Mk4 als Dienstauto oder lieber Hände weg??
Hallo zusammen,
ich habe einen 2004er Mk3 TDCi als Firmenauto und bin top zufrieden damit. In absehbarer Zeit steht ein Wechsel an. Allerdings bin ich etwas verunsichert seit ich mir den "Neuen" mal beim Händler angesehen hatte. Meine ersten Eindrücke gingen in die Richtung "monströs" und "verbaut". Die megadicken Türen erinnern mich an die Premium-Marken, die damit Eindruck schinden wollen. Ich würde gern bei Ford bleiben, aber der neue Focus drückt mir mit der Mittelkonsole das Knie ans Lenkrad und der S-Max ist einfach zu breit und der Kofferaum ist mickrig. Bleibt nur der Mondeo übrig.
Wie sind denn die ersten Erfahrungen nach der Eingewöhnungsphase? Kann man noch Cityparkhäuser befahren, ohne den Lack an Wänden und anderen Autos zu verteilen? Welcher Diesel passt für die Autobahn, der große Diesel oder eher die 140 PS?
speedyM5
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mk3oel
Wenn es ein Mondeo sein soll dann doch bitte keinen Diesel. Wer bei der Ölverdünnungsproblematik durch die DPF-Regeneration bei den Dieseln noch ernsthaft darüber nachdenkt sich einen zu kaufen hat die Threads dazu offensichtlich noch nicht gefunden!!!Glaub mir, das ist so ätzend das du das nicht haben willst. Und es ist scheinbar irreperabel wenn du davon betroffen bist.
Für jeden, der einigermassen viel Auto fährt hat es das Problem kaum oder garnicht gegeben... von Anfang an nicht!
spätestens seit dem letzten Softwarestandist das Problem auch bei überwiegendem Stadtverkehr erledigt!
Was nicht heisst dass es keine Autos mit Problemen mehr gibt... die neue Software is sicherlich noch nicht bei allen drauf, und dann gibts ja auch nochn paar, die sogar billiger Taxi fahren würden, als sichh n eigenes Auto zu unterhalten, und trotzdem nen Diesel fahren. Diesen Leuten ist zweifellos nur schwer zu helfen!
Ansonsten gehört der Mondeo sicher zu den besseren Autos in dieser Preisklasse!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedyM5
Wie sind denn die ersten Erfahrungen nach der Eingewöhnungsphase? Kann man noch Cityparkhäuser befahren, ohne den Lack an Wänden und anderen Autos zu verteilen? Welcher Diesel passt für die Autobahn, der große Diesel oder eher die 140 PS?
Hi,
also ich fahr des öfteren wechselnde Fahrzeuge und wer sich mit nem 5er oder nem A6 ins Parkhaus traut - ja so Leute solls geben - der kann das mit nem Mondeo auch. Soooo viel größer ist er, wenn überhaupt (hab jetzt keinen Bock die Techn. Daten zu vergleichen), auch wieder nicht.
Die Rundumsicht ist nicht berauschend, aber nachdem fast alle Hersteller aufgrund der Karroseriesteifigkeit dazu tendieren, die Fensterflächen klein zu halten, dürfte das "Klassentypisch" sein. Da hat mir der MK3 besser gefallen, aber bei allen "aktuellen" Konkurrenten ist das ganz ähnlich.
Die Motoren würde ich probefahren. Der 2.0er gibt bis 200 auf der Autobahn eine souveräne Vorstellung ab und ist sehr kultiviert. Für mich eine durchaus empfehlenswerte Motorisierung für den "Mischbetrieb". Den 2.2 bin ich noch nicht gefahren.
Gruß
Peter
Zitat:
ich habe einen 2004er Mk3 TDCi als Firmenauto und bin top zufrieden damit.
Meine offene Meinung - fahr den Wagen mit dem Du zufrieden bist doch so lange wie sinnvoll und möglich.
Einem neuen Auto noch Entwicklungszeit zu geben ist selten eine schlechte Wahl.
Zitat:
Wie sind denn die ersten Erfahrungen nach der Eingewöhnungsphase? Kann man noch Cityparkhäuser befahren.
Kommt auf das Parkhaus an😁
Ich war letzte Woche in Warnemünde - das ging problemlos. Ebenso erinnere ich mich an eines vom letzten Jahr (Bozen-Italien) da bestünde absolut keine Chance.
Sonst fährt sich der Mondeo sehr angenehm. Mein letzter MK2 war deutlich schwerfälliger, bzw. unsportlicher zu fahren.
Das jetzige Modell macht schon ne Menge Spaß - solange man nicht regelmäßig nach Parklücken suchen muß.
Wenn dein Kundenkreis eher im Citybereich liegt, ist der große Mondeo sich etwas suboptimal bei der Parkplatzsuche.
Parksensoren sind auch keine Fehlinvestition.
Zitat:
Welcher Diesel passt für die Autobahn, der große Diesel oder eher die 140 PS?
Da kann ich nur von mir aus sagen, der kleine Diesel reicht mehr als aus.
Ich hab "nur" den 130PS im Turnier und der zieht locker ohne Mühe auf Tempo 200, wobei es selbst bei diesem Tempo lobenswert ruhig im Auto bleibt.
Vorhin war ich an der Tanke - 97 EUR zum volltanken - ich brauch gewiss keinen größeren Motor😁
Den Pkw-Wechselintervall kann ich mir nicht aussuchen, das gibt die Firma vor. Aber es sind noch einige Monate bis es soweit ist. Bezüglich Spritverbrauch ist es auch nicht so wichtig, Dienstauto halt.
Mich interessieren hauptsächlich die Außenabmessungen und der Platzkomfort innen. Dienstlich werde ich selten einen VIP-Parkplatz vorfinden, muß aber auch nicht in Ecken und Nischen verschwinden. In enge Cityparkhäuser fahre ich eher privat mit dem Auto bzw. meine Frau. Und da wird der Mk4 halt eben schon problematisch. Ich will halt bloß deswegen nicht den Wolfsburgern etwas in den Rachen werfen. Und der Vectra ist auch elendig lang. Der Touran ist eine Hoppelkiste und der Zafira ist innen mit der Streitaxt desingt (grob ausgedrückt). Der Mk3, das war's. So wie früher ein Omega, da hat einfach alles gepasst. Na ja, ist gar nicht so leicht heutzutage.
speedyM5
..und hast Dir den Kuga schon mal angeschaut?
Ich würde pauschal denken der kommt Dir am nächsten und vor allem - des is een richtig schickes Ding!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedyM5
Ich würde gern bei Ford bleiben, aber der neue Focus drückt mir mit der Mittelkonsole das Knie ans Lenkrad und der S-Max ist einfach zu breit und der Kofferaum ist mickrig. Bleibt nur der Mondeo übrig.
Wie sind denn die ersten Erfahrungen nach der Eingewöhnungsphase? Kann man noch Cityparkhäuser befahren, ohne den Lack an Wänden und anderen Autos zu verteilen? Welcher Diesel passt für die Autobahn, der große Diesel oder eher die 140 PS?speedyM5
Wie bitte?? der Kofferraum des S-Max ist mickrig? Im Vergleich zu was?
Und was die breite anbelangt, Mondeo und S-Max sind in etwa gleich breit...
Hallo.
Ich hatte vor dem MK4 Turnier (140PS Automatik, Titanium X) einen Omega Kombi.
Meine Meinung: Kein großer Unterschied von den Maßen des Wagens. Vom Komfort und vom Fahrverhalten jedoch kein Vergleich ( nun ja, der Omega war auch Baujahr 1995).
Auch hier in Berlin hatte ich bisher keine Probleme mit dem Parken oder mit Parkhäusern.
Auf jeden Fall solltest Du aber den Parkpiloten mitbestellen.
Meine Meinung: Nimm den MK4 und du wirst Dich freuen.
Viele Grüße
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von speedyM5
Und der Vectra ist auch elendig lang. speedyM5
Hallo!
Was die Länge angeht sind MK3 und MK4 zumindest als Kombi indentisch (+/-1cm)... der MK4 ist halt nur was breiter geworden..
Also ich habe nach kurzer Eingewöhnungszeit kein Problem damit, auch nicht in Parkhäusern... ich war aber noch nicht damit im Ausland...
Also ich würde nicht zögern... der MK4 ist ein super Auto!
Gruß,
remp
Ein etwas grösseres Auto hat auch immer den Vorteil der höheren Bequemlichkeit und des Fahrkomforts. Ich selber fahre mit dem S80 ja auch ein Auto in der Breite und nein, Probleme hatte ich bislang nicht. Natürlich gibt es enge Parklücken. Aber sich deswegen (was vielleicht 1x im Monat vorkommt) Sorgen zu machen? Ach ja, auch im Ausland gibt es keine besonderen probleme. ich selber stauen manchmal über LKW-Fahrer, die Strecken befahren, bei denen ich zucke.....
nur mal so gefragt: was sollen denn die leute reden, die ein Auto wie den Q7 fahren? der ist nochmals breiter und vor allem über 5m lang?
Danke für Eure Erfahrungen. Das hört sich ja gut an. Da werde ich wohl den Mk4 nehmen, noch dazu weil der FFH top in Ordnung ist.
Zum Kofferraum des S-Max: Ich kann mich auch täuschen, aber ein Kollege fährt den S-MAX. Ich wollte mal etwas reinladen und war halt den Mk3 gewöhnt. Auf mich hat das Teil sehr verbaut gewirkt, da im Gegensatz zum Mk3 links und rechts dicke Verkleidungen sind.
Übrigens, die Q7-Leute, die ich jeden Tag sehe (Rhein-Main-Gebiet) haben entweder einen Fahrer oder am Zielort einen großen Parkplatz. Weil sie halt wichtige Leute sind ;-) Auf dem Supermarktparkplatz sehe ich diese EgoMonster eher selten.
Den Kuga habe ich letzte Woche probegesessen. Da habe ich das Focus-Problem mit der Mittelkonsole und dem Knie. Die Jungs aus Köln haben die neuen Autos innen dermassen aufgepumpt, daß man sich wie in den deutschen Premiumautos vorkommt. Ich mag eigentlich etwas Luft um mich rum. Also ein zurückhaltenderes Armaturenbrett und eine schlanke Mittelkonsole. Wenn das Auto mir auf's Fell rückt, das ist nicht so mein Ding. Wenn Ford einen 4,50 bis 4,60m Van hätte, das wäre ideal (der C-Max ist etwas zu kurz). Dazu noch Schiebetüren für enge Parklücken für den Nachwuchs und einen netten Diesel unter Haube. Im Konzern fährt ja schon einer, der 5er von Mazda. Den habe ich privat und bin zufrieden. Aber Mazda gibt's nicht als Firmenauto.
speedyM5
Zitat:
Original geschrieben von speedyM5
Zum Kofferraum des S-Max: Ich kann mich auch täuschen, aber ein Kollege fährt den S-MAX. Ich wollte mal etwas reinladen und war halt den Mk3 gewöhnt. Auf mich hat das Teil sehr verbaut gewirkt, da im Gegensatz zum Mk3 links und rechts dicke Verkleidungen sind.
Der Kofferraum vom Max ist genauso breit wie der vom Mondeo aber wesentlich höher. Vielleicht fehlt ihm etwas an der Breite ganz hinten, was Dir als "mickrig" vorkommt, aber bis jetzt habe ich mit dem Auto Sachen transportiert, was in einen Kombi niemals reigegangen wäre. zB. eine komplette IKEA-Küche mit 2m20 höhe und einen 2m35hohen IKEA-Schrank. Wir waren auch schon zu viert boarden mit kompletter ausrüstung und essen fürn woende.
Wenn es ein Mondeo sein soll dann doch bitte keinen Diesel. Wer bei der Ölverdünnungsproblematik durch die DPF-Regeneration bei den Dieseln noch ernsthaft darüber nachdenkt sich einen zu kaufen hat die Threads dazu offensichtlich noch nicht gefunden!!!
Glaub mir, das ist so ätzend das du das nicht haben willst. Und es ist scheinbar irreperabel wenn du davon betroffen bist.
Es geht doch um einen Dienstwagen! Da werden Wartungsgeschichten eher eine untergeordnete Rolle spielen, außerdem soll das Problem ja behoben / reduziert sein.
Zitat:
Original geschrieben von mk3oel
Wenn es ein Mondeo sein soll dann doch bitte keinen Diesel. Wer bei der Ölverdünnungsproblematik durch die DPF-Regeneration bei den Dieseln noch ernsthaft darüber nachdenkt sich einen zu kaufen hat die Threads dazu offensichtlich noch nicht gefunden!!!Glaub mir, das ist so ätzend das du das nicht haben willst. Und es ist scheinbar irreperabel wenn du davon betroffen bist.
Für jeden, der einigermassen viel Auto fährt hat es das Problem kaum oder garnicht gegeben... von Anfang an nicht!
spätestens seit dem letzten Softwarestandist das Problem auch bei überwiegendem Stadtverkehr erledigt!
Was nicht heisst dass es keine Autos mit Problemen mehr gibt... die neue Software is sicherlich noch nicht bei allen drauf, und dann gibts ja auch nochn paar, die sogar billiger Taxi fahren würden, als sichh n eigenes Auto zu unterhalten, und trotzdem nen Diesel fahren. Diesen Leuten ist zweifellos nur schwer zu helfen!
Ansonsten gehört der Mondeo sicher zu den besseren Autos in dieser Preisklasse!
Hallo!
Wer das Forum aufmerksam verfolgt wird inzwischen festgestellt haben, dass es um die Ölwechselmeldungen langsam ruhig wird....
Also kann das Problem so gross gar nicht mehr sein.... die Fälle werden wohl seltener...
Ich habe jetzt 7500km ohne eine Meldung dieser Art hinter mir und kann den Mondeo darüber hinaus nur sehr empfehlen.... auch als Diesel.
Gruß,
remp