aller sau ist mit leichten rucklern drinnen und kommt nicht aus den hufen. der motor zieht nur einigermaßen gut durch wenn er den dpf freibrennt.
werd sobald meine garantie abgelaufen ist mal eine motosteuerungssoftware von extern probiern die kann ich dann einen monat testen, mal sehn ob der laden es besser hinbekommt als ford 🙂
Was mich zu der Aussage bewegt? Die Tatsache, dass ich ihn (also den 2.0 TDCI mit 140 PS) schon sehr häufig auch auf langen Strecken gefahren bin. Zum Beschleunigen auf der Autobahn muss man halt schonmal in den 5. oder gar 4. Gang zurück, aber dann läuft der Wagen schon. Man ist nie ein Hindernis.
Ruckler habe ich noch nie erlebt! Und der Motor läuft für die Leistung auch absolut in der Norm. Bei Dir stimmt vermutlich was nicht. Also wenn Garantie, ab zum FFH.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
...
den bock musst du immer treten, der motor hat ein hochdrehverhalten das unter aller sau ist mit leichten rucklern drinnen und kommt nicht aus den hufen. der motor zieht nur einigermaßen gut durch wenn er den dpf freibrennt.
...
Es ist auch die Frage, womit Du es vergleichst. Mit einem BMW 330d??? Weil in der 2-Liter-Liga spielt der Mondeo schon ganz gut mit - dabei vergleiche ich mit unseren Firmenwagen - Passat und A4, beide mit dem 140PS TDI...
Wie meyster bereits geschrieben hat - falls die Probleme auch objektiv so gravierend sind, ist etwas nicht in Ordnung.
Gruß, Bartik
Jetzt mal ganz ehrlich. Wer sich für Walter Röhrl (oder Michèle Mouton für die Leserinnen) hält, wird wohl kaum einen Mondeo fahren wollen. Egal, ob 2.0 oder 2.2, die Leistung wird nie reichen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass hier einige einen Panamera Kombi zum Preis eines Mondeo (oder besser noch Sandero) haben wollen. Ich fahre meinen 140 PS Diesel, mir reicht er, und wenn ich schnell fahren will, setze ich ich in 'nen ICE ;-)
Keine Sorge, ich bin seit gut 20 Jahren Ford-Fahrer, habe bzw. hatte den Mondeo in MK1,3 und jetzt 4. Wenn da aber über langsam hochdrehende Motoren und schlecht abgestimmte Getriebe geschrieben wird, nun ja, ich weiß nicht, was diese Leute eigentlich wollen.
Ich habe neben den Mondeos auch etliche andere Autos bewegt, unter anderem auch einen Cadillac Coupe de Ville. Geile Karre, 4,2 Liter Hubraum, aber bei 140 auf'm Highway war Schluss. Da kann man von langsamen Motoren und schlechter Abstimmung reden, aber sonst...
Nun ja, 20 Jahre später gibt es ja zum Glück den MK4, und ganz ehrlich, um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen: 2 Liter sind völlig ok. Wer mit Blinker links und Lichthupe die linke Spur freiräumen möchte, sitzt im Mondeo eh' im falsche Auto und wird's kaum schaffen. (Hatte '92 den XR2i, Fiesta mit 130 PS für die jüngeren unter uns, da war auch nix mit mal eben überholen, obwohl ich's hätte können).
Der Punkt ist: Bei allem Wunschdenken; ein Mondeo bleibt ein Mondeo, für mich ein wunderschönes Auto, aber bestimmt nicht dazu geeignet, "'nen Dicken zu machen", wie man bei uns in der Mudderstadt sagt.
Und für Überschall reichts schon mal gar nicht, ich weiß, wovon ich rede...
Just my 2 cents
Johnbob