2,0-Liter-Biturbodiesel 240 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Denke es ist okay, wenn ich für das Flagschiff einen eigenen Thread eröffne :-)

Bevor Fakten vorliegen, kann hier darüber spekuliert werden. Einiges kann man ja schon vom Passat ableiten:
- Wann bestellbar?
- 0-100 in x Sec?
- Wird der BiTurbo die symmetrischen eckigen Endrohre bekommen?
- Wird es einen stärkeren Motor geben als GTD oder dergleichen?
- Verbrauch laut Hersteller? Tatsächlich?
- Vmax? Muss überhaupt abgeriegelt werden bei 250 km/h oder weist der Luftwiderstand ihn schon weit vorher in die Schranken?
- Grundpreis?

Beste Antwort im Thema

b]Ein kurzer Zwischenbericht zur Abholung:

Motor:
Der Motor ist der absolute Knaller. Macht mächtig Spass das Fahrzeug zu fahren. Im direkten Vergleich zur
150PS Diesel 4 Motion DSG Konfiguration ist es eine andere Welt.
Der BiTu lässt sich total entspannt bewegen.
Außerdem hat der Motor für ein Diesel einen tollen sportlichen Sound.
Von einer Gedenksekunde kann ich nichts spüren.
Sobald man aufs Gas steht ist bei jeder Drehzahl sofort Leistung da.
Im normalen Betrieb darf man das Gas sowieso nur streicheln um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Insgesamt eine super Antrieb für den Tiguan den ich nur empfehlen kann. Ich habe mich aufgrund des fehlenden Filters gegen den 220PS TSI entschieden.

Verbrauch:
Auf der Überführungsfahrt mit Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 hat er sich 7 Liter genehmigt, was ich OK finde.

Navi:
Ob eine gleichzeitige Darstellung beim Discover Media im AID und Hauptbildschirm gleichzeitig möglich ist wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Bei mir geht es auf jedenfalls nicht!
Die Verkehrszeichenerkennung ist auch ein tolles Feature was sich schon bald bezahlt machen dürfte.

R-Line:
R-Line innen und außen ist echt super. Macht das ganze Fahrzeug nochmal wertiger.
Ich war mir unsicher ob schwarz ok ist. Auf Bildern würde ich den weißen bevorzugen, in real gefällt mir der
Schwarze jedoch besser. ( Auf den Bildern wird der tatsächliche Kontrast nicht realitätsnah dargestellt; Außerdem sehen die R-Line Kunststoffverbreiterungen der Radhäuser am weißen Fahrzeug nicht so wertig aus)
Innen: Ich finde die R-Line Stoff/Alcantara/Leder Sitze die schönsten die es im Tiguan gibt. Im Vergleich zum Standard HL Interior ist es sehr viel wertiger/moderner.

Verarbeitungsqualität:
Es ist halt kein GLC, das habe ich aber vorher gewusst. Jedoch wäre eine hochwertigere Innenausstattung mit weniger Plastik, insbesondere Hartplastik nicht schlecht. Trotzdem habe ich mich aufgrund der besseren Technik (DCC, AID, BiTu) bewusst für den Tiguan entschieden.

Was mich stört: Es ist schon lange bekannt das es am Übergang Armaturenbrett/A-Säule knarzt.
Dies ist schon beim Touran aus dem MQB BJ02/2016 so. Warum kann man das nach einem Jahr nicht abstellen?

Spaltmaße: Das es kein Audi ist ist mir klar. Allerdings könnte man hier ein wenig sogfältiger arbeiten um die Spaltmaße an der Motorhaube zumindest auf +/- 1mm identisch zu bekommen.
Das gleiche gilt für die Ausrichtung des R-Line Dachspoilers im Bezug auf die Dachfläche.

Kofferraum:
Entgegen dem Download der ERWIN Konfiguration hat der Kofferraum keine Auskleidung / Fahrzeug wurde in KW5 gebaut. Es ist mir nicht Verständlich wie man ein Fahrzeug mit UVP>56k mit so einem Kofferraum ausliefern kann. Ich würde mich dafür schämen.

Area View:
Gutes Feature beim Einparken am Bordstein. Hier ist das Fahrzeug ohne AreaView sehr unübersichtlich.
Bei meiner Garage hilft es mir nicht so viel da es mir schwer fällt mich während dem Einfahren auf das AreaView zu konzentrieren.

Zusammenfassung:
Der R-Line BiTu ist das beste Fahrzeug welches ich bis Dato hatte. Insgesamt ein geiles Teil was ich
jederzeit wieder kaufen würde.

Ich bitte meine teilweise subjektive Wahrnehmung und differenzierte Bewertung zu respektieren und nicht durch den Dreck zu ziehen!

902 weitere Antworten
902 Antworten

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 5. Juni 2018 um 22:08:51 Uhr:


"[...] sondern nur Modelle die bereits bestellbar sind."

Eben, und das brauchst du nicht extra deutlich schreiben: Der Kontext war die Frage mit den anderen Herstellern und da sind einige schon ein Stück weiter.

…………...und was hat das jetzt speziell mit dem 240 PS TDI zu tun?

Seitenlanges Gelaber über Euro 6 d!!!

Gruß

Hannes

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 6. Juni 2018 um 09:21:20 Uhr:



Zitat:

@Rockwelle schrieb am 5. Juni 2018 um 22:08:51 Uhr:


"[...] sondern nur Modelle die bereits bestellbar sind."

Eben, und das brauchst du nicht extra deutlich schreiben: Der Kontext war die Frage mit den anderen Herstellern und da sind einige schon ein Stück weiter.

Ein Diskutierbarer Kontext entsteht erst im September wenn die neue Abgasnorm gilt. :-)

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 6. Juni 2018 um 09:48:39 Uhr:


…………...und was hat das jetzt speziell mit dem 240 PS TDI zu tun?

Seitenlanges Gelaber über Euro 6 d!!!

Gruß

Hannes

Hallo,

mach die doch mal locker.

Ähnliche Themen

Egal ob 240 kmh oder viel Stadtverkehr, bei 9.7 Liter bleibe ich entspannt??

Screenshot-20181125-180417

Wieviel haste ihn denn im stand laufen lassen damit er im Innenraum warm bleibt.
Fast 10l bei grade mal 38km/h durchschnittlich......

Aber ich kann dich beruhigen.
Ein Benziner SUV ist bei keinen fahrleistungen fast doppelt so durstig....

So schaut es bei meinem Allspace aus, gemischter Betrieb mit 10-15% Anhänger.
Vollgestopft mit allen Extras, nachgerechnet zzgl. 0,5l Aufschlag.

Mein vorheriger Superb Combi 280PS TSI hat etwa 1,5-2l mehr genommen, bei Vollgas Fahrten auf der Autobahn gibt es keinen Unterschied da nimmt der AS auch mal gerne 14l.

Screenshot-20181226-115158
Screenshot-20181226-115152
Screenshot-20181226-115147

Hier noch Infos von meinem BiTurbo mit getrackten >50.000km: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/872870.html

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 26. Dezember 2018 um 11:59:24 Uhr:


So schaut es bei meinem Allspace aus, gemischter Betrieb mit 10-15% Anhänger.
Vollgestopft mit allen Extras, nachgerechnet zzgl. 0,5l Aufschlag.

Mein vorheriger Superb Combi 280PS TSI hat etwa 1,5-2l mehr genommen, bei Vollgas Fahrten auf der Autobahn gibt es keinen Unterschied da nimmt der AS auch mal gerne 14l.

Wieso gibst du einen Zuschlag von 0,5l drauf, wenn die Werte vorher schon exakt errechnet sind?

Naja den Kombi kannst du jetzt nur bedingt mit einen SUV vergleichen, mehr windwiderstand, ungünstigere Rad/Reifen Kombination, ein größeres 7g getriebe zum 6g getriebe.

Dazu wirst du vermute ich, auch wenn unterbewusst, den Diesel aufgrund der günstigeren Unterhaltskosten mehr ran nehmen.
Ein 280ps Allrad Kombi mit "nur bis 14l/100km" zu bewegen, ist bei weiten kein Vollgas Verbrauch....
Den SUV mit 132ps oder 136ps Benziner hat sich Vollgas schon >15l/100km rein gezogen, dabei ist er laut Tacho nie schneller als 183km/h gefahren.....

Ich habe das Gefühl das sich viele beim Benziner Verbrauch selber belügen und schön rechnen, bzw. Irgendwann das Fahrverhalten so anpassen, daß der Wagen nie mehr als Wert x verbraucht.

Ich bin da offener fürs Thema, da es oftmals Leihwagen oder Pool Fahrzeuge sind und eine Firmentankkarte vorhanden ist, da bekommt unabhängig des Fahrzeuges und Kraftstoffes, jeder gleich viel Feuer.
Da gehen die verbräuche teilweise über 50% auseinander...

Zitat:

@dontogo schrieb am 26. Dezember 2018 um 12:54:20 Uhr:


Hier noch Infos von meinem BiTurbo mit getrackten >50.000km: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/872870.html

Interesannt, wie schaffst du es bei den Km immer auf glatte 100km oder 50km am Ende, paar Runden um die Tankstelle bis es passt?
Oder Rundest einfach auf/ab? Das wäre dann aber für eine Statistik wie man sie bei dem Portal machen kann, recht ungenau.

Auf die Dauer ist es auch genau.

Klar, ist der Langzeit Durchschnitt irgendwo richtig, aber für die einzelnen Strecken, kann je nach runden schon mal eine Differenz von schnell 0,5l auf 100km vorkommen.

Meine verbräuche schreibe ich manuell auf, daher kann ich exakt vergleichen denn meine Strecken und Wege haben sich nicht verändert.
Zur Arbeit über Stadt/Land zur Ostsee über BaB mit oder ohne Boot und der Rest hier und dahin rumgurken.
Der Bordcomputer vom Allspace zeigt zu wenig an daher plus 0,5l also gesamt 9l. Mehrgewicht zum Superb 300kg, meine Fahrweise hat sich nicht geändert. Eher wird der Bitu sogar weniger flott bewegt, der Superb ließ sich agiler bewegen (logischerweise)
14l ist meine Strecke zur Ostsee, Vollgas wo es geht (ohne Anhänger) egal ob Superb oder Allspace.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:32:25 Uhr:



Zitat:

@dontogo schrieb am 26. Dezember 2018 um 12:54:20 Uhr:


Hier noch Infos von meinem BiTurbo mit getrackten >50.000km: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/872870.html

Interesannt, wie schaffst du es bei den Km immer auf glatte 100km oder 50km am Ende, paar Runden um die Tankstelle bis es passt?
Oder Rundest einfach auf/ab? Das wäre dann aber für eine Statistik wie man sie bei dem Portal machen kann, recht ungenau.

Da ich eine Tankkarte habe und mir Säulennummer, Kilometerstand und Pin merken muss bis zur Kasse, wird auch mal gerundet. Da werden dann aus 587km auch mal 600km. Es ist gefühlt genauer, als die VW App oder der Boardcomputer. Und mal ganz ehrlich: genauer als auf einen halben Liter pro 100km gibt doch niemand seinen Spritverbrauch an.

Passt ja, runde bei den Firmen Fahrten mit Tankkarte ebenfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen